1.8er Freunde: Er wurde nur Zweiter!

Audi A3 8P

In der aktuellen AMS (vom 18.12.08) ist ein Vergleichstest zwischen A3 SB 1.8 TFSI, Golf 1.4TSI (160 PS) und BMW 120i drin.

Der Golf gewinnt hier vor A3 und BMW aufgrund des höheren Fahrkomforts - zumindest holt er dort die meisten Punkte gegenüber seinen Mitbewerbern. Naja gut, man kann sicher drüber diskutieren, ob es sinnvoll ist, einen Golf Comfortline mit einem SB Ambition zu vergleichen...🙂

Als ich die Überschrift gelesen hatte, war mir aber von vornherein klar, dass der Golf wohl vorne liegen würde - hat er im Test doch den 1.4er mit der gleichen Leistung wie der A3, jedoch aufgrund des kleineren Hubraumes einen um (immerhin) 0,5 l niedrigeren Verbauch. Der BMW enttäscht mit seinem Motor und kann sich ihn diesem Vergleich nicht als Dynamiker behaupten. Die 9,3 l. Testverbrauch beim Audi sind übrigens eine Ansage - den müssen die aber ganz schön getreten haben 😁

Ansonsten kann sich der Golf (außer vielleicht bei den Kosten) in keinem Kapitel nennenswert gegenüber dem A3 absetzen - für mich kein Grund, den VW zu kaufen.

Beste Antwort im Thema

Hier bei MT, auch bei uns 304'ern, wird immer der Wunsch geäußert sachlich zu argumentieren.....nur macht's keiner wenn dazu die Chance besteht...🙄
....siehe diverse Vorposter....

Der Golf VI, wie auch seine Vorgänger, ist in der Summe seiner Eigenschaften das beste Auto. Eben ein Allrounder....
Klingt komisch ist aber so.
Deswegen gewinnt er eben solcherlei Vergleiche....so gut wie immer.
Dies ist auch das Geheimnis seines Erfolges.
Die anderen die in einem Test gegen ihn antreten besetzen eine Nische, bzw.ein bestimmte Eigenschaft oder versuchen ihn mehr oder weniger erfolgreich zu kopieren.
Letzteres wird oft durch die französischen Hersteller versucht. Der klassische Gegner ist daher der Renault Megane.
Der BMW 1'er ist der "Sportler" der durch sein Antriebskonzept aber nur 2 Insassen verträgt und leider potthäßlich ist.
Der A3 ist der innen und außen schönere Golf er wirkt in allem irgendwie eine Klasse besser. Er ist aber teurer und bietet weniger Platz.

Fazit:
Ich mag den Golf.
🙂

Grüße

42 weitere Antworten
42 Antworten

Also vorweg sei gesagt, ich würde mich auch jeder Zeit für den A3 statt eines Golfs entscheiden, aber das ist Geschmackssache. Und wenn man jetzt sagt, der Golf gewinnt Dank seines Komfort-Fahrwerks die Fahrkomfortwertung deutlich, dann frage ich mich doch, weshalb der A3 zumindest diesen Punkterückstand nicht auf Grund seines Sportfahrwerks in der Fahreigenschaftswertung wieder aufholt?! Dieses Kapitel gewinnt der A3 mit gerade mal einem Pünktchen Vorsprung, welches er sich in der Kategorie "Fahrdynamik" mit 9 von 10 (Golf 8 von 10) Punkten sichert. Weder beim Handling, noch beim Bremsen oder der Lenkung kann der A3 auch nur einen Punkt mehr holen als der Golf.
Ich denke, man muss - nicht nur auf Grund dieses Vergleichs - zugeben, dass der Golf (wie gesagt, Dank seiner Allrounderqualitäten) ein verdammt gutes Auto ist. Denn der Golf 6 schlägt die Konkurrenz - im Gegensatz zu den Vorgängern - schon vor dem Kostenkapitel und verdeutlicht in diesem seinen Sieg nur noch (zumindest gegen "Premiumhersteller"😉. Trotzdem würde MEINE Wahl IMMER auf den A3 fallen!

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von gengolf


Hier bei MT, auch bei uns 304'ern, wird immer der Wunsch geäußert sachlich zu argumentieren.....nur macht's keiner wenn dazu die Chance besteht...🙄
....siehe diverse Vorposter....

Ich fühl mich da mal angesprochen, so glänzte ich im letzten Thread dieser Art mit der Aussage "Ich hass den Golf", trotz der Kenntnis und dem Wissen dass der Golf das bessere Auto ist. Das Problem ist doch, dass so vorsichtig man seine eigene Meinung auch formuliert es immer einen geben wird, der sich dadurch angegriffen fühlt und es dann zwangsläufig weg von einer sinnvollen Diskussion führt.

Demzufolge wirst du nie eine vorurteilsfreihe oder gar eine Diskussion basierend auf Agurmenten finden, die die Frage nach dem: "Was ist das bessere Auto" klärt, da diese Frage schlicht und ergreifend nicht pauschal beantwortet werden, denn immer und wirklich immer ist die Anschaffung eines Autos eine Frage des persönlichen Geschmacks und der persönlichen Wertvorstellungen, so kann sich diese Frage nur jeder selbst für sich beantworten und ggf Vergleichstests mit zu Rate ziehen, aber hoffentlich nie auf Basis eines Vergeichstests ein Auto kaufen.

just my 2 cents 😉

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von gengolf


Der A3 ist der innen und außen schönere Golf er wirkt in allem irgendwie eine Klasse besser. Er ist aber teurer und bietet weniger Platz.

Fazit:
Ich mag den Golf.
🙂

Grüße

Moin,

habe gerade den VT gelesen und gehe - zumindest was die Kontrahenten A3 und Golf angeht - mit dem Ergebnis konform, den 1er kann ich nicht beurteilen, ausser das der BMW absolut grottenhässlich ist.
Ich hatte jüngst die Möglichkeit den Golf VI zu fahren - den A3 kenne ich ja bestens - und war wirklich sehr angetan. Insbesondere die Ergonomie und der haptische Eindruck sind von Audi nicht sehr weit entfernt.

Die in- wie ausländischen Marktbegleiter (neudeutsch für Konkurrenten) mögen punktuell durchaus gleichwertig oder auch besser sein, aber der Golf ist in der Bewertung aller Gesichtspunkte trotzdem das Maß der Dinge. Das Design mag zwar etwas "zurückhaltend" sein, aber ein Bootsheck, das nur den Designern gefällt, ist eben nicht Massen kompatibel - die Zulassungszahlen des Megane sprachen für sich.

Wie gengolf schon schrieb, der A3 ist der schönere (und teurere) Golf.

Munter bleiben
T_L

Ich bin bekennender Anhänger beider Produkte aus dem VW-Konzern. 😉

Daß der Golf VI unter rein OBJEKTIVEN Aspekten gewinnen würde war doch vorher klar.
Er bietet deutlich mehr Raum, ein zumindest mit DCC komfortableres Fahrwerk und ist schlicht billiger.

Es mag sein, daß er auch etwas sparsamer ist.
Allerdings finde ich das Ansprechverhalten des 160 PS TSI erheblich träger als das des 1.8 TFSI, der auch kein nerviges Kompressorgeheule hat.
Und man muß schon der Tatsache ins Auge sehen, daß der A3 nach wie vor besser verarbeitet ist.
Man sehe sich mal die billige Hutablage im Golf VI an, die ist die gleiche wie im Golf V.
Daß das Leder am Lenkrad ebenso hochwertiger ist wie die Stoffe oder die Kofferraumauskleidung läßt sich genauso wenig leugnen.

Es muß sich also kein Audi-Pilot grämen, manche Aspekte entziehen sich einfach einer nüchternen Betrachtung. 😉

Wieso man keinen Golf Highline oder einen A3 Attraction oder Ambiente genommen hat ist mir ein Rätsel.
Die nehmen bei ams wohl einfach das was VW ihnen hinstellt.

Daß die aktuellen Vierzylinder-Benziner von BMW keine Glanzlichter setzen ist ja allgemein bekannt.
Auch der 'alte' 2.0 FSI wäre dem 120i überlegen, gegen den TFSI hat er keine Chance.

Ich bin mir aber nicht sicher ob der Ambition nun mit Sportfahrwerk getestet wurde oder evtl. sogar ohne.
ams verliert kein Wort über das Sportfahrwerk oder über die Option Magnetic Ride.

Das Ergebnis geht aber dennoch in Ordnung.

Ähnliche Themen

Hallo Zusammen,

die Tests und Awards sind doch eh für die Tonne.
Bestes Beispiel „Car Of The Year“
Opel Insignia gewinnt gegen Ford Fiesta mit 321 zu 320 Punkten.

Grüße

Hi,

kann vllt. mal eine(r) diesen Bericht einscannen und als PDF online stellen hier??

Wäre echt super

Gruß

Freut euch doch, dass der Golf so gut abschneidet, denn die A3s sind auch nur Gölfe mit Bodykit. Man darf also gespannt sein, wie sich der neue A3 schlägt, wenn er die Technik des Golf VI implementiert bekommt.

Zitat:

Original geschrieben von ascrgolf3


Freut euch doch, dass der Golf so gut abschneidet, denn die A3s sind auch nur Gölfe mit Bodykit. Man darf also gespannt sein, wie sich der neue A3 schlägt, wenn er die Technik des Golf VI implementiert bekommt.

Moin,

der nächste A3 wird auf dem Golf VII basieren. Der 6er Golf ist eigentlich nur ein Golf V mit erweitertem Facelift!

Munter bleiben
T_L

Was übrigens bei Vergleichstests, in denen Golf oder auch Passat gewinnen, auffällt, ist, dass sie häufig in keinem Kapitel richtig gut abschneiden. Die Wettbewerber "loosen" dann aber hier und da und verlieren dadurch oft die entscheidenden Punkte. Hier war es wohl so, dass der Golf im Kostenkapitel die entscheidenden Points geholt hat.

Naja - wie auch immer, diese Tests in den verschiedenen Fachblättern sollte man wirklich nicht als einziges Kaufkriterium wahrnehmen.

Weiß eigentlich jemand, warum es für A3 und Golf zwei unterschiedliche 160 PS Motoren gibt? Wird möglicherweise beim A3 der 1.8 demnächst durch den 1.4er ersetzt?

@ vilafor:

Der Golf hat eben NICHT im Kostenkapitel die entscheidenden Punkte geholt, sondern A3 und 1er schon in der Eigenschaftswertung (vor allem durch den WESENTLICH besseren Fahrkomfort) geschlagen!

Der günstigere Preis verdeutlicht den Sieg, war aber nicht ausschlaggebend wie früher immer!

Hallo zusammen

Hmmm, was solln ich da als ehemaliger "Reiskocherfahrer" sagen? 🙂

Habe den A3 überhaupt erst in die engere Wahl genommen weil er das derzeit einzige Fahrzeug ist welches mir optisch gefällt, gleichwertig (Optik und Preis) wäre ein MAZDA 6 Fließheck gewesend der mir mit 4,75m aber viel zu groß ist.

Hab mich in nen gebrauchten A3 SB Attraction gesetzt und der gefiel mir schon gut innen, dann zum ersten mal in den Facelift Ambition und Attraction, 1.4TFSI Probe gefahren und 3 Tage später bestellt. Einen Golf würde ich mir - zumindest nach jetzigem Stand - nie kaufen...
Und was nützt mir der tollste Testbericht?
Ich muß mich doch in dem Wagen wohlfühlen, sonst niemand.

Frage mich auch wie die geheizt sind, 9,3L, wow. 😠

Gruß

Roland

Ich mag sowohl den Golf IV wie auch den Golf VI.....den Gof V lehne ich aber
wegen seinem erbärmlichen Innenraum und Heck völlig ab.

Zum Test, ich denke die Zielgruppen unterscheien sich sehr.
Ich habe noch nie einen Opa oder eine Oma aus einem A3 aussteigen sehen.

LG
MC

Hallo zusammen

Zitat:

Ich habe noch nie einen Opa oder eine Oma aus einem A3 aussteigen sehen.

Ich schon, mehrfach...

A3 (meist SB) Attraction "no in" incl. Stahlräder... 😁

Gruß

Roland

Zitat:

Original geschrieben von thefastestnils


@ vilafor:

Der Golf hat eben NICHT im Kostenkapitel die entscheidenden Punkte geholt, sondern A3 und 1er schon in der Eigenschaftswertung (vor allem durch den WESENTLICH besseren Fahrkomfort) geschlagen!

Hmm, weiß ich nicht - wenn man von 24 Punkten (Vorsprung gegenüber dem A3) allein 13 aus dem Kostenkapitel holt, dann finde ich das schon entscheidend. Im Komfortkapitel waren es nur 7 points (90:83). Und die halte ich für halbseiden (Stichwort: Äpfel und Birnen, wie hier schon gepostet wurde)...

Zitat:

Original geschrieben von Mission Control


Zum Test, ich denke die Zielgruppen unterscheien sich sehr.
Ich habe noch nie einen Opa oder eine Oma aus einem A3 aussteigen sehen.

Dann lad ich dich gerne mal nach Ingolstadt ein. Klassisches Rentner-Auto: A3 SB 1.6 Attraction in silber mit Stahlrädern. Wobei hier ohnehin jedes dritte Auto ein A3 ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen