1.8 TSI statt R36 ?
Hallo,
in der aktuellen Autobild Sportscars ist ein Artikel über die kommenden Sportmodelle der Kompaktklasse in den nächsten Jahren.
Über den neuen Golf R36 steht folgendes:
"In der anderen Ecke des künftigen Porsche-VW-Konzerns wartet derzeit noch ein VW Golf R36 auf Starterlaubnis.
Der Nachfolger des R32 ist zur IAA 2009 vorgesehen, als Antrieb für die bereits gesichteten Erlkönige dient der 300 PS starke 3,6-Liter-FSI aus dem Passat R36, der im Sommer auf den Markt kommt. Damit wären Fahrleistungen möglich, die fast auf Niveau der Boxster/Cayman-Fraktion liegen: Der Sprint aus dem Stand bis 100 km/h dürfte in weniger als sechs Sekunden erledigt sein - fast unspektakulär dank Allradantrieb mit Haldexkupplung.
Weil aber schon der aktuelle R32 mit 250 PS ziemlich viel verbraucht, favorisiert ein Kreis von Technikern eine Alternativlösung: Statt eines Sechs- treibt ein aufgeladener Vierzylinder mit 1,8 Liter Hubraum den Allradler an. Wie bei den TSI-Modellen sorgt ein Kompressor im unteren, ein Turbolader im oberen Drehzahlbereich für konstanten Schub. Die Leistungsausbeute würde bei 250 PS liegen, dank weniger Gewicht aber als "gefühlte" 300 PS wahrgenommen. Nicht zuletzt wäre diese Version auch preisgünstiger als die V6-Lösung."
Was haltet ihr davon?
Ein R sollte meiner Meinung nach einen Sechszylinder haben. Für den neuen 6er-GTI wäre das aber eine super Sache.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Dangerous1603
Hallo erstmal! :-)Also Fakt ist das jemand der lesen kann klar im Vorteil ist. Dann wüsstet ihr das ein TSI Motor ein Turbo aufgeladener Ottomotor ist mit Direkteinspritzung! (Kann man alles auf der Homepage von Volkswagen nachlesen, und zwar im Technik - Lexikon http://www.volkswagen.de/.../tsi.index.html ) Und ich denke, dass das schon der Wahrheit entspricht da das ja vom Hersteller höchst persönlich entwickelt und geschrieben worden ist.
Und ausserdem, wer hat gesagt das ein TSI Motor nicht auf Gas umgerüstet werden kann? Schliesslich bietet doch Volkswagen selbst für den Passat und Touran einen 1.4 TSI EcoFuel Motor an!
Und noch zum Schluss Leute, es gibt kein Passat R32 FSI. Wenn dann gibt es einen Passat R36 FSI. Und selbst den kann man mit einem Turbo aufladen und auch auf Gas umrüsten!Es ist alles möglich. Und wo ein Wille ist, ist auch ein Weg.
Viele Grüße
black-light1603
Stimme Dir zu! Wer lesen kann, ist klar im Vorteil!
Hast Du auch gelesen, dass der Fred aus 2007 ist, den Du da zitierst? 😁😁
Schmunzel.... Gruss!
104 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von toby120
Nicht umrüstbar auf Erdgas, problematisch in der programmierung der Motorsteuerung ( es gibt fast keine Tuner, die sich an den FSI rantrauen!)
Da finde ich den TSI schon deutlich besser
Worin besser? Umrüstbar ist der auch nicht da es ebenfalls ein FSI Motor ist.
Also nochmal zum klarstellen:
VW hat EINEN EINZIGEN FSI-Motor im Programm (der 3,2 vom Passat) und natürlich den guten alten 2,0FSI .
Diese Motoren sind (wenn man das denn vorhätte NICHT auf ERDGAS umzurüsten! Auch ein Tuning ist nur schwer bis garnicht möglich.
Der Golf R32 ist ein klassischer SAUGER OHNE FSI!!!!!!
Da pflanzt man einen Turbo oder Kompressor rauf , hat 10000euro aufm Konto und gut ist!
Beim FSI GEHT das nicht . Zu schwierig ist die Problematik der Direkten Einspritzung und die teilweise Füllung des Zylinders in den Griff zu bekommen!
Der gute alte 1,8t (oder jetzt auch der 2l TFSI) sind Motoren (beide ohne FSI-Technik) die schön flexibel sind.
Erdgas machbar , Tuning machbar, selbst das Werk hat den 1,8t getunt.
Der 3,2 ist ausgereizt - nur durch Hubraumerhöhung kann man eine gewisse Mehrleistung erzielen.
Wie effektiv Turbos/Kompressoren sind sieht man beim R32-Kompressor -
heilige Scheissse geht der ab.
