1.8T AEB Dieselnageln? und Rasseln?

VW Passat B5/3B

Hallo zusammen,

ich habe ein Problem mit meinem Passat
Technische Daten:
Passat 3B2 1.8T Limo
MKB: AEB
Schaltung: Man.
BJ. ´98 Model ´99
172 TKM
Kein Tuning Opfer, alles Serie

Also geraumer zeit Nagel mein Passat nach dem Starten wie ein Diesel. mal geht es weg, mal auch nicht, meist kommt es aber wieder.
Dann Rasselt er durchweg, da gehe ich von KettenSpanner aus.
der Turbo Klapper unregelmässig, Wastegate, neuer Turbo liegt schon hier.

ich weiß nur nicht wo ich suchen soll bzgl dem Nageln.
da ich nicht weiß wie ich es beschreiben soll habe ich ich es mal aufgenommen und euch hochgeladen.
vorweg bleibt noch zu sagen. Motor hat immer noch guten zug und kommt auf gerader strecke Laut Tacho auf 235 Km/h, man merkt auch noch das er ab 1900 - 2000 Touren durchzieht.
das Geräusch ist aber für ca 2 Wochen weg wenn ich öl nachfüll. 0,5 Liter nach 3000km, also habe ich auch kein wirklich hohen verbrauch.

ich hoffe ihr könnt es in dem Audio gut hören und mit helfen.

Ich danke euch für die Hilfe.

Motorgeräusch_Passat_1.8T

302 Antworten

Also mal ganz ehrlich, man kann es auch übertreiben mit der ganzen ABE und TÜV-Hörigkeit. Seit wann braucht man denn für einen Krümmer ne ABE? Welchen Prüfer interessiert denn der Krümmer, wenn der nicht völlig "weltraummäßig" aussieht.

Wichtig ist bei den Krümmern auf EBAY oder sonstwo her, dass sie geschlitzt sind. Und das ist bei den günstigen meist nicht der Fall.

@ marccash

was onemoretoy mit den Schlitzen meint habe ich vergessen, bin eigentlich davon ausgegangen dass die alle bereits geschlitzt sind.

@ onemoretoy
Das Krümmer ne ABE brauchen ist nicht neu...

Fazit:
Mit dem Einbau ist dann die Betriebserlaubnis des Fahrzeugs eigentlich erloschen.
Wie man das handhabt ist jedermanns eigene Sache.
Also einbauen und vor dem TÜV wieder umbauen, halte ich für zuviel Aufwand.
Auf jeden Fall hat mein zukünftiger TÜVer mir mitgeteilt, das ich mein Fahrzeug für den Weg zu ihm betreiben darf.
Denn streng genommen ist nichteinmal das erlaubt.
Anderseits wäre es auch unsinnig das Fahrzeug dorthin abschleppen zu lassen. 😁
Nun gut, es lohnt nicht an dieser Stelle die ganzen TÜV- Modalitäten zu diskutieren.
Also wenden wir uns wieder interessanteren Themen zu... ;-)

Vorallem, mein Passi klappert immer noch beim abtouren (Schubbetrieb)!
Das nervt mich total...
Hab gestern bei BW angerufen, der nette Herr an der anderen Seite, meinte, bevor ich an den Muttern des Wastegate-Gestänge herumdrehe, solle ich lieber nochmal das Schubumluftventil nachschauen. Aber was kann an dem Ding herumklappern? Das Ding ist doch eh aus Plaste...
Wie auch immer, ich freue mich schon auf die lustige Bastelei, weil man da ja so gut ran kommt... :-(

Bis bald.

LG

Stefan

ob das nun übertrieben ist oder nicht bzgl. Teilegutachten oder ABE, sei mal dahin gestellt denn die Frage stellt sich nun mal nicht, die StZVO gibt es nun ma vor.

persönlich finde ich es auch übertrieben aber das ist mit sovielen dingen die vorgeben sind.... im falle zahlt nun mal nicht die Versicherung.

es ist ja ok wenn man mir abrät von dem Teil bei ebay... darum frag ich ja vorher, nun meine Frage was ist mit Geschlitzt gemeint und woran erkenne ich diesen?

Macht doch bitte nicht aus allem eine Wissenschaft. Welcher Krümmer nun genau verbaut wurde, kann doch kein Mensch erkennen. Was die STVO vorgibt ist in dem Fall irrelevant, weil es nicht überprüft werden kann. Wieso soll denn die Versicherung nicht bezahlen...kann ich nicht nachvollziehen, ein Krümmer ist doch nicht sicherheitsrelevant. Vor dem TÜV den Krümmer umbauen, meine Fresse jetzt wird es aber langsam lustig. lol

Natürlich sind die günstigen auf EBAY nicht geschlitzt, das ist doch offensichtlich, da der Flansch nur ein Stück ist. Folglich kann sich die ganze Platte nicht richtig ausdehnen und es kann aufgrund der Spannungen zum Reißen führen. Kann man ja vergleichen, wenn man den zu ersetzenden ausbaut.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von onemoretoy


Macht doch bitte nicht aus allem eine Wissenschaft. Welcher Krümmer nun genau verbaut wurde, kann doch kein Mensch erkennen. Was die STVO vorgibt ist in dem Fall irrelevant, weil es nicht überprüft werden kann. Wieso soll denn die Versicherung nicht bezahlen...kann ich nicht nachvollziehen, ein Krümmer ist doch nicht sicherheitsrelevant. Vor dem TÜV den Krümmer umbauen, meine Fresse jetzt wird es aber langsam lustig. lol

Natürlich sind die günstigen auf EBAY nicht geschlitzt, das ist doch offensichtlich, da der Flansch nur ein Stück ist. Folglich kann sich die ganze Platte nicht richtig ausdehnen und es kann aufgrund der Spannungen zum Reißen führen. Kann man ja vergleichen, wenn man den zu ersetzenden ausbaut.

sehr witzig du bist der einizige der eine wissenschaft draus macht.

Ich kenne dich nicht ud kennst mich nicht aber so wie ich dich gerade hier kennen gelernt habe könntest du auch Politiker werden, den ich habe nicht dir frage in den raum gestellt ob es wichtig ist einen Krümmer zu haben nach STZVO. und auch nicht warum er geschlitzt sein muss.

sondern nur dein SENF aber nicht Konstruktive.

ich frage ja nicht weil ich wissen will warum sondern woran ich ein geschlitzen erkenn da ich dies zum erstenmal höre, ist ja auch das erstemal das ich mich damit beschäftige und ihn eventuell tauschen muss.

bitte nimm es nicht persönlich den dies ist es nicht, wie ich schon sagte kennen wir uns beide ja nicht, also liegt es mir fern mir derzeitig ein festes Urteil zu bilden, es bezieht sich nur auf deine antwort. OK?

Also woran erkenn ich einen Geschlitzen Krümmer? ich höre hier im Forum das erstemal davon.

Bitte auf den Link klicken, dort etwas nach unten fahren und die Fotos betrachten.

http://www.a4-freunde.com/showthread.php?t=70521&page=13

@onemoretoy

Was mich ärgert sind Leute, welche immer einen auf hochnäsig machen!
Da versucht man zu helfen und bekommt nur solche Postings zu hören.
Es geht nicht darum, eine Wissenschaft um irgendetwas zu machen, sondern darauf hinzuweisen, dass normalerweise, auch beim Umbau der Abgas-Anlage, zu welcher auch der Krümmer zählt, die Betriebserlaubnis erloschen ist. Wenn im Schadensfall die Versicherung einen Sachverständigen mit der technischen Untersuchung des KFZ beauftragt, dann wird u. U. dieser die Veränderung feststellen. Damit ist der ganze Schadensfall dann eine "Auslegungssache" der Versicherung.
Mir persönlich geht es auch auf den Keks dass hier in DE alles zu überkritisch bewertet wird!

Jetzt aber zum Eigentlichen zurück:

Schlitze sind wie, onemoretoy schon angemerkt hat, wichtig wegen der Ausdehnung, des Krümmerflansches. Die massive Flanschplatte hat soviel Material, dass dieses bei Erwärmung sich irgendwo hin ausdehnen muss. Wenn diese nun nicht geschlitzt ist, dann wird sich die Platte wie eine Banane verformen, meistens wölben sich diese am stärksten zwischen 2. und 3. Zylinderauslass, weil dort die Wärmekonzentration am größten ist und auch die Krümmerrohre tragen mit zu der Verformung bei, weil diese sich im Gegensatz zu der Flanschplatte noch stärker erwärmen, da diese nicht so massiv sind. Zudem wird die Wärme der Flanschplatte über den Motorblock abgeführt, somit ergibt sich eine ungünstige Temperaturverteilung und somit Materialspannungen.
Irgendwann kann u. U. dann dein Bruch erfolgen. Auf jeden Fall, werden diese dann undicht und setzen auch die Einschraubbolzen am Motor unnötig unter Spannung.
O.K. war jetzt ein wenig Wissenschaft, aber wichtig zum Verständnis.

Gruß.

Stefan.

P.S. Kann das Rasseln im Schubbetrieb wirklich an einem defekten Schubumluft- Ventil liegen? Gut vom Namen her liegt es auf der Hand, wenn ich mir allerdings das Prinzip zur Hand nehme, dann erschliesst sich dies nicht unbedingt.

hallo

@marccash,Stefan-R

nun kommt mal runter,schliesslich will onemoretoy nur helfen😉

@marccash

deine gelben scheinis kannst wieder fit machen,beim lacker 1500 und 2000ender schleifpapier besorgen,alles was scheisse aussieht runter und dann mit xerapol und lappen,oder poliermaschine glänzend machen und mit hartwachs in mehreren schichten versiegeln,hab ich bei meiner frau ihren passat vor kurzen gemacht

diese ungeschlitzten ebaykrümmer sind nicht wirklich der reisser,habe auch mit diesen dingern geliebäugelt,als ich nen neuen brauchte,allerdings wurde mir da entschieden abgeraten,eben weil die teile nicht geschlitzt sind
schau dich nach einen gebrauchten um,frage explitzit nach,ob ein riss im turboflansch innen ist und gut

das mit dem abe ist mumpitz,bei felgen oder fw ist das was anderes,aber bei nen krümmer.......gewissensfrage....😉

@Stefan-R

wenn dein karren rasselt,dann ist entweder was locker oder ausgeschlagen,typische teile hierfür sind kettenspanner nockenwelle,wastegateklappe😉
das hosenrohr hattest du doch ab,da hättest du doch nach der wastegateklappe schauen können😕😕
mal abgesehen davon,warum hast du eigentlich das ganze hosenrohr getauscht,wenn nur das flexrohr defekt war,neues einschweissen und gut😕😕

MFG

@ marccash

...bleib mal geschmeidig, wenn dir der onemoretoy schon in seiner Freizeit unentgeldlich hilft - ist schließlich keine Pflicht 🙄🙄

Wenn dir so nen jämmerlicher Krümmer zu höchstillegal & tierisch verboten ist, da fahr doch zum Freundlichen und lass dir für 240,- Glocken Materialpreis einen Serienkrümmer verbauen!🙄

...immer dasselbe hier!😠

wow wow wow... ich glaube hier wird gerade zu heiß gekocht.....

ich bin wirklich für jede konstruktive hilfe dankbar, und wenn ich alles zusammen haben werde ich natürlich berichten was es gebracht hat und was ich eventuell beim auss und einbau noch so gefunden habe hier miteilen damit jeder davon was hat, habe mir auch vorgenommen ein paar bilder zu machen.

ich habe nicht vorgehabt das eine diskussion anfängt...ich hätte garnicht rein schreiben soll das keine abe oder der gleichen vorhanden ist...weil es nicht das thema ansich war... da hier gesagt wird es sollten aufjedenfal geschlitze sein werde ich jetzt eher nach dem suchen...ich muss halt günstig suchen da ich auf mein geld achten muss.

daher auch ganz klar ein dank an @onemoretoy
für den linlk mit der info.

@Stefan-R
danke für die erklärung

@blue vectra th
öhm...ok danke für den tipp,
aber meinst du das ich das Glass abschleifen soll von aussen? oder öffnen und spiegel Polieren?

@all
wäre der folgende der richtige für mich:
http://www.turbo-parts.de/product_info.php?...

edit:
eine frage ist mir gerade noch eingefallen...würde es was bringen die schlitze selber in so einem Kümmer zu schneiden? oder ist davon abzuraten?

Zitat:

@Stefan-R

 

wenn dein karren rasselt,dann ist entweder was locker oder ausgeschlagen,typische teile hierfür sind kettenspanner nockenwelle,wastegateklappe

das hosenrohr hattest du doch ab,da hättest du doch nach der wastegateklappe schauen können

mal abgesehen davon,warum hast du eigentlich das ganze hosenrohr getauscht,wenn nur das flexrohr defekt war,neues einschweissen und gut

@blue vectra th

Ich sehe es genau wie Ihr, lasst uns alle mal wieder runterkommen. Manchmal, wenn gehobelt wird fallen doch recht viele Späne... 😁
Zumal, ich will mir ja auch bald 'nen neuen Krummen holen. Und das ganze TÜV-Gehabe ist teilweise übertrieben, das sehe ich ja genauso und gerade wenn man sieht was so Alles auf unseren Straßen unterwegs ist...

Also, das Hosenrohr und den Kat hatte ich runter wegen der Dichtungen, die waren weggebrutzelt.
Wie ich damals hier im Thread schrieb, war die Wastegateklappe locker, das Spiel welches die aufwies war allerdings sehr gering, so dass ich erst mal etwas stutzig bin, ob das Gerassel im Schubbetrieb wirklich vom Wastegate kommt. Nun hab ich vorgestern bei BW angerufen und der nette Herr meinte gleich ich solle das SUV prüfen. Die Vorspannung ändern habe ich mir noch nicht gewagt. Gut wäre eigentlich mal angebracht, weil bei in etwa 0,05bar/Umdrehung kann eigentlich noch nicht soviel schiefgehen.
Allerdings wenn ich mir den Regelmechanismus vom TL vor Augen führe, dann erschliesst sich das Wastegate nicht unbedingt, weil:
1. Gas weg -> der Verbrennungsprozess wird kurzeitig heiss (Restbenzin, Restluftmasse) und bricht dann abrupt zusammen -> Abgasstrom bricht zusammen (dieser hat ja ein gewaltiges Volumen) ->Auf Abgasturbine wirkende Kraft bricht ein
2. Auf Verdichterseite bricht die Luftmasse zusammen
3. Das N75 müsste den Bypass öffnen, damit wird die Druckdose entlastet
4. Durch die geschlossene Drosselklappe entsteht ein Staudruck, welcher durch öffnen des SUV abgebaut wird und in den Ansaugtrakt zurückgeführt wird.
Da dieser ganze Regelvorgang nahezu simultan abläuft, dürfte der Staudruck vor der Drosselklappe eigentlich keine Auswirkungen auf die Wastegate- Druckdose haben, da N75 offen und SUV offen.
Wenn aber das SUV defekt ist, dann wird der Staudruck nicht sofort abgebaut, da der Bypasskanal vom N75 zu klein ist. Die Folge wäre dann ein abklingendes leichtes Öffnen des Wastegate, wenn dann die Klappe locker ist könnte ein Rasseln zu hören sein, allerdings müsste es dann mehr ein metallisches "Klickern" sein. Wenn das SUV noch teilweise öffnet, weil versifft oder was auch immer, dann könnte solch ein "Rasseln" die Folge sein, weil der Staudruck in extrem kurzen Intervallen entweicht. Das wäre vielleicht eine Erklärung für das "Gerassel".
Wenn ich falsch liege dann bitte haut mich nicht gleich sondern korregiert mich, klar ist das mal wieder 'ne wissenschaftliche Abhandlung geworden, aber ich bin genauso interessiert an effektiver Fehlersuche wie Ihr und wenn ich neue Erkenntnisse habe oder in der Lage bin Zusammenhänge aufzuklären, dann halte ich mich da nicht bedeckt, sondern versuche diese zu vermitteln.
Schliesslich spart man sich ja unnötig Geld auszugeben weil man unnötig Teile tauscht (das sitzt ja auch bei mir nun mal nicht so locker) und man kommt schneller zu einem Ergebnis.

Last but not least, blue vectra th
noch habe ich das Hosenrohr nicht rausgeschmissen. Wird aber Zeit, das Ding ist echt durch, bin schon gespannt wann sich da die ersten Mäuse einnisten.... 😁
Sag mal meinste das Flexteil einschweissen ist ratsam? Gut schweissen ist kein Problem. Aber der Rest vom Rohr ist auch schon recht gammlich... 😁
Hab ja auch erst damit geliebäugelt.
Am meisten freu ich mich schon auf die Verbindungsmuffe Hosenrohr-> Endtopf 😁 ,da wird wohl nur noch schweres Gerät helfen...
Sag mal kennst Du 'n paar Leutings aus Berlin? Komm mir hier vor wie 'n Einzelkämpfer...

Dank auch an onemoretoy für den Link!
War echt aufschlussreich, mit den Einschraubbolzen für den Krümmer, aber sag mal wie bekommt man die oftmals bis zum "Autsch" festgegammelten alten Dinger raus ohne die abzureissen? Hab echt keinen Bock auf 'ne fiese Ausfräs- Aktion...
Sind die evtl. von Werk aus noch zusätzlich mit Schraubensicherung Loctite 2702 gesichert?
Hab vor Jahren beim Kumpel miterlebt wie so 'n Ding flöten gegangen ist, da waren die Gesichter lang und das Rumgespringe gewaltig.... 😁

Liebe Grüße @ All aus Berlin

Stefan

Sch**se jetzt hätte ich beinahe unseren Themstarter vergessen!

Also grundsätzlich kannst Du das Ding auch selber schlitzen, aber mit Sorgfalt!
Nur willst Du Dir die Arbeit echt machen? Du hast doch da einen geschlitzten Krümmer ausgegraben?
Wenn Du selber schlitzen willst, dann darauf achten, dass zwischen den einzelnen Flanschen, welche sich dann ergeben, keine scharf auslaufenden Schlitzenden entstehen, könnte sonst zur Rissbildung führen.
Vorallem nicht alle Durchgangsbohrungen einschlitzen.
Mit der Schlitzbreite nicht übertreiben.

Was meint Ihr, was gäbe es noch zu beachten?

LG

Stefan

P.S.
Hier noch 'n bissel was zum feiern:
Link

danke für den tip bzgl. schlitzen...ich habe gas-wasser-sch... gelernt sprich der umgang mit einer flex ist kein problem und eine schneidscheiben dicke muss doch reichen oder? und es sind 100,-€ unterschied, da bekomme ich schon andere teile für, daher meine frage, ich will nicht am falschen ende sparen, aber wenn man was sparen kann mit selber machen warum nicht, daher ja die frage ;-)

zur info, ich habe mein Hosenrohr vor rund 7TKM erst auch gewechselt...
ich hatte auch überlegt nur ds Flexrohr raus zuschneiden und neues stück ein zu schweissen, Schweissen ist ja als GWS kein Problem ;-) Natürlich nicht Autogen, entweder schutzgas oder elektrode.
ich hab aber nicht vorgehabt ein Größeres Rohr rein zu setzen und für 60,- Bosal Hosenrohr Komplett mach ich mir nicht die Arbeit und fang an zu schweissen, war in einer stunde erledigt mit helfer hand.

zu meinem rasseln:
ich habe mich jetzt auch kettenspanner und Kette auf Rep liste.

edit:
ha ha ha, hab ich schon mal auf der starsse hier gessehn, so eine pfeife hinten im endrohr drin.
Golf 3 1.6.
ich hatte an dem tag mal eine Pop Off von einem bekannten drin bei mir, da schaute er blöde wie es sich bei einem echten Turbo anhört...muahahhaha

Ich müsste noch darauf hinweisen - ohne „hochnäsig“ wirken zu wollen, dass die Kisten bei den A4-Freunden meist alle erheblich modifiziert sind und richtig Druck im Kessel haben (geposteter Link von mir). Dort ist so ein Upgrade-Krümmer vielleicht angebracht. Da es sich bei marccash’ Fahrzeug aber um kein „Tuning Opfer“ handelt, würde ich von allen anderen Krümmern abraten, da sie aufgrund größerer Querschnitte erst einmal eine Leistungssteigerung versprechen. Diese kann aber nur erreicht werden, wenn auch genügend Abgase produziert werden, die den Lader antreiben. Bei Serienmotoren führt ein größerer Krümmer zwangsläufig zu einer Verringerung der kinetischen bzw. thermischen Energie der Abgase, da der Expansionsraum vergrößert und damit eine Senkung der Abgastemperaturen erreicht wird. Das Ergebnis ist, dass das Ansprechverhalten des Laders verschlechtert wird, sprich das Turboloch wird größer. Den Serienkrümmer gibt es nicht im Zubehör, folglich bleibt einem nichts anderes übrig als diesen beim Freundlichen zu besorgen. Der Preis eines Krümmers ergibt sich auch nicht unbedingt aus dem Materialpreis, sondern eher aus dem Know How diesen zu gießen.

@Stefan-R
Bei den Krümmerschrauben sind die Erfahrungen auch unterschiedlich. Habe jetzt oft mitbekommen bzw. erfahren, dass sich die Schrauben ohne Probleme lösen ließen. Bei anderen ist der Bolzen abgerissen, die dann verständlicher Weise - wie du selbst sagst nur am Fluchen waren. Hängt selbstverständlich auch mit zu hohen oder höheren Abgastemperaturen zusammen. Ich habe es schon geschafft, dass der Krümmer (Originalkrümmer und neu) weiß glühte und man quasi durchschauen konnte. Ob sich jetzt noch die Schrauben lösen lassen, probier ich lieber nicht aus. Den Krümmer, den ich damals nur mit Chiptuning betrieb, lies sich mit gutem Zureden dazu animieren sich vom Block zu trennen. Vielleicht sollte man die Umgebung der Schrauben (nicht die Schrauben selbst) stark erhitzen in der Hoffung, dass sich aufgrund der unterschiedlichen Ausdehnung der Materialien sich die Schrauben lösen lassen.

Zitat:

Original geschrieben von onemoretoy


Ich müsste noch darauf hinweisen - ohne „hochnäsig“ wirken zu wollen, dass die Kisten bei den A4-Freunden meist alle erheblich modifiziert sind und richtig Druck im Kessel haben (geposteter Link von mir). Dort ist so ein Upgrade-Krümmer vielleicht angebracht. Da es sich bei marccash’ Fahrzeug aber um kein „Tuning Opfer“ handelt, würde ich von allen anderen Krümmern abraten, da sie aufgrund größerer Querschnitte erst einmal eine Leistungssteigerung versprechen. Diese kann aber nur erreicht werden, wenn auch genügend Abgase produziert werden, die den Lader antreiben. Bei Serienmotoren führt ein größerer Krümmer zwangsläufig zu einer Verringerung der kinetischen bzw. thermischen Energie der Abgase, da der Expansionsraum vergrößert und damit eine Senkung der Abgastemperaturen erreicht wird. Das Ergebnis ist, dass das Ansprechverhalten des Laders verschlechtert wird, sprich das Turboloch wird größer. Den Serienkrümmer gibt es nicht im Zubehör, folglich bleibt einem nichts anderes übrig als diesen beim Freundlichen zu besorgen. Der Preis eines Krümmers ergibt sich auch nicht unbedingt aus dem Materialpreis, sondern eher aus dem Know How diesen zu gießen.

gut...fasse ich also zusammen, mit dem Original K03 Lader bringt es nix ein upgrade Krümmer einzubauen egal ob geschlitzt oder nicht.

wie verhält es sich damit: ich habe eine K03 Lader bestellt aber ein K04-015 bekommen, dies schrieb ich am anfang dieses thema schon, würde dann ein upgrade krümmer doch was bringen? derzeitig hatte ich nicht vor Kat und Hosenrohr zu ändern. dachte vieleicht an einem klein chip tuning, mehr eigentlich nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen