1.8T im Audi C4 A6

Audi A6 C4/4A

Hallo zusammen, fahre einen Audi C4 A6 Baujahr 95 und möchte gern einen 1.8T aus einem 99er Passat einbauen.
Habe die ganze Technik schon zu liegen.
Hat jemand sowas schon mal gemacht?
Welche Motorhalter mus ich verwenden?
Wie baut man das elektronische Gaspedal ein?
Ich hatte einen 2.0 ABK Motor drin.

Für Tips wäre ich sehr dankbar.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von gandhara05



Zitat:

Original geschrieben von metinyueksel


Mitfahren? Fahren darfst du erst, wenn du gelernt hast zu fahren!😁

Vielleicht zeig ich dir dann ja mal wie das geht 😁

Dennis, kaputt fahren kann ich mir den selber! Fahren können heißt nicht um die Ecke zu rutschen, drifte zu vollstrecken etc. sondern Fahren bedeutet, so zu fahren das kein anderer gefährdet wird und andere geachtet werden und nicht Missachtet! So habe ich dich leider in Erinnerung, ist aber schon 2 Jahre her und du bist auch schon älter geworden und dazu auch vernünftig, was ich jetzt mal hoffe, und dies auch nur weil ich dich gern habe.

Mal schauen, vielleicht darfst du auch mal am Pedal spielen....

78 weitere Antworten
78 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von AEL Fahrer


Die Kotis rosten meistens wenn du große Reifen oder schlechte Wege gefahren wurden (Steinschlag).
Rost an Türen, Seitenteilen, Schiebedach und unterboden kennt der C4 nicht.

Andre die Kotis rosten wegen Konstruktionsfehler von Audi...durch das Schaumstoff innen, rosten die A6 Kotis....die S Kotis rosten kaum...und wenn wie du schon schreibst durch Steinchlag!

Meine Türen am A6 rosten teils auch....unten an den Gummileisten...das sich diese verbiegen kommt Wasser und Dreck rein...schubbelt und der Rost ist da!

Mein Heck beim A6 rostet auch aus heiterem Himmel....an der Spitzen Kante am Arsch...wo die Lichter sitzen...Übergang zur Heckklappe...

BTT: TFSI Motor in einem C4 wäre ja dann voll der Rückschritt....😰

Meiner rostet auch am Koti Fahrerseite, weil mir da einer volle gerät die Türkante reingeschmissen hat 😠😠😠

Ich hab mir das TFSI (TSI) konzept mal durchgelesen, das ist der absolute untergang. Kompressor für unten rum, Turbo für oben. Die maschinen haben keinen Hubraum aber viel zu viel Leistung. Die sind maximal für 200.000 konzipiert, wenn überhaupt. Ein weiterer schritt zum ultimativ downsizing... Aber sie werden schon sehen was sie davon haben....

Zitat:

Original geschrieben von Psychobiken



Zitat:

Original geschrieben von AEL Fahrer


Die Kotis rosten meistens wenn du große Reifen oder schlechte Wege gefahren wurden (Steinschlag).
Rost an Türen, Seitenteilen, Schiebedach und unterboden kennt der C4 nicht.
Andre die Kotis rosten wegen Konstruktionsfehler von Audi...durch das Schaumstoff innen, rosten die A6 Kotis....die S Kotis rosten kaum...und wenn wie du schon schreibst durch Steinchlag!
Meine Türen am A6 rosten teils auch....unten an den Gummileisten...das sich diese verbiegen kommt Wasser und Dreck rein...schubbelt und der Rost ist da!
Mein Heck beim A6 rostet auch aus heiterem Himmel....an der Spitzen Kante am Arsch...wo die Lichter sitzen...Übergang zur Heckklappe...

BTT: TFSI Motor in einem C4 wäre ja dann voll der Rückschritt....😰

Kann man die Schaumstoffdinger an den "normalen" Kotis weglassen? Oder wäre das nicht empfehlenswert?

Grüße

Sehr empfehlenswert !

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von gandhara05


Sehr empfehlenswert !

Für was sind die Dinger normalerweise gedacht gewesen?

Damit keine Scheuerstellen entstehen, aber lieber scheuerstellen als Rost!
Haut die Dinger raus, macht die stellen sauber und lackiert die Lotus an diesen stellen mit steinschlagschutz!

Zitat:

Original geschrieben von metinyueksel


Damit keine Scheuerstellen entstehen, aber lieber scheuerstellen als Rost!
Haut die Dinger raus, macht die stellen sauber und lackiert die Lotus an diesen stellen mit steinschlagschutz!

"Lotus"? 😁

Wenn man sie drin lässt, kann sich da an den Berührungsstellen Wasser sammeln oder?

Grüße

Wenn die drin bleiben sammelt sich Wasser!

@Metin: Kennst ja mein Projekt oder? Wäre die Frage (da die Radhausschalen noch nicht drinne sind) ob ich die Schaumstoffdinger rausnehme 🙂 Lackiert ist schon alles und Unterbodenschutz und Wachs kommen diese Woche rein.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von TheRedDevil


@Metin: Kennst ja mein Projekt oder? Wäre die Frage (da die Radhausschalen noch nicht drinne sind) ob ich die Schaumstoffdinger rausnehme 🙂 Lackiert ist schon alles und Unterbodenschutz und Wachs kommen diese Woche rein.

Grüße

Lass das Schaumstoff draußen und mach von innen Steinschlagschutz drauf, es ist stabiler als Unterbodenschutz und überlackierbar!

Und setz da keinen Lotus rein!😁

Bin ich blöd? Schaumstoff? Wo denn?

Zitat:

Original geschrieben von Hafnernuss


Bin ich blöd? Schaumstoff? Wo denn?

an den Kanten wenn du die Innenkotis Vorne ab machst!

Du meinst mitte Radhausschale von der Kotflügelstehwand zum Kotflügel , also das Schaumstoffteil das da drin steht .

Zitat:

Original geschrieben von der-haegar


Du meinst mitte Radhausschale von der Kotflügelstehwand zum Kotflügel , also das Schaumstoffteil das da drin steht .

japp genau das! bei den A6 ist es aus einem weichen Schaumstoff, welche wie ein Schwamm agiert! beim S ist es aus hartem Schaumstoff, welches sich nicht vollsaugt...so schien es mir zu mindestens!

Zitat:

Original geschrieben von Psychobiken



Zitat:

Original geschrieben von der-haegar


Du meinst mitte Radhausschale von der Kotflügelstehwand zum Kotflügel , also das Schaumstoffteil das da drin steht .
japp genau das! bei den A6 ist es aus einem weichen Schaumstoff, welche wie ein Schwamm agiert! beim S ist es aus hartem Schaumstoff, welches sich nicht vollsaugt...so schien es mir zu mindestens!

Also könnte man theoretisch die Schaumstoffteile vom S in A6 einbauen oder?

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen