1.8 und 2.0 TFSI - Wasserpumpe ersetzen
Hallo,
habe gestern meine Kupplung getauscht! Fährt jetzt wieder wie neu!
Leider ist mir dabei aufgefallen das Kühlflüssigkeit ausläuft...ich tippe auf die Wasserpumpe...Kosten >200€...
Kann man die auch Abdichten bzw reparieren? oder muss ich die komplett tauschen? Zahnriemen auch mit?
und wo bekommt man die günstig?
Danke gleichmal!
Schönen Abend🙂!
Beste Antwort im Thema
Also, ich habe meine Wasserpumpe ohne Spezialwerkzeug getauscht. Hab ca.1 Std. gebraucht für die Aktion.
1. Alle Schläuche ab von der Pumpe
2. Vier Schrauben gelöst von der Drosselklappe, Stecker ab und Drosselklappe abgenommen.
3. Zwei Schrauben von den Steckerhalter ab und Stecker entfernt.
4. Zwei Schrauben gelöst von der Zahnriemenabdeckung der Wasserpumpe und abgenommen.
5. Alle Schrauben des Wasserpumpengehäuse gelöst so das man das Gehäuse bewegen kann und Vorsichtig
den Zahnriemen von der Wasserpumpe geschoben.
6. Vorsichtig das Wasserpumpengehäuse abgezogen. Achtung an der Linken Seite ist ein Verbindungsrohr !
Wenn man mehr platz haben will kann man den Kühlflüssigkeitsbehäter entfernen.
Der Einbau erfolgt genau andersrum.
243 Antworten
Vielen Dank für deinen Erfahrungsbericht.
Ich würde auch keine Teile von Firmen kaufen, die nur (nachgemachte) Ersatzteile verkaufen und nie eine Serie beliefert haben. Sowas kann dir mit Pierburg jetzt jedenfalls nicht passieren.
Passiert dir das mit der blockierten Wasserumpe beispielsweise bei einem 2.0 TDI, hast du einen kompletten Motorschaden.
wo sehe ich ob ich EA888 Gen. I und II
oder
EA888 Gen. III
verbaut habe?
Muss ich unter die Ansaugbrücke schauen oder gibt es Info über Schlüsselnummer?
Anhand des Motorcodes im Serviceheft.
Gen. III hat zwei Nokkenwellenversteller (Einlass- und Auspuffseite), Gen. I und II haben nur einer (auf der Einlassseite).
Ähnliche Themen
Zitat:
@Kees B schrieb am 1. Dezember 2023 um 20:35:40 Uhr:
Gen. III hat zwei Nokkenwellenversteller (Einlass- und Auspuffseite), Gen. I und II haben nur einer (auf der Einlassseite).
Ist das nicht die Auslassseite?
Auch im Fahrzeugschein zu finden:
https://www.daparto.de/info/motorkennbuchstaben/
Nach Motorkennbuchstabe;
Gen. I beginnend mit "CA"
Gen. II beginnend mit "CD"
Gen. III Beginnend mit "CJ" / "CN"
Zitat:
@Arpaio schrieb am 2. Dezember 2023 um 00:34:57 Uhr:
Zitat:
@Kees B schrieb am 1. Dezember 2023 um 20:35:40 Uhr:
Gen. III hat zwei Nokkenwellenversteller (Einlass- und Auspuffseite), Gen. I und II haben nur einer (auf der Einlassseite).
Ist das nicht die Auslassseite?
Nein. Die Auslassseite (2.0 Liter Motor) hat Ventilhubumschaltung, ist was ganz anderes.
Nockenwellenversteller sitzen am oberen Steuergehäusedeckel, ganz vorne am Motor.
Also ich merke ich bin hier leider falsch habe ACJEBF1 als Motorkennbuchstabe
Habe heute auch mal die Abdeckung am Motor abgehoben und kann rechts nirgends das THermomanagment sehen
Habe auch nicht das Problem der Undichtigkeit sondern das Motor nicht auf Temperatur kommt und wenn er es kommt 1 Strich vor den 90 Grad stehen bleibt
Also Thermostat würde ich sagen immer offen Stellung
Stimmt, CJEB ist Gen. III.
Das Thermomanagement (Wasserpumpe und Thermostat) befindet sich unter der Ansaugbrücke, schau auch dieses Video mal an:
OK Video geschaut ich bin raus werde mir Werkstatt Termin buchen
Danke für die schnelle Hilfe!!
Kulanz wird es wahrscheinlich nicht mehr geben.
Lass das sonst in der freien deines Vertrauens machen.
Wenn du das Teil nicht selber kaufst dann sollen die Pierburg oder INA nehmen.
Bei Audi vor 6 Jahren 1000€, Bauteil auf Kulanz Arbeitslohn auf Gewa-Garantie.
War jetzt beim Bosch Service bei mir um die Ecke die verlangen 700€ inkl MWST für die Reparatur.
Werde diese wohl nehmen. Denke Preis ist OK und ich mache nichts kaputt.
Hallo,
bei meinem 1.8 TFSI CJEB von 2012 mit 85Tkm ist auch die Wasserpumpe leicht undicht.
Verbaut ist 06L121111F
Auf der Homepage von Pierburg ist als Referenz 7.07152.36.0 angegeben, lt. Foto komplett mit Riemen:
https://...eshop.ms-motorservice.com/msi/MSICD?...
Kann ich auch bedenkenlos die hier genannte 7.07856.08.0 bzw. 7.07152.08.0 verwenden, sind günstiger zu bekommen?
Moin,
mal ne zwei Fragen. Was passiert wenn man an der Riemenscheibe der Wapu dreht, ohne die Kurbelwelle festzuhalten? Was müsste man ggfls. tun um das wieder zu richten???
Diese dämliche Schraube sitzt wirklich fest. Ich will da auch nicht dran rumnudeln, weil die eh schon mitgenommen aussieht. Kann man dieses Spezialwerkzeug irgendwie kaufen???
Lg
Meinst Du die Schraube vom Antriebszahnrad?
Die hat Linksgewinde! Also rechtsum drehen um zu lösen…..
Und das Spezialwerkzeug ist im Netz zu finden unter Nummer T10360.
Die Position der WaPu gegenüber der Kurbelwelle / Ausgleichswelle ist egal. Da gibt es nichts zu richten.