1,8T eine gute Entscheidung ?

Audi TT 8N

Hallo, ich möchte mir ein Audi TT 1,8 T kaufen. Mein Budget betägt 7000 Euro.
Ich habe dieses Angebot gefunden und fürs Wochenende ein Besichtigungstermin vereinbart.

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?...

Es scheint technisch und auch optisch alles in Ordnung zu sein.
Die grösseren Arbeiten und Mängel scheinen schon erledigt zu sein.

Was meint Ihr, was könnte auf mich demnächst bei diesem Kilometerstand noch zukommen, oder sollte ich erstmal (wenn nichts außergewöhnliches dazwischen kommt) ruhe mit ev. Reparaturen haben.

Bin bisher fast ausschließlich nur Diesel gefahren. Gibt es bei dem 1,8 T etwas worauf ich bei der Probefahrt besonders achten sollte ?

Wie ist das wenn der Motor ausschließlich mit super benzin bewegt wurde ? Ist das ein Problem ?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von mfbac


Ich kann dir aber nur dazu raten: NIMM WAS GRÖßERES! Iwann reichen dir die 180 PSchen nicht mehr aus und du willst mehr. Wenn du das nicht glaubst lies mal hier wieviele aus den kleinen Motoren mehr rausholen wollen.

Turbomotoren werden aus dem selben Grund gechippt, aus dem sich Hunde die Eier lecken: ganz einfach, weil es geht. Daraus die Notwendigkeit ableiten zu wollen, es müsse einer Gesetzmäßigkeit folgend immer mehr Leistung sein, halte ich für weit hergeholt. Zumal der Prozess lt. dieser Theorie gegen Unendlich gehen müsste...

Nein, es gibt auch ein Leben mit 180 PS - bzw. ohne Eier lecken. 😁

Grüsse!

59 weitere Antworten
59 Antworten

Ich fahre auch Vredestein Quatrac 225/45-17 auf meinem APX.
Jeder Stadtwerke-Polo hat im Winter eine bessere Straßenlage.
Die absolut ALLERSCHLECHTESTE Wahl, die man treffen kann.
Im Sommer aber wieder sehr ordentlich.

Zitat:

Hallo hackelschorsch 🙂,

die Preise in den Portalen sind ja keine Festpreise und ein wenig den Preis zu drücken, das wird sicherlich machbar sein. Da ist dann halt ein wenig Verhandlungsgeschick gefragt. Im Hinterkopf solltest Du haben, dass der TT 8N seit einigen Jahren nicht mehr gebaut wird und die "Sahneschnitten" an gebrauchten TT 8Ns immer seltener werden. Und der TT 8N ist eben gefragt wegen seines ausgesprochen schönen Designs, was mancher Verkäufer weiß. 🙂 Vielleicht nicht alle......😉

Ich fahre jetzt einen Diesel, nachdem ich 9 Jahre einen TT 8N als Benziner (natürlich Super+ getankt 😉) gefahren habe. Diesel ist inzwischen ja fast so teuer wie Super, wobei leider die Steuern nicht entsprechend gesenkt wurden.....🙁 Diesel war ja eigentlich immer ein Argument für Vielfahrer gewesen. Du wirst wissen, wieviele Kilometer Du den TT im Jahr bewegen wirst. Insofern kannst du bei angemessener Kilometerleistung im Jahr die Treibstoffart vernachlässigen. Dieser klebrige Diesel, wo man immer diese Handschuhe braucht, der bleibt Dir dann erspart......🙂

Diesel bin ich immer bis jetzt gefahren, der dieselgeruch hat mich nie gestört aber bei 10.000 bis 15.000 km im jahr, da kann man schon super+ tanken.
Wäre es denn ein Problem wenn der Verkäufer mir sagt dass er immer nur super getankt hat ?

Nein, kein Problem. Die Motoren sind für Super+ und Super freigegeben.

Bei dem frührem Normalbenzin oder dem heutigen E10 wäre ich vorsichtiger.

Hallo,

also meine Frau ist da ein echter "Verhandlungsfuchs" und ich muss gestehen das der Verkäufer auch nicht ganz so schlau war. Er hatte sich bereits einen neuen Wagen (Kombi) zugelegt, brauchte den TT nun nicht mehr und wollte halt nun den TT zu Geld machen, denn das brauchte er schon 🙂 War so nen Vater/Sohn Ding.

Ich hab ihn mit 181.000km gekauft. Hab die Bremsen komplett neu gemacht, Xenon Brenner, Abnahmen, ne Mittelkonsole verbaut, ÖL wechsel, SRA - Pumpe ersetzt, mir neue 18" Felge gekauft (kommen jetzt im Sommer drauf) und die Stahlfelgen verkauft. Die 17" Parabol nehm ich nun für den Winter.

Ich hätte ihn durch die BRC LPG Anlage auch für 5900€ gekauft, aber Frauchen hat knallhart gehandelt...Reifen waren runter...Bremsen schlecht...Kupplung "könnte bald fällig sein"...Kratzer an Felgen...Standlicht war eine Seite defekt.

Tja, dann hab ich halt für 4900€ bekommen (aus Köln)...ach ja...ne Manschette mußte erneuert werden (Achsseitig) aber meine Werkstatt (ne freie) hat's günstig erledigt.

Un das meine ich mit lieber billiger kaufen und selber erneuern lassen. Da weiß ich dann auch was für Teile (ebay Billig Schrott oder Qualitätsteile) eingebaut wurden und ob es gewissenhaft gemacht wurde oder nicht.

Ich bin mir recht sicher das er ein Fahrzeug für 5000-5500€ kriegen kann. BJ.2000 finde ich übrigens nicht so klasse, am besten ab 2003 da da die meisten Verbesserungen bereits in das Model eingeflossen waren.

Zitat:

Original geschrieben von hackelschorsch



Zitat:

Original geschrieben von schokoplasma


Hallo,

ich habe meinen 1.8 TT Coupe - 180 PS - Frontler im Nov 12 mit LPG Anlage in guten Zustand für unter 5000€ gekauft, er wollte 6900€ - da muss man(n) mal verhandeln. Ich hab allerdings auch noch ein paar Euronen investiert und alles Primabello gemacht, Bremsen komplett neu, neue Xenon Brenner, TÜV/AU + Gasanlagen Prüfung und noch einiges mehr.

Und auf welchen Preis kamst du denn als alles fertig war ?
Puuuh über 2000 euro runtergehandelt, hut ab. Da hast du dem Verkäufer den TT aber schlecht geredet ;-)
Wieviel km hat deiner runter ?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von hackelschorsch



Zitat:

 


Hallo hackelschorsch 🙂,
 
..........
 
Ich fahre jetzt einen Diesel, nachdem ich 9 Jahre einen TT 8N als Benziner (natürlich Super+ getankt 😉) gefahren habe. Diesel ist inzwischen ja fast so teuer wie Super, wobei leider die Steuern nicht entsprechend gesenkt wurden.....🙁 Diesel war ja eigentlich immer ein Argument für Vielfahrer gewesen. Du wirst wissen, wieviele Kilometer Du den TT im Jahr bewegen wirst. Insofern kannst du bei angemessener Kilometerleistung im Jahr die Treibstoffart vernachlässigen. Dieser klebrige Diesel, wo man immer diese Handschuhe braucht, der bleibt Dir dann erspart......🙂
Diesel bin ich immer bis jetzt gefahren, der dieselgeruch hat mich nie gestört aber bei 10.000 bis 15.000 km im jahr, da kann man schon super+ tanken.
Wäre es denn ein Problem wenn der Verkäufer mir sagt dass er immer nur super getankt hat ?

Hallo hackelschorsch 🙂,

ich vermag nicht zu erklären, welche Auswirkungen es hat, wenn jemand Super statt Super+ getankt hat, weil mir dafür das zusammenhängende technische Verständnis fehlt. Allerdings gab es hier im Forum schon öfter Diskussionen deshalb, weil das wohl Auswirkungen auf die Klopffestigkeit des Motors hat. Sehr kompetent kann sich der User TT-Eifel dazu äußern. Hier mal ein Posting von ihm.

