Mein Audi wurde angefahren

Audi A3 8P

Hallo zusammen,

Ich schildere mal eben mein Problem:

ESP Knopf klemmte, wurde ausgewechselt, Mechaniker fährt meinen Audi aus der Werkstatt und fährt in an! (und das bei einer Audi Vertragswerkstatt)

Nun wurde mir angeboten die verkratzten Teile neu zu lakieren (Frontschürze, linker seiten Schweller, Fahrer Türe).

Aber ich befürchte wenn ich den Audi weiter verkaufe, das man wenn man mit einem Lackprüfgerät hingeht merkt das drüber lakiert wurde und somit eine Wertminderung stattfindet.

Kann ich von Audi verlangen das die Teile die von dem Mechaniker beim rausfahren beschädigt wurden komplett ausgetauscht werden sollen ,oder muss ich mich mit lakieren zufrieden geben?

danke für eure hilfe

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von alaa


Aber das ist ja nicht SO schlimm. Wie oben schon erwähnt, sei froh das der Händler (Meister) Dir eine Lösung vorschlägt.

Ja nee...ist klar. Der Typ fährt deine Karre zu Mus und dann soll der TE froh sein, dass er ihm dafür ne Lösung anbietet? Bist du ne Frau?

Ich hätte ihn mal höflich gefragt, ob er seinen Beruf verfehlt hat! Mach es so wie bei den Hunden: Pack ihn im Nacken und hau ihn immer vor die zerkratzten Stellen mit dem Satz: "Sollst du das machen? Sollst du das machen? Das ist pfui!!!" 😁

38 weitere Antworten
38 Antworten

Die neu ausgetauschten Teile kommen auch nicht von einem Industrieroboter lackiert zum Händler, sondern bestenfalls grundiert. Das heißt lackiert werden müssen sie so oder so, und zwar vom Händler vor Ort.

Sei froh, der kann den Farbton an deinen evtl. schon leicht verblassten Lack anpassen.

Alles halb so wild, wegen Wertminderung: Wenns gut gemacht ist, was is daran wertmindernd? Der Wagen hatte ja keinen Unfall, ist nicht verzogen oder sonst was, es sind nur Kratzer! Achja, handel ne Inspektion oder sonst was raus,für die Unannehmlichkeiten ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Stuggel


Die neu ausgetauschten Teile kommen auch nicht von einem Industrieroboter lackiert zum Händler, sondern bestenfalls grundiert. Das heißt lackiert werden müssen sie so oder so, und zwar vom Händler vor Ort.

Sei froh, der kann den Farbton an deinen evtl. schon leicht verblassten Lack anpassen.

Alles halb so wild, wegen Wertminderung: Wenns gut gemacht ist, was is daran wertmindernd? Der Wagen hatte ja keinen Unfall, ist nicht verzogen oder sonst was, es sind nur Kratzer! Achja, handel ne Inspektion oder sonst was raus,für die Unannehmlichkeiten ;-)

Die stellen mir auf unbestimmte Dauer einen Leihwagen - soll ich wirklich so unfreundlich sein und noch was raushandeln?

lackfarbe an verblassung anpassen? nich dein ernst, oder??
der lack wird nach norm und vorgabe angemischt und dann aufgetragen. wenn dann werden die anderen karosserieteile poliert und nehmen dadurch wieder den vollen glanz und farbintensität an. dadurch wird kein unterschied feststellbar sein.

was anderes wäre schwachsinnig. man kann den lack niemals manuell an die alterung anpassen. es würde immer auffallen. spätestens wenn das auto mal vorm verkauf aufpoliert wird.

edit: also das mindeste wäre neben dem leihwagen, dass die das auto danach mal schön polieren, damit es wieder schön aussieht. kannst freundlich anfragen, ob vllt ne inspektion gratis noch drin wär, aber wenn sie es ablehnen, einfach so hinnehmen. sowas kann halt mal passieren. wenigstens bringen sie es wieder in ordnung. und wenns nur der lack ist, dann ist es nur halb so schlimm wie es grad aussehen mag.

Zitat:

Original geschrieben von otiswright


lackfarbe an verblassung anpassen? nich dein ernst, oder??

Ballen flachhalten. Noch nie bei nem guten Lackierer gewesen? Lackscan ist das Zauberwort.

Ähnliche Themen

das kann man vllt bei nem alten rot ohne klarlack machen. da bekommt man nie wieder den richtigen farbton hin. aber bei nem auto welches erst wenige jahre alt ist, würde ich so etwas nicht machen. vorallem nicht, wenn man den originalfarbton durch politur wiederherstellen kann.

aber wenn ihr sowas machen wollt, dann werd ich euch nicht davon abhalten.

soweit ich weiß, werden die übergänge mit eingenebelt, so dass der übergang fließend is!

@ TE
der leihwagen is ja selbstverständlich, kannst ja nichts dafür, dass sie ihn beschädigen und du ihn nich nutzen kannst, würd auf jeden fall versuchen ne inspektion oder so raus zu holen, normaler weise müssten sie sowasvon sich aus bieten, natürlich kann sowas pasieren, sollte aber nich und du musst für deine unannehmlichkeiten entschädigt werden! aber so wie die heutzutage drauf sind werden sie sich bestimmt nich drauf einlassen 🙁

gruß tino

Das Leihauto ist ja wohl normal oder?,bei Haftpflichtschäden des Gegners. (oder Nutzungsausfall).

