1.8 TFSI MKL ist seit Jahren an, leider keine Abhilfe durch Fachwerkstätten
Guten Tag,
ich hätte gerne ein paar Einschätzungen von Audi Experten zu einem Problem, welches mein Opa bei seinem A4 schon seit Jahren hat.
Zum Auto:
A4 Lim. Baujahr 2009 ; 88kw Reihen 4; KBA 0588/AGW ; 6-Gang Schaltgetriebe
Zum Problem:
Der Wagen hat seit Jahren die MKL an. Mein Opa war schon bei diversen "Fachwerkstätten" im Raum NRW, jedoch ohne Abhilfe.
Laut ihm hat der Wagen wohl KEINEN Leistungsverlust, wobei ich mir da um ehrlich zu sein nicht so sicher bin.
Ich habe leider nur einen BMW Tester vor Ort, deshalb komme ich im Moment nicht an die Fehlerspeicherliste und kann keine Soll und IST-Werte abgleichen.
Ich weiß, dass der A4 wohl Probleme mit Kolbenringen haben soll, aber großen Ölverlust hat er anscheinend nicht. Der Wagen stottert wohl manchmal und geht sporadisch nicht beim Ersten mal an.
Ich erwarte hier natürlich keine Lösungen für das Problem, aber wäre super wenn ein paar Audi Experten einige Ideen hätten, was ich alles überprüfen könnte um das Problem selber zu diagnostizieren.
Meine Erste Idee war es erstmal die komplette Einspritzungsanlage zu prüfen, um nach und nach Sachen auszuschließen. Gibt es bestimmte Krankheiten die A4s haben? Möglicherweise irgendwelche Tests die ich ohne Tester durchführen kann um den/die Fehler einzugrenzen?
Vielen Dank schonmal für eure Hilfe!
Ähnliche Themen
6 Antworten
Sollte der Motor eine Steuerkette besitzen, würde ich zuerst die Steuerzeiten kontrollieren lassen. Das wäre ein Problem wo dadurch die MKL immer an wäre.
Zu aller erst muss per Fehlerspeicher eine genaue Diagnose gestellt werden, bevor man anfängt Teile zu tauschen!
Jepp - Fehlerspeicher unbedingt einmal komplett auslesen und hier posten. Es kann am Ende alles mögliche sein und keiner mag fröhlich Teile tauschen ;)
Bei AUDI ist bspw. VCDS als Auslesetool sehr etabliert (gibt auch andere). Hier gibt es aber auch eine Community die man kontaktieren kann: https://forum.vcdspro.de/index.php?/communitymap/
Ansonsten kann man auch in eine normale freie Werkstatt fahren. Einen Tester sollten die alle haben und da steckt man denen mal 5 EUR in die Kaffeetasse für einen fixen Scan (sowas macht man nicht bei Audi - die haben nur sehr große Kaffeetassen 😉 ).
Seit Jahren in diversen Werkstätten und du als Laie willst etwas prüfen ohne Fehlerspeicher auszulesen? Ja prüf mal wo die obd dose ist und benutz sie.
Wir sollen dir hier Tipps geben und du hälst es nicht Mal für nötig den Motor preiszugeben. Es gibt ca 12 verschiedene Motoren im B8.
Das einzige, was hier zu machen ist, ist den Fehlerspeicher auslesen und zu Posten, inkl. ALLER Fahrzeugdaten!!
Auch die Vorgeschichte vom Fahrzeug kann relevant sein (Was wurde wo schonmal getauscht, was wurde repariert...)
Danach kann man weiterschauen, was es ist.
Solche Aussagen wie die von Sophie0815 sind schonmal Bullshit und Panikmache!
Wenn Du keinen zum Fehlerspeicher auslesen hast, dann schau mal bei mir in der Signatur, dort ist ein Link zu den genzen registrierten VCDS-Usern, ich denke mal einer wird auch bei Dir in der Nähe sein.
Jetzt haben wir ja alle Fragen und Tipps mehrmals wiederholt und lassen @Nick46325i mal zu Wort kommen ;)