1.8T AEB Dieselnageln? und Rasseln?
Hallo zusammen,
ich habe ein Problem mit meinem Passat
Technische Daten:
Passat 3B2 1.8T Limo
MKB: AEB
Schaltung: Man.
BJ. ´98 Model ´99
172 TKM
Kein Tuning Opfer, alles Serie
Also geraumer zeit Nagel mein Passat nach dem Starten wie ein Diesel. mal geht es weg, mal auch nicht, meist kommt es aber wieder.
Dann Rasselt er durchweg, da gehe ich von KettenSpanner aus.
der Turbo Klapper unregelmässig, Wastegate, neuer Turbo liegt schon hier.
ich weiß nur nicht wo ich suchen soll bzgl dem Nageln.
da ich nicht weiß wie ich es beschreiben soll habe ich ich es mal aufgenommen und euch hochgeladen.
vorweg bleibt noch zu sagen. Motor hat immer noch guten zug und kommt auf gerader strecke Laut Tacho auf 235 Km/h, man merkt auch noch das er ab 1900 - 2000 Touren durchzieht.
das Geräusch ist aber für ca 2 Wochen weg wenn ich öl nachfüll. 0,5 Liter nach 3000km, also habe ich auch kein wirklich hohen verbrauch.
ich hoffe ihr könnt es in dem Audio gut hören und mit helfen.
Ich danke euch für die Hilfe.
302 Antworten
So...suche nach dem rasseln geht weiter...
heute Turbo abgeschraubt und erst mal die Linke Schraube (richtung KAT) abgerissen, aber auch das habe ich wieder hinbekommen.
die Wastegateklappe sitzt richtig fest bzw Schliesst Richtig und schlackert nicht rum.
hab euch mal ein Bild gemacht vom Turbo und einem vom Kat.
Fazit: Turbo Scheint in Ordnung zu sein da die Welle auch kein Spiel hat.
Was nun wo jetzt suchen...
Hi Martccash,
hörst (liest) Dich echt gestresst an:
Die Kette hattest Duch auch getauscht?
Dichtungen am TL alle ok?
Druckdose vom TL funzt?
SUV i.O. ?
Wärmeschutzbleche alle fest?
Wie weit wohnst Du von BErlin entfernt?
Gruß.
Stefan
P.S. Nicht ärgern,den Passi kriegenwir auch wieder fit.
🙂
Zitat:
Original geschrieben von Stefan-R
Hi Martccash,hörst (liest) Dich echt gestresst an:
Die Kette hattest Duch auch getauscht?
Dichtungen am TL alle ok?
Druckdose vom TL funzt?
SUV i.O. ?Wärmeschutzbleche alle fest?
Wie weit wohnst Du von BErlin entfernt?
Gruß.
Stefan
P.S. Nicht ärgern,den Passi kriegenwir auch wieder fit.
🙂
so mal als erstes die entfernung von
Mülheim/Ruhr - BerlinDas hatte ich mit blue vectra th auch...da war mein Kommentar:
lass mich mal kurz drüber nachdenken...Mülheim <-> Jena 450KM
Setzt den kaffee auf 😉
__________________________________
Die Kette hattest Duch auch getauscht? {< nee noch nicht, da ich mich davor noch scheue wegen extra Nockenausbauen.
Dichtungen am TL alle ok? {< heute neu gemacht da ja eh ab
Druckdose vom TL funzt? {< job getestet geht auf und auch wieder so zu das Wastegate stramm schliesst
SUV i.O. ? {< hab ich neu so wie das N75 auch
alt ist noch das Ventiel von der Kurbelwellengehäuse entlüftung aber glaube nicht das es rasselt da es ja auch nur eine membrane ist
Wärmeschutzbleche alle fest? {{ da ich heute alles raus gebaut hatte habe ich sie heute wieder fest gemacht...
was ich aber jetzt sagen kann ist dass das Rassel/Klingeln nur noch unter last zu hören ist.
wenn er steht und ich die Drehzahl erhöhe kommt nix, daher ist das Lokaliesieren so schwer.
damals dachte ich das wäre das Flex am Hosen rohr da es Durch war...aber das ist ja anfang des Jahres schon getauscht worden. die Halter der AGA habe ich vor Kurzem geprüft als ich Ölwechsel gemacht habe...da war der Bock ja eh auf der Bühne.
@marccash
Man war das 'nen WE...
Strippen ziehen macht Spaß... 😠
Besonders Schlitze fräsen ohne Sauger, da sieht man fast wie 'n Schneemann aus und Nasensteine hat man im wahrsten Sinne des Wortes...
So nun zu Deinem Wägelchen...
Wie hört sich das Rasseln an?
