1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B5 & B5 GP
  7. 1.8T AEB Dieselnageln? und Rasseln?

1.8T AEB Dieselnageln? und Rasseln?

VW Passat B5/3B

Hallo zusammen,

ich habe ein Problem mit meinem Passat
Technische Daten:
Passat 3B2 1.8T Limo
MKB: AEB
Schaltung: Man.
BJ. ´98 Model ´99
172 TKM
Kein Tuning Opfer, alles Serie

Also geraumer zeit Nagel mein Passat nach dem Starten wie ein Diesel. mal geht es weg, mal auch nicht, meist kommt es aber wieder.
Dann Rasselt er durchweg, da gehe ich von KettenSpanner aus.
der Turbo Klapper unregelmässig, Wastegate, neuer Turbo liegt schon hier.

ich weiß nur nicht wo ich suchen soll bzgl dem Nageln.
da ich nicht weiß wie ich es beschreiben soll habe ich ich es mal aufgenommen und euch hochgeladen.
vorweg bleibt noch zu sagen. Motor hat immer noch guten zug und kommt auf gerader strecke Laut Tacho auf 235 Km/h, man merkt auch noch das er ab 1900 - 2000 Touren durchzieht.
das Geräusch ist aber für ca 2 Wochen weg wenn ich öl nachfüll. 0,5 Liter nach 3000km, also habe ich auch kein wirklich hohen verbrauch.

ich hoffe ihr könnt es in dem Audio gut hören und mit helfen.

Ich danke euch für die Hilfe.

Motorgeräusch_Passat_1.8T

302 Antworten

Naja den Shop verklangen, was weiß ich. Ist ja sicher nicht förderlich fürs Image. Deshalb hat der k04-15 auch son schlechtes Image, weil davon mehr Kopien als originale existieren.

Frag doch mal bei VW oder Audi nach wie da die Erfahrungswerte sind bezüglich der Kettenhaltbarkeit beim 1.8t.

Den LMM solltest du mit VAGcom oder dergleichen beim Fahren auslesen. Im dritten oder vierten schön hoch beschleunigen, sollte ein sauber steigender Graph ohne Sprünge sein. So um die 130 g/s im Maximum.

Meiner Rasselt auch, Würde schon der Kettenspanner und Kette Gewechselt.

Würde alles auf Garantie gemacht nur um das Rasseln haben sie sich nicht gekümmert, Obwohl ich das wollte

Zitat:

Original geschrieben von golf2gt89


Meiner Rasselt auch, Würde schon der Kettenspanner und Kette Gewechselt.

Würde alles auf Garantie gemacht nur um das Rasseln haben sie sich nicht gekümmert, Obwohl ich das wollte

deiner rasselt immer noch nach kettenspanner tausch inkl. kette?

jetzt machst du mir angst

hör dir mal mein mp3 file im startbeitrag an, ab der 20. Sekunde...klingt das bei dir auch so

War paar mal bei Vw, die meinten immer das ist der Kettenspanner und Kette oder der Öldruck.

Da habe ich mit denen Telefoniert wo ich den Wagen her habe und die haben es mir Getauscht. Würde bei Ford gemacht

Alten Kettspanner und Kette habe ich hier, da müste der Spanner ja noch in Ordnung sein.

Haben auch den Zahniremen Erneuert.

Das Rasseln kommt immer von hinten am Zylinderkopf.

Habe keine Ahnung mehr was das sein Könnte.

Höre mir mal das Rasseln von dir an.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von golf2gt89



Das Rasseln kommt immer von hinten am Zylinderkopf.

Habe keine Ahnung mehr was das sein Könnte.

Höre mir mal das Rasseln von dir an.

von da kommt es bei mir auch...

