1.8T im Audi C4 A6
Hallo zusammen, fahre einen Audi C4 A6 Baujahr 95 und möchte gern einen 1.8T aus einem 99er Passat einbauen.
Habe die ganze Technik schon zu liegen.
Hat jemand sowas schon mal gemacht?
Welche Motorhalter mus ich verwenden?
Wie baut man das elektronische Gaspedal ein?
Ich hatte einen 2.0 ABK Motor drin.
Für Tips wäre ich sehr dankbar.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von gandhara05
Vielleicht zeig ich dir dann ja mal wie das geht 😁Zitat:
Original geschrieben von metinyueksel
Mitfahren? Fahren darfst du erst, wenn du gelernt hast zu fahren!😁
Dennis, kaputt fahren kann ich mir den selber! Fahren können heißt nicht um die Ecke zu rutschen, drifte zu vollstrecken etc. sondern Fahren bedeutet, so zu fahren das kein anderer gefährdet wird und andere geachtet werden und nicht Missachtet! So habe ich dich leider in Erinnerung, ist aber schon 2 Jahre her und du bist auch schon älter geworden und dazu auch vernünftig, was ich jetzt mal hoffe, und dies auch nur weil ich dich gern habe.
Mal schauen, vielleicht darfst du auch mal am Pedal spielen....
78 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von TheRedDevil
Also könnte man theoretisch die Schaumstoffteile vom S in A6 einbauen oder?Grüße
nein einfach weglassen oder von der Spitze 2-3cm abschneiden.....da saugt sich dann kein Wasser mehr rein...da der Bereich vom Innenkotflügel mehr oder weniger abgedeckt ist!
Zitat:
Original geschrieben von Psychobiken
nein einfach weglassen oder von der Spitze 2-3cm abschneiden.....da saugt sich dann kein Wasser mehr rein...da der Bereich vom Innenkotflügel mehr oder weniger abgedeckt ist!Zitat:
Original geschrieben von TheRedDevil
Also könnte man theoretisch die Schaumstoffteile vom S in A6 einbauen oder?Grüße
Wirken die Schaumstoffdinger nicht auch als "Anti-Dröhn-Material"?
Ich denke mal , daß es zur Geräuschminderung vom Fahrtwind ist , da ja die Stehwand vom Kotflügel vorne offen ist .
Ich habe das Schaumstoffteil bei mir am S auch entfernt , es war da aber kein Rost zu sehen . An den Radläufen sind bei mir die Italoleisten und auch kein Rost . Wo aber alle rosten ist unten Verschraubung vom Kotflügel zum Schweller . Sieht man erst wenn der Kotflügel ab ist .
Habe nun folgenden Entschluss gefällt: Ich nehm die Schaumstoffdinger raus 😁
Und als nächsten Schritt versehe ich die Innenseite der Kotis mit Dämmatten, so wie ich sie auch in meine Türen eingebaut habe 😉
Grüße
Ähnliche Themen
Schade,
Später wird diese Infos zu dem Schaumstoff in der Sufu nix finden.
Denn eigentlich geht's um 1,8t😉
Der Eine schimpft wegen zu vielen geöffneten Threads , der Andere "findet man dann in der Sufu wieder nicht ".
Wem soll man es dann recht machen ?
Ich hatte den Moderator vom Audi 100 Forum schon vor langer Zeit angeschrieben , ob man wie in deren Forum nicht auch so eine Linksammlung ( die ganz oben steht ) einführen kann . Antwort -> man könne das in Blogs machen ???. Wie soll das dann Jemand finden oder wer such nach Antworten in Blogs ?
Und wenn du links in die 3 Öffnungen von der Kotflügelstehwand reinschaust , siehst du wie sich die Zinkschicht um die Schweißpunkte auflösen . Das habe ich alles nachgearbeitet und versiegelt . An den Schweißpunkten ist der Zink geschwächt .
Zitat:
Original geschrieben von der-haegar
Und wenn du links in die 3 Öffnungen von der Kotflügelstehwand reinschaust , siehst du wie sich die Zinkschicht um die Schweißpunkte auflösen . Das habe ich alles nachgearbeitet und versiegelt . An den Schweißpunkten ist der Zink geschwächt .
habe ich beim S gesehen.....ist wirklich doof die Stelle...kommt man zu schleifen echt schitte ran!
Das war doch kein schimpfen 🙂
Ich fande die Infos zu den kotis wirklich interessant.
Manchmal liest man ja irgendwelche threads aus Langeweile oder wenn man was sucht.ich meinte damit im Klartext Super Infos aber in ein paar Tagen verschwunden da niemand es mehr findet.
Deshalb hatte ich den Mod angeschrieben ob man sowas mit der Linksammlung hier nicht auch machen könnte .
Wenn die Sufu funktioniert und nicht so wie öffters nach einer Serverwartung minimiert ist , findet man mit Stichwörtern auch etwas . Leider ist es dann immer verschachtelt und nicht aussagekräftig .
Wenn man mit dem Suchbegriff über Goggle geht , finden sich manchmal bessere Foren mit Ergebnissen der Problemen .
Traurig für die Mod´s . Wahrscheinlich ist das MT Forum zu groß geworden für Die .
Zitat:
Original geschrieben von FRANKMuttentaxi
hi,
und was macht jetzt der motor? steht der immernoch schief?
gruß
frank
Das würde mich auch prikelnd interessieren 😁
Also ich denk der läuft jetzt.... War ja dem sein alltags auto. Sowas braucht man dann schon und deshalb denk ich läuft der Karren 🙂
Aber bei mir steht definitiv fest sollte mein 1.8er den Geist aufgeben kommt sofort n 1.8er mit dem TTT 😁
Gruss janni
Hi.....
Habe das selbe Vorhaben mit dem Motor Umbau.
Audi 100 c4 2,0E auf 1,8t aeb.
Ist der Motor Umbau denn geglückt?.....
Gibt es denn weitere Kommentare vom Umbau?
Würde mich sehr freuen.
den Audi gibt es nicht mehr.
Habe das Projekt verworfen und den Motor wieder ausgebaut, da mir jemand massiv mit Geld gedroht hat und den Motor unbedingt haben wollte.