1.8 TFSI: Öl am Schlauch vom Turbo

Audi A3 8P

Habe heute von unten geseh dass dieser Schlauch ganz leicht von aussen verölt ist... Keine Tropfen, nur wie mit schmieröl besprüht (+ feinstaub, also dickflüssig).
Von oben sieht man fast nichts...

Ist das normal, bzw habt ihr auch? Muss ich mir sorgen machen? 1.8 TFSI und 40 000km.

(SuFu habe ich schon benutzt!)

Ned103m
Header-001ps
38 Antworten

Hab auch um die 70 000 km drauf und Mj. 08.

Zitat:

Original geschrieben von BluField62


ich kann beim kommenden Ölwechsel gerne mal nachschauen.

so, hab nachschauen können:

bei mir ist da nichts, dafür aber etwas weiter hinten oben, oberhalb des Turbos am Luftschlauch an der Schelle.

Ich denke, dass es bei dir vom Ölwechsel/Ölfilterwechsel kommt, da hat wohl jemand nicht sauber gearbeitet.

Also, ich war heute beim 🙂 und nach den ersten Erkenntnissen muss der Turbolader und Ladeluftkühler getauscht werden, kann das stimmen ? Oder will er mich NUR ärmer machen. Kosten zwischen 2000 - 2500 €. Fahre noch beim anderen 🙂 vorbei.

Ah! Irgendwie nicht glaubwuerdig 🙂

Wo hast du denn genau oel und wie viel? Du sagst auch oben aber dann bei Reifenwechsel festgestellt? Irgendwas passt da nicht zusammen.

Ähnliche Themen

nee, hab gestern ein wenig im Motorraum geputzt und direkt mal nachgeschaut.
Es war etwas am fetten Schlauch, der vom Luftfilter kommt und oberhalb vom Turbo am Stutzen endet

Zitat:

Original geschrieben von edik1985


Also, ich war heute beim 🙂 und nach den ersten Erkenntnissen muss der Turbolader und Ladeluftkühler getauscht werden, kann das stimmen ? Oder will er mich NUR ärmer machen. Kosten zwischen 2000 - 2500 €. Fahre noch beim anderen 🙂 vorbei.

Hallo,

ich hatte heute Morgen den Servicemeister an der Strippe, er sagte mir dass im fraglichen Bereich (Ansaugtrakt) im Laufe der Zeit etwas Ölaustritt "völlig normal" sei. Ich werde trotzdem die Tage einen Servicetermin vereinbaren, von Ferndiagnosen halte ich nicht soooo viel. Außerdem habe ich noch Anschlussgarantie, im Falle eines Falles...
Würde an deiner Stelle auch mal noch eine 2. Meinung einholen. Die Diagnose erscheint mir ein bisschen vorschnell.

Ich werde weiter berichten.

Grüße

Guten Morgen,

hebe dieses Thema noch mal hervor. Bei mir hat sich nichts verändert, daher habe ich auch noch nichts unternommen. Er läuft so gut wie immer. Hatte gestern wieder mit einem Serviceberater Kontakt der mir sagte, dass dieses Ölschwitzen nach ein paar Jahren durchaus normal ist. Solange ich keinen erhöhten Ölverbrauch hätte bzw. einen Leistungsverlust bemerke sei ein Servicetermin unnötig. Sie würden zuerst auch nur den Bereich säubern und weiter beobachten. Ich behalte es jedoch weiter kritisch im Auge.

Wie sieht es bei dir aus, edik1985?

Grüße

Hallo,

ich klinke mich mal ein. Bei einer Reparatur hat mein 🙂 Öl an einem Turboschlauch entdeckt. Das eine Bild zeigt die Lage des Turboschlauchs samt gereinigten Bereich, der voll Öl war, das andere stammt aus der Werkstatt. Auf letzterem sieht man eine ziemlich deutliche "Öllache" rund um die Schelle. Ist das schon zu viel Öl?

Ich habe ja den Verdacht, dass mein 1.8TFSI nicht die volle Leistung unten herum bringt - habe aber keinen Vergleich, was bei dem A3 1.8TFSI gehen müsste, da er gebraucht gekauft worden ist. Daher die Frage: Bildet sich bei euch auch so viel Öl rund um die Schelle oder ist das schon grenzwertig und könnte für eine Leistungsminderung sprechen?

C-20131218-173935
C-20131219-175022

Da ists immer etwas Ölig wegen der Kurbelwellengehäuseentlüftungsgase die dort unten in den Turbo münden

Danke fürs Feedback.

Noch mal ich - wie würdet ihr die Menge des Öls einschätzen, die sich bei mir an dem Turboschlauch bildet? Ist das noch vertretbar und welchen Schlauch sollte man wechseln, um einem Versiffen des Stellplatzes des Autos entgegenzuwirken?

Wer hat noch Öl an dieser Stelle bei seinem 1.8 TFSI - und wenn: ebenso viel? Diese Menge hat sich in den letzten 4 Wochen gebildet, davor habe ich den Schlauch gesäubert gehabt.

C-20140124-162336

das passt, ähnlich sieht's dann auch bei mir aus.

Kann man das durch einen Schlauchwechsel in den Griff bekommen? Mir wurde geraten, den hinteren kleinen Schlauch, der vom Kurbelwellengehäuse kommt und in den Turboschlauch mündet, wechseln zu lassen.

ach, lass es...so lange es nicht eimerweise rausläuft...ist doch Peanuts😉

Habe bei meinem 3.0 TDI das auch schon mal gehabt. Vor 4 Jahren war ich bei Audi zum Service und damals haben sie auf meinen Hinweis den Schlauch samt Schellen auf Garantie ausgetauscht. Nun nach 4 Jahren schwitzt der Schlauch wieder. Vor zwei Monaten war ich wieder bei Audi zum Service und der Meister dort meinte zu mir auch, dass es völlig normal ist und kein Grund zur Sorge sei. Aber sie könnten es natürlich austauschen, wenn ich es unbedingt wollte. Nur diesmal müsste ich es selbst bezahlen, da Garantie vorbei sei 😉

Also Ruhe bewahren und weiterfahren 🙂

Bild-1
Deine Antwort
Ähnliche Themen