Hallo an unsere kleine Gemeinde,

jo nach einiger Zeit mal wieder bein paar Ergebnisse...
Habe die Krümmerdichtung und die Dichtung auf der Abgas- Einlassseite vom Turbo getauscht und die Gunst der Stunde genutzt um dem Rasselproblem auf die Schliche zu kommen.
Weiterhin habe ich das SUV getauscht.
Also das Rasseln kam definitiv vom TL, das Wastegate stand offen. Habe es jetzt ohne Spannung raufzugeben so eingestellt, dass es in Nullstellung (wie es auch der Normalfall ist) geschlossen ist.
Alles läuft jetzt wieder perfekt, kein Rasseln mehr und die Hütte drückt dermaßen, dass ich gar kein Gas geben mag.
Bei der ganzen Aktion habe ich dann auch entdeckt, dass im Krümmer innen und im Abgaseinlass innen vom TL jeweils ein kleiner Hitzeriss im Anfangsstadium ist. (Aber kein Grund zur Sorge.)
Letzte Woche habe ich dann noch das Hosenrohr getauscht, weil das alte wie prophezeit auseinandergeflogen ist. Man war das eine beschissene Aktion. 😁
Aber nun ist alles fit und mein Passi macht wieder so richtig Spass.

@marccash Der AEB hat aber nen Versteller. Also zumindest der 20V...

LG

Stefan

Doppel Post..Sorry

nee...kein versteller...der aeb hat nur ein Spanner hinten drin...genau so wie er kein AGR-ventiel hat.
Wo soll der Versteller sitzen?
Schau mal das bild hier an, das nur ein Spanner, kein versteller...

und meines wissesn sind alle 1.8T bei VAG 20V / 5V

@ marccash
Link

ist zwar vom ADR,
sollte aber ähnlich sein.

Bezüglich dem blauen Stecker, wovon Du mal ein Bild reingestellt hast, kannst Du das noch mal posten oder linken?
Ich mache morgen Nachmittag Photos bei meinem, dann können wir mal was vergleichen, mich wundert nämlich dass der Stecker bei Dir nicht vorhanden ist.

Ok.

Muss erst mal schlafen gehen.

Lesen uns dann morgen.

Gruß.

Stefan

Die Frage ist doch: Warum rasselt das Ding? Gibts da keine Verschleißwerte seitens Audi für? Wie weiß man wann das Ding definitiv neu muss? Ich habe in den 90er Kanälen beim OBD z.B. was vom Nockenwellenversteller stehen. Unter anderem steht dort "Versteller ok", obwohl meine Kette rasselt.

@Stefan-R
Siehe bilder im Anhang...
Bild 1: der Blauestecker ist doch der Temp-Fühler (wasser)
Bild 2: hier siehst das es nur ein Spanner ist ohne versteller

@Poloweb
der verkäufer meinte das die Kunststofflauffläche so hart ist, das die Kette einläuft und sich im Mass veränder, sprich sich längt daher kann es dazu führen das die OT-Zeit nicht 100% ist und der verbrauch dadurch höher wird.
er meinte noch das der spanner beim LL-Service Kaputt geht da das Öl zum Schmieren nicht schnell genung da ist, und irgend wann nicht emhr richtig spannt. wobei der spanner nur bis zum punkt X alles ausgleichen kann...es könnte dann noch passieren das die kette am Zahnrad übersprinegn kann da sie nicht mehr richtig sitzt.

was davon stimmt kein plan...aber wegen 22,- sparen für die kette mach ich jetzt kein aufwand mehr... spanner kette dichtung kommt neu und mal sehen was los ist...

Spanner kostet um die 400,- Euro von daher stellt sich die Frage halt...

Zitat:

Original geschrieben von Poloweb


Spanner kostet um die 400,- Euro von daher stellt sich die Frage halt...

nö...ich habe für Original Febi Spanner bezahlt 105€

Kettenspanner Febi 1.8T 20V

und hier der spanner für den BFB

Kettenspanner BFB

Ich rede von Audi-Preisen 🙂

Der ADR (Sauger) hat einen Versteller, der AEB (Turbo) nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen