1.8 TFSI v. 2.0 TFSI - Erfahrungen?
Hallo Leute,
ist vielleicht der 1.8 TFSI der bessere TFSI?
Der 2 Liter hat ein paar PS und Nm mehr zu bieten, bietet er auch mehr Spaß?
Wer hat beide schon gefahren und kann einen Vergleich ziehen?
Grüße
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Mop
Jeder 1er ab x30i wird aber dich leider verblasen, da bringt dir deine Anfahrhilfe (4-Motion) auch nichts mehr. 😁Zitat:
Original geschrieben von zerschmetterling81
Mit dem 2.0 TFSI-quattro macht man beim verblasen von 1er BMWs auch ganz viel 😁😁😁🙂
Keine Sorge, 1er ab 130i kann man an einer Hand abzählen. Hier auf der Straße steht noch einer der seltenen 135i Coupés. Auf der Straße gibt's die aber eher selten/seltenst.
Wer investiert auch schon so viel Geld in ein so hässliches Auto. 😉
289 Antworten
sers,
mal ne kurze frage zum Tankinhalt.
Da der Sprit ja momentan vergleichsweise "günstig" ist und ich demnächst wieder tanken muss, kam mir in den Sinn mal Super+ anstatt nur Super zu tanken (Letzte Tankfüllung Super für 1,44/l. Zur Zeit Super+ für 1,37/l).
Soll ja der Verbrauch etwas sinken, bzw. zumindest nicht schädlich für den Motor sein und ein paar ps sollen auch mehr raus springen. Hab ich gehört, ist da was dran? Nachteile bringt es keine, außer ein paar Cent weniger im Geldbeutel, oder?
mfg
scorp1on
PS: Mir ist klar, dass ich jetzt mit ner Tankfüllung Super+ keine 1000km komme oder mein Auto abgeht wie ne Rakete. Mich würds nur mal interessieren ob ich einen Unterschied merke 😉
du wirst nix merken. einige ältere FSI brauchten laut hersteller zwingend 98 octan saft. gefahren sind die auch mit nur super, sollte aber nicht so ideal sein. ich fahre (noch) einen audi a3 8L - 1.8T - mit chip. der tuning-chip ist auf super+ optimiert. als ich den chip hab einbauen lassen (1998) kostete super noch +5 Pf. zu benzin, und super+ +2 Pf. erst ein paar jahre später haben sie bei super+ auf schwefel-frei umgestellt, und dann kostete super auf einmal nur noch 2 euro cent mehr als benzin, der sprung zu super+ war dann fette 5 euro cent.
seit es bei aral und shell nur noch die luxus-suppe gibt und kein "normales" super+ mehr habe ich die betankung bei mir komplett auf super umgestellt (meistens OMV und JET, selten mal ARAL oder AGIP oderl ne freie no-name). der wagen fährt untenrum völlig normal, man merkt quasi nix. nur im absoluten vollastbereich kann man leichte unterschiede erkennen. vmax ist minimal geringer, bzw. der durchzug oberhalb von 180 km/h ist schlechter.
spar dir das geld für super+ und für jegliche luxus suppe alla ultimate 100 usw.
Zitat:
Original geschrieben von scorp1on
sers,
mal ne kurze frage zum Tankinhalt.
Da der Sprit ja momentan vergleichsweise "günstig" ist und ich demnächst wieder tanken muss, kam mir in den Sinn mal Super+ anstatt nur Super zu tanken (Letzte Tankfüllung Super für 1,44/l. Zur Zeit Super+ für 1,37/l).
Soll ja der Verbrauch etwas sinken, bzw. zumindest nicht schädlich für den Motor sein und ein paar ps sollen auch mehr raus springen. Hab ich gehört, ist da was dran? Nachteile bringt es keine, außer ein paar Cent weniger im Geldbeutel, oder?
mfg
scorp1onPS: Mir ist klar, dass ich jetzt mit ner Tankfüllung Super+ keine 1000km komme oder mein Auto abgeht wie ne Rakete. Mich würds nur mal interessieren ob ich einen Unterschied merke 😉
Wenn dein Motor laut Tankdeckel kein 98 Oktan braucht, wirst du rein gar nichts merken, ausser du hast eine lebendige Einbildung. Reine Geldverschwendung. Viele Motoren, die für Super ausgelegt sind, können auch Normal tanken, verbunden mit leichtem Mehrverbrauch und geringen Leistungseinbußen. Umgekehrt funktioniert das aber (natürlich) nicht.
