1,8er MK1 und seine Motorkontrolleuchte
Hallo zusammen,
ich habe hier ein Problemfall beim Focus meines Frauchens.
Seit längerer Zeit leuchtet die MKL permanent auf, unsere Werkstatt hat, nach Zahlung von 40€, die Fehlermeldung "Lambdasonde defekt" herausgerückt.
Leider war ich nicht selber in der Bude dabei, daher fiel mir auch die passende Frage erst beim Bestellen ein: " Welche denn?"
"Die vor dem Kat...." war die Antwort aus der Küche.
Gut, Sonde bestellt, Kopfüber im Motorraum gehangen und den Satan gewechselt.
Kopf angerammelt und Flosse verbrannt aber es klappte.
Batterie für ne Stunde abgeklemmt und dann Probefahrt.
Nach 40km ging die Latüchte wieder an.... grummel
Suuuuper.......
Bevor ich jetzt wieder 40€ für die nächste Vermutung in der Werkstatt lasse, hoffe ich hier auf hilfe:
Der Foci läuft mit ca 900 U/pM im Leerlauf sehr unrund, hat aber normale Leistung und sogar weniger Verbrauch als im normalen Betrieb
Nach dem Reset durch die Batterie lief er knapp über 1000 U/pM, zog aber nicht so gut durch.
Letze Woche ist meine kurze dann mitten in der Nacht liegen geblieben, als Ursache dafür habe ich einen Unterdruck?schlauch an der Spritzwand lokalisieren können.
Den habe ich geflickt und seit dem läuft er wieder (mit MKL an) wie am Schnürchen.
Nun muss der Foci aber dringend zum TÜV und so wird er es wohl kaum schaffen.
Hat jemand eine Idee wo ich mit Hausmitteln nach Fehlern suchen kann?
OBD habe nur VAG-Com zur Hand, leider.
Greetz
HJO
77 Antworten
Nächster Versuch:
Heute hatte der Focis einen saumäßigen Motorlauf schwankte immer zwischen 800-1000 U/pM.
Fehlercodes negativ.
Ich habe nochmal eine graphische Darstellung mitlaufen lassen, diesmal aber nicht im laufenden Betrieb sondern vor dem Start schon.
Beim Starten geht die Ausgangsspannung der Lambdasonde kurz auf 0,2V und fällt dann wieder auf 0,0V
Welchen PIN muss ich am Kabelbaum messen?
Mein Programm sagt mir PIN44 aber da habe ich 11,xxV anliegen, das stimmt definitiv nicht....
Greetz
HJO
Weiß/Blau am Stecker der Sonde im Motorraum. Aufgesteckt!!!!!
Spannung muß bei laufendem Motor und warmer Sonde zwischen 0,2 und 1,0V pendeln.
Nö, leider nicht.
Hatte grad zwei Hände mehr, die mal am Gas gespielt haben.
Sonde gibt von 0,11-0,19V aus, direkt am Kabel abgegriffen
Dann ist die Sonde platt!
Ähnliche Themen
Hier mal ne Hilfe:
http://www.bosch-lambdasonde.de/de/pruefungundfehlersuche.htm
Ok, das wäre dann geklärt. Aber warum sagt mir das OBD Sondenspannung 0,00?
Interpretiert das MSG die zu hohe Spannung als Fehler und ignoriert diese?
Da gibt es auch unterschiede in den Genauigkeiten der Tester. Die Spannung wird nicht ausgewertet. Die Sonde ist eine Sprungsonde. D.h. , Sie hat einen Sprungpunkt um 0,5V.
Unter 0,4V ist das Gemisch sehr sauerstoffreich und somit mager = Steuergerät fettet an.
Über 0,6V ist das Gemisch sehr sauerstoffarm und somut fett = Steuergerät magert ab.
Kann mir denn jemand bezüglich der PIN Belegeung am Steuergerät weiterhelfen?
Lambdasonde kommt neu, trotzdem will ich vorher klären warum das OBD 0,00V angibt
So, ich hole dies Thema wieder aus der Versenkung, da das Problem immer noch, bzw immer wieder kommt.
Leider geht die MKL immer wieder an, mal nach 10km, mal nach 50km.
An der Sonde selber kann es nicht liegen, die liefert korrekte Werte weil getauscht.
Neue Sonde, gleiches Problem....
Was immer mehr Auffällt, das anscheinend der VSS mackig ist, Tacho und Tageskilometerzähler steigen öfters mal aus.
Kann es sein, das deshalb die MKL angeht und auf unplausible Sondenwerte hinweist?
Wir wollen den Focus verkaufen, daher soll dieser Fehler behoben werden...
Sonde: Original Ford
Sporadischer Fehler: P2195 (Lambdasonde 1, Zylinderbank 1 – Signal verharrt bei "Gemisch zu mager"😉
Bei unserem Mk1 ging auch vor 2 Wochen die Motorlampe an. Laut Werkstatt war es die Lamdasonde.
149,- Euro hat der Spass gekostet.
Meine Frau sagt, seit dem zieht er wieder besser.
Ich hoffe das war es dieses Jahr mit Reparaturen.
Hab das selbe Problem mit der motorkontrolleuchte . Sie ist hell am leuchten. Habe jetzt Leerlaufregelventil,luftmassenmesser,Lampdasonde, Zündspule + Kerzen gewechselt und das Tankentlüftungsventil. Keine Besserung sie geht nach paar Metern wieder an.
Ich werd wahnsinnig, hat irgendwer einen Rat?
MfG Benni