1.8 und 2.0 TFSI - Wasserpumpe ersetzen

Audi

Hallo,

habe gestern meine Kupplung getauscht! Fährt jetzt wieder wie neu!
Leider ist mir dabei aufgefallen das Kühlflüssigkeit ausläuft...ich tippe auf die Wasserpumpe...Kosten >200€...

Kann man die auch Abdichten bzw reparieren? oder muss ich die komplett tauschen? Zahnriemen auch mit?
und wo bekommt man die günstig?

Danke gleichmal!

Schönen Abend🙂!

Beste Antwort im Thema

Also, ich habe meine Wasserpumpe ohne Spezialwerkzeug getauscht. Hab ca.1 Std. gebraucht für die Aktion.
1. Alle Schläuche ab von der Pumpe
2. Vier Schrauben gelöst von der Drosselklappe, Stecker ab und Drosselklappe abgenommen.
3. Zwei Schrauben von den Steckerhalter ab und Stecker entfernt.
4. Zwei Schrauben gelöst von der Zahnriemenabdeckung der Wasserpumpe und abgenommen.
5. Alle Schrauben des Wasserpumpengehäuse gelöst so das man das Gehäuse bewegen kann und Vorsichtig
den Zahnriemen von der Wasserpumpe geschoben.
6. Vorsichtig das Wasserpumpengehäuse abgezogen. Achtung an der Linken Seite ist ein Verbindungsrohr !

Wenn man mehr platz haben will kann man den Kühlflüssigkeitsbehäter entfernen.
Der Einbau erfolgt genau andersrum.

243 weitere Antworten
243 Antworten

Zitat:

@olli711 schrieb am 6. November 2024 um 11:48:00 Uhr:


Also ich gebe auf. Das Ding bekomme ich da nicht raus, bevor ich da noch mehr dran rumfrickel lass ich das lieber.

Ich habe eine SW 12 Vielzahn benutzt, habe den ziemlich weit am Steg runter geschliffen um mehr Platz auf der Schraube zu bekommen, aber ich habe eher das Gefühl das ich mehr kaputt mache. Da die Schraube eh schon angenundelt ist und da eher noch mehr wegfrisst.

Der SW12 VZ als Ringschlüssel ist ein SW12. Der ist zu groß.
Entweder hast du ein SW11 Maulschlüssel, den du dann auf 11.7mm auffeilst oder nimmst das Spezialwerkzeug.

Schade das es bei dir nicht mit dem M8 Viehlzahnbit und dem SW8 Maulschlüssel geklappt hat.

Ich hoffe auch das die Lingsgewindeschraube nicht mit Loctite o.ä. von der Werkstatt behandelt worden ist, denn das ist eine sog. Dehnschraube die mit 10 NM + 90° (so habe ich es in Erinnerung) angezogen ist.
Wenn du das Werkzeug hast.... mach die sicherheitshalber warm, ich habe da ein komisches Gefühl bei der Sache. Bei mir ging das ganz gut.

Zusatz:
Oder Flachstahl kaufen, 10mm Bohren, und auf das Maß der neuen Schraube feilen.... -> ist mir gerade eingefallen. Du hast ja ne neue Schraube als Muster 😉

Ich habe jetzt ein Werkzeug von Stahlmax bestellt. Das war das einzige Werkzeug was mit 5 Tagen Lieferzeit zu bekommen war.

Warm machen wäre auch kein Ding, aber welcher Idiot würde denn da Loctite dranmachen???

Der Bit passt da nicht rein, kann ich drehen und wenden wie ich will.

Was man vielleicht noch versuchen könnte wäre, den Riemen durch drehen an der Kurbelwelle draufzubekommen. Der wird dann zwar auch etwas gequetscht, aber würde eventuell nicht so stark beschädigt, als wenn man da mit einem flachen Schraubendreher rumpopelt. Ist nur so eine Idee. Vielleicht noch etwas Fett dran, dann rutscht das möglicherweise besser. Könnte ich mit dem alten Riemen mal testen.

Ähm Fett an Z- Riehmen??? Echt jetzt? Würde ich nicht machen.
Der Bit passt nicht wegen der Länge oder weil er nicht in das Innere der Schraube reingehen möchte? Glaube mein M8 XZN Bit hatte ne Gesamtlänge von 8 oder 7 mm

Ok warten wir ab bis du dein Werkzeug geliefert bekommst. Bis dahin bin ich auch hoffentlich wohl wieder aus der Klinik...?

Grüße

Okay, war ja nur eine idee.

Der Bit passt nicht wegen der Gesamtlänge. Schau mal das Foto an, dann siehst Du wie wenig Platz da ist.

Wo hast Du denn einen so kurzen Bit her? Wäre ja noch eine Möglichkeit den hier irgendwo zu beschaffen

Wenn der 7-8 mm hat, dann könnte das funktionieren

Ähnliche Themen

Nee ich hatte den Bit aus dem Adapter gezogen und so wie du gekürzt. Das da wenig Platz ist weiß ich doch, hatte es ja hinter mir. Bei mir war das ja auch nicht so fest wie bei dir anscheinend.
Mein Vielzahn war im Set-Koffer vom BGS drin, den ich noch hatte. Dort sind 3 unterschiedliche längen drin gewesen.

Aber scheinbar waren Deine etwas kleiner als meine da geht SW 10 drauf.

Ich könnte natürlich nochmal versuchen etwas wegzunehmen, ob der Grip dann noch reicht weiss ich natürlich nicht.

Ich habe keine Ahnung wie fest diese Schrauben sitzen, aber mit dem zugeschnittenen Schlüssel (SW12 Vielzahn) musst ich schon kräftig drücken. Dabei ist auch beim ersten Mal die Kurbelwelle etwas mitgekommen.

Ich habe einfach Angst davor, die Schraube völlig zu verkorksen, weil dann wohl das Getriebe raus muss um an den Vielzahn zu kommen. Da ist ja so ein Blechdeckel drauf, der dummerweise auch noch etwas vorsteht, so das der Bit noch kürzer muss. ohne Deckel käme man super an die Schraube, zumindest mit einem Bit

Achso,eine neue Schraube habe ich noch nicht, weil ich dachte, der alte Riemen bleibt drauf.

Das ist eine Dehnschraube und muß nach dem lösen ersetzt werden.
Anzugsmoment 10 Nm +90°.

Zitat:

@olli711 schrieb am 6. November 2024 um 15:05:36 Uhr:


Ich habe keine Ahnung wie fest diese Schrauben sitzen, aber mit dem zugeschnittenen Schlüssel (SW12 Vielzahn) musst ich schon kräftig drücken. Dabei ist auch beim ersten Mal die Kurbelwelle etwas mitgekommen.

Das Drehmoment hatte ich dir bereits geschrieben.
Und nicht drücken sondern ziehen! Das ist ein Linksgewinde! Das heißt im Uhrzeitersinn löst sie sich -> sprich nach ober ziehen....

Dabei mit einer SW 24 die Kurbelwelle natürlich gegensichern.

Die Dehnschraube darfst du nicht mehr verwenden, hatte ich aber auch geschrieben. Bitte Neukaufen beim 🙂

Hatte später auch mal eine passenden (!) 12er Nuss so vergewaltigt, dass ich sie reinstecken konnte und mit einem SW 13 drehen konnte....

Sonderwerkzeug
Sonderwerkzeug
Sonderwerkzeug
+4

In meinem Fall muss ich ja drücken, weil der Motor quer eingebaut ist.

Die Idee mit der Nuss ist auch cool, aber da bleibt von dem Ding nix mehr übrig. Ist wie mit dem Bit

Zitat:

In meinem Fall muss ich ja drücken, weil der Motor quer eingebaut ist.

@olli711

Drücken bis die Schraube abreisst?

Das lösen der Schraube links rum.

Du stehst doch an der Seite vor der Pumpe?

Beim lösen der Schraube ziehen sonst gibt es probl.!

Wasserpumpe

Oh Mann……..

Sehe gerade, der Thead ist wieder belebt, könnte mir bitte jemand bestätigen, dass für den 1.8 TFSI CJEB die Pierburg 7.07152.08.0 passt.

Zitat:

@tom199 schrieb am 28. Oktober 2024 um 10:02:31 Uhr:


Hallo,
bei meinem 1.8 TFSI CJEB von 2012 mit 85Tkm ist auch die Wasserpumpe leicht undicht.

Verbaut ist 06L121111F

Auf der Homepage von Pierburg ist als Referenz 7.07152.36.0 angegeben, lt. Foto komplett mit Riemen:

https://...eshop.ms-motorservice.com/msi/MSICD?...

Kann ich auch bedenkenlos die hier genannte 7.07856.08.0 bzw. 7.07152.08.0 verwenden, sind günstiger zu bekommen?

Zitat:

@olli711 schrieb am 6. November 2024 um 17:58:22 Uhr:


In meinem Fall muss ich ja drücken, weil der Motor quer eingebaut ist.

Die Idee mit der Nuss ist auch cool, aber da bleibt von dem Ding nix mehr übrig. Ist wie mit dem Bit

Welchen MKB und Hubraum hast du Bitte?
Diese Schraube ist LINKSGEWINDE! Rechts raus, links fest! Ich habe es hinter mir und weiß was ich hier schreibe.
Wenn du möchtest, dass deine Dehnschraube (ist glaube ich eine Alulegierung) abreißen möchtest.... Na dann...viel Spaß.
Hat nix mit Quer-, Längsmotor zu tun... oder hochkant oder diagonal. Auf die Stirnseite des Schraubenkopfs gugge -> rechts drehen, bzw nach oben ziehen um zu LÖSEN.

Jetzt wundert mich nichts mehr, die arme Schraube. Kein wunder das sie nicht sich lösen möchte....Nach fest kommt "knack"

PS.: auf meinem letzten Foto sieht man die Dehnschraube und den Gewindeverlauf..... links gedreht = fest

Zitat:

@tom199 schrieb am 6. November 2024 um 18:21:15 Uhr:


Sehe gerade, der Thead ist wieder belebt, könnte mir bitte jemand bestätigen, dass für den 1.8 TFSI CJEB die Pierburg 7.07152.08.0 passt.

Nein paßt nicht... wird auch nicht angezeigt wenn man die Schlüsselnummern Typ 1 &2 vorher angibt um im Shop die Kompatibilität prüfen zulassen (0588 / ATB)

--> sieh Fotooooo

Pierburg
Deine Antwort
Ähnliche Themen