1.8 TSI 21000 km, defekter Turbolader
Hallo in die Runde,
ich habe einen etwas über 2 Jahre alten Passat Variant mit der 1.8 TSI (180 PS) Maschine.
Der Wagen hat gerade einmal 21000 KM gelaufen.
Kurz nach dem Ablauf der 2- jährigen Gewährleistung und der 1. Inspektion bemerkte ich, dass der Motor lauter wurde, da beim Gas geben ein "jaulen" zu hören war.
Weiterhin lief der Wagen im Stand leicht ruckelig und ging beim wieder Anlassen an der Ampel (Start- Stop- Automatik) stellenweise wieder aus bzw. lief dann nur bei 600 Touren.
In den Foren konnte ich darüber nichts finden.
Mei Nachbar arbeitet bei den"Freundlichen" und hat den Wagen dann mal mitgenommen.
Diagnose: Turbolader defekt.
Glück im Unglück: Kulanzantrag wurde gestellt, ich muss von der Gesamtsumme von knapp 2000 Euro nur 240 Euro zahlen, und damit kann ich leben.
Trotzdem unglaublich, dass ein Turbo nach so kurzer Zeit und Laufleistung defekt ist.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Escort0815 schrieb am 12. Juni 2018 um 11:25:06 Uhr:
wurde denn der 1.8 TSI überhaupt großartig überarbeitet in den letzten Jahren? der wurde doch so richtig durch Audi bekannt mit dem Ölverbrauch, auch viele übersprungene Steuerketten - Kollege von mir hatte das beim Octavia mit 20.000 km.Ich glaube dein Turbo ist einfach Pech bzw. Materialfehler.
Der 1,8er im B8 ist inzwischen die 3. Generation. Also ja, er wurde überarbeitet und zwar kräftig.
17 Antworten
Zitat:
@Passat-B8BiTDI schrieb am 12. Juni 2018 um 18:56:49 Uhr:
Also soviel vor weg, es gibt Hersteller die in diverse Länder das Auto mit anderer Ausstattung liefern, dann gibt es auch Hersteller, die in Länder mit starken Tempo Limit, das Auto mit kleineren bremsen versehen.
So schon live erlebt, ein Nachbar meiner Eltern hatte das gleiche Auto wie meine Eltern, meine Eltern die deutsche Version, der Nachbar glaube aus Dänemark oder so.
Aber Garantie hat man immer gleich, wie es nach der Garantie Zeit aussieht, kommt eher aufs Verhältnis Kunden/Händler an, als das ursprüngliche Auslieferungsland.
krass, live erlebt. war vermutlich ein anderer Motor, daher auch kleinere oder größere Bremsen.
Oder DCC vorhanden, Allrad oder AHK … das kann auch die Bremsanlage beeinflussen
Es war garkein VW......., aber ihr habt recht, es waren andere Autos, das eine war schwarz und das andere Blau, dann war eine Differenz in der Anschaffung von etwa 6 Monaten.
Das mit den bremsen kann ja jeder mal selber recherchieren, beste Möglichkeit, einfach mal gleiche Autos vergleichen, die in den Staaten verkauft werden und mit welcher bremse die hier angeboten werden...
Gibt ja einige Modelle verschiedener hersteller...
Mein Seat ist ein EU Modell aus Holland gewesen, technisch(Hardware) gleich.
In Holland war der Tempomat Serie und das esp damals aufpreisflichtig, das deutsche Modell hatte esp Serie und den Tempomat als Aufpreis.
Das die Ausstattung je nach Land und die Gestaltung oder Paket Zusammensetzung der Grundausstattung und Aufpreisliste variieren, kann jeder selber nachschauen.
Ich sehe prinzipiell keine Bedenken an einen EU Modell oder Reimport, man muss halt nur genau vergleichen....