Benzinverbrauch ist hier bei gleicher Fahrweise kaum höher (max 0,5 bis 1lIter) bei einer Steigerung von 250 auf über 400PS
Zitat:
Original geschrieben von toby120
Sorry aber es wird der FSIals große Weiterentwicklung deklariert!
Fakt ist aber : Schwebstoffe entstehen beim FSI und bei falschem Benzin viel leichter .
Nicht umrüstbar auf Erdgas, problematisch in der programmierung der Motorsteuerung ( es gibt fast keine Tuner, die sich an den FSI rantrauen!)
Da finde ich den TSI schon deutlich besser , wenngleich er von der Literleistung schon hart an der grenze des Machbaren ist !
.
Warum traut sich kein Tuner an FSI Motoren ran??
JEDER Tuner traut sich das.
Siehe zB TFSI Motor.
Lass das T für Turbo mal weg und schau was rauskommt 😁
Aber da bei einem Turbolosen Motor Steuergerätumprogrammierung (=Chiptuning) fast gar nichts bringt, kümmert sich da kaum ein Tuner drum.
Und ist der TSI Motor nicht eigentlich auch ein FSI Motor,nur das er halt noch einen Kompressor dabei hat?
DAAAS habe ich mir gedacht!
NEIN der TFSI ist KEIN FSI!
Auch der TSI ist meines erachtens kein klassischer FSI .
In der Tat hat Vw den Namen beibehalten ...FSI aber nur aus Gründen der Familienzugehörigkeit!
Einfach mal bei Vw nachlesen !
Ähnliche Themen
Ich kenn mich jetzt ned so genau aus - aber warum genau sind TFSI und TSI keine FSI?
Weil es bei den neueren FSI keinen Schichtladebetrieb oder wie sich das nennt mehr gibt?
Der Schichtladebetrieb wurde ja schon sehr lange abgeschafft... Trotzdem sind alle FSIs, TFSIs und TSIs Direkteinspritzer. KEINER von denen lässt sich auf Gas umrüsten!
Und die "Tunbarkeit" hat wirklich was mit der Aufladung zu tun, bei 2.0FSI und 3.2FSI bringt ein Chiptuning nunmal nix! Direkteinspritzung hin oder her... Einen Kompressor kann man aber genauso auf den 3.2FSI schrauben.
Gruß.
Tuning ist NUR möglich (bei den 3,2ern) beim Golf .
Beim Passat ist das nicht ohne weiteres möglich weil einfach ein Turbo drauf Kolben wechseln geht nicht - den bekommt ihr nicht zum laufen.
- Warum?
Weil bisher (schaut einfach nach) KEINNNNNNNN
Tuner den Passi 3,2 er umbaut (außer Chippen , was nicht viel bringt)
Beim Golf geht das ohne weiteres , weil der sich wie ein Sauger verhält!
Deswegen verbraucht mein (und alle Passis mit 3,2er) rund 1-1,5 Liter weniger auf Hundert , als die Motoren im Golf!
Natürlich hängt das NICHT zusammen mit Sauger oder Turbo- tunebar sind sie alle !
Beim Sauger brauche aber noch den Turbo dazu und ich muß die Peripherie anpassen! (Z.B. Brennräume oder Kühlungoder...oder ...oder.)
Ja und? ...du fährst doch auch nen Sauger... verstehe langsam nicht mehr, was du uns eigentlich sagen willst...
Gruß.
Zitat:
Original geschrieben von toby120
Tuning ist NUR möglich (bei den 3,2ern) beim Golf .
Beim Passat ist das nicht ohne weiteres möglich weil einfach ein Turbo drauf Kolben wechseln geht nicht - den bekommt ihr nicht zum laufen.
- Warum?
Weil bisher (schaut einfach nach) KEINNNNNNNN
Tuner den Passi 3,2 er umbaut (außer Chippen , was nicht viel bringt)
Beim Golf geht das ohne weiteres , weil der sich wie ein Sauger verhält!
Deswegen verbraucht mein (und alle Passis mit 3,2er) rund 1-1,5 Liter weniger auf Hundert , als die Motoren im Golf!
Natürlich hängt das NICHT zusammen mit Sauger oder Turbo- tunebar sind sie alle !
Beim Sauger brauche aber noch den Turbo dazu und ich muß die Peripherie anpassen! (Z.B. Brennräume oder Kühlungoder...oder ...oder.)
Und warum geht es beim Golf?? Weil er nach der alten Schule läuft.
Fakt ist aber auch, das der TSI FSI und TFSI alles Direkteinspritzer sind, wo Kennfeldfeldoptimierung ohne weiters Möglich ist, sowie auch Chiptuning. Am meisten bring das Chip allerdings beim TSI und TFSI.
Es ist ganuso möglich den neuen 3.2L V6 FSI Motor im Passat zu Chipen, und das dauerhaft. Und Leistung bekommt man auch da raus.
