1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B5 & B5 GP
  7. 1.8T AEB Dieselnageln? und Rasseln?

1.8T AEB Dieselnageln? und Rasseln?

VW Passat B5/3B

Hallo zusammen,

ich habe ein Problem mit meinem Passat
Technische Daten:
Passat 3B2 1.8T Limo
MKB: AEB
Schaltung: Man.
BJ. ´98 Model ´99
172 TKM
Kein Tuning Opfer, alles Serie

Also geraumer zeit Nagel mein Passat nach dem Starten wie ein Diesel. mal geht es weg, mal auch nicht, meist kommt es aber wieder.
Dann Rasselt er durchweg, da gehe ich von KettenSpanner aus.
der Turbo Klapper unregelmässig, Wastegate, neuer Turbo liegt schon hier.

ich weiß nur nicht wo ich suchen soll bzgl dem Nageln.
da ich nicht weiß wie ich es beschreiben soll habe ich ich es mal aufgenommen und euch hochgeladen.
vorweg bleibt noch zu sagen. Motor hat immer noch guten zug und kommt auf gerader strecke Laut Tacho auf 235 Km/h, man merkt auch noch das er ab 1900 - 2000 Touren durchzieht.
das Geräusch ist aber für ca 2 Wochen weg wenn ich öl nachfüll. 0,5 Liter nach 3000km, also habe ich auch kein wirklich hohen verbrauch.

ich hoffe ihr könnt es in dem Audio gut hören und mit helfen.

Ich danke euch für die Hilfe.

Motorgeräusch_Passat_1.8T

302 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Stefan-R


Ist auch machbar -und Du sparst Die die nervige Fummellei mit den Schrauben Kat->Hosenrohr...

😕😕

da sind keine schrauben,3 schrauben am turbo und wenn vorhanden eine verbindungschelle nach dem flexrohr.

MFG

Zitat:

Original geschrieben von blue vectra th



Zitat:

Original geschrieben von Stefan-R


Ist auch machbar -und Du sparst Die die nervige Fummellei mit den Schrauben Kat->Hosenrohr...

😕😕

da sind keine schrauben,3 schrauben am turbo und wenn vorhanden eine verbindungschelle nach dem flexrohr.

MFG

Hi Blue Vectra,

keine Schrauben zwischen Flexrohr und Kat?

Doch!

Bei mir sind da aber welche.

Gibt es etwa noch andere Ausführungen?

Oder redet Ihr von einem Rennkat?

Also wie gesagt bei mir ist da ein Flansch zwischen Kat und Hosenrohr.

Gruß

Stefan

Ja der Flansch ist normal beim AEB...

Zitat:

Original geschrieben von blue vectra th


😕😕

da sind keine schrauben,3 schrauben am turbo und wenn vorhanden eine verbindungschelle nach dem flexrohr.

MFG

da ich das Hosenrohr im April erst Komplett getauscht habe da Flex stück durch war, hab ich noch eine Schöne neue Schelle bzw Verbinder drin.

werde mir morgen also noch mal eine neue Dichtung kaufen zwischen kat und Lader.
hoffe das die 3 muttern vom Lader einfach los gehen und nicht abreissen...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Stefan-R



Wie gleicht der AEB 20V das Ventilspiel aus?

ich glaube, bin mir aber nicht sicher, gelesen zu haben das dies nur duch den spanner ausgeglichen wird, je höher die drehzahl desto mehr geht der spanner wohl auf und spannt.

ob das richtig ist weiß ich nicht

@marccash

Also bei den Muttern vm TL vorher mit WD 40 einschmaddern, dann sollten die Stehbolzen nicht abreissen. Zum festmachen dann Kupferpaste auf die Gewindegänge streichen. Vorsichtig beim laufenlassen des Motors nach dem Zusammenbau. Lass TL und Kat vorsichtig wärmer werden, damit WD40-Rückstände verdampfen können, ohne sich zu entzünden.

Mit dem Ventilspielausgleich wäre die Erklärung die Du gegeben hast einleuchtend. Ich hoffe dass wir vielleicht hier ein wenig darüber zusammentragen können. Jede Info ist wertvoll.

Gruß

Stefan

wenn ich nicht zusehr unter zeit druck stehe versuche ich bilder vom offenem herzen zu machen ;-)

So...gestern war es soweit....

aber leider nicht alles gemacht da was dazwischen gekommen ist.

Gemacht habe ich nur den Service sprich alle Filter gewechselt, 5W30 raus und Mobil1 0W40 rein
Zündkerze neu...
N75 neu
und Original PopOff
Neue Scheinwerfer eingebaut und eingestellt und TFL nach gerüstet.
ABS Steuergerät getauscht {{ aber ohne erfolg

Ergebniss zu meinem Dieselnageln:
Das Nageln ist nicht ganz weg, es ist besser geworden aber es ist noch da.
Motor Kalt = richtiges Nageln und geht dann aber weg bzw wird dann ganz leise
Motor Warm = Leises nageln, erhöhe ich die drehzal des Motors geht es fast weg

Als ich das SUV von unten gewechselt habe, konnte ich sehen das der lader von unten gerissen ist, später hab ich es auch von oben gesehen.
Also ich den Schlauch von Luftfilterkasten zum Turbo ganz abgeschraubt habe, habe ich gesehen das es alles Ölig-Schmierig ist.
nach dem das Nageln leiser ist hört man den lader auch unter Last Klingeln...wenn es überhaupt der lader ist, vorher nicht gehört.

mein Rasseln:
jetzt bin ich mir nicht mehr sicher ob es die kette ist bzw Spanner, das ist das was ich gestern nicht gemacht habe.
Habe den ventieldeckel runter geschraubt und wollte sehen wie gut und auch nicht, ich die Kette inkl. spanner wechseln kann. nicht ganz so einfach den die Nocken müssen ganz raus und daher auch Zahnriemen runter...hab kein passendes werkzeug gehabt und...wusste ich nicht wie ich an die Kurbelwelle dran komme ohne die ganze Front abzubauen...
da muss doch ein Schraube noch irgend wo rein das irgen wie alles auf OT steht oder?

oder ist es doch der Turbo...fakt ist der kommt neu muss nur schauen wo ich ihn den original Günstig kaufen kann.

mein ABS-Steuergät geht mir auf die eier...({< Sorry)
vor 1-2 Moanten fing es an das plötlich ABS leuchte an ging und ABS Steuerät war nicht mehr via OBD erreichbar. es gab keine reaktion...kleiner leichter schlag gegen den ABS-Block...Lappe aus und via OBD zu erreichen.
10 min später wieder an und via OBD...na klar nicht zu erreichen...
alle haben gesagt Steuergerät...tausch das Steuergerät...habe ich gemacht...nix keine änderung....
Batterie war den ganzen Tag ab...erst wieder angeklemmt als ich alles wieder zusammen gebaut hatte.

Zündung an...zack 3 mal "piep" ABS Leuchtet...zum kotzen...Kabelbruch?
wo läuft das kabel her und hin? kann es auch das KI sein? KI ist aber via OBD erreichbar.

also weiter Suchen....

Mein Rasseln ist seit heute weg

Habe den Kat abgeschraubt und gesehen das die Wastgate Klappe Spiel hat.

Ist nix Kaputt wie gedacht.

Habe sie dann an den 2 Kontermuttern neu eingestellt das sie auch richtig zu ist.

Druckdose Funktioniert auch habe ich mit einen Kompressor ausprobiert.

Er zieht jetzt auch besser und der Verbrauch ist was runter gegangen.

nur dabei habe ich auch was schlechtes gesehen der Turbo hat schon einen Riss.

Mal gucken ob ich da was auf meine Gebrauchtwagen Garantie machen kann.

ISt das jetzt ein schönes Fahren ohne Rasseln.

Dabei habe ich noch was gesehen unter dem Turbo ist ein Motorlager da kommt Ol raus, muss ich wohl wechseln.

Kann das Motorlager auch Brummen verursachen?

Hallo golf2gt89,

Wo ist der Riss im TL?
Bezüglich dem Öl beim Motorlager, kannste da mal 'n Foto machen, Ich kann mir im Moment nicht vorstellen, wo Du meinst.

Gruß.

Stefan

hallo

das ist ein hydrolager,wenn ölt,isses hin😉

MFG

Hier das Bild vom Turbo mit Riss

Imag0106

das ist doch noch nix,diesen riss haben sie alle wenn sie schon ein paar km runter haben,solange deiner nicht so aussieht wie mein alter😉

MFG

Kaputter-turbo-011
Turbo-018
Turbo-020
+1

Da ist ja meiner gar nix dagegen.

Was ich mich jetzt frage wo ich meine Wastegate Klappe eingestellt habe.

das er keinen Überdruck kriegt.

Habe die Schraube so Reingedreht bis er kein Spiel mehr hatte.

Klappe geht wunderbar auf habe ich getestet, was heißt ganz offen wieviel Grad Öffnet sie sich.

Suche ein Vergleich

Danke für das Bild.

Joah da kann ich mich dem Blauen nur anschliessen.
Der TL lebt noch 'n bissl.
War er leichtgängig, oder hatte er Spiel?
Ach ja, noch mal zu dem Hydrolager, welches meinst Du? Das vom TL?
Wenn das am TL ölt dann ist Vorsicht geboten.

Gruß

Stefan

Gruß auch an blue Vectra th! Wie gehts Dir, wat macht Dein Passi?

Deine Antwort
Ähnliche Themen