1.8T Ladedruck Problem/Wastegate Einstellen
Hallo an alle Turbo-Profischrauber Kollegen,
hab immoment Probleme mit meinem Turbolader und will die Wastegate-Ventileinstellung verändern.Leider kommt man da nicht so einfach dran.Kann mir jemand sagen ob ich drann komme bzw.ob es langt wenn ich den Abgaskrümmer am Block abschraube ???
Ich beschreibe mal meine Problematik,vielleicht hat ja einer dieses Problem schonmal gehabt.
Auto ist nicht sehr durchzugsstark und erreicht nur mit müh und not den V-Max. von 220 km/h(mit langem Anlauf,gerader Strecke,ohne gegenwind).Außerdem hab ich nur einen maximalen Ladedruck von 0,5bar.
Laut VW soll ich max.0,8bar haben.
Habe nun den LMM und das N75 Ventil erneuert.
Ergebnis:Auto zieht ein wenig besser,aber immer noch 0,5bar Ladedruck.
Habe dann die Wastegatedose mit Luftdruck geprüft,volle Funktion.
Dann ,um zu sehen ob der Turbolader vielleicht defekt ist,die Wastegatedose abgeklemmt.Turbolader bringt dann locker bis zu 1,5bar,also nicht defekt.
Habe natürlich auch alle Anschlüße und Schläuche geprüft,ohne Befund.
Jetzt kann ich mir nur noch vorstellen das das Wastegate-Ventil nicht auf den richtig Druck eingestellt ist, bzw.nie richtig Eingestellt wahr.
Leider weis ich auch nicht ob der Turbo schon mal ausgetauscht wurde,weil 3.Hand.Könnte ich mir aber vorstellen da der Motor schon 154tkm runter hat.
Bin für ein paar Tip's dankbar.
Beste Antwort im Thema
Ladedruckstrecke abdrücken,Undichtigkeiten suchen.
SUV ausbauen und testen,gleiche Symthome vor kurzen bei unseren AWT 1,8T,da war die Membran gerissen.
Test siehe hier
MFG
62 Antworten
niemand eine Idee woran es liegen könnte? Ladedrucksystem wurde gestern nochmal abegredrückt: Alles dicht.
Mahlzeit
Turbo/Wastegateklappe überprüft?
MFG
Hey, danke für deine Antwort. Bin leider erst heute dazu gekommen den Kat mal abzubauen und mir die Klappe mal anzuschauen.
Scheint aber alles normal zu sein oder? siehe Bild im Anhang.
Das sieht gut aus.
Schliesst sie ordentlich?
Ähnliche Themen
So weit ich das beurteilen kann schließt sie normal. Kann ich das irgendwie testen? Hilft es wenn ich davon mal ein Video mache?
Kann ich am Turbo noch was prüfen?
Hab mal noch ein Bild vom Turbinenrad angehangen. Ist das normal das da außen rum so viel luft ist? Oder ist das eventuell verschlissen? Ich versuche noch das Spiel der Welle zu testen.
Also die Klappe schließt und öffnet normal. Hab davon ein Video gemacht, weiß aber gerade nicht wie und wo ich es hochladen soll.
Die Welle hat kein spürbares Axialspiel und minimales Radialspiel. Ebenso lässt sie sich leichtgängig drehen ohne dabei Geräusche zu verursachen. Demnach würde ich sagen, der Turbo ist in Ordnung.
Aber wo bleibt dann der Ladedruck? Bis zur Drosselklappe ist alles dicht.
Ladedrucksensor?
Hätte ich den mit einem defekten Sensor einen Log erstellen können? Siehe Seite 3.
Kann ich den irgendwie testen?
Müsste ich dann nicht trotzdem Leistung haben? Da ich ja zu wenig Ladedruck habe, dürfte das N75 ja noch nicht regeln und das Motorsteuergerät berechnet doch die Einspritzmenge anhand vom LMM und der Lambdasonde/n.
Oder liege ich da falsch?
Könnte es eventuell auch sein, dass der Kat zu sitzt? Optisch sah er allerdings gut aus. Siehe Bild.
Im Eingang Sieht der Top aus.
Wenn die Kaputt gehen dann am Ausgang.
MFG
Habe gerade mal ne runde gedreht und die Lambdasonde rausgedreht. Hab den Ladedruck dabei über die Android App "Torque" ausgelesen und siehe da knapp 0,5 bar im 2. gang.
Ich weiß jetzt nicht wie aussagekräftig die App ist, daher will ich das ganze noch mal mit vagcom messen.
Wenn es da genau so aussieht, dann weiß ich das es der Kat ist.
Das Problem ist leider immer noch nicht gelöst, dafür konnte ich am Wochenende mal eine Messfahrt machen, bei der ich die Lambdasonde vor dem Kat entfernt habe und die Verbindung zwischen KAT und MSD gelöst habe, so dass der Gegendruck von der Abgasanlage eigentlich nicht mehr das Problem seien kann.
Der Ladedruckverlauf ist auf dem angehängten Bild erkennbar. Er sieht zwar besser aus und erreicht auch Spitzenwerte von 0,5bar Ladedruck, allerdings meiner Meinung nach viel zu spät.
Nach längere Fahrten wird jetzt der Fehler 17964 abgelegt...
Hat jemand vielleicht eine Idee woran es noch liegen könnte?
Das folgende Bild zeigt den Ladedruckverlauf mit eingeschraubter Lambdasonde vor dem Kat und Trennung nach dem Kat (also ohne MSD und ESD). Das heißt für mich, dass der KAT in Ordnung ist und vielleicht der MSD oder ESD dicht ist.
Jedoch stellt sich mir die Frage, ob es nicht normal ist, das der Turbo ohne Abgasanlage mehr Druck aufbaut?
Den Soll Druck sollte er natürlich ohne Abgasanlage locker schaffen, was bei mir warum auch immer nicht der Fall ist...
So langsam bin ich am verzweifeln....
Hast du mal die Kompression gemessen? Villeicht erzeugt der Motor nicht mehr genug Abgasdruck.
Das wäre natürlich auch eine Idee. Werde ich heute nachmittag mal prüfen.
Danke für den Tipp...