ABT hat das ganze nämlich in Vorbereitung.
http://www.abt-sportsline.de/.../Abt_GolfV_1K.pdf
beim 1.4L TSI
genauso wie ABT am 3.2L V6 FSI dran ist.
SKN bietet sogar schon Chiptuning für die 1.4L TSI Motoren an, sogar für den 3.2L V6 FSI Motor im Passat.
http://www.skn-tuning.de/_Rainbow/Images/vw.pdf
Siehe hier
Also bevor man groß Reden Schwingt erstmal Informieren.
Ahso Garantie gibt natürlich jeder Hersteller, bis zu 2 Jahren oder 100.000km
FSI steht für Direkteinspritzer
TSI ist ein Direkteinspritzer der mit einem Kompressor und einem Turbo zusammen Arbeit.
TFSI ist ein Turbogeladeren FSI Direkteinspritzer.
Nur mal so nebenbei.
Nein... mit TSI soll nur eine bessere Bezeichnung (Marketing!) mit TDI-Analogie werden, die nur aussagt, dass es sich um einen aufgeladenen Direkteinspritzermotor handelt.
Schließlich wird die neue 122PS-Version des TSI-Motor OHNE Kompressor auskommen!
Gruß.
WIE SCHON GESAGT:
Der Passat 3,2er ist ein VÖLLIG andrer Motor als der Golf 3,2er .
Den Passat kann man momentan nur chippen -aber nicht umbauen!
Die Angaben von einigen Chippern sind schlicht Volksverdummung!
Der Passat läuft nicht mehr als er schon vorher gelaufen hätte!
D.h. wenn er nach chippen 266 kmh läuft (was ich bezweifle ), dann hätte er das auch ohne Chip gemacht .
Problem : Ab 250 wird abgeregelt .
Eine Steigerung um 5% bringt KEINEN Geschwindigkeitszuwachs!
Hallo erstmal! :-)
Also Fakt ist das jemand der lesen kann klar im Vorteil ist. Dann wüsstet ihr das ein TSI Motor ein Turbo aufgeladener Ottomotor ist mit Direkteinspritzung! (Kann man alles auf der Homepage von Volkswagen nachlesen, und zwar im Technik - Lexikon http://www.volkswagen.de/.../tsi.index.html ) Und ich denke, dass das schon der Wahrheit entspricht da das ja vom Hersteller höchst persönlich entwickelt und geschrieben worden ist.
Und ausserdem, wer hat gesagt das ein TSI Motor nicht auf Gas umgerüstet werden kann? Schliesslich bietet doch Volkswagen selbst für den Passat und Touran einen 1.4 TSI EcoFuel Motor an!
Und noch zum Schluss Leute, es gibt kein Passat R32 FSI. Wenn dann gibt es einen Passat R36 FSI. Und selbst den kann man mit einem Turbo aufladen und auch auf Gas umrüsten!
Es ist alles möglich. Und wo ein Wille ist, ist auch ein Weg.
Viele Grüße
black-light1603
Zitat:
Original geschrieben von Dangerous1603
Hallo erstmal! :-)Also Fakt ist das jemand der lesen kann klar im Vorteil ist. Dann wüsstet ihr das ein TSI Motor ein Turbo aufgeladener Ottomotor ist mit Direkteinspritzung! (Kann man alles auf der Homepage von Volkswagen nachlesen, und zwar im Technik - Lexikon http://www.volkswagen.de/.../tsi.index.html ) Und ich denke, dass das schon der Wahrheit entspricht da das ja vom Hersteller höchst persönlich entwickelt und geschrieben worden ist.
Und ausserdem, wer hat gesagt das ein TSI Motor nicht auf Gas umgerüstet werden kann? Schliesslich bietet doch Volkswagen selbst für den Passat und Touran einen 1.4 TSI EcoFuel Motor an!
Und noch zum Schluss Leute, es gibt kein Passat R32 FSI. Wenn dann gibt es einen Passat R36 FSI. Und selbst den kann man mit einem Turbo aufladen und auch auf Gas umrüsten!Es ist alles möglich. Und wo ein Wille ist, ist auch ein Weg.
Viele Grüße
black-light1603
Stimme Dir zu! Wer lesen kann, ist klar im Vorteil!
Hast Du auch gelesen, dass der Fred aus 2007 ist, den Du da zitierst? 😁😁
Schmunzel.... Gruss!
Zitat:
Original geschrieben von Dangerous1603
Hallo erstmal! :-)...
black-light1603
Hallo erstmal 🙂
Der Thread ist 3,5 Jahre alt. Vieles war damals halt noch Spekulation 😉
****EDIT*** }Da war wohl jemand schneller{
Leichenfledderer 😁
Lass doch die Toten ruhen, der letzte Beitrag ist von Anfang 2007, da war vieles noch reine Spekulation 🙂
So denn, äh AMEN
Euer Pastor Skyport