1.8 TFSI Motorschaden bei 113 Tkm - Steuerkette?

Audi A4 B8/8K

Hallo,

Ich bin ganz schön enttäuscht von Audi...

Ich hatte noch bis mitte das Jahres einen A4 B7 2.0 TDI dieser hatte einen Motorschaden bei 150 TKM
es gab keine Kulanz von Audi, obwohl ALLE Inspektionen bei Audi durchgeführt wurden.

Nun habe ich von 3 Wochen einen A4 B8 1.8 TFSI gekauft Privat mit Gebrauchswagengarantie die noch bis März gültig ist.

Der Wagen hat 113 TKM gelaufen und hat nun plötzlichen Motorschaden ohne Vorwarnung.
Bin von Baumarkt rausgefahren der Motor ging aus, beim versuch diese wieder zu starten klackerte es nur noch... zu Audi abgeschleppt und die stellen fest das der Motor hin ist.

Die bei Audi warten auf die Zusage der Garantie.
Ich habe darauf hin mich an die Audi Kundenbetreueung gewendet, die haben jetzt nach 3 Tagen sich gemeldet mit der schönen Aussage das die von der Kundenbetreuung keine Kulanz gewähren, da einige Faktoren nicht passen, diese sind das das Auto privat gekauft wurde und das ich ja noch Garantie habe und somit nicht alleine auf den Kosten sitzen bleibe!

Ganz ehrlich das ist doch eine frechheit! der Wagen wurde immer bei Audi gewartet ist nichtmal 5 Jahre alt und man bekommt 0 Kulanz!

Das ist nun mein 4ter Audi und 2 davon haben einen Motorschaden und Audi kann nichtmal etwas entgegen kommen?

Hab ihr vielleicht einen Tipp wie man evtl trotzdem an die Kulanz kommen könnte?
Es war ja nur einen telefonische anfrage, soll ich es evtl. schriftlich machen?

_______________________________________________________________________

Das andere ist ja noch:
Ich habe ja den Wagen privat gekauft und im Kaufvertrag steht ein Kreuz bei lediglich folgende Unfallschäden: rundum nachlackiert.

Nun wurde bei Audi festgestellt das dieser Wagen schon einen Unfall hatte ( linke Seite, Seitenleiste, Kotflügel)

Ich überlege nun aus dem Kaufvertrag zurück zu treten.
ist es möglich?

Ich hoffe ihr könnt mir helfen, ich bin wirklich ratlos.

Grüße maximum99

Beste Antwort im Thema

Warum soll Audi bei einem 5 Jahre altem Auto generell Kulanz gewähren? Diese Themen kommen hier im Forum in letzter Zeit immer häufiger vor. Wo soll das noch hinführen bzw. was sollen die Neuwagen in Zukunft kosten wenn all den Kulanzanfragen statt gegeben würde?
Kulanz ist generell eine freiwillige Leistung auf die keinerlei Anspruch besteht.

312 weitere Antworten
312 Antworten

Sooo...erstes Update von meinem Mechaniker.

Zündkerzen raus,keine Kompression. Jetzt wird der Zylinderkopf zerlegt und mal geguckt was los ist. Er hat schon bei Audi nachgefragt wegen Kulanz...Audi wäre kein Problem mit Steuerketten bekannt,außerdem wäre der Wagen mit 5 3/4 Jahren und 100.000km zu alt...

Sobald Du genaueres weißt, ruf selbst an bei der Kundenbetreuung!

Gruß

SWchön langsam bekomme auch ich ein mulmiges Gefühl und hoffe, dass die nächsten 3 Jahre relativ flott und unproblematisch vergehen.
Es kommt noch dazu, dass meiner getuned ist und ich keine Lust auf Stress habe. Denn Kulanz kann ich dann vergessen. Momentan habe ich 69.000 km runter, Modelljahr 2011 und ich hoffe, dass er so 130.000km unproblematisch schafft. Das Aufleuchten der EPC und Motorstörung hat mich schon Nerven gekostet. Dabei war es zum Glück nur eine Zündspule. Kleine Ursache, große Wirkung...

@Ghostrider83: Tut mir leid, dass es dich so erwischt hat. Sei aber froh, dass du einen Kumpel hast, der dir hilft!

Danke!!!! Das bin ich auch!!! Am Montag fahr ich zu meinem Händler und werde den mal auf Kulanz ansprechen. Bisher kam ich mir meinem Händler sehr gut klar,mal sehen ob das so bleibt...

Ähnliche Themen

Wenn nicht, dann schreib selbst mal einige Zeilen an Audi. Das soll noch eher helfen als beim Händler!

Ah ok...Danke für den Tipp!!!!

Vermisse meinen Wagen:-(

Habe Dienstag einen Termin beim :-). Habe mit der Kulanzabteilung und mit Audi tel. Denen gesagt, das es immer mehr Motorschäden mit dem Kettenspanner gibt und lt. einigen Foren das problem NICHT BJ. abhängig ist. Daraufhin haben sie anhand meiner FGNR. gesehen, dass mein A4 05/10 wohl AUCH das Problem haben könnte. Daher soll ich ihn nächste Woche zum prüfen des Spanners und der Kette zum :-) bringen. Der :-) sagte mir schon, das die Werkskulanz 100% auf die Teile gibt und die erweiterte Kulanz (Alles Service bei Audi gemacht)nochmal bis zu 70% der Kosten übernimmt.
Habe damit agumentiert, das es 1000de von Meldungen von Motorschäden gibt und ich lieber vor einem Motorschaden es geprüft haben möchte, da das Problem ja bekannt ist.

Ist das reine Prüfen bei Dir, Masterchefcommand, nun auch kostenlos? Dann werde ich das auch veranlassen ...

Hast Du Telefonnummern oder Emails von der Kulanzabteilung und Audi? Ich will dann auch mal lieber auf Nummer sicher gehen.

Habe ebenfalls alle Service bei Audi machen lassen und da schon etliche Euro gelassen. Nun könnten Sie mir entgegen kommen. 🙂

Ja, ist ert mal nur prüfen, ob die "schlechten" Teile verbaut sind. Wenn ja werden die ausgetauscht.
Wenn meiner wieder zurück ist, werde ich alles hier posten.

Zitat:

Original geschrieben von Masterchefcommander


[...] dass mein A4 05/10 wohl AUCH das Problem haben könnte. [...]

Die optimierten Spanner wurden ja auch erst ab KW21/2010 in Serie verbaut.

M.

es gibt aber auch bei den 2011ern Motorschäden!

Zitat:

Original geschrieben von Masterchefcommander


es gibt aber auch bei den 2011ern Motorschäden!

Schon klar, nur tut sich da die "ehrenwerte" Firma schwerer mit Kulanzzusagen vorab. Kann ja nicht sein, dass ein optimiertes Bauteil die selben Probleme bereitet, wie dessen Vorgänger.

Alles schon erlebt. Leider!

M.

ist aber leider so

Interessant! Meiner ist von 10/2010.

Bei einem Motorinstandsetzer bei uns, sind schon in einem Monat 5 Motoren 1.8 TFSI Bj. 2009,2010,2011 angekommen!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen