1,8er/140 PS Motor eine Neuentwicklung?
Ist der o.g. Motor im Civic eine absolute Neuentwicklung zur Markteinführung 2006 - oder gab es den Motor schon vorher bei Honda?
Ist zudem technisch seitdem irgendwas verändert worden? Vielleicht ähnlich wie beim 1,4er(von 83 auf 100PS)?
Grüße
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von buderuss
Das sehe ich genauso. Zumal die Beschleunigung sehr gleichmäßig erfolgt. Wahr jetzt bereits zweimal vor und hinter nem Golf 2.0 TDI (140PS) und zumindest auf der Autobahn, war der nicht ein Quentchen schneller oder langsamer als ich mit dem FK2.Zitat:
Original geschrieben von faithboy
Sobald ich die 2000km drauf habe, werde ich diese Daten auch mal testen!
Exkurs: Es wird ja öfter mal konstatiert, dass man die 140PS nicht so spüre - ich denke es hat auch was mit der subjektiven Wahrnehmung zu tun - Stichwort fehlende Tachonadel - unser Augen und unsere Wahrnehmung wurde/n jahre- resp. jahrzehntelang auf diesen Parameter trainiert - gepaart mit einem fehlenden Turbo-Schub bekomme ich bspw. manchmal gar nicht so mit, wie schnell ich schon fahre.
Als EX FK2 Fahrer kann ich das nur unterstreichen, Anfangs war er noch ein wenig träge, aber als er dann richtig eingefahren war ging er echt gut ab. Kumpel mit seinem damaligen 320D E90 konnte ich ohne Probs bis gut 190 Sachen relativ easy folgen, erst danach ist er Weggezogen, konnte aber im Windschatten dennoch noch bis 223km/h mitgehen 😁, war recht lustig damals.
Obwohl ich auf den Type R gewechselt bin vertrete ich nach wie vor die Meinung, das der 1.8er für seine 140PS sehr gut abgeht, zumindest bis 200km/h, danach wird es zäh. Natürlich muss man auch wissen wie man das Teil fährt - drehen, drehen, drehen.....
76 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Mike_083
Nein, wieso?Zitat:
Original geschrieben von faithboy
@Mike: Denkst du eigentlich noch ab und zu an deinen blauen Type-R, der fast Deiner gewesen wäre?
Ok!
Oho, ich bin ja erst seit Ende Juni hier im Forum aktiv. Aber nur mal für mich als kleine Info.
Es gab schon eine mehrere Monate dauernde Diskussion über einen blauen Type R, den Mike beinahe gekauft hätte? Also fast genauso beinahe, wie den CR-Z ja auch schon?
Hm, tun sich da jetzt nur für mich Parallelen auf? Ich glaube, faithboy denkt gerade das Gleiche. 😉
Warum wurde eigentlich nichts aus dem Type R? Nicht sportlich genug? Zu teuer? Nur 6% Rabatt? Kein Hybrid? Da wäre ich mal echt neugierig.
Wird bestimmt aber keiner berichten, oder? 😉
Da kann ich dann nur sagen: Hinter welchem Tor ist Mikes neues Auto?
Tor 1: FK3
Tor 2: CR-Z
Tor 3: neuer 1er BMW
Grüße
Bin verdammt froh darüber, dass es nichts mit dem FN2 geworden ist, denn nun könnte ich ihn wieder mit super Wertverlust verkaufen. Als Student kann ich es mir nicht leisten, 30.000 km pro Jahr mit einem Type R abzuspulen.
Wenn du das könntest ... Hut ab!
Aber ja, der FK3 entschädigt doch für einiges, da er ein super Verhältnis von Leistung/Verbrauch bietet.
Zitat:
Original geschrieben von Mike_083
Wahrscheinlichste (und vernünftigste) Variante: Ich bleibe bei meinem Civic FK3, mit dem ich ja grundsätzlich nicht unzufrieden bin und belohne mich nach dem Studium mit einem neuen Wagen.
Das kannst du uns nicht antun!!! 🙁
Worüber diskutieren wir nun ?? 😛😉
😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von buderuss
Ich habe keinen Plan, wie der Integra-Motor klingt, aber der 1.8 vom Civic klingt ja nun wirklich nicht doll. Zumindest nicht mit dem Serienauspuff. Ich würde zum Ausgleich noch ein DSG akzeptieren, aber auch das gibbet es nich.
Stimmt schon, der 1.8i-VTEC klingt nicht besonders. Wenn ein Motor aber zu ruhig ist, wirkt er bald kraftlos. Ein Turbomotor kaschiert dies durch seinen Bumms untenrum.
Die Leute haben verlernt Motoren richtig zu fahren (ich kenn' genug die Drehzahlregionen über 3500U/min als höchst unnatürlich finden, obwohl jeder moderne Benziner bis 7000U/min dreht).
Na ja, wie klingt der Integra. Ich zitier mich mal selber, als ich den Teg gekauft habe:
Zitat:
Endlich hatte ich die Stadt hinter mir und ich durfte das erste Mal den Motor in den Begrenzer jagen. Ich sag' euch mir blieb der Verstand stehen. Ab 6000U/min ist es einfach nur mehr geil, das Ding läuft so schnell in den Begrenzer, das ich nichtmal mehr mit dem Schalten nachgekommen bin. Und das Beste, auch im 3. Gang hört der Vortrieb nicht auf. Der anfangs lästige Motorsound entpuppt sich als geschwindigkeitsgeiferndes Gebrüll, das einem motorischen Dauerorgasmus gleichkommt....
Jo, so klingt er. Wie ein motorischer Dauerorgasmus....
Grüße,
Zeph
Ob ich bereit wäre einen FN2 über 30.000km pro Jahr zu fahren, kann ich nicht sagen. Meine Jahresfahrleistung liegt bei ca. 20.000 bis 22.000 km pro Jahr. Das ist dann auch nicht mehr so weit entfernt. Aber das stand ja eigentlich auch nicht zur Diskussion.
Wenn ich aber schon einen FK3 hätte, würde ich nicht einen Augenblick überlegen, den gegen einen CR-Z zu tauschen. Nach der Studizeit zieht das anders aus. Aber während dieser JHre wohl nie im Leben. Erst recht nicht auf einen Hybrid. Bei 80% Autobahn auf die 30k km. Das macht den Hybrid ja noch unwahrscheinlicher. Danach kannst Du ihn auch gleich wegschmeißen.
Was bleibt unter dem Strich? Das was viele vermuten. Es wird bei Mike der FK3 bleiben und fertig. Aber nur mal, um die Geschichte etwas runder zu gestalten. Es ist doch nicht am FN2 gescheitert, weil Du schon wusstest, dass Du bald wieder Student bist? Demnach gab es da also auch monatelanges Schwärmen und dann war es das? Wer sieht hier Parallelen?
Viel Spaß beim Abreißen der Kilometer auf der Autobahn. Und wenn Du ihn doch trotz aller Mängel so magst, ist es doch ideal.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von _Knight_
Es gab schon eine mehrere Monate dauernde Diskussion über einen blauen Type R, den Mike beinahe gekauft hätte?
Nunja, so könnte man es nennen :-)
Hier mal ein kleines Appetit-Häppchen von Mike - wäre Mike ein Motor, er wäre ein Wankelmotor.
Mike 14.02.2010:
"Habe jetzt zwei Nächte darüber geschlafen und zwischenzeitlich auch meinen Versicherungsberater erreicht. Da ich in Österreich leider noch immer in der Bonus/Malus-Stufe 6 bin, würde ich für den Civic Type R für Haftpflicht, Vollkasko und Rechtsschutz 204 Euro pro Monat bezahlen. Für meinen Civic 2.2 i-CTDi Sport zahle ich in Stufe 6 derzeit für Haftpflicht, Teilkasko und Rechtsschutz 115 Euro pro Monat.
Der Unterschied ist zwar groß, aber ich würde es in Kauf nehmen und finanziell wäre es auch machbar.
Habe nun den Beschluss gefasst, wenn es keinen Type R-Ableger vom Civic mehr geben wird, dann kaufe ich ihn! Falls es doch noch einen Type R vom nächsten Civic geben wird, dann warte ich! Würde mich ärgern, wenn ich jetzt zuschlage und in ein bis zwei Jahren kommt ein Type R mit vielleicht besserem Fahrwerk, besserem Design, stärkerem Motor, ... Das würde dann echt weh tun.
Also in der Zwischenzeit versuche ich, so viele Infos wie möglich einzuholen. Werde morgen nochmals mit Honda Austria telefonieren und wenn es sein muss, auch mit Honda Europa in Deutschland. Aber ich will möglichst Klarheit. Irgendwelche Tendenzen muss es ja schon geben - meint ihr nicht?"
Mehr zu lesen unter:
http://www.motor-talk.de/.../...ssungen-mehr-ab-2011-t2554499.html?...
Zitat:
Stimmt schon, der 1.8i-VTEC klingt nicht besonders. Wenn ein Motor aber zu ruhig ist, wirkt er bald kraftlos. Ein Turbomotor kaschiert dies durch seinen Bumms untenrum.
Die Leute haben verlernt Motoren richtig zu fahren (ich kenn' genug die Drehzahlregionen über 3500U/min als höchst unnatürlich finden, obwohl jeder moderne Benziner bis 7000U/min dreht).
Na ja, wie klingt der Integra. Ich zitier mich mal selber, als ich den Teg gekauft habe:
Zitat:
Original geschrieben von Zephyroth
Jo, so klingt er. Wie ein motorischer Dauerorgasmus....Zitat:
Endlich hatte ich die Stadt hinter mir und ich durfte das erste Mal den Motor in den Begrenzer jagen. Ich sag' euch mir blieb der Verstand stehen. Ab 6000U/min ist es einfach nur mehr geil, das Ding läuft so schnell in den Begrenzer, das ich nichtmal mehr mit dem Schalten nachgekommen bin. Und das Beste, auch im 3. Gang hört der Vortrieb nicht auf. Der anfangs lästige Motorsound entpuppt sich als geschwindigkeitsgeiferndes Gebrüll, das einem motorischen Dauerorgasmus gleichkommt....
Grüße,
Zeph
Ja klar, kann schon richtig Laune machen!
So kann es ja auch gern bleiben. Aber das ist ja halt auch der Punkt, den ich bei der Konstruktion des 1.8 im Civic nicht ganz verstehe. Er klingt besch... und hat nicht mal den klassichen Leistungssprung nach oben hin. Dazu ist er SUBJEKTIV untenrum recht zäh. Wenn ich dann hinter einem Motorkonzept wie im CR-Z sitze, welches beides gut kann (Drücken und Drehen), dann begeister mich das schon. Ok, er ist teurer - ein Gegenargument. Aber die Angst, dass der Akku zu früh den Popo zu macht, halte ich jedoch für unbegründet.
Beispiel Prius. Die Ni-MH - Akkus haben auch nach hoher Laufleistung erfahrungsgemäß noch hohe Kapazitäten. Bedenke, die Karre gibt es seit 98', wenn ich nicht irre. Die Akkus werden mit sehr großen Reserven dimensioniert und entsprechend geladen und entladen. Hier ist bewusst alles auf Verschleißfestigkeit getrimmt. Und da Honda nicht neu in dem Geschäft ist, traue ich Ihnen Gleiches zu.
Ich könnte mir durchaus einen CR-Z Type-R vorstellen, der mittels Hybrid und einstellbaren Kennfeldern durchaus verschiedene Fahrmodi erlaubt. "Klassich" und "Bums" 😉
Wäre es nicht nett, auch mal wieder gegen einen GTI anstinken zu können, wie in the good old 90's, anstatt ständig deren Staub fressen zu müssen?😎
@faithboy: Besten Dank für den Link zu dem Thread. Auch manche Kommentare dort machen einen Kauf des CR-Z eher unwahrscheinlich. Ich fasse zusammen: Es gab schon Diskussionen über einen 1er BMW, einen Type R und einen CR-Z. Aus allen ist bisher nix geworden.
Da bleibt doch nur noch eine Frage:
WELCHER WAGEN KOMMT DANACH???
Ach Mensch Mike, träumen von neuen Wagen ist ja etwas total sympathisches und auch verständliches. Aber nach drei Beinahekäufen oder zumindest Diskussionen darüber, glaubt das doch bald keiner mehr.
Wobei bei einer Sache tust Du mir echt leid. Die Versicherungskosten in Österreich sind ja echt fies. Dass Österreich in Sachen Auto teurer ist als Deutschland Wüste ich ja, aber so sehr. Echt fies.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von _Knight_
Es gab schon Diskussionen über einen 1er BMW, einen Type R und einen CR-Z. Aus allen ist bisher nix
Aber nur über den
blauenFN2 wurde spekuliert - da er weit und breit ausverkauft sein sollte. Da schwor Wankel-Mike noch felsenfest: Ja also in blau würde ich
sofortzuschlagen.
Dann entdeckte sein Verkaufsberater (nachdem er ganz Honda-Europa kirre gemacht hat) irgendwie noch zehn verdammte Rest-Blaumodelle und Mike musste sich entscheiden.
Es ist bekannt, dass es nie zu einer Pro-FN2 Entscheidung kam und sein Verkaufsberater wohl ein paar Nächte zur Erholung brauchte.
Meine letzte Restinfo war aber auch, dass er das neue 1er BMW-Modell abwarten wollte.
Hm ok - dann kam ihm der CR-Z in die gewünschte Quere - und auch nun wird es wohl an 2% Punkten Rabatt oder der Tatsache, dass ein Hybrid für seine 30.000km im Jahr nicht in Einklang zu bringen ist, scheitern - und ja..Student ist er ja auch noch/wieder.
Es bleibt also spannend - welches Auto kauft Mike?!
Was hältst Du von einer Wette. Ich sage: Er kauft keinen neuen. Der FK3 ist für die kommende Zeit genau das Passende. Und das weiß er auch.
Was sagst Du? Dawir ja beide in der niedersächsichen Tiefebene wohnen, spendiert der Verlierer ein Bier ... oder eine Cola, da man ja danach noch Auto fahren muss ... 😉 Aber ist ja auch blöde, wir werden wohl beide das Gleiche tippen.
Wobei ganz ehrlich, dass man den Hybrid in der Situation nicht kaufen würde, kann ich nur begrüßen. Wer fährt denn als Autobahnpendler einen CR-Z. Das macht keinen Sinn.
Wenn ich aber der Hondahändler wäre würde ich mich etwas veräppelt vorkommen ... 😉 Aber davon leben die ja auch ein Stück weit.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von _Knight_
Der FK3 ist für die kommende Zeit genau das Passende. Und das weiß er auch.
Genau.
Und ich mag ihn trotzdem, mitsamt seiner (mittlerweile großteils abgestellten) Mängel.
Wir wissen doch alle, das seine Frau (bzw. Freundin) das nächste Auto aussuchen wird.
Nein, genauso wenig wie sie das beim Civic getan hat. Den Civic hat meine Freundin zum ersten Mal "live" 2 Wochen nach der Bestellung gesehen ...
Aber schön, dass ihr wisst ... dass ihr nichts wisst ...
Zitat:
Original geschrieben von Mike_083
Nein, genauso wenig wie sie das beim Civic getan hat. Den Civic hat meine Freundin zum ersten Mal "live" 2 Wochen nach der Bestellung gesehen ...
Aber schön, dass ihr wisst ... dass ihr nichts wisst ...
Solche kurzen Posts lassen auf einen etwas gekränkten Mike schließen - aber siehst du es nicht ein, dass man deinen Ausführungen nur noch schwerlich neutral folgen kann? Bei dem, was alles schon war...