1.8T im Audi C4 A6

Audi A6 C4/4A

Hallo zusammen, fahre einen Audi C4 A6 Baujahr 95 und möchte gern einen 1.8T aus einem 99er Passat einbauen.
Habe die ganze Technik schon zu liegen.
Hat jemand sowas schon mal gemacht?
Welche Motorhalter mus ich verwenden?
Wie baut man das elektronische Gaspedal ein?
Ich hatte einen 2.0 ABK Motor drin.

Für Tips wäre ich sehr dankbar.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von gandhara05



Zitat:

Original geschrieben von metinyueksel


Mitfahren? Fahren darfst du erst, wenn du gelernt hast zu fahren!😁

Vielleicht zeig ich dir dann ja mal wie das geht 😁

Dennis, kaputt fahren kann ich mir den selber! Fahren können heißt nicht um die Ecke zu rutschen, drifte zu vollstrecken etc. sondern Fahren bedeutet, so zu fahren das kein anderer gefährdet wird und andere geachtet werden und nicht Missachtet! So habe ich dich leider in Erinnerung, ist aber schon 2 Jahre her und du bist auch schon älter geworden und dazu auch vernünftig, was ich jetzt mal hoffe, und dies auch nur weil ich dich gern habe.

Mal schauen, vielleicht darfst du auch mal am Pedal spielen....

78 weitere Antworten
78 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von gandhara05


Ich will auuuch 🙂

Mitfahren? Fahren darfst du erst, wenn du gelernt hast zu fahren!😁

Zitat:

Original geschrieben von metinyueksel



Zitat:

Original geschrieben von gandhara05


180PS machen das Schlachtschiff auch nicht zum Spassmobil.
Ja da muss ich dir Recht geben! Mit über 300 PS reicht es mir fast auch schon nicht mehr!

ihr seid doch durch....fahre täglich meine gechippten 150 Pferde und es macht immer Spaß....bald fahre ich dann mit doppeltem Spaß und mit noch mehr grinsen im V8!

Es geht schon vorwärts ... Aber richtig Spass ??

Zitat:

Original geschrieben von metinyueksel



Zitat:

Original geschrieben von gandhara05


Ich will auuuch 🙂
Mitfahren? Fahren darfst du erst, wenn du gelernt hast zu fahren!😁

Vielleicht zeig ich dir dann ja mal wie das geht 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von gandhara05



Zitat:

Original geschrieben von metinyueksel


Mitfahren? Fahren darfst du erst, wenn du gelernt hast zu fahren!😁

Vielleicht zeig ich dir dann ja mal wie das geht 😁

Dennis, kaputt fahren kann ich mir den selber! Fahren können heißt nicht um die Ecke zu rutschen, drifte zu vollstrecken etc. sondern Fahren bedeutet, so zu fahren das kein anderer gefährdet wird und andere geachtet werden und nicht Missachtet! So habe ich dich leider in Erinnerung, ist aber schon 2 Jahre her und du bist auch schon älter geworden und dazu auch vernünftig, was ich jetzt mal hoffe, und dies auch nur weil ich dich gern habe.

Mal schauen, vielleicht darfst du auch mal am Pedal spielen....

Ich und Vernunft ...bisher wurde beide keiner gefährdet 😉

Zitat:

Original geschrieben von gandhara05


Ich und Vernunft ...bisher wurde beide keiner gefährdet 😉

Ohhhhhhh Dennis, da sage ich mach Ingolstadt! und Frag mal Werner, wie wir hinter dir extrem Bremsen und ausweichen mussten! Der Werner wollte schon dir an die Gurgel.......😁

Und wie die Diskussion sich wieder vom Thema entfernt, das Treffen ist wohl schwer überfällig, hm? 😉
Während ihr da übers rasen sprecht, hab ich meinen durchschnittsverbrauch wieder um 0.1 reduzieren könne, auf stolze 8.1/100km. So vorrausschauend bin ich noch nie gefahren! Weggefahren mit 290km restreichweite und mit 320km angekommen. Wenn das so weitergeht muss ich nach dem fahren "raustanken", sont geht der über 😁 😁

BTT:

Warum eigentlich genau den 1.8T? Gibts da nicht gleich "günstig" Motoren mit mehr "wums"?

Kumpel hat im A6 (4b) den guten 5-Ventiler Sauger raus und den 2,7er Biturbo drinne, der geht ganz ordentl. und die sind ganz gut zu bekommen und heiß zu machen...

Ja ich denk mal der 1.8er mit Turbo reicht dem Auto doch völlig aus 🙂
Um ehrlich zu sein wenn ich doch schon so ein Umbau machen würde, dann würde ich sogar schauen ob der 1.8TFSI nicht sogar rein passt von der Motorhalterung 😁 Dann hätte man ein
Starkes und gleigleichzeitig sparsameres Auto 😁

Bei mir gehts darum das ich das Auto versuchen will noch weitere 10 wenn nicht sogar mehr Jahre zu behalten... 😁
Und wenn der Motor hoops geht und die Karosserie und alles drum und dran OK ist, dann kann man mal über ein Update nachdenken 😉

Gruss

Janni

Zitat:

Original geschrieben von SolidBadBoy



Bei mir gehts darum das ich das Auto versuchen will noch weitere 10 wenn nicht sogar mehr Jahre zu behalten... 😁
Und wenn der Motor hoops geht und die Karosserie und alles drum und dran OK ist, dann kann man mal über ein Update nachdenken 😉

Gruss

Janni

Da würdest du mit dem TFSI aber nicht sehr weit kommen 😁 mach von der Zahl die er laut dir noch halten soll eine 0 weg, dann geht sichs aus *duckundweg*

Zitat:

Original geschrieben von Hafnernuss



Zitat:

Original geschrieben von SolidBadBoy



Bei mir gehts darum das ich das Auto versuchen will noch weitere 10 wenn nicht sogar mehr Jahre zu behalten... 😁
Und wenn der Motor hoops geht und die Karosserie und alles drum und dran OK ist, dann kann man mal über ein Update nachdenken 😉

Gruss

Janni

Da würdest du mit dem TFSI aber nicht sehr weit kommen 😁 mach von der Zahl die er laut dir noch halten soll eine 0 weg, dann geht sichs aus *duckundweg*

Ich versteh dich nicht? Wieso soll der Bock nicht halten?

Die machen weit aus weniger Probleme wie die neuen! Und gepflegt ist meiner auch! Die fast perfekte Ausstattung hat er auch 🙂 Und vor allem Rost hat er keines 😉

Zitat:

Original geschrieben von SolidBadBoy



Zitat:

Original geschrieben von Hafnernuss


Da würdest du mit dem TFSI aber nicht sehr weit kommen 😁 mach von der Zahl die er laut dir noch halten soll eine 0 weg, dann geht sichs aus *duckundweg*

Ich versteh dich nicht? Wieso soll der Bock nicht halten?

Die machen weit aus weniger Probleme wie die neuen! Und gepflegt ist meiner auch! Die fast perfekte Ausstattung hat er auch 🙂 Und vor allem Rost hat er keines 😉

Er meinte nicht deinen Bock sondern die Tolle TFSI Maschine!

Zitat:

Original geschrieben von SolidBadBoy



Zitat:

Original geschrieben von Hafnernuss


Da würdest du mit dem TFSI aber nicht sehr weit kommen 😁 mach von der Zahl die er laut dir noch halten soll eine 0 weg, dann geht sichs aus *duckundweg*

Ich versteh dich nicht? Wieso soll der Bock nicht halten?

Die machen weit aus weniger Probleme wie die neuen! Und gepflegt ist meiner auch! Die fast perfekte Ausstattung hat er auch 🙂 Und vor allem Rost hat er keines 😉

Wenn man nicht nach Rost sucht findet man auch keinen oder hat die rosa Brille auf . Oberflächlich sieht jeder C4 schön aus . Mit meiner Restauration am Italo S6 kann ich dir viele Roststellen aufzeigen und die werden bei jedem C4 im täglichem Gebrauch auch anzutreffen sein . Es sind bis jetzt nur versteckt Ansätze von Rost , wenn die aber mal zum Augenschein kommen ist es wie ein Pilz der wuchert . Die verzinkte Karosserie hält auch kein Lebenlang .

Nur mal zum C4 "der rostet nicht " .

Zitat:

Original geschrieben von der-haegar



Zitat:

Original geschrieben von SolidBadBoy


Ich versteh dich nicht? Wieso soll der Bock nicht halten?

Die machen weit aus weniger Probleme wie die neuen! Und gepflegt ist meiner auch! Die fast perfekte Ausstattung hat er auch 🙂 Und vor allem Rost hat er keines 😉

Wenn man nicht nach Rost sucht findet man auch keinen oder hat die rosa Brille auf . Oberflächlich sieht jeder C4 schön aus . Mit meiner Restauration am Italo S6 kann ich dir viele Roststellen aufzeigen und die werden bei jedem C4 im täglichem Gebrauch auch anzutreffen sein . Es sind bis jetzt nur versteckt Ansätze von Rost , wenn die aber mal zum Augenschein kommen ist es wie ein Pilz der wuchert . Die verzinkte Karosserie hält auch kein Lebenlang .
Nur mal zum C4 "der rostet nicht " .

gehört zwar absolut nicht zum Thema, ist aber nur wieder eine Halbwahrheit. Rost Olli hat auch seinen Grund. Beim C4 sieht es so aus, dass Avantheckklappen nicht verzinkt sind (Audi 80 B4 auch nicht), bei den Motorhauben ist ein Pressfehler auf der rechten seite wo in die Falz Wasser rein was zum gammeln führt an der rechten Kante, Die Kotis rosten meistens wenn du große Reifen oder schlechte Wege gefahren wurden (Steinschlag). Der Fensterrahmen rostet wenn irgendein Idiot beim rausschneiden der Scheibe nicht aufpasst. Rost an Türen, Seitenteilen, Schiebedach und unterboden kennt der C4 nicht. Schau dir dagegen mal ein Benz aus den Baujahren an oder ein Golf3 wo dir der ganze Unterboden vergammelt. Ich finde da sind unsere C4 sehr sehr gut konserviert. Im übrigen war mein S6 gerade erst beim Lackierer. Außer der Falz an der Motorhaube war kein Rost zu finden 🙂

Gruß Andre

Deine Antwort
Ähnliche Themen