Ähnliche Themen
Ich seh schon, das stöbern in Foren macht mir meine Entscheidung zwischen dem 1,8 und 2,0 TFSI nicht einfacher :-D
@ Oliver 1977
Meine Meinung: 1.8T quattro DSG!!!(für 'nen PKW mit ~1400kg vollkommen ausreichend und der Spass kommt auch nich' zu kurz... (manchmal ist weniger mehr)
Beim Sportback würd' ich erst beide probefahren...(1.8T quattro stronic vs. 2.0T quattro stronic)
Es sei denn, du willst durch jeden Turn driften wie 'n Wahni und hast 40k Minimum über... Dann is' 'n A4 quattro & aufwärts die bessere Wahl😉
Irgendwie reden alle vom Quattro...in der Stadt braucht kein Mensch den Quattro! Also ich würde mir das reichlich überlegen, 2000 € mehr dafür hinzublättern. Wenn Du allerdings viel in den Bergen etc. unterwegs bist, dann OK! Also immer mit den eigenen Ansprüchen abgleichen!
Zudem, was viele vergessen ist das Kofferraumvolumen bei nem Quattro nur 302 Liter beträgt. Im Gegensatz zu 370 L beim "normalen".
Mein Senf zu diesem uralten Thema:
1. wer nicht ständig fährt wie ein Berserker oder in den Bergen fährt brauch kein Quattro
2. DSG/S-tronic ist eine feine Sache
3. der 2.0 TFSI geht schon deutlich besser als der (zu) lang übersetzte 1.8er
4. der 2.0 TFSI ist mit 98er Sprit eindeutig durchzugsstärker und sparsamer als mit Super 95
5. Punkt 4 gilt auch für den neuen 2.0 T EA888
Zitat:
Original geschrieben von patrickx
Wenn dein Motor laut Tankdeckel kein 98 Oktan braucht, wirst du rein gar nichts merken, ausser du hast eine lebendige Einbildung. Reine Geldverschwendung. Viele Motoren, die für Super ausgelegt sind, können auch Normal tanken, verbunden mit leichtem Mehrverbrauch und geringen Leistungseinbußen. Umgekehrt funktioniert das aber (natürlich) nicht.Zitat:
Original geschrieben von scorp1on
sers,
mal ne kurze frage zum Tankinhalt.
Da der Sprit ja momentan vergleichsweise "günstig" ist und ich demnächst wieder tanken muss, kam mir in den Sinn mal Super+ anstatt nur Super zu tanken (Letzte Tankfüllung Super für 1,44/l. Zur Zeit Super+ für 1,37/l).
Soll ja der Verbrauch etwas sinken, bzw. zumindest nicht schädlich für den Motor sein und ein paar ps sollen auch mehr raus springen. Hab ich gehört, ist da was dran? Nachteile bringt es keine, außer ein paar Cent weniger im Geldbeutel, oder?
mfg
scorp1onPS: Mir ist klar, dass ich jetzt mit ner Tankfüllung Super+ keine 1000km komme oder mein Auto abgeht wie ne Rakete. Mich würds nur mal interessieren ob ich einen Unterschied merke 😉
.
Patrick,
hast Du schon mal einen 2.0 TFSI besessen oder bist Du wenigstens schon mal einen gefahren?
Super/SuperPus macht beim 2.0 TFSI aus:
- knapp 30 Nm
- gut 20 PS
- bei flotter Fahrweise etwa einen halben Liter
Vermutung? Nein. Meßwerte von Gute Fahrt.
Zitat:
Original geschrieben von The Bruce
Patrick,hast Du schon mal einen 2.0 TFSI besessen oder bist Du wenigstens schon mal einen gefahren?
Super/SuperPus macht beim 2.0 TFSI aus:
- knapp 30 Nm
- gut 20 PS
- bei flotter Fahrweise etwa einen halben LiterVermutung? Nein. Meßwerte von Gute Fahrt.
