1.8 TFSI Motorschaden bei 113 Tkm - Steuerkette?
Hallo,
Ich bin ganz schön enttäuscht von Audi...
Ich hatte noch bis mitte das Jahres einen A4 B7 2.0 TDI dieser hatte einen Motorschaden bei 150 TKM
es gab keine Kulanz von Audi, obwohl ALLE Inspektionen bei Audi durchgeführt wurden.
Nun habe ich von 3 Wochen einen A4 B8 1.8 TFSI gekauft Privat mit Gebrauchswagengarantie die noch bis März gültig ist.
Der Wagen hat 113 TKM gelaufen und hat nun plötzlichen Motorschaden ohne Vorwarnung.
Bin von Baumarkt rausgefahren der Motor ging aus, beim versuch diese wieder zu starten klackerte es nur noch... zu Audi abgeschleppt und die stellen fest das der Motor hin ist.
Die bei Audi warten auf die Zusage der Garantie.
Ich habe darauf hin mich an die Audi Kundenbetreueung gewendet, die haben jetzt nach 3 Tagen sich gemeldet mit der schönen Aussage das die von der Kundenbetreuung keine Kulanz gewähren, da einige Faktoren nicht passen, diese sind das das Auto privat gekauft wurde und das ich ja noch Garantie habe und somit nicht alleine auf den Kosten sitzen bleibe!
Ganz ehrlich das ist doch eine frechheit! der Wagen wurde immer bei Audi gewartet ist nichtmal 5 Jahre alt und man bekommt 0 Kulanz!
Das ist nun mein 4ter Audi und 2 davon haben einen Motorschaden und Audi kann nichtmal etwas entgegen kommen?
Hab ihr vielleicht einen Tipp wie man evtl trotzdem an die Kulanz kommen könnte?
Es war ja nur einen telefonische anfrage, soll ich es evtl. schriftlich machen?
_______________________________________________________________________
Das andere ist ja noch:
Ich habe ja den Wagen privat gekauft und im Kaufvertrag steht ein Kreuz bei lediglich folgende Unfallschäden: rundum nachlackiert.
Nun wurde bei Audi festgestellt das dieser Wagen schon einen Unfall hatte ( linke Seite, Seitenleiste, Kotflügel)
Ich überlege nun aus dem Kaufvertrag zurück zu treten.
ist es möglich?
Ich hoffe ihr könnt mir helfen, ich bin wirklich ratlos.
Grüße maximum99
Beste Antwort im Thema
Warum soll Audi bei einem 5 Jahre altem Auto generell Kulanz gewähren? Diese Themen kommen hier im Forum in letzter Zeit immer häufiger vor. Wo soll das noch hinführen bzw. was sollen die Neuwagen in Zukunft kosten wenn all den Kulanzanfragen statt gegeben würde?
Kulanz ist generell eine freiwillige Leistung auf die keinerlei Anspruch besteht.
312 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Ghostrider83
Soweit ich weiß berechnet Audi rund 100 Euro/std.
Das ist aber noch "günstig". Meine Werkstatt berechnet ca. 120€. Kein Wunder, dass der Pfusch lebt...
Ja da irrst du dich. Ich habe schon mehrere 2010er und 2011er im Netz (andere Foren)gesehen, die auch beim Anlassen den Motor geschrottet haben.
Nicht nur 2008-2009
Es waren vereinzelt auch schon jüngere Baujahre betroffen. Wenn ist aber immer der Spanner das Problem. Beim EA888 eine Kettenlängung mit VCDS zu prüfen ist zwar möglich aber meiner Meinung nach eher zwecklos.
Es wird in der Regel wohl reichen einfach den SPanner zu wechseln, die Kette tauschen würd ich jetzt nicht unbedingt ohne driftigen Grund.
500€ wäre es mir Wert, den Spanner prüfen und ggf. tauschen zu lassen.
Ähnliche Themen
Ja weil die Ketten zu weich sind. Audi Alu/Stahl- Verbindung und zb. BMW nur Stahl, da ist alles gut. Mit VCDS +1 entspricht neue Kette, -1 ok,-2 achtung,-3 Unbedingt tauschen.
Ich hatte bei meinem (ehemaligen) 2009er A4 1.8 TFSI das genau gleiche Problem, aber bereits nach 80'000km 🙄😠 Und das sogar nach durchgeführter Rückrufaktion, eines Tages beim Versuch den Wagen zu starten ging nichts mehr => Motorenschaden, neuer Zylinderkopf. Dies hat mich wirklich sehr enttäuscht und verägert, erwartet man deutscher "Qualitätsware" eigentlich nicht...
Zitat:
Original geschrieben von BlackViper885
Wo kann ich das denn mit VCDS auslesen ?Mfg
Interessiert mich ebenfalls
Zitat:
Original geschrieben von Masterchefcommander
Ja weil die Ketten zu weich sind. Audi Alu/Stahl- Verbindung und zb. BMW nur Stahl, da ist alles gut. Mit VCDS +1 entspricht neue Kette, -1 ok,-2 achtung,-3 Unbedingt tauschen.
Gibt es Steuerketten zb aus dem Zubehör die sich besser eignen als das Originalersatzteil??
Zitat:
Original geschrieben von Ghostrider83
Gibt es Steuerketten zb aus dem Zubehör die sich besser eignen als das Originalersatzteil??Zitat:
Original geschrieben von Masterchefcommander
Ja weil die Ketten zu weich sind. Audi Alu/Stahl- Verbindung und zb. BMW nur Stahl, da ist alles gut. Mit VCDS +1 entspricht neue Kette, -1 ok,-2 achtung,-3 Unbedingt tauschen.
Soweit ich weis, gibt es Spanner, Gleitschienen und Steuerketten nur als Originalteil
Habe das mal auch irgendwo gesehen und gleich abgespeichert.
zitat:
Kettenlängerung:
Erweiterte Messwertblöcke 149 bei CDNC Motor und 126 CDHB Motor
Haken machen und Test, Kommt eine Zahl mit minus (also wenn -3 ist schlecht -4 Vorsicht -5 Motorschaden )
Dieser Test Muss durchgeführt werden bei durchgewärmten Motor also 90 Grad Wasser Temperatur.
neue Kette ist etwa +1 .
Gibt es zu deiner Aussage auch eine offizielle Quelle, oder stützt sich das Ganze nur auf nachfolgenden Thread?
http://www.motor-talk.de/.../...e-rasselt-beim-kaltstart-t4914306.html
Wird den CABA/CABB – Fahrern dann wohl leider nicht viel bringen. Nach meiner Auffassung hilft nur der Blick auf die Verzahnung des Kettenspanners, um Gewissheit über eine mögliche Steuerkettenlängung zu erhalten.
Das Problem der "überspringenden" Kette liegt beim EA888 allerdings nicht an der Längung, sondern an defekten Kettenspannern (weiß nicht wie oft das hier schon geschrieben wurde). Ab KW21/2010 sind optimierte Spanner verbaut worden (Quelle: TPI 2022830/10).
Gruß
M.
Zitat:
Original geschrieben von Masterchefcommander
Habe das mal auch irgendwo gesehen und gleich abgespeichert.
zitat:
Kettenlängerung:
Erweiterte Messwertblöcke 149 bei CDNC Motor und 126 CDHB Motor
Haken machen und Test, Kommt eine Zahl mit minus (also wenn -3 ist schlecht -4 Vorsicht -5 Motorschaden )
Dieser Test Muss durchgeführt werden bei durchgewärmten Motor also 90 Grad Wasser Temperatur.
neue Kette ist etwa +1 .
Ja genau da hatte ich es gelesen. Habe heute bei Audi angerufen, die wollen sich in 5 Werktagen dazu melden.