Dessen Homepage würde ich Dir auch empfehlen. Mag sein, dass Du da noch das eine oder andere finden wirst, was im Moment und auch später für Dich interessant ist. 🙂 Bei einer Verkaufsverhandlung kann man nämlich auch punkten, wenn man in der Lage ist, Fachbegriffe richtig zu verwenden bei Fragen usw.......😉

Den Geruch von Diesel mag ich übrigens, allerdings ist es unangenehm, wenn man sich Diesel über die Schuhe kippt beim Tanken.......🙄 Hier im Forum vermissen viele den Sound eines Benziners gegenüber dem eines Diesels. Mag sein, dass auch Dich der gute Klang eines TTs zum Kauf animieren wird, wenn der TT top ist. Falls es klappt, wirst Du hier im Forum noch einiges über Soundoptmierung erfahren können...... Unser Edel-Fabi kommt dann in Redefluss bzw. Buchstabenfluss....😉

Schau Dir den TT an und dann wirst Du weitersehen.... Viel Glück! 🙂

Zitat:

Original geschrieben von oophilippxx


Nein, kein Problem. Die Motoren sind für Super+ und Super freigegeben.

Bei dem frührem Normalbenzin oder dem heutigen E10 wäre ich vorsichtiger.

In meinem Tankdeckel steht: OZ min. 98. Damit scheidet "Super" / OZ 95 klar aus, würd ich sagen.

Grüße, T

In unserem 2/2000 steht sowohl 95 als auch 98.

Da schau her😰. Is ja merkwürdig.

Grüße, T

Ich mach mal nen Foto heute Abend, kann mich doch da nicht verguckt haben. Wenn ich mich geirrt habe dann sorry.

In meinem 2000er APX steht 98Oktan im Notfall mindestens 95Oktan.
Gruesse
Fabian

Zitat:

Original geschrieben von oophilippxx


Ich mach mal nen Foto heute Abend, kann mich doch da nicht verguckt haben. Wenn ich mich geirrt habe dann sorry.

EHE (bitte zweideutig verstehen, aber nicht angesprochen fühlen....😉) = erare human est = Irren ist menschlich. 😛😁

Hallo oophilippxx 🙂,

welchen Motor bzw. wieviele PS hat Dein TT? 🙂 Daraus könnte sich die Angabe in dem Tankdeckel Deines TTs erklären. Mit dem Hubraum und dem Baujahr können wir weniger anfangen. 🙂 Schau aber trotzdem für alle Fälle noch mal auf den Tankdeckel. Danke! 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Star-TT


... Klopffestigkeit des Motors...

Echt goil! 😛

Bzgl. der (akademischen) Preisdiskussionen würde ich mich nicht kirre machen. Ein Fahrzeug in individueller Wunschausstattung und im Wunschzustand ist dem einen mehr wert als dem anderen. Die Kiste sollte primär gefallen und was sind da schon 1000 €! Schließlich geht es nicht um einen Heizkessel, sondern um einen TT 8N! 🙂

Ha, Sam, jetzt hast Du mich ja wieder kalt erwischt, was? 🙄 Ich habe gerade mal Wikipedia bemüht, es ist der Treibstoff mit der entsprechenden Klopffestigkeit. Auch mit Altersstarrsinn ist man durchaus noch lernfähig.......🙄😛

Ansonsten gebe ich Dir absolut recht! Für einen Wagen, der einem vom der Optik gut gefällt, eine prima Ausstattung hat und auch ansonsten in Ordnung ist, kann man ruhig etwas mehr auf den Tisch legen. 🙂 Wenn diese Schauspielerei beim Verhandeln um den Preis nicht so viel Spaß machen würde......😉😁

180er AJQ = Super+ die 150er 1.8T sind für Super ausgelegt. Wenn er nur mit Super gelaufen ist würde ich die Zündkerzen mal anschauen und am besten gleich tauschen. Schau auch mal ins Scheckheft wann der Zahnriemen gewechselt wurde Jahr/Datum und ob auch gleich die WAPU und Spanner mit gemacht wurde.

Zitat:

Original geschrieben von Winkell


180er AJQ = Super+ die 150er 1.8T sind für Super ausgelegt. Wenn er nur mit Super gelaufen ist würde ich die Zündkerzen mal anschauen und am besten gleich tauschen. Schau auch mal ins Scheckheft wann der Zahnriemen gewechselt wurde Jahr/Datum und ob auch gleich die WAPU und Spanner mit gemacht wurde.

Zahnriemen wurde bei 107.000 gewechselt. Ich gehe davon mal aus das die so schlau waren und wapu plus keilriemen sofort mitgemacht wurde.

Hoffe dass der Zündkerzentausch im Serviceheft vermerkt ist. Glaube nicht dass ich beim Besichtigungstermin die Kerzen rausdrehen werde.

Deine Antwort
Ähnliche Themen