1.8er Freunde: Er wurde nur Zweiter!
In der aktuellen AMS (vom 18.12.08) ist ein Vergleichstest zwischen A3 SB 1.8 TFSI, Golf 1.4TSI (160 PS) und BMW 120i drin.
Der Golf gewinnt hier vor A3 und BMW aufgrund des höheren Fahrkomforts - zumindest holt er dort die meisten Punkte gegenüber seinen Mitbewerbern. Naja gut, man kann sicher drüber diskutieren, ob es sinnvoll ist, einen Golf Comfortline mit einem SB Ambition zu vergleichen...🙂
Als ich die Überschrift gelesen hatte, war mir aber von vornherein klar, dass der Golf wohl vorne liegen würde - hat er im Test doch den 1.4er mit der gleichen Leistung wie der A3, jedoch aufgrund des kleineren Hubraumes einen um (immerhin) 0,5 l niedrigeren Verbauch. Der BMW enttäscht mit seinem Motor und kann sich ihn diesem Vergleich nicht als Dynamiker behaupten. Die 9,3 l. Testverbrauch beim Audi sind übrigens eine Ansage - den müssen die aber ganz schön getreten haben 😁
Ansonsten kann sich der Golf (außer vielleicht bei den Kosten) in keinem Kapitel nennenswert gegenüber dem A3 absetzen - für mich kein Grund, den VW zu kaufen.
Beste Antwort im Thema
Hier bei MT, auch bei uns 304'ern, wird immer der Wunsch geäußert sachlich zu argumentieren.....nur macht's keiner wenn dazu die Chance besteht...🙄
....siehe diverse Vorposter....
Der Golf VI, wie auch seine Vorgänger, ist in der Summe seiner Eigenschaften das beste Auto. Eben ein Allrounder....
Klingt komisch ist aber so.
Deswegen gewinnt er eben solcherlei Vergleiche....so gut wie immer.
Dies ist auch das Geheimnis seines Erfolges.
Die anderen die in einem Test gegen ihn antreten besetzen eine Nische, bzw.ein bestimmte Eigenschaft oder versuchen ihn mehr oder weniger erfolgreich zu kopieren.
Letzteres wird oft durch die französischen Hersteller versucht. Der klassische Gegner ist daher der Renault Megane.
Der BMW 1'er ist der "Sportler" der durch sein Antriebskonzept aber nur 2 Insassen verträgt und leider potthäßlich ist.
Der A3 ist der innen und außen schönere Golf er wirkt in allem irgendwie eine Klasse besser. Er ist aber teurer und bietet weniger Platz.
Fazit:
Ich mag den Golf.
🙂
Grüße
42 Antworten
Das Kostenkapitel kommt aber erst zum Schluss des Tests. Bisher lag der Golf in manchen Vergleichen gegen die Premium-Konkurrenz vor diesem letzten Kapitel knapp hinten und sicherte sich den Sieg dann erst durch den deutlich geringeren Preis. Jetzt ist es aber so, dass der Golf sogar die Premiumkonkurrenz bereits in der Eigenschaftswertung schlägt. Der Preis sei mal dahingestellt.
Ergo: Der Golf ist nicht nur günstiger, sondern neuerdings - AUCH OHNE DEN PREIS als Kriterium zu wählen - das bessere Auto! Darauf wollte ich hinaus.
Nichts desto Trotz würde ich mir immer den A3 vor die Tür stellen 😁
Gruß
Schönen Sonntag zusammen,
man kann gelegentlich schon Zweifel haben, ob die Tester in ihren Vergleichen immer objektiv sind; wie groß der Druck des einzelnen Herstellers ist, ein bestimmtes Auto zu pushen oder nicht. Voreingenommen sind jedenfalls alle Tests. Man schaue sich nur mal die "Gute Fahrt" an, der Haus-und Hoftester von VAG; ich habe dort noch niemals auch nur ein einziges kritisches Wort über VW, Audi oder Porsche gelesen. Eine vom Konzern abhängigere Testzeitschrift gibt es in der gesamten einschlägigen Medienlandschaft nicht. Die einzige Daseinsberechtigung der GF sind die oft guten Tipps für Nachrüstungen, Um- und Einbauten, ansonsten ein "besserer" Werbeprospekt.
Zurück zum Thema: ich bin auch der Überzeugung, dass der Golf VI - im Querschnitt aller Eigenschaften - das bessere und dazuhin auch noch das wesentlich preiswertere Auto ist. Trotzdem habe auch ich mich für den A 3 SB entschieden. Ich bin mir aber absolut nicht sicher, ob dies nicht das letzte Mal war. Audi betreibt mit dem hohen Image einen derartigen Kult, dass die Liebhaber dieses Fahrzeugs nicht mal zu merken scheinen, wie sie mit Preisen und Aufpreisen über den Tisch gezogen werden. Darin liegt auch ein Grund, warum das Auto über die Fachpresse überhaupt nicht gepusht werden muss, so wie die VWs beispielsweise. Fakt ist aber, dass ein A 3 trotz noch etwas besserer Verarbeitung und trotz der schöneren Innenraumanmutung zu teuer ist - und zwar VIEL zu teuer, das können sich manche hier schönreden, soviel sie wollen (wir Deutschen sind ja bekanntlich Weltmeister in der Disziplin des "Lügens in die eigene Tasche"😉.
Würde man noch einen Schritt weitergehen, dann wäre aus dem Konzern in dieser Wagenklasse der gesichtsangehobene Skoda Octavia - wiederum im Querschnitt aller Eigenschaften - das Maß aller Dinge, auch in Bezug an die Wertigkeit der Innenausstattung übrigens! In Bezug auf den Alltagsnutzwert (Kombi, Heckklappe bei der Limousine, Innenraumgröße) allemal!
Audi muss jedenfalls in Zukunft aufpassen, dass sie das Vertrauen der Kunden in Ihre Produkte nicht überstrapazieren. NOCH funktioniert das sog. "Premiumprinzip", weil vielen Kunden ein Golf oder Octavia zu popelig erscheint! Für 2009 habe ich angesichts der schrumpfenden Realeinkommen und der wieder zunehmenden Arbeitslosigkeit aber schon ganz erhebliche Zweifel, vor allem, wenn man die Chuzpe einbezieht, mit der Audi Lieferzeitprobleme "Euro 5 - Schlafmützigkeiten" (1,4 TFSI) und Fehler in Prospekten und Konfigurator handhabt - der typische "Premiumhersteller" mit seinem "Sitz hoch zu Ross", der irgendwann, wenn er so weitermacht, tiefer fällt als die anderen - eben weil er zu hoch sitzt - vgl. Mercedes!
Grüße, Franz
Zitat:
Original geschrieben von FR190
...
das können sich manche hier schönreden, soviel sie wollen (wir Deutschen sind ja bekanntlich Weltmeister in der Disziplin des "Lügens in die eigene Tasche"😉.
Grüße, Franz
Wir Deutsche sind besonders gut im Entwickeln von Verschwörungstheorien.....Deine ersten Sätze sind ein schillerndes Beispiel dafür.
....und "Erreichte Leistungen" anzuerkennen können wir auch sehr schlecht.......ähhh ich glaube da auch etwas in Deinem Text gefunden zu haben.
😉
Nix für ungut
gengolf
Edit
Hatte da diese Woche selber so ein Erlebnis....gell gamie & Kraftmichel?😁
Zitat:
Original geschrieben von FR190
Audi muss jedenfalls in Zukunft aufpassen, dass sie das Vertrauen der Kunden in Ihre Produkte nicht überstrapazieren. NOCH funktioniert das sog. "Premiumprinzip", weil vielen Kunden ein Golf oder Octavia zu popelig erscheint! Für 2009 habe ich angesichts der schrumpfenden Realeinkommen und der wieder zunehmenden Arbeitslosigkeit aber schon ganz erhebliche Zweifel, vor allem, wenn man die Chuzpe einbezieht, mit der Audi Lieferzeitprobleme "Euro 5 - Schlafmützigkeiten" (1,4 TFSI) und Fehler in Prospekten und Konfigurator handhabt - der typische "Premiumhersteller" mit seinem "Sitz hoch zu Ross", der irgendwann, wenn er so weitermacht, tiefer fällt als die anderen - eben weil er zu hoch sitzt - vgl. Mercedes!Grüße, Franz
Vollste Zustimmung! Audi`s Preisgestaltung tut wirklich langsam weh!
Ich bin bereit, für einen A3 mehr Geld auszugeben, weil er mir in einigen Bereichen doch noch wertiger erscheint, als das Auto, das derzeit massiv mit diesem Attribut beworben wird. Ok - aber dann sollten auch wirklich die Dinge serienmäßig dazugehören, die in den Wettbewerbern Standard sind, wie z.B. ein gekühltes Handschuhfach, Knieairbag oder Lendenwirbelstützen.
All das hätte man beim FL problemlos übernehmen können. So muß man diese Dinge muß man bei Audi für relativ viel Geld nachbestellen und das ist eigentlich nicht mehr hinnehmbar.
Ähnliche Themen
Zitat:
Ok - aber dann sollten auch wirklich die Dinge serienmäßig dazugehören, die in den Wettbewerbern Standard sind, wie z.B. ein gekühltes Handschuhfach, Knieairbag oder Lendenwirbelstützen.
Du gehst mit Deinen Forderungen an der Realität vorbei - der A3 hat noch nicht mal die Klimaautomatik serienmäßig.
Heute hab ich mir mal die "Auto Motor und Sport" geleistet und den Bericht gelesen.
Irgendwie kann ich aber die Benotungen respektive Punktevergabe nicht nachvollziehen.
Unter welchen Kriterien wird denn da getestet? So schneiden sowohl der A3 wie auch der Golf bei der passiven Sicherheit schlecht ab (A3 7/15, Golf 8/15) und bei der aktiven Sicherheit noch schlechter (A3 5/15, Golf 4/15).
Kann ich nicht nachvollziehen.
Andererseits bekommt der A3 beim Punkt Aufpreisgestaltung 4 von 5 Punkten. Hallo? Gehts noch? 1 von 5 wäre ja wohl realistischer.
Warum wird angegeben, dass der Golf weniger verbraucht als der A3, der Audi aber beim Thema Kraftstoffkosten auf 100.000 Km 14 Punkte bekommt, der Golf aber nur 10 von 15 möglichen.
Fragen über Fragen.
Der Golf kann ja wegen mir das bessere Auto sein, aber dieser Test hat meines Erachtens überhaupt keine Aussagekraft.
Jetzt ärgere ich mich, dass ich das Heft gekauft habe.
Gruß
Topas
Hallo zusammen
@"topas1".
Wenn mir der A3 / Golf eine so schlechte passive Sicherheit bieten, welches Auto (zum Geier) soll ich mir dann kaufen?
Davon mal abgesehen das ich bei einem Fahrzeug (mein A3 mit allem drin und dran: 32.600EUR Listenpreis) dieser Preis und Leistungsklasse erwarte das es "im Rahmen des technisch möglichen" auch sicher ist!
Bei 200km/h gegen eine Betonwand spielt m.E. das Fahrzeug sowie angeschnallt / nicht angeschnallt eh keine Rolle mehr!
Gruß
Roland
Zitat:
Original geschrieben von RolandD2
Hallo zusammen@"topas1".
Wenn mir der A3 / Golf eine so schlechte passive Sicherheit bieten, welches Auto (zum Geier) soll ich mir dann kaufen?
Einen SUV! Da ist zwar im Umkreis von 100 Metern alles platt, dafür ist am eigenen Fahrzeug wenigstens kein Schrammen.
Zitat:
Original geschrieben von gengolf
Hier bei MT, auch bei uns 304'ern, wird immer der Wunsch geäußert sachlich zu argumentieren.....nur macht's keiner wenn dazu die Chance besteht...🙄
....siehe diverse Vorposter....Der Golf VI, wie auch seine Vorgänger, ist in der Summe seiner Eigenschaften das beste Auto. Eben ein Allrounder....
Klingt komisch ist aber so.
Deswegen gewinnt er eben solcherlei Vergleiche....so gut wie immer.
Dies ist auch das Geheimnis seines Erfolges.
Die anderen die in einem Test gegen ihn antreten besetzen eine Nische, bzw.ein bestimmte Eigenschaft oder versuchen ihn mehr oder weniger erfolgreich zu kopieren.
Letzteres wird oft durch die französischen Hersteller versucht. Der klassische Gegner ist daher der Renault Megane.
Der BMW 1'er ist der "Sportler" der durch sein Antriebskonzept aber nur 2 Insassen verträgt und leider potthäßlich ist.
Der A3 ist der innen und außen schönere Golf er wirkt in allem irgendwie eine Klasse besser. Er ist aber teurer und bietet weniger Platz.Fazit:
Ich mag den Golf.
🙂Grüße
Ich mag den Golf nicht - aber ich teile deine Meinung. Ist nicht umsonst namensgebend für seine Klasse. Und das bleibt er auch, mal mehr, mal weniger stark mit jedem Modell.
Der Verbrauch bei dem Test ist schon geil. Habe jetzt 1800km mit meinem 1.8er drauf und bei normaler Fahrweise habe ich immer eine 7 vorne, bei Autobahnfahrten, wo ich auch mal die 200 touchiere, bleib ich meist noch im Schnitt unter 9, vielleicht mal knapp drüber - je nachdem wie lange man "rasen" konnte. Hab den Wagen ja noch nicht mal einen Monat, da will man noch bissel mehr Spaß beim Ausprobieren *g*
Zitat:
Original geschrieben von topas1
Irgendwie kann ich aber die Benotungen respektive Punktevergabe nicht nachvollziehen.
Unter welchen Kriterien wird denn da getestet?
"getestet" im umgangssprachlichem Stil wird bei dem Verein wohl nichts, einzig hochtourig die Karren gejäkkelt! ;-)
Die Punktevergabe bei AMS erfolgt nach einem ganz einfachen System:
Man nehme drei handelsübliche Würfel mit den Augenzahlen 1 bis 6, werfe diese und im letzten Schritt addiert man nun noch die Summe aus dem vorherigen Schritt! ...ganz easy...
Zitat:
Original geschrieben von clubnighter
Die Punktevergabe bei AMS erfolgt nach einem ganz einfachen System:
Man nehme drei handelsübliche Würfel mit den Augenzahlen 1 bis 6, werfe diese und im letzten Schritt addiert man nun noch die Summe aus dem vorherigen Schritt! ...ganz easy...
Zzgl. des Koeffizienten aus dem Werbebudget des jeweiligen Herstellers für das bevorzugte Fahrzeug.
Zitat:
Original geschrieben von patrickx
Zzgl. des Koeffizienten aus dem Werbebudget des jeweiligen Herstellers für das bevorzugte Fahrzeug.Zitat:
Original geschrieben von clubnighter
Die Punktevergabe bei AMS erfolgt nach einem ganz einfachen System:
Man nehme drei handelsübliche Würfel mit den Augenzahlen 1 bis 6, werfe diese und im letzten Schritt addiert man nun noch die Summe aus dem vorherigen Schritt! ...ganz easy...
add.
...und beschränkt Augensumme + Koeff. mit Abrundung auf ganze Zahlen auf den Wert "15" 🙂
Zitat:
Original geschrieben von clubnighter
add.Zitat:
Original geschrieben von patrickx
Zzgl. des Koeffizienten aus dem Werbebudget des jeweiligen Herstellers für das bevorzugte Fahrzeug.
...und beschränkt Augensumme + Koeff. mit Abrundung auf ganze Zahlen auf den Wert "15" 🙂
alles klar,und so was wird dann als Vergleich dargestellt...