1.8 TFSI v. 2.0 TFSI - Erfahrungen?

Audi A3 8P

Hallo Leute,

ist vielleicht der 1.8 TFSI der bessere TFSI?

Der 2 Liter hat ein paar PS und Nm mehr zu bieten, bietet er auch mehr Spaß?

Wer hat beide schon gefahren und kann einen Vergleich ziehen?

Grüße

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Mop



Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81


Mit dem 2.0 TFSI-quattro macht man beim verblasen von 1er BMWs auch ganz viel 😁😁😁

🙂

Jeder 1er ab x30i wird aber dich leider verblasen, da bringt dir deine Anfahrhilfe (4-Motion) auch nichts mehr. 😁

Keine Sorge, 1er ab 130i kann man an einer Hand abzählen. Hier auf der Straße steht noch einer der seltenen 135i Coupés. Auf der Straße gibt's die aber eher selten/seltenst.

Wer investiert auch schon so viel Geld in ein so hässliches Auto. 😉

289 weitere Antworten
289 Antworten

Habe auch das vor Facelift mt dem neuen Radio etc. Fahre jeden Tag die gleiche Strecke, etwa 130 Km, davon etwa 118 Km A1. Über 120 Km/h ist ohnehin nur auf ca. 30 Km erlaubt und meistens ist soviel los, dass ich den Tempomat auf etwa 110 km/h laut Tacho stelle und gut. Zum Überholen gebe ich dann Gas und fahre so max. 130 Km/h laut Tacho. Der Verbrauch hat sich nach und nach immer weiter verringert. Die Daten, die ich geschrieben hatte beruhen auf einer Fahrleistung von 8000 Km. Mann muss dazu sagen, dass ich sehr früh hochschalte und den Wagen auch viel rollen lasse. Der Motor braucht ja kaum Drehzahl, um in Schwung zu kommen. Schön finde ich das leise und dezente Turbo-Pfeifen, was man manchmal hört. Außerhalb der Autobahn gibt es ja mehr Ampeln als Bäume! da kann man gemütlich von roter Ampel zu roter Ampel rollen. Fahren schon einmal 35-40 Km/h im vierten Gang, wenn ich zur Ampel rolle. Das DSG im 3.2, den ich mal gefahren habe, macht das auch so.

Gebe meinen Vorschreibern aber völlig recht. Gestern hatte ich mal Lust richtig Gas zu geben und hab alles rausgeholt. Da lag ich bei 12,5 Litern!

Habe festgestellt, dass der TFSI mit unterschiedlichen Benzinmarken unterschiedlich weit kommt. Einmal habe ich sogar 807 Km ohne Tankfüllung geschafft als ich bei der gelb-roten Tanken-Kette getankt hatte. Bei den blauen Tanken schaffe ich so 770-780 Km mit einer Tankfüllung Super (etwa 50 Liter), wenn ich entspannt cruise und sehr defensiv fahre. Bei offensiver Fahrweise sind es bei der gleichen Strecke etwa 550-600 Km! Also schon krasse Unterschiede! Ihr könnt mit Eurem Gasfuß direkt Euren Kontostand beeinflussen.

Beim 2.0 TFSI war das leider nicht so. Deswegen hatte ich mich von dem Auto scheren Herzens getrennt. Außerdem war das Fahrwerk beim Golf recht hart. Bei Betonplattenautobahnen auf Dauer ein echt (un-)schönes Gefühl. Der A3 Ambition ist dagegen wohltuend!

Leider weiß ich nicht, wie der 1.4 TFSI ist. Scheint ja eh ein Unikat zu sein, wenn man sich die Lieferzeiten-Foren anschaut. Habe den ersten 1.4 TSI mal vor lager Zeit im Golf Variant kurz probe gefahren. War ganz OK.

Den 1.8 TFSI finde ich aber sehr ausgereift und genau das richtige für Leute, die Spaß haben wollen, aber sich auch Gedanken machen müssen, was durch den Auspuff an Euronen fließt, da sie einfach -so wie ich- sehr viel fahren müssen.

Wer nur und richtig Spaß haben möchte um jeden Preis, sollte sich definitiv den 2.0 TFSI holen oder sogar den 3.2 Liter, den ich im TTR fahren durfte. Echt ein Traum von Motor, aber durchschnittlich 13,2 Liter Super PLUS!

Hallo zusammen

-> Grüß dich Patrick, auch ier... 🙂

Bin heute auf den Beitrag hier aufmerksam geworden.

Hab zwar - zum Glück - keine so weite Strecke zur Arbeit wie "GolfAbo", aber ich denke das ich mich mit seiner Fahrweise anfreunden kann und somit den 1.8er (hoffentlich) zwischen 7 bis 10L bewegen kann, natürlich lieber 7 als 10.

Ich werde immer neugieriger auf den Motor, hab ja praktisch nach der angenehmen Probefahrt des 1.4ers wie Patrick "blind" auf den 1.8er umbestellt.

Gruß

Roland

sollte kein Problem sein den 1,8 l zwischen 7 und 10 zu fahren. Auch näher an 7 als an 10 sollte bei normaler Fahrweise drin sein. Ich pendel ja schon mit meine 2 l in diesem Bereich 🙂

Eben,bei entsprechender Fahrweise kein Problem,heute hatte ich auf dem Weg zur Arbeit (Stadt,Land und Autobahn,allses dabei 😁 ) im Schnitt 7,8 Liter mit meinem 2.0 und bin kein Verkehrshindernis gewesen.Also sollte das mit einem 1.8er überhaupt kein Problem sein.

Ähnliche Themen

Besteht bei den neueren 1.8 TFSI Motoren (speziell Faceliftmodelle) auch noch das Problem des Leistungseinbruchs wie er hier schonmal diskutiert wurde?

Wenn mein Motor hakt ist, merke ich eine leichte Verzögerung, wenn es mit dem Turbo losgeht. Aber nur sehr kurz, etwa während der ersten 2-3 Minuten Fahrt. Wenn der Motor warm ist habe ich keine Durchzugsprobleme, Ruckeln etc. Zum Glück!

Fahre aber auch wenig in der Stadt ! Das schein ja hauptsächlich eine Anfahrschwäche zu sein?!

Hallo zusammen

Danke für Eure Meinungen!

Bin wirklich gespannt auf den 1.8er, freue mich jetzt - trotz der höheren Unterhaltskosten - doch irgendwie das ich den 1.8er "genommen" habe, obwohl ich sehr, sehr positiv von den zwei Probefahrten mit den "kleinen" 1.4er Motor überrascht war!

Mal so nebenbei, soll aber nix gegen AUDI sein:
Mein 11/1998er MAZDA 626 ist mit einem 2,0L, 16V mit 115PS (172Nm, nicht ganz 1300Kg) ausgestattet.
Im Moment liege ich wieder so um die 7,6L bei überwiegen Landsrtasse (weg zur Arbeit ca. 5km Autobahn und 14km Ortsdurchfahrten/Landstraße). Minusrekord war eine Fahrt nach HH (ca. 520km) mit 4 Personen, Gepäck und Klimaautomatik auf "Eco": 7,38L/100km.
Ziemlich am Anfang (1998/1999) hatte ich auch mal über 9L (1 oder 2 mal), ansonsten im Winter öfters mal über 8L incl. Standheiungsnutzung da ich keine Garage etc. habe.
Respekt für den alten Motor!
Richtiges Drehmoment kommt allerdings erst ab so 3000Upm aufwärts, das ist aber bei allen japanischen 16V so die ich bisher gefahren habe (Besitz/Probefahrten/Bekannte).

Gruß

Roland

@ Roland: Kann dir voll zustimmen. Ein alter Schul- und Studienkumpel von mir hatte einen 8 Jahre alten 626 von seinen Eltern zum 18. Geburtstag bekommen. Er fuhr ihn dann noch weitere 8 Jahre und verkaufte ihn schließlich mit 430.000 Km (2.0 Benziner!). Am Ende waren die elektrischen Fensterheber etwas altersschwach und langsam, aber sonst hatte der Wagen in all den Jahren (bis auf die üblichen Verschleißteile) nicht das Geringste. Und sparsam war der auch. Tolles Auto.

Hallo zusammen

***off topic***

@"topas1":
Die ganze 626er Serie war praktisch "unverwüstlich".
Meinen (letze 626er Serie, dann kam der MAZDA 6) gab es mit 3 Benzinmotoren, 90, 115 und 136PS (ersterer ist ein 1.9er, die 2 anderen 2L). Der 1,9er ist wirklich nicht so toll, der ist Träge und hat praktisch keinen Durchzug. Den 136PS bin ich nie gefahren aber im MAZDA Forum - und ich selbst - kann/wird bestätigt das der 2L/115PS der "top" Motor (Leistung(Verbrauch/Robustheit) war bzw. ist!
Da hatte ich wirklich Glück das ich mich damals für den 115PS entschieden hatte.
Da sind User die haben 250000km drauf und die Schüssel läuft immer noch, kein Witz...
Irgendwie tut er mir jedes mal leid wenn ich seine Hageldellen sehe, ich wollte die noch rausmachen lassen (direkt nach dem Hagel) aber es lohnt sich nicht mehr, 4200EUR lt. dem Sachverständigen da praktisch alle Teile des Fahrzeugs betroffen sind. 🙁

***off topic***

Gruß

Roland

Hat jemand von Euch V-Power beim TFSI getestet?

Habe gerade gelesen, dass das Zeug extra für derartige Motoren entwickelt wurde. Werde mal das neue V-Power 95 dreinmal hintereinander tanken und gucken, ob was passiert und dann hier berichten!

Zitat:

Original geschrieben von GolfAbo


Hat jemand von Euch V-Power beim TFSI getestet?

Habe gerade gelesen, dass das Zeug extra für derartige Motoren entwickelt wurde. Werde mal das neue V-Power 95 dreinmal hintereinander tanken und gucken, ob was passiert und dann hier berichten!

Glaub fest dran, dann merkst du garantiert was. Und immer schön die Werbung von Aral und Shell gucken nicht vergessen 😉

Mich wundert's immer wieder, dass Leute sich über den Benzinpreis ärgern aber parallel auf die extra-teuren Traumblasen der Konzerne reinfallen. Nicht gegen dich, GA, nur so allgemein 😉

Hallo zusammen,

ja ich habe das jetzt auch mal getankt. Anfangs waren es 5 Cent Unterschied zum "normalen" Super 95, gestern waren es nur noch 2 Cent und mit 1 Cent Rabatt pro Liter als ADAC-Mitglied habe ich dann eben mal V-Power 95 reinlaufen lassen. Ob es was bringt? Glaube ich nicht wirklich, aber dann kann ich wenigstens mitreden😁

Grüße

Beschwere mich über die "hohen" Benzinpreise nicht. Billig ist es natürlich auch nicht. Wird es auch nie mehr werden! Offenbar sind die Preise noch viel zu niedrig, da die Straßen noch viel zu voll sind. Außerdem ist "hoch" ja relativ, da die Autos immer weniger verbrauchen. Das biegt die Lobby/ das Kartell schon hin.

Tanke immer da, wo ich gerade vorbei komme. Unterschiede gibt es wohl kaum, bzw. merke ich nicht. Die höchste Reichweite habe ich einmal mit dem Super von Shell erreicht. Über 800 Km beim 1.8 TFSI! Kann aber auch am Wetter/ Temperatur liegen. Wer weiß das schon?! Außerdem muss man dann ja kosequent den gleichen Saft mehrmals tanken, damit man überhaupt etwas sagen kann, denke ich.

Der 1.8 TFSI bleibt immer ein super Motor, egal mit welchem Saft!

Zitat:

Original geschrieben von GolfAbo


Der 1.8 TFSI bleibt immer ein super Motor, egal mit welchem Saft!

Und das ist das wichtigste 😉

800 Km mit einer Tankfüllung, bedeutet ja ein Verbrauch von unter 7 Litern. Das ist ja wirklich prima.

Deine Antwort
Ähnliche Themen