1.8T Ladedruck Problem/Wastegate Einstellen

VW Passat B5/3B

Hallo an alle Turbo-Profischrauber Kollegen,
hab immoment Probleme mit meinem Turbolader und will die Wastegate-Ventileinstellung verändern.Leider kommt man da nicht so einfach dran.Kann mir jemand sagen ob ich drann komme bzw.ob es langt wenn ich den Abgaskrümmer am Block abschraube ???

Ich beschreibe mal meine Problematik,vielleicht hat ja einer dieses Problem schonmal gehabt.

Auto ist nicht sehr durchzugsstark und erreicht nur mit müh und not den V-Max. von 220 km/h(mit langem Anlauf,gerader Strecke,ohne gegenwind).Außerdem hab ich nur einen maximalen Ladedruck von 0,5bar.
Laut VW soll ich max.0,8bar haben.

Habe nun den LMM und das N75 Ventil erneuert.
Ergebnis:Auto zieht ein wenig besser,aber immer noch 0,5bar Ladedruck.

Habe dann die Wastegatedose mit Luftdruck geprüft,volle Funktion.
Dann ,um zu sehen ob der Turbolader vielleicht defekt ist,die Wastegatedose abgeklemmt.Turbolader bringt dann locker bis zu 1,5bar,also nicht defekt.
Habe natürlich auch alle Anschlüße und Schläuche geprüft,ohne Befund.

Jetzt kann ich mir nur noch vorstellen das das Wastegate-Ventil nicht auf den richtig Druck eingestellt ist, bzw.nie richtig Eingestellt wahr.
Leider weis ich auch nicht ob der Turbo schon mal ausgetauscht wurde,weil 3.Hand.Könnte ich mir aber vorstellen da der Motor schon 154tkm runter hat.

Bin für ein paar Tip's dankbar.

Beste Antwort im Thema

Ladedruckstrecke abdrücken,Undichtigkeiten suchen.
SUV ausbauen und testen,gleiche Symthome vor kurzen bei unseren AWT 1,8T,da war die Membran gerissen.
Test siehe hier

SUV testen

MFG

62 weitere Antworten
62 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von _Passi_



Zitat:

Original geschrieben von blue vectra th


Genau so!!!!!!
Was passiert bei dem Einbau so wie ich ihn hab? Also genau Technisch??

Also folgendes hat sich geändert...

Gestern:

- ab 2t U/min im 2-4 Gang Ruckeln und eventueller Leistungsverlust

- trotzdem 20 Liter auf 94 km lol

- Turbo sprang im 2. Gang schon bei antippen des Gaspedals an zu fiepen

Heute:

- umbau des Ventils N75 um 180 grad

- kein Ruckeln mehr, normale Leistung, kein wirklicher Unterschied zum alten C Ventil

- anfangs war auf einmal ein klappern zu hören als wäre ein stein im Mitlleschalldämpfer,

irgendwie gab sich das mit der Zeit aber ich meine es nach der Autobahnfahrt nochmal kurz gehört

zu haben..Im Stand war allerdings nichts mehr zu hören.

- SUV wird morgen überprüft und hoffe auch das klappern zu hören und zu finden wenn ich morgen

drunter schaue. Ventil ist siehe Bild eingebaut und Video/ Link ist von der gestrigen Autobahnfahrt

- Turbo springt wesentlich später mit ein

Autobahnfahrt

Gruss

Vw Passat 3B 1.8T AEB

Hallo,

habe festgestellt das bei mir das Wastegate kaputt ist, die Klappe steht immer offen und somit habe ich enormen Ladedruck Verlust.

Frage ist kann mann das Wastegate bei nem Turbo in dem Fall einfach Tauschen oder muss zwingend ein neuer Turbo her?

Der Turbo ist noch nicht alt und würde somit unnötig kosten.. Weiss da jemand was genaues von euch?

Grüsse😎

Hallo,
wäre erst mal zu klären was genau kaputt ist.

Die Druckdose oder die Wastegate-Klappe ?