Dann hat Audi bewusst den Kunden darüber hinweg getäuscht, dass der Motor für 98 Oktan ausgelegt ist. Fakt ist und bleibt ein Motor wird auf eine Oktanzahl eingestellt und kann in der Regel auch anderen Kraftstoff vertragen, mit gewissen Nachteilen.
Ich weiß nicht, wie es bei den TFSIs war, bei den FSI-Motoren war noch Super Plus vorgeschrieben. Wenn der 2.0 TFSI die genannte Mehrleistung haben SOLLTE, dann müsste ich mit dem 1.8 TFSI ja davon auch schon was merken - ist faktisch der selbe Motorblock, wenn es um den "neuen" 2.0 TFSI geht, also nicht den alten der auch im GTI verbaut wurde.
Dann probier ich das gerne mal aus 😉
Zitat:
Super/SuperPus macht beim 2.0 TFSI aus:
- knapp 30 Nm
- gut 20 PS
- bei flotter Fahrweise etwa einen halben LiterVermutung? Nein. Meßwerte von Gute Fahrt.
Im vergleich dazu Popometer "Messwerte" von Schaschlik:
- 0 Nm
- 0 PS
- 0 Liter
Erfahrungsgemäß ist es (subjektiv) völlig Wurst was man in den 2.0T schüttet 🙂
ich habs probiert und naja... mir ist nichts aufgefallen 🙄 Aber ich werds direkt nochmal probieren, mein tank ist schon wieder leer 😁
...mal etwas anderes:
Hat jemand aus der 1.8TFSI (Facelift)-Fraktion Experimente mit ROZ 98 Oktan (Super Plus) und /oder 100 Oktan Sprit durchgeführt (also: Beschleunigung 0-100km/h, durchschn. Verbrauch) usw.
Habe bisweilen bei mir seit dem 26.11.08 (Weksabholung) erst 4mal ROZ95 volltanken müssen und einmal kurz das Scheibenwischerwasser nachgefüllt und bis -30°C winterfest gemacht... und, na klar, 3mal (groß) gewaschen... sonst nur kurz "zwischengewischt" mit einem Lederlappen.... daher noch nicht großartig "experimentiert" ;-)
Wie gesagt, ich halte davon überhaupt nichts. Wenn es stimmt, dann hat Audi verkaufsfördernd die Auszeichnung des Motors von Super Plus auf Super zurückgeschraubt. Wer will heute auch noch Super Plus tanken?
Ich kann's mir sonst nicht erklären. Ich habe neulich auch zufällig die Entwicklungsgeschichte des 1.8 TFSI-Motorblocks gelesen, der ja identisch ist mit dem (neuen) 2.0 TFSI und da wurde u.a. die bei der Entwicklung wichtigen Zielkriterien für den Motor aufgeführt, ROZ95-Auslegung u.a. Ich werde also eher nicht testen... vielleicht mal weit leer fahren und dann für 10€ mal probieren, aber es würde mich sehr überraschen, wie gesagt.
20 PS und 30 nm müsste jeder noch so unsensible 2.0T-Fahrer merken, soviel ist sicher.
Zitat:
Original geschrieben von The Bruce
.Zitat:
Original geschrieben von patrickx
Wenn dein Motor laut Tankdeckel kein 98 Oktan braucht, wirst du rein gar nichts merken, ausser du hast eine lebendige Einbildung. Reine Geldverschwendung. Viele Motoren, die für Super ausgelegt sind, können auch Normal tanken, verbunden mit leichtem Mehrverbrauch und geringen Leistungseinbußen. Umgekehrt funktioniert das aber (natürlich) nicht.
Patrick,
hast Du schon mal einen 2.0 TFSI besessen oder bist Du wenigstens schon mal einen gefahren?
Super/SuperPus macht beim 2.0 TFSI aus:
- knapp 30 Nm
- gut 20 PS
- bei flotter Fahrweise etwa einen halben LiterVermutung? Nein. Meßwerte von Gute Fahrt.
Heist das jetzt das der 2.0 TFSI Facelift nur 180 PS hat.
Oder hab ich bei 98 Oktan 220 PS.
Angegeben sind seitens AUDI, 200 PS mit Super Benzin 95 Oktan.