Ist das ab einen bestimmten Punkt unter Last oder vom Leerlaufdrehzahlbereich an?
Ich hatte das bei meinem mal für einen kurzen Zeitraum.
Wenn ich z.B. mit 50Km/h im vierten Gang gefahren bin, also recht ruhige Drehzahl, und dann das Gaspedal während dessen stärker durchgetreten habe, dann hat sich so ein Rasseln bemerkbar gemacht. Naja lässt sich schwer beschreiben, hörte sich so an als würde irgendend etwas "mitlaufen", hätte man glatt unter die Rubrik Kupplungsgeräusche einordnen können.
War aber eine nahezu kurze Zeitspanne und trat bei mir nach dem Tanken auf, nach ca. 20km war es dann weg und ist bis heute nie wieder aufgetreten.
Irgendwie soll das mit dem Klopfsensor zusammengehangen haben
Ich kann mich nicht erinnern, aber ich glaube ich hatte das in denn Thread erörtert, bin mir aber nicht sicher.
Gruß
Stefan
Ähnliche Themen
wo das rasseln genau her kommt ist ja schwer zu lokalisieren man hört es nur unter Last...
dabei ist es egal ob ich fenster offen habe oder geschlossen...hört sich ähnlich an wie eine lose Rohrschelle
HI,
kannst du mal ein Video machen, oder eine Soundfile?
Beim meinem hab ich jetzt so ein Kratzen, klingt echt schlimm. Ich hoffe ich hab keinen Lagerschaden oder sowas... :-((
Zitat:
Original geschrieben von Mondeaner96
HI,
kannst du mal ein Video machen, oder eine Soundfile?Beim meinem hab ich jetzt so ein Kratzen, klingt echt schlimm. Ich hoffe ich hab keinen Lagerschaden oder sowas... :-((
lese bitte den Ganzen Thread...in meinem ersten beitrag ist ein file zu finden.
und wenn du mein Letztenbeitrag gelesen hast, erklär mir mal wie ich es aufzeichnen soll wenn es nur im Fahrbetrieb unter LAST ist?
@ marccash
Es ist eh ein riesen Problem das aufzuzeichnen,
weil die meisten Mikrofone schnell an ihre Grenzen geraten.
Aber so wie Du das beschreibst könnte es das selbe sein was ich gestern beschrieben habe.
Versuch mal auf ca. 50km/h zu beschleunigen, dann halte die Geschwindigkeit konstant (möglichst im vierten Gang).
Wenn dann das Motorengeräusch normal ist trete in kurzen Intervallen das Gaspedal voll durch, wenn dann dieses Geräusch auftritt, könnte es auf die Klopfsensoren hinweisen.
Gruß
Stefan.
P.S. Andere Ursachen nicht ausgeschlossen, wir sollten halt systematisch versuchen alles auszuschliessen.
Zitat:
Original geschrieben von Stefan-R
@ marccashEs ist eh ein riesen Problem das aufzuzeichnen,
weil die meisten Mikrofone schnell an ihre Grenzen geraten.Aber so wie Du das beschreibst könnte es das selbe sein was ich gestern beschrieben habe.
Versuch mal auf ca. 50km/h zu beschleunigen, dann halte die Geschwindigkeit konstant (möglichst im vierten Gang).
Wenn dann das Motorengeräusch normal ist trete in kurzen Intervallen das Gaspedal voll durch, wenn dann dieses Geräusch auftritt, könnte es auf die Klopfsensoren hinweisen.Gruß
Stefan.
P.S. Andere Ursachen nicht ausgeschlossen, wir sollten halt systematisch versuchen alles auszuschliessen.
welchen der beiden klopfsensoren? der hat doch 2
aber jetzt nervt mich mein Bock wieder richtig.
Wollte heute mal ein LOG Fahren und sehen was die messwerte im VAG-COM bzw WBH-Diag sagen....
muahahah...denkste...Motorsteuergerät nicht zu finden...was nu? dachte ich mir gut kabel defekt...hab noch eins...also noch mal. MSG nicht gefunden...dann mal gescannt und siehe da es wird nur das Airbag-Steuergerät, Komfort-, Schalttafeleinsatz gefunden...alles andere weg egal womit ich es versuche.
Bis dahin noch keine Panik...mein Nachbar fährt auch ein 3B ´98
Jetzt habe ich Panik bekommen...dort sofort alle steuergeräte gefunden...egal welches kabel, egal welche Soft.
wieder zu meinem Bock...nix...10 min Später war plätzlich auch mein Komfortsteuergerät nicht zu finden.
Jetzt bekomme ich gerade richtig Panik. Samstag erstmal zum Bosch-Service...
Ach ja Bock fährt aber.
so hat der passat j3tzt 2 oder nur ein Klopfsenor...also mein Bock natürlich.
komme ich da gut rann um sie zu tauschen?
Ölwanne runter ... Schnorchel der oelpumpe mit intregriertem oelsieb erneuern ( wenn der motor mit ll-öl betrieben wurde ist es hundert prozentig verdreckt und verkokt!!!!) bzw. teils zugesetzt ggf. Oelpumpe gleich mit erneuern ( schadet nich und kostet nich die welt) die oelwanne sollte zu 100 prozent von ablagerungen und oelkohle sowie altem dichtmittel befreit werden! Drosselklappenreiniger erweist sich dazu als äusserst hilfreich. Durch das zugesetzte oelsieb wird der Steuerkettenspanner durch mangelnden betriebsöldruck in mitleidenschaft gezogen und verrichtet seinen dienst nurnoch bedingt.. Dadurch entsteht das bekannte dieselnageln! Wenn die wastegateklappe ausgeschlossen wurde kommen die klingel bzw. Rassel oder klappergeräusche ebenfalls vom sks ....
Wird zu 98 % die loesung deines geräusch-problems sein.... Beschaeftige mich seit 2002 ausschließlich mit 1.8t motoren und deren macken 🙂
@b4lu2002
Werde ich auch bei meinem Passi mal checken.
Bei mir steht eh bald der Zahnrimen und Spannrolle auf der Liste.
Naja und wenn ich schon mal dabei bin, dann werde ich mich mal der Sache,welche Du genannt hast annehmen. Ich werde eh die Steuerkette und Spanner austauschen.
Bei mir rasselts und klapperts zwar noch nicht, aber ab und an hört man schon Tendenzen dazu.
Besonders, wenn der Motor noch recht kalt ist.
Ich hoffe dann hab ich über Jahre erst mal Ruhe damit.
Sag mal wenn ich mal nicht weiter weiss, kann ich mich dann mal an Dich wenden?
P.S. Was kostet die Ölpumpe incl. Siebe und Co.?
@ Marccash
Die zwei Sensoren liegen bei der Ansaugbrücke, in der Nähe vom Flansch zum Motor.
Mach Dir aber um die Sensoren nicht allzuviel Sorgen, ist halt nur noch ne Möglichkeit. Wenn der Motor bei Dir nicht unter den gleichen Bedingungen rasselt wie bei mir, dann ist damit eh alles ok.
Bei mir lag es an einer schlechten elektrischen Verbindung.
Schade dass Du doch recht weit entfernt wohnst, sonst hätte man sich auf jeden Fall besser zusammentun können.
LG
Stefan
Materialkosten von ölpumpe und schnorchel belaufen sich auch ca 70-80 € beim freundlichen ... Wenn bei dir zahnriemen ansteht isses ein abwasch ... Der mehraufwand für spanner plus kette ist nich sonderlich hoch 🙂 klar kannste gerne anfragen wenns probleme gibt 🙂 helfe gerne weiter , einfach ne pn an mich 🙂
Hab ich gerade erst bei meiner winterhure durch 🙂
Mfg 🙂
Zitat:
Original geschrieben von b4lu2002
Materialkosten von ölpumpe und schnorchel belaufen sich auch ca 70-80 € beim freundlichen ... Wenn bei dir zahnriemen ansteht isses ein abwasch ... Der mehraufwand für spanner plus kette ist nich sonderlich hoch 🙂 klar kannste gerne anfragen wenns probleme gibt 🙂 helfe gerne weiter , einfach ne pn an mich 🙂Hab ich gerade erst bei meiner winterhure durch 🙂
Mfg 🙂
Danke für die info, das habe ich jetzt auch schon mal gehört aber nicht glauben wollen wegen dem aufwand.
weil so wie ich das gesehen habe bekommt man die wanne nicht so einfach runter ohne Motorblock anheben und motorträger absenken.
ich veruche halt das geld fü eine Werkstatt zu sparen aber wenn es wirklich das ist muss ich das wohl machen lassen. problem ist das ich das werkzeug dafür nicht habe und auf die Bühne wo ich sonst immer drauf kann, ist zur zeit nicht möglich da Reifenwechsel-Zeit und es die Recifen werkstatt meiner Schwester ist. ich kann immer neben der Zeit drauf aber zur zeit halt nicht.
wenn ich es selber mache bei meinem AEB und die Pumpe gleich mit raus nehme, was muss ich da direkt mit neu machen?
ich denke das Öl sollte dann auch gleich wieder neu, ob wohl es erst 2500km alt ist 😉
darf man frage wo du ungefähr her kommst?