1.8 TFSI v. 2.0 TFSI - Erfahrungen?
Hallo Leute,
ist vielleicht der 1.8 TFSI der bessere TFSI?
Der 2 Liter hat ein paar PS und Nm mehr zu bieten, bietet er auch mehr Spaß?
Wer hat beide schon gefahren und kann einen Vergleich ziehen?
Grüße
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Mop
Jeder 1er ab x30i wird aber dich leider verblasen, da bringt dir deine Anfahrhilfe (4-Motion) auch nichts mehr. 😁Zitat:
Original geschrieben von zerschmetterling81
Mit dem 2.0 TFSI-quattro macht man beim verblasen von 1er BMWs auch ganz viel 😁😁😁🙂
Keine Sorge, 1er ab 130i kann man an einer Hand abzählen. Hier auf der Straße steht noch einer der seltenen 135i Coupés. Auf der Straße gibt's die aber eher selten/seltenst.
Wer investiert auch schon so viel Geld in ein so hässliches Auto. 😉
289 Antworten
Naja, Spritmonitor ist auch nicht wirklich soo ausagekräftig finde ich, warum sollten z.B. beim A3 die 2.0 TFSI Fahrer über 1 Liter mehr brauchen als beim TT (da ist der Unterschied zum 1,8er wesentlich geringer), nur das etwas geringere Gewicht wird das wohl kaum sein? Ich brauch mit meinem TT auch oft um die 10 Liter, dann aber mit Spaß 🙂 "Normal" kommt man beim 2.0 auch locker mit 8-9 hin.😉
Zitat:
Original geschrieben von wacken
Naja, Spritmonitor ist auch nicht wirklich soo ausagekräftig finde ich, warum sollten z.B. beim A3 die 2.0 TFSI Fahrer über 1 Liter mehr brauchen als beim TT (da ist der Unterschied zum 1,8er wesentlich geringer), nur das etwas geringere Gewicht wird das wohl kaum sein? Ich brauch mit meinem TT auch oft um die 10 Liter, dann aber mit Spaß 🙂 "Normal" kommt man beim 2.0 auch locker mit 8-9 hin.😉
der A3 glänzt nicht gerade durch eine gute Aerodynamik...der TT dürfte eine deutlich bessere haben...schlägt sich natürlich im Verbrauch nieder....der 1er BMW hat z.B. einen deutich besseren Wert...
Gruß
Marc
Aber mit Sicherheit nicht über einen Liter...
Und das ist ja auch eh nur bei höherem Tempo relevant.
Habe selbst einen 1.8 TFSI (BJ Ende 2009) und fuhr heute einen 2.0 TFSI (BJ Anfang 2012) Probe - beides Frontler, beides Handschalter.
Der 2.0 TFSI ist weitaus sportlicher als der 1.8 TFSI. Er dreht in allen Gängen aus dem niedrigen Drehzahlbereich leichtfüßig nach oben, quittiert den plötzlichen Druck aufs Gaspedal mit einem deutlich spürbaren Punch, den der 1.8 TFSI nur in höheren Drehzahlbereichen - wenn man ihn z.B. bei 3.000 U hält und dann das Gaspedal durchdrückt - spüren lässt. Vor allem der zweite bis vierte Gang sind weitaus sportlicher als man das vom 1.8 TFSI gewohnt ist. Selbst im vierten Gang schiebt der 2.0 TFSI bei konstant 2.000 U und plötzlichem Durchtreten des Gaspedals kraftvoll an, der 1.8 TFSI zieht los, aber gefühlt unspektakulär. Im 5. und 6. Gang scheint der 2.0 TFSI allerdings im Bereich 70 - 100 km/h nicht viel agiler als der 1.8 TFSI. Hier tun sich beide schwer. Die Leichtfüßigkeit des 2.0T ist nicht nur seinen PS, sondern auch der anderen Getriebeübersetzung zu verdanken. Bei Tempo 100 km/h im 6. Gang ist der 2.0T bereits bei ~ 2.250 U/Min. angelangt, der 1.8 TFSI bei 2.100 U/Min.
Auch das Motorgeräusch ist beim 2.0T sportlicher. Etwas atemlos und laut klingt der 1.8 TFSI, der 2.0 TFSI knurrt leise und schnell durch das Drehzahlband nach oben.
Einziges Manko: Der Verbrauch. Der angegebene Drittelmix-Wert ist, wie auch der des 1.8 TFSI unter realen Bedingungen nicht zu erreichen. 8.7 l / 100km dürften sich der 2.0 TFSI wohl bei meinem Fahrstil gönnen, der 1.8 TFSI liegt beim selben Fahrstil um einen Liter darunter.
Der 2.0T ist ein sportlich ausgereifter Motor mit viel Kraft und spürbarem Beschleunigungsverhalten, der 1.8 TFSI kommt vergleichsweise moderat daher, ohne den permanent spürbaren Ladedruck des 2.0T, kann aber, wenn man ihn häufiger zurückschaltet, auch Kraft entwickeln.
Ähnliche Themen
sind auch mal eben nicht umsonst 40 ps mehr. Verbrauch hängt zu 90% vom Fahrer ab.
ich schaffe den angegebene Verbrauch.
als kleinen tipp: fahr den 2,0TFSI mal mit DSG 😉