1.8T großer mittiger LLK?

VW Golf 4 (1J)

Hallo zusammen,

Erstmal bitte nich verjagen, im Skoda Abteil ist fast tote Hose.

ich würde gerne meinem Octavia RS einen großen mittigen LLK verpassen. Allerdings kenne ich da kaum einen Anbieter. Forge z.B. hat was ganz feines im Programm, auch extra für Octavia, allerdings kostet das Teil auch viel zu viel. Kennt noch jemand ein paar Anbieter?

Wichtig ist, dass der LLK Ein und Auslass auf der linken Seite hat. Ein auslass auf der rechten seite würde sehr lange schlauchwege nach sich ziehen, was wiederrum das ansprechverhalten verschlechtert und zu unnötigem Druckverlust führt. Okay, hier kann man mit der Ansaugbrücke vom 225PS Abhilfe schaffen, aber wie groß ist da der Aufwand, und was kostet alleine die Ansaugbrücke?

Bei eBay sind auch immerwieder welche drin, aber taugen die qualitativ auch etwas?

Gruß

Kersten

37 Antworten

Der 150 PS TDI hat einen in der mitte und soweit ich weiß kommen beide Anschlüsse auch auf einer Seite raus welche weiß ich jetzt gerade net. Glaube aber rechts in Fahrtrichtung

Ansonsten weißt ja bescheid oder:
-Leistungsmessung
-Abgasverhalten
-Geräuschmessung
-Einzelabnahme

Nimm nen Chip das kommt dich billiger und vor allem kriegst das evt. noch Garantie drauf.

hi,

chip soll ja danach zum neuabstimmen noch folgen, aber auf den LLK und seine Wirkung wollte ich nicht verzichten.

Gruß

Kersten

ach ein Leverkusener 🙂

hast mal ein bild von deinem auto?

willste sowas haben 😁

Für einen qualitativ hochwertigen und v.a. auf den Motor passenden Front-LLK musst du minimum 1000€ rechnen.
Von billigen eBay Angeboten würde ich die Finger lassen, da sind die Netzte oft unter aller Kanone. Ebenso glit für so Sachen wie Sprinter LLK usw-.ein LLK muß zum Motor/Turbo passen, ansonsten verhunzt man sich damit mehr als daß es etwas nutzen würde.

Eine 225PS Ansaugbrücke bekommst du relativ günstig bei Verwertern und ist eine optimale Lösung für möglichst kurze Verrohrung.

Ähnliche Themen

@dede13: Auf dem Bild ist einer dargestellt, der rechts ein- und links auslass hat. das geht vernünftig nur mit der Ansaugbrücke vom 225PS, da die in die andere richtung zeigt und nur so komplizierte lange schläuche gemieden werden.

Also wie gesagt, von Forge gibts ein speziellen LLK für Octavia, kostet 1200€ und man muss nichtmal viel anpassen...Nur der preis schreckt doch etwas zurück, schließlich soll das ganze noch per Chip angepasst werden. Eigentlich hatte ich vor max. 1200€ für beides zusammen auszugeben....ich weiß ich leb im traumland....

@chuck chillout: Heißt das im grunde genommen, dass ich nur LLK`s verwenden kann, die für den 1.8T gemacht sind und alles andere nicht anständig läuft? Haben die kleinen 1.9TDI`s und der 1.8T sogar die gleichen LLK`s?

Ich mein drüben in Amiland gibts doch auch vernünftige Marken und soweit ich weiß sind die LLK`s da auch nicht alle Fahrzeugspezifisch...

Gruß

Kersten

Hau mal den Olli (Turbissimo) an, der hat doch auch nen Front-LLK verbaut. Weiß aber nicht ob er die große Brücke drauf hat oder nur die Rohre zur anderen Seite gelegt hat.

Gruß EVO

Hast PN

Skandal, das Bild ist weg.

Mein PC macht Mucken, werde eins nachreichen 😉

Hier das Bild, sorry für den Doppelpost.

Ladeluftkühler

Mein Junior hat einen 1,8T mit ca 300 Ps und großen Ladeluftkühler und kein Spielzeug wie auf dem Bild mit dem G4.
Ich kann nur sagen das Teil ist richtig gut ,aber auch etwas teurer.

Re: Ladeluftkühler

Zitat:

Original geschrieben von wm1


Mein Junior hat einen 1,8T mit ca 300 Ps und großen Ladeluftkühler und kein Spielzeug wie auf dem Bild mit dem G4.
Ich kann nur sagen das Teil ist richtig gut ,aber auch etwas teurer.

super!

Wir sind stolz auf deinen Junior 🙂

Zitat:

Original geschrieben von kamikaze schumi


Wir sind stolz auf deinen Junior 🙂

und auf den Papa!

@kamikaze,
sollen wir auch auf den Golf mit den über 300PS stolz sein?

Deine Antwort
Ähnliche Themen