1.8T AEB Dieselnageln? und Rasseln?
Hallo zusammen,
ich habe ein Problem mit meinem Passat
Technische Daten:
Passat 3B2 1.8T Limo
MKB: AEB
Schaltung: Man.
BJ. ´98 Model ´99
172 TKM
Kein Tuning Opfer, alles Serie
Also geraumer zeit Nagel mein Passat nach dem Starten wie ein Diesel. mal geht es weg, mal auch nicht, meist kommt es aber wieder.
Dann Rasselt er durchweg, da gehe ich von KettenSpanner aus.
der Turbo Klapper unregelmässig, Wastegate, neuer Turbo liegt schon hier.
ich weiß nur nicht wo ich suchen soll bzgl dem Nageln.
da ich nicht weiß wie ich es beschreiben soll habe ich ich es mal aufgenommen und euch hochgeladen.
vorweg bleibt noch zu sagen. Motor hat immer noch guten zug und kommt auf gerader strecke Laut Tacho auf 235 Km/h, man merkt auch noch das er ab 1900 - 2000 Touren durchzieht.
das Geräusch ist aber für ca 2 Wochen weg wenn ich öl nachfüll. 0,5 Liter nach 3000km, also habe ich auch kein wirklich hohen verbrauch.
ich hoffe ihr könnt es in dem Audio gut hören und mit helfen.
Ich danke euch für die Hilfe.
302 Antworten
@b4lu2002
Danke Dir auch für die Info!
Da werd ich mich dann bald mal ran machen.
🙂
@marccash
Wen meinst'n mit: Wo kommst Du ungefähr her?
Also wenn Du mich meinst, ich lebe in Berlin...
LG
Stefan
ölpumpe,steuerkette mit spanner kommt bei mir im frühjahr dran,wenn ich die neue kupplung verbaue und sämtliche querlenker vorne rausfliegen😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von Stefan-R
@b4lu2002Danke Dir auch für die Info!
Da werd ich mich dann bald mal ran machen.
🙂@marccash
Wen meinst'n mit: Wo kommst Du ungefähr her?
Also wenn Du mich meinst, ich lebe in Berlin...
LG
Stefan
ich habe b4lu2002 gemeint wo ehr her kommt 😉
Zitat:
Original geschrieben von b4lu2002
Materialkosten von ölpumpe und schnorchel belaufen sich auch ca 70-80 € beim freundlichen ... Wenn bei dir zahnriemen ansteht isses ein abwasch ...
klar kannste gerne anfragen wenns probleme gibt 🙂 helfe gerne weiter , einfach ne pn an mich 🙂Zitat:
Der mehraufwand für spanner plus kette ist nich sonderlich hoch 🙂
Hab ich gerade erst bei meiner winterhure durch 🙂
Mfg 🙂
Zitat:
Der mehraufwand für spanner plus kette ist nich sonderlich hoch 🙂
Nur die 400 Euronen für den spanner und die 30 Euro für die Dichtungen 40 für die Kette ,habe ich gerade hinter mir auch selber gemacht !
Mir wurde vom Freundlichen geraten die ein und auslass stößel mit zu wechseln ,habe ich mir aber verkniffen ,und wenn ich mir dein sound anhöre bin ich der meinung das es die stößel sind hat du mal den Öldruck gescheckt ??Nimm dir doch mal einen schraubenchlüßel am ohr und horche damit den Motor ab vieleicht kannst du das rasseln dan genauer Lockalisieren das funktioniert ganz gut ,oder kannt du auch so sagen ob es aus dem bereich der stirnwand kommt ?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von eumex10
Zitat:
Original geschrieben von b4lu2002
Materialkosten von ölpumpe und schnorchel belaufen sich auch ca 70-80 € beim freundlichen ... Wenn bei dir zahnriemen ansteht isses ein abwasch ... klar kannste gerne anfragen wenns probleme gibt 🙂 helfe gerne weiter , einfach ne pn an mich 🙂Hab ich gerade erst bei meiner winterhure durch 🙂
Mfg 🙂
Zitat:
Original geschrieben von eumex10
Nur die 400 Euronen für den spanner und die 30 Euro für die Dichtungen 40 für die Kette ,habe ich gerade hinter mir auch selber gemacht !Zitat:
Der mehraufwand für spanner plus kette ist nich sonderlich hoch 🙂
Mir wurde vom Freundlichen geraten die ein und auslass stößel mit zu wechseln ,habe ich mir aber verkniffen ,und wenn ich mir dein sound anhöre bin ich der meinung das es die stößel sind hat du mal den Öldruck gescheckt ??Nimm dir doch mal einen schraubenchlüßel am ohr und horche damit den Motor ab vieleicht kannst du das rasseln dan genauer Lockalisieren das funktioniert ganz gut ,oder kannt du auch so sagen ob es aus dem bereich der stirnwand kommt ?
wow...400€ ist der vergoldet? Ist deiner mit NW-Verstellung?
meiner hat keine NW-Verstellung, gab es beim ´98 AEB Motor nicht, ein reiner Spanner.
Ich habe ihn mir schon gekauft nur noch nicht eingebaut.
Kettenspanner Original Febi/Bilstein 104,36€
Kette Original von Iwis für 24.97€
Elring Dichtung + Halbmond 7,34€
ja ich habe es mit einem Schraubendreher gemacht...und je mehr ich zu stirnwand komme wurde es stärker bzw. Lauter.
hab mich noch nicht daran getraut da ich das noch nie gemacht habe...so wie ich es verstanden habe muss der Riemen runter beide Nocken Ganz raus und nun kann der Spanner und kette raus.
aber um zu sehen ob unten die Kurbelwelle und oben alles auf OT steht muss ich doch auch wieder die ganz front abbauen. von oben sehe ich das nicht.
ich hoffe ja immer noch hier aus dem raum Mülheim / Essen / Duisburg / Oberhausen kennen zu lernen der das schon gemacht hat und mir helfen würde für ne kiste Sprudelwasser 😉
@ stefan, ich komme aus lübeck
400 is definitiv der preis fuern versteller und nicht fuer den einfachen spanner.... Mit der oelwanne isses bei laengs verbauten 1.8t's schwieriger 🙁
wenn es dir nicht ausmacht von oberhausen nochmal rund 100 KM mehr dann kann ich dir helfen !!Die nocken müßen raus ist klar .wenn du das Nockenellenrad auf OT stelst und beide Nocken dann auf Ot sind (die haben hinten 2 Makierungen zu sehen wenn der Ventieldeckel runter ist) und dann bei den einbau auf den abtand der Kettenglieder von Makierung zu Makierung ist alle tuti .Nimm mal den chutz vom Zahnriemen ab und schaue mal ob deine Nockenwellensimeringe noch frisch sind sonst würde ich dir empfehlen die gleich mit zu machen die sind nicht teuer und es it ein abwasch .Hintem am steller und am Halbmond würde ich zuätzlich mit dichtmasse Arbeiten das ist eine ganz große scheiße wenn das nicht richtig dicht wird trotz neur Dichtungen ,habe ich die bittere erfahrung gemacht ,aber behoben und Motor ist furz Trocken ;-).Finde ich doch ,!es gibt nichts schlimmeres als ein Öleneder Motor !!!!!Als Dichtmasse würde ich dir diese empfehlen meiner meinung nach gibt es nicht beseres
http://www.autoteile-meile.de/.../atm_shop.pl?...
Zum Tema Hydros die ürde ich an deiner telle gleich mitmachen die Koten zar auch ein Paar Euro mehr aber deiner hört ich da ganz nach an und da ja onehin die Nocken Raus sind ....... aber das must du wissen.
Ich habe die Nocke mit den Riemen nicht ganz Raus genommen ,die habe ich nur soweit gelöst bis ich sie anheben konnte so muste ich nicht den Zahnriemen Demontieren ,Tip einer bekannten (Meisterin bei Vw )
Ist deiner mit NW-Verstellung?
Ja ist er habe einen ADR
http://cgi.ebay.de/.../390310188192
Ein solcher ist es
Von Oberhausen zu mir sind es 140km !
Also wenn du interesse hast PN an mich dann können ir den Rest besprechen ,Hebebühne und werkzeuge vorhanden
Ach ja ist der Riemen denn drann ??
Da sieht man mal wieder wie beim freundlichen gepfuscht wird ... @emuex wenn du schon ne halbe anleitung zum ketten und spannertausch verfasst, dann solltest du die wichtigsten dinge nicht ausser acht lassen wie zb. das die kurbelwelle um 45 gegen den uhrzeigersinn verdreht werden muss (ziemlich schwierig bei aufgelegtem zahnriemen da die nw in ot bleiben sollen) ... Denn die methode die du von deiner meisterin hast birgt viele viele risiken eines kaptialen kopf/motorschadens .... So ne wald und wiesen methoden sind was fuer praktikanten oder leute die bei atu "arbeiten" 😉
Naja wenn man mal eben 300 euronen fuer alle hydro's ausm fenster schmeissen moechte nur zu.... Man kann auch den defekt einzelner hydros ausfindig machen .... Aber nur zu 🙂
Zitat:
Original geschrieben von b4lu2002
Da sieht man mal wieder wie beim freundlichen gepfuscht wird ... @emuex wenn du schon ne halbe anleitung zum ketten und spannertausch verfasst, dann solltest du die wichtigsten dinge nicht ausser acht lassen wie zb. das die kurbelwelle um 45 gegen den uhrzeigersinn verdreht werden muss (ziemlich schwierig bei aufgelegtem zahnriemen da die nw in ot bleiben sollen) ... Denn die methode die du von deiner meisterin hast birgt viele viele risiken eines kaptialen kopf/motorschadens .... So ne wald und wiesen methoden sind was fuer praktikanten oder leute die bei atu "arbeiten" 😉
Naja wenn man mal eben 300 euronen fuer alle hydro's ausm fenster schmeissen moechte nur zu.... Man kann auch den defekt einzelner hydros ausfindig machen .... Aber nur zu 🙂
Da gebe ich dir schon recht ist nicht die beste lösung aber die schnelste ,aber risiken ehe ich das nicht drinn ich drehe den Motor ohnehin immer einmal per hand durch und schaue dann nochmal ob alles passt !!Du kannt auch das nockenellen rad abchrauben von der Nocke und den riemen drauf lassen dann mus dieses nur unter spannung gehalten werden .
Geht alles man kann natürlich aber auch die Front in Wartungstellung bringen und das volle Programm durziehen
Zitat:
Original geschrieben von eumex10
wenn es dir nicht ausmacht von oberhausen nochmal rund 100 KM mehr dann kann ich dir helfen !!Die nocken müßen raus ist klar .wenn du das Nockenellenrad auf OT stelst und beide Nocken dann auf Ot sind (die haben hinten 2 Makierungen zu sehen wenn der Ventieldeckel runter ist) und dann bei den einbau auf den abtand der Kettenglieder von Makierung zu Makierung ist alle tuti .Nimm mal den chutz vom Zahnriemen ab und schaue mal ob deine Nockenwellensimeringe noch frisch sind sonst würde ich dir empfehlen die gleich mit zu machen die sind nicht teuer und es it ein abwasch .Hintem am steller und am Halbmond würde ich zuätzlich mit dichtmasse Arbeiten das ist eine ganz große scheiße wenn das nicht richtig dicht wird trotz neur Dichtungen ,habe ich die bittere erfahrung gemacht ,aber behoben und Motor ist furz Trocken ;-).Finde ich doch ,!es gibt nichts schlimmeres als ein Öleneder Motor !!!!!Als Dichtmasse würde ich dir diese empfehlen meiner meinung nach gibt es nicht besereshttp://www.autoteile-meile.de/.../atm_shop.pl?...
Ach ja ist der Riemen denn drann ??
ja da gebe ich dir recht, hab bei mir die dichtung gewechselt und erst war ruhe nun sifft der bock an den ecken wieder
bzgl. dem Riemen, ja der wagen wird täglich gefahren
ja und darum war ich noch nicht dran, eine freie werkstatt sagte nur das ausbauen, und reinigen ohne Tausch der Pumpe 230€Zitat:
Original geschrieben von b4lu2002
@ stefan, ich komme aus lübeck400 is definitiv der preis fuern versteller und nicht fuer den einfachen spanner.... Mit der oelwanne isses bei laengs verbauten 1.8t's schwieriger 🙁
Hallo Leuts,
lasst mal hören, ist noch jemand von Euch hier aktiv?
Zugegeben hab lange nichts horchen lassen von mir...
Hoffe Euch und Euren Wägelchen gehts gut!
Gruss
Stefan
jop. aktive schon aber beendet ist es nicht bzw weit gekommen, nur ein paar erfahrungen weiter.
den mal ist es da und mal nicht
@marccash
Erst mal einen Schönen Gruß aus Berlin.
Naja mit dem Final hats ja nun doch nicht geklappt... :-)
Wie siehts mit Deinem Passi aus?
Hast den noch nicht in den Griff bekommen?
Wenn nicht, ich stehe gerne mit Rat und Tat zur Seite.
Ich bin zwecks der Ölerei bei meinem schon einigen DIngen auf die Schliche gekommen.
Ist zwar im Moment noch Theorie, aber wird sich ja bald bewahrheiten oder auch nicht.
Ich hatte ja angesonnen den Zahnriemen und Nockenwellensteuerketter (20V)
auszutauschen, ist (leider) noch nicht geschehen.
Mit Stiefvater, hatte den Wagen ja zuvor jedes Jahr in der Werkstatt, um diese jährlichen Inspektionen durcführen zu lassen.
Er hatte immer wieder angemerkt, das die Ventildeckeldichtung undicht ist, dann haben die natürlich ne neue reingebaut und Abdichtarbeiten in der Nähe Spannelement-Nockenwellensteuerkette durchgeführt.(So wie's sich ja auch gehört...) Tja, aber nach kurzer Zeit war das Ding wieder durch.
Habe jetzt eine Beobachtung gemacht, das der Blowby, welcher ja über die Kurbelwellengehäuseentlüftung (Unter der Ansaugbrücke) abgeführt wird, froh und munter darunter zu Tage tritt. Wenn der Viscolüfter im Stand nicht allzu doll läuft kann man ein feines Rauchfähnchen entdecken.
Dadurch wurde jetzt schlagartig klar, warum die Ventildeckeldichtung so schnell hinüber ist.
In dem Kurbelgeäuse kann sich ein Druck von bis zu 20 Bar aufbauen, wenn die Entlüftung an irgendeiner Stelle zu ist.
Das die Dichtung dem nicht lange gewachsen ist -keine Frage!
Nur was micht wundert ist, dass die Ölkontroll-Lampe keinen Mucks von sich gegeben hat.
Aber erzähl: Wo macht Deiner noch Zicken?
Gruß
Stefan
P.S. Bin ab jetzt erst mal unnerwegens, bin aber heute Abend so gegen 20-21 Uhr am Start...
Bin gerade reingeschneit...
Doch nen bissl später geworden...
@bluectra:
Du bist auch noch am Start.
Jaja der TÜV...
Hatte ich Anfang des Jahres...
Der hat mich mit dem Frontscheinwerfer auf der Beifahrerseite an den Eiern gehabt.😁
Dat Abblendlich ist ein wenig aus dem "Rahmen" gefallen...
Hatte die Birnen gewechselt, wusste aber nicht, dass das Einsetzen so 'ne hakelige Angelegenheit ist.
Wenn man bei den Passungen nicht richtig aufpasst, dann sitzen die Birnen nicht richtig drin.
Naja für mich sah es gut aus, aber der Tüffi fand das nicht so richtig in Ordnung...
Also ran und richten...
🙂
Was macht Dein Wägelchen?
Hoffe doch alles im Grünen.
Gruß
Stefan