Zitat:

Original geschrieben von otiswright


das kann man vllt bei nem alten rot ohne klarlack machen. da bekommt man nie wieder den richtigen farbton hin. aber bei nem auto welches erst wenige jahre alt ist, würde ich so etwas nicht machen. vorallem nicht, wenn man den originalfarbton durch politur wiederherstellen kann.

aber wenn ihr sowas machen wollt, dann werd ich euch nicht davon abhalten.

Meiner is in "unkritischem" silber lackiert und die Originalfarbe hat nach einem Jahr nach Autoproduktion nicht mehr gepasst, war im ersten Versuch viel zu dunkel. Lackiert wurde direkt bei Audi.

Auch mein Rat an den TE: Solange du keine Unannehmlichkeiten hast: Schwamm drüber und den Leihwagen für die Zeit in Anspruch nehmen. Alles andere is ein netter Bonus, aber durchaus einen Versuch wert. Und wenn´s nur ein kleiner Gutschein ist.

Zitat:

Original geschrieben von insel-kaempfer


Hallo zusammen,

Ich schildere mal eben mein Problem:

ESP Knopf klemmte, wurde ausgewechselt, Mechaniker fährt meinen Audi aus der Werkstatt und fährt in an! (und das bei einer Audi Vertragswerkstatt)

Nun wurde mir angeboten die verkratzten Teile neu zu lakieren (Frontschürze, linker seiten Schweller, Fahrer Türe).

Aber ich befürchte wenn ich den Audi weiter verkaufe, das man wenn man mit einem Lackprüfgerät hingeht merkt das drüber lakiert wurde und somit eine Wertminderung stattfindet.

Kann ich von Audi verlangen das die Teile die von dem Mechaniker beim rausfahren beschädigt wurden komplett ausgetauscht werden sollen ,oder muss ich mich mit lakieren zufrieden geben?

danke für eure hilfe

Hi @ insel-kaempfer,

Beileid !!! Aber das ist ja nicht SO schlimm. Wie oben schon erwähnt, sei froh das der Händler (Meister) Dir eine Lösung vorschlägt. Ich persönlich würde Ihn auf Deine Besorgnis ansprechen und sehen was er dazu meint. Vielleicht gibt er Dir ja eine Art "schriftliche Schuldbekenntnis" 😁

mfg
alaa

Es handelt sich danach aber definitiv um einen Unfallwagen. Einem Käufer wird es relativ egal sein, ob der bloß ein paar Schrammen oder einen Frontalcrash hatte, wenn er bei der Verhandlung die Chance sieht, den Preis zu drücken. Die Wertminderung bekommst du über ein unabhängiges Gutachten von einem Gutachter DEINER WAHL. Bezahlt wird das von der Betriebshaftpflicht des Autohauses.

Zu der Meinung vermeintlicher Lackexperten kann man nur schmunzeln. Gerade Metallic- oder Perleffektlacke verändern ihr Erscheinungsbild. Es fällt im Verbund halt nicht weiter auf.
Unilacke kann man nach 30 Jahren aufpolieren, und die sehen dann aus wie bei der Auslieferung.

Bei der Reparaturlackierung zählt Silber dabei zu einer der undankbarsten Farben, wenn es darum geht, den richtgen Farbton zu treffen. Daher wird, wie bereits ewähnt, beilackiert. D.h., dass die angrenzenden, unbeschädigten Teile teilweise mit lackiert werden, weil ein "langer" Farbübergang auf einem großflächigen Bauteil bei weitem weniger auffällt, wie wenn zwei angrenzende Bauteile mit einem schmalen Spalt dazwischen zwei unterschiedliche Farbtöne haben. Ein vernünftiger Gutachter weiß dass und wird das in einem Gutachten berücksichtigen. Ein guter Lackierer muss es dann nur noch umsetzen.

Schönen Abend ...

Lass dir das aufjedenfall schriftlich geben! für den wiederverkauf hast du dann was in der Hand, aber sch.... ist es trozdem,ist nunmal jetzt ein Unfallwagen :-(

solche idioten kann ich da nur sagen, versuch noch was rauszuhandeln, vielleicht das du den nächsten Ölwechsel umsonst bekommst oder so!

gruß

Zitat:

Original geschrieben von tanteanneliese01


Es handelt sich danach aber definitiv um einen Unfallwagen.

Schwachsinn !

Zitat:

Original geschrieben von Domis_golf



Zitat:

Original geschrieben von tanteanneliese01


Es handelt sich danach aber definitiv um einen Unfallwagen.
Schwachsinn !

ABSOLUT!

ein kratzer, der behoben wurde, macht noch keinen unfallwagen...mann mann mann

Zitat:

Original geschrieben von tanteanneliese01


Es handelt sich danach aber definitiv um einen Unfallwagen.

Oh man, wenn du dein Auto in ner zu engen Parklücke auf ein anderes drauffährst, ist das auch gleich ein Unfall?

Deine Antwort
Ähnliche Themen