Die Druckdose lässt sich tauschen ,
die Klappe ist am Hebel verbörtelt/vernietet und lässt sich eigendlich nicht tauschen.

Zitat:

Original geschrieben von TurboPassat


Hallo,
wäre erst mal zu klären was genau kaputt ist.

Die Druckdose oder die Wastegate-Klappe ?

Die Druckdose lässt sich tauschen ,
die Klappe ist am Hebel verbörtelt/vernietet und lässt sich eigendlich nicht tauschen.

Kann ich dir morgen genau sagen..

Ähnliche Themen

....am einfachsten wäre es natürlich wenn man mal den Ladedruck messen würde,bzw. eine Ladedruck-Anzeige anschließt. Dann könnte man sehen ob noch Ladedruck vorhanden ist und wenn ja wie viel.
Kann natürlich auch sein das deine Klappe jetzt schon ab ist und vorm KAT liegt, was sehr ungünstig wäre.
Im zweifelsfalle müsste man mal das Abgasrohr inkl.KAT demontieren um auf die Klappe sehen zu können, ist aber auch alles andere als ein Zuckerschlecken 🙁

Wenn du beschleunigst und dann Gas weg nimmst rasselt es dann ?

schau mal hier: so sieht die Wastegateklappe aus (ca.2€ groß) ,rechts davon ist der Hebel wo die Druckdose dran ist.
www.motor-talk.de/.../wastegateklappe-i205053354.html

Zitat:

Original geschrieben von TurboPassat


....am einfachsten wäre es natürlich wenn man mal den Ladedruck messen würde,bzw. eine Ladedruck-Anzeige anschließt. Dann könnte man sehen ob noch Ladedruck vorhanden ist und wenn ja wie viel.
Kann natürlich auch sein das deine Klappe jetzt schon ab ist und vorm KAT liegt, was sehr ungünstig wäre.
Im zweifelsfalle müsste man mal das Abgasrohr inkl.KAT demontieren um auf die Klappe sehen zu können, ist aber auch alles andere als ein Zuckerschlecken 🙁

Wenn du beschleunigst und dann Gas weg nimmst rasselt es dann ?

schau mal hier: so sieht die Wastegateklappe aus (ca.2€ groß) ,rechts davon ist der Hebel wo die Druckdose dran ist.
www.motor-talk.de/.../wastegateklappe-i205053354.html

Die Klappe is noch dran habe erst heut drüber schauen lassen, dass rasseln ist nur im Standgas sobald ich leicht oder stark gas gebe ist es weg und auch nur wenn er kalt ist da..Aber die Rede war heut von diesem "2€" Stück, beim drüber schauen, was wahrscheinlich da rum klappert und sich dann wenns warm ist wieder verdichtet.

Der Ladedruck ist definitiv weniger!! Haben es getestet mit dem gleichen Model, bis 2T U/min im 2. gang kein Thema und dann zig er mir um viele vile längen weg..bei max geschwindigkeit 210 berg runter auf 6000 U/min...Dachte ich seh nich richtig..

Gruss

wie viel hat der Motor denn runter ?
Meine Wastegateklappe hat sich bei ca. 195tkm verabschiedet.Hab ich dann an dem rasseln und am Ladedruck verlusst gemerkt.Wenn die Klappe schon leicht lose ist und nicht mehr richtig schließ geht halt der Druck verloren 🙁

Zitat:

Original geschrieben von TurboPassat


wie viel hat der Motor denn runter ?
Meine Wastegateklappe hat sich bei ca. 195tkm verabschiedet.Hab ich dann an dem rasseln und am Ladedruck verlusst gemerkt.Wenn die Klappe schon leicht lose ist und nicht mehr richtig schließ geht halt der Druck verloren 🙁

Ich bin bei 162Tkm und ja bei mir is das genau das gleiche..Weiste wie ich gekuckt hab als der andere 1.8t mir um längen weg zog?😕😕 Der Tag war im Arsch e..Hast du nen neuen turbo eingebaut? Oder was hast du machen können? Bzw wie kann sowas überhaupt passieren???😰😰🙁

Zitat:

Original geschrieben von TurboPassat


Hallo,
wäre erst mal zu klären was genau kaputt ist.

Die Druckdose oder die Wastegate-Klappe ?

Die Druckdose lässt sich tauschen ,
die Klappe ist am Hebel verbörtelt/vernietet und lässt sich eigendlich nicht tauschen.

Hallo,

also das klappernde / rasselnde Geräusch kommt von der losen Wastegateklappe.

Ob es nur und ausschließlich die Klappe ist und oder die Welle in der Mitte der Klappe lässt sich erst mit Sicherheit feststellen wenn der Turbo ausgebau ist.

Zum besseren Verständnis hab ich mal ein Bild angehängt und den Übeltäter rot eingekreist.

Das wurde mir heut geschrieben und diesen Bild dazu geschickt

WG.jpg]Wastegate

Denke bloss das wird auch nich viel nützen..🙁

So dann melde ich mich auch mal zu Wort. Wie schon in einem anderen Beitrag erläutert, wechselte ich am Wochenende bei mir das Hosenrohr und danach ging einiges schief.

Beitrag!

Da ich den KAT ab hatte, konnte ich mir natürlich auch mal meinen kleinen süßen K03 von innen anschauen. Die Welle hatte Gott sei Dank kein Spiel, aber an der Wastegateklappe konnte ich mit dem Fingern rumspielen und sie klapperte :-(

Beispiel:

Video

Laufleistung meiner Lady sind 195000 Km und es ist noch der erste Turbolader. Ich frage mich tatsächlich ob man auf die Wastegateklappe nicht einen Schweißpunkt setzen kann, damit Sie wieder fest ist?

Den Lader wegen dieses schon erwähnten 2€ Teils zu tauschen finde ich fraglich. Laut meiner Info kann man das Wastegate vom K03 nicht tauschen.

Laut meiner LDA bringt er durchgänig 0,5 Bar und im Overboost 0,6 Bar.

Jemand Erfahrungen mit dem Einstellen der Schubstange des Wastegates? Könnte man die Schubstange nicht straffer stellen? Dann hätte man den Effekt, dass das Wastegate wieder korrekt schließt.

VG

0,5-0,6Bar😕😕

Mich deucht das ist etwas wenig.....0,7-0,8Bar waren das doch😕😕😕

MFG

Zitat:

Original geschrieben von blue vectra th


0,5-0,6Bar😕😕

Mich deucht das ist etwas wenig.....0,7-0,8Bar waren das doch😕😕😕

MFG

Muss ich leider verneinen denn 2 weitere 1.8T[AEB] Fahrer mit Seriensetup haben die gleichen LD anliegen.

Mann kann also sagen:

0,5-0,6 = Serie
0,8-0,85 SoftTuning
0,9-1,0 normales Tuning
1,1 geiles Tuning

Ich würde mich aber freuen, wenn du auf mein Anliegen näher eingehen würdest, denn die Frage ist hier nicht der Ladedruck ;-P

Zitat:

Original geschrieben von airecrack86



Laufleistung meiner Lady sind 195000 Km und es ist noch der erste Turbolader. Ich frage mich tatsächlich ob man auf die Wastegateklappe nicht einen Schweißpunkt setzen kann, damit Sie wieder fest ist?

Den Lader wegen dieses schon erwähnten 2€ Teils zu tauschen finde ich fraglich. Laut meiner Info kann man das Wastegate vom K03 nicht tauschen.

Laut meiner LDA bringt er durchgänig 0,5 Bar und im Overboost 0,6 Bar.

Jemand Erfahrungen mit dem Einstellen der Schubstange des Wastegates? Könnte man die Schubstange nicht straffer stellen? Dann hätte man den Effekt, dass das Wastegate wieder korrekt schließt.

VG

  • Also meine Klappe hat ja so bei ca.185000Km ihren geist aufgegeben und das fand ich für den ersten Turbolader schon überdurchschnittlich gut.Viele Turbolader schaffen nicht mal die 160Tkm.
  • selbst wenn du ihn jetzt Reparierst weißt du nicht ob in den nächsten 15-20Tkm nicht das nächste kaputt geht,dann heist es alles nochmal von vorne Ein-und Ausbauen, Dichtungen wechseln usw. ,das macht keinen Sinn bei der Laufleistung.
  • wenn er noch den Ladedruckbringt scheint die Klappe ja noch ganz gut zu schließen,das Spiel wird sich aber im laufe der Zeit vergrößern und der Klappensitz wird ungenauer (Ladedruck verlusst) und das Rasseln der Klappe wird mehr. Das Einstellen der Schubstange bringt vielleicht etwas Zeit aber der Verschleiß geht weiter und ändert nichts daran das der Turbo so langsam durch ist.🙁
  • hol dir einen guten gebrauchten mit nicht mehr als 130Tkm Laufleistung und dann solltest du erst mal Ruhe haben für die nächsten Jahre.

Selbst der gebrauchte Turbolader den ich damals eingebaut habe hat jetzt schon 80Tkm gehalten. Meinen alten 3B fährt jetzt ein Freund von mir und der hat jetzt schon über 270.000Km runter.

Zitat:

Original geschrieben von blue vectra th



0,5-0,6Bar

Mich deucht das ist etwas wenig.....0,7-0,8Bar waren das doch

VW sagt Original 0,5-0,6bar....im Overboost (kurzzeitiges überschwingen des Ladedrucks) könnte er vielleicht auf 0,7-0,8bar gehen...aber ja nur für ein paar Millisekunden.

So lange er nicht unter 0,5bar ist ist alles im grünen Bereich.

Mein alter 1,8T mit chip ging auf 1,3-1,4bar (lt.Herst. ca.195-198PS.

Hallo allerseits,

ich muss leider diesen Thread nochmal rausholen, da ich gerade ein vielleicht ähnliches Problem habe.
Fahrzeug ist ein Passat 3BG Variant 1.8t MKB: AWT. Laufleistung ca. 225tkm.

Mein Problem ist folgendes:
Das Auto fährt sich fast wie ein Sauger von der Leistungsentfaltung her. Der Turbo pfeift zwar leise ab 2000 U/min aber es passiert nicht viel. VMax mit viel Anlauf 180km/h....

Beim Abdrücken des Ladedrucksystems ist ein defektes Schubumluftventil zum Vorschein gekommen, welches durch ein Neuteil ersetzt wurde. Nach Auslesen des Fehlerspeichers kam der Fehler 17965 Ladedruckregelgrenze überschritten zu Tage.
Daraufhin wurde ein neues N75 eingebaut und der Fehler gelöscht. Nach Löschen des Fehlers hatte er gefühlt etwas mehr Leistung, aber noch lange keine 150PS.

Nach einigen Kilometern tritt der Fehler dann wieder auf (17965) und es fühlt sich an als ob er dann in den Notlauf geht und noch weniger Leistung hat.
Habe jetzt nochmal den Fehlerspeicher gelöscht und die Messwerte des Ladedrucks ausgewertet... Ich versuche die Auswertung mal als Grafik anzuhängen.

Meine Vermutung: Die Klappe des Wastegates schließt nicht richtig oder das N75 öffnet diese warum auch immer.

So meine Frage nun:
Wie gehe ich am besten weiter vor? Lieg ich mit meiner Vermutung richtig? Wie kann ich das überprüfen?
-Nochmal abdrücken und gucken ob er noch an anderen Stellen Ladedruck verliert?
-LMM prüfen? Wie gehe ich da am besten vor?
-Oder kann es nur noch der Turbo selbst sein?
Oder was ganz anderes?

Ich hoffe Ihr könnt mir helfen... So langsam verzweifel ich echt an dem Auto...

Sorry das wollte ich eigentlich anhängen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen