1,8er MK1 und seine Motorkontrolleuchte
Hallo zusammen,
ich habe hier ein Problemfall beim Focus meines Frauchens.
Seit längerer Zeit leuchtet die MKL permanent auf, unsere Werkstatt hat, nach Zahlung von 40€, die Fehlermeldung "Lambdasonde defekt" herausgerückt.
Leider war ich nicht selber in der Bude dabei, daher fiel mir auch die passende Frage erst beim Bestellen ein: " Welche denn?"
"Die vor dem Kat...." war die Antwort aus der Küche.
Gut, Sonde bestellt, Kopfüber im Motorraum gehangen und den Satan gewechselt.
Kopf angerammelt und Flosse verbrannt aber es klappte.
Batterie für ne Stunde abgeklemmt und dann Probefahrt.
Nach 40km ging die Latüchte wieder an.... grummel
Suuuuper.......
Bevor ich jetzt wieder 40€ für die nächste Vermutung in der Werkstatt lasse, hoffe ich hier auf hilfe:
Der Foci läuft mit ca 900 U/pM im Leerlauf sehr unrund, hat aber normale Leistung und sogar weniger Verbrauch als im normalen Betrieb
Nach dem Reset durch die Batterie lief er knapp über 1000 U/pM, zog aber nicht so gut durch.
Letze Woche ist meine kurze dann mitten in der Nacht liegen geblieben, als Ursache dafür habe ich einen Unterdruck?schlauch an der Spritzwand lokalisieren können.
Den habe ich geflickt und seit dem läuft er wieder (mit MKL an) wie am Schnürchen.
Nun muss der Foci aber dringend zum TÜV und so wird er es wohl kaum schaffen.
Hat jemand eine Idee wo ich mit Hausmitteln nach Fehlern suchen kann?
OBD habe nur VAG-Com zur Hand, leider.
Greetz
HJO
77 Antworten
Der Motor wat definitiv warm, habe ja geloggt und er lief bestimmt fünf min.
Beim Messen alledings nicht, da ich den Stecker auseinanderziehen musste
Sooo, heute hat sich was getan:
MKL war noch aus, aber ich hab heute mal Spasseshalber das OBD angestöpselt.
Sporadischer Fehler: P2195 (Lambdasonde 1, Zylinderbank 1 – Signal verharrt bei "Gemisch zu mager"😉
Um Falschluft auszuschließen habe ich mal etwas Bremsenreiniger verwendet um Leckagen zu finden, negativ.
Noch Ideen zu dem Code?
Kraftstoffdruck, Falschluft, Sonde defekt etc.
Reagiert die Sondenspannung auf z.B. Bremsenreiniger im Luftfilterkasten?
Arbeitet die Sonde? ( Regelkreis? )
Müsste ich nochmal loggen, aber wenn ich mich erinnere, sind es 0,00V laut OBD.
Hatte anfangs ja schon mal ein Log gepostet.
Ähnliche Themen
Wenn die Sonde 0 Volt bringt ist sie im A...
Wenn 0 Volt am Steuergerät ankommen ist evtl ein Kabelstrangfehler vorhanden.
Also an der Sonde prüfen und am Steuergerät.
Ja mein Bauch sagt mir Kabelbruch irgendwo....
Messen kann ich aber erst am WE, da ich momentan kein Plan habe wie und wo...
Da kann ich dann nen Kumpel zu rate ziehen.
Hallo Leute,
Ich kam das Thema nochmal aus........habt ihr einen Tipp für einen Obd2 Adapter der mit Windows phone 8.1 läuft und ne gute APP dazu?Hatte bisher einen der mit Android lief,bin aber umgestiegen und brauch jetzt einen neuen Adapter und ne APP?
Danke
Einen neuen Adapter wirst du nicht brauchen, wenn der Bluetooth ist. Was du brauchst ist eine OBD APP für Windows Phone. Diese muss den Elm chip und die verschiedenen Protokolle (hier ford pjm 1850 bzw allgemeines obd) unterstützen. Da kann ich dir leider nicht helfen.
Musste heute alleine ran.....
Fakten: Sonde gibt 0,11V aus aber laut OBD kommt nichts am Steuergerät an.
MKL bleibt momentan aus.
Sonde hat die Spannung anliegen obwohl die vom Stromkreis getrennt ist(Verbindungsstecker gezogen) , versteh ich zwar nicht aber ist so.
Wo liegen denn die neuralgischen Punkte wo der Kabelbruch sein könnte?
MSG habe ich bisher noch nicht gefunden; würde aber raten im Fahrerfußraum/Armaturenbrett?
Gibt denn die Sonde ihre Spannung ab? ( Direkt am Stecker abgegriffen?)
Welchen Widerstand hat denn die Heizung? ( Beide weißen Kabel zueinander )
Der stecker zur Spannungsmessung muss aufgesteckt sein! der wert muss zwischen 0,2V und 1,0V schwanken.
Biege dir einen dünnen draht uznd stecke ihn von hinten un den Stecker. Durch die Gummiabdichtung.