1,8 TFSI - Ladedruck zu wenig?
Hallo Leute,
Habe einen A4 B8 1.8tfsi bj.08
Folgendes Problem, ich habe leistungsverlust und habe nachgeschaut im Fehlerspeicher steht
Ladedruckgrenze unterstritten, Saugrohrklappe hängt offen.
Habe also mal den SUV gewechselt und das N75. Leider ohne erfolg.
Also Turbo ausgebaut kontrolliert auch i.o. Wastegate Ventil ist auch gänging aber mein Ladedruck ist beim beschleunigen nur bei 0,3bar anstatt 0,7.
Ich komm einfach nicht auf den fehler die schleuche sind auch i.o.
Bin langsam echt heftig am verzweifeln... Hoffe mir kann jemand ein paar neue tipps geben was ich noch machen kann...
Lg Emre
51 Antworten
Ich klinke mich hier mal rein...
Habe P0299 Regelgrenze unterschritten.
Keine MKL
N75 geprüft/ i.O.
SUV wird elektrisch angesteuert.
Druckdose Wastegate geprüft, gangbar, nicht ausgeschlagen.
Keine erkennbaren Undichtigkeiten/Geräusche.
Ladedruck IST, schwankt leicht um 1000 mB
Wie weiter vorgehen?
SUV tauchen?
2.0 TFSI CDNC
Zitat:
Habe P0299 Regelgrenze unterschritten.
Keine MKL
Der geht aber im Notlauf?
Zitat:
Ladedruck IST, schwankt leicht um 1000 mB
Man kann den soll und istwert auslesen.
Zitat:
Keine erkennbaren Undichtigkeiten/Geräusche.
Es kann aber trotzdem was undicht sein.
Zitat:
@Nick-Nickel schrieb am 1. Juli 2020 um 11:16:37 Uhr:
Zitat:
Habe P0299 Regelgrenze unterschritten.
Keine MKL
Der geht aber im Notlauf?
Zitat:
@Nick-Nickel schrieb am 1. Juli 2020 um 11:16:37 Uhr:
Zitat:
Ladedruck IST, schwankt leicht um 1000 mB
Man kann den soll und istwert auslesen.
Zitat:
@Nick-Nickel schrieb am 1. Juli 2020 um 11:16:37 Uhr:
Zitat:
Keine erkennbaren Undichtigkeiten/Geräusche.
Es kann aber trotzdem was undicht sein.
Nein kein Notlauf, nur Leistungsverlust.
Fehler statisch, und trat während der Fahrt auf.
N75 getauscht
SOll/IST ausgelesen.
Soll zwischen 263 und > 2.000 mB
IST immer um 1000 mB (Umgebungsdruck)
Bei Gas kein abblasen am Schlauch zu hören.
LLK optisch in Ordnung.
KGE mittels Öldeckel geprüft, i.O.
Meine Frage wäre derzeit, ob der IST Ladedruck zu einer gerissenen Membrane im SUV passt?
Bzw. gibt's wo einen Ladedrucksensor?
Danke
@Nick-Nickel
Was meinst dazu?
Hab, da nicht teuer, das SUV bestellt.
Ähnliche Themen
Ladedruck kann man nur unter Last bei Vollgas in einem hohen Gang messen.
Das Fz. muß nicht unbedingt schnell fahren wichtig ist unter Last bei durchgetretetem Gaspedal ablesen.
Der Ladedruckgeber G31 sitzt unten im Melallrohr nach dem Ladedruckkühler.
Von oben zu sehen unter der ABS-Einheit.
Der kann natürlich defekt sein wenn immer nur der tatsächliche Luftdruck als Istwert angzeigt wird.
Das Unluftventil am Lader kann auch defekt sein.
Ausbauen und nachschauen normalerweise kann man das am Ventil sehen wenn es undicht ist.
Den Ladedruck habe ich natürlich während der Fahrt gemessen!
Da der Ladedruck leicht schwankt, werde ich morgen noch das SUV am ATL wechseln.
Ich weiß nicht, ob die Symptome dazu genau passen.
Kann im Moment nur sagen, dass die Luftmasse hinter dem Soll zurück bleibt.
Zitat:
@Arpaio schrieb am 2. Juli 2020 um 17:13:48 Uhr:
Kann im Moment nur sagen, dass die Luftmasse hinter dem Soll zurück bleibt.
Sofern die Ansaugseite, also die großen Schläuche, gerissen wären, würde fast gar keine Leistung mehr vorhanden sein, denke ich.
Leistung ist ja da, nur eben nicht voll. Ladedruck IST schwankt immer um den Umgebungsdruck von 1.000 mB.
Irgendwas machst du falsch.
Du hast geschrieben.
Zitat:
SOll/IST ausgelesen.
Soll zwischen 263 und > 2.000 mB
IST immer um 1000 mB (Umgebungsdruck)
Bei nur Umgebungsdruck dürfte der Motor überhaupt keine Leistung haben weil der Lader nicht funktioniert.
Wenn der Ladedruck pendelt und hin und her geht ist ein zeichen da für das du was falsch machst.
Lese mal genau durch wie man den Ladedruck überhaupt prüft.
Hatte ich ja schon beschrieben.
Zitat:
Nur unter Last beim beschleunigen in einem hohen Gang und das Gaspedal zu 100% durchgetreten.
Dann ablesen.
Mit 2 Personen einer fährt der andere liest die Werte ab.
Ich habe es mit VCDS während der Fahrt ausgelesen.
IST zwischen 980 - 1060 (?) mb
SOLL i.O.
Wenn der SOLL Ladedruck über 2.000 mb geht, bleibt ist bei etwa 1.060 mb stehen und der Fehler P0299 wird abgelegt.
Keine MKL.
Gangwahl per DSG
Wie gesagt, aufgefallen ist mir nun die anscheinend fehlende Luftmasse.
Kraftstoffverbrauch ist eher gesunken und passt zur Leistung. Also müsste das Gemischverhältnis stimmen(?).
Zitat:
Kann im Moment nur sagen, dass die Luftmasse hinter dem Soll zurück bleibt.
Das liegt am niedrigen ladedruck.
Das mit dem niedrigen IST- Ladedruck kann auch das der Geber falsche Werte liefert.
Ich würde den Geber für Ladedruck ersetzen.
Zitat:
@Nick-Nickel schrieb am 2. Juli 2020 um 23:33:46 Uhr:
Zitat:
Kann im Moment nur sagen, dass die Luftmasse hinter dem Soll zurück bleibt.
Das liegt am niedrigen ladedruck.
Das mit dem niedrigen IST- Ladedruck kann auch das der Geber falsche Werte liefert.
Ich würde den Geber für Ladedruck ersetzen.
Okay.
Wie gesagt, Fehler ist statisch.
Kann erst übernächste Wochen weiter machen.
Danke schon mal.
Zitat:
@Nick-Nickel schrieb am 2. Juli 2020 um 23:33:46 Uhr:
Zitat:
Kann im Moment nur sagen, dass die Luftmasse hinter dem Soll zurück bleibt.
Das liegt am niedrigen ladedruck.
Das mit dem niedrigen IST- Ladedruck kann auch das der Geber falsche Werte liefert.
Ich würde den Geber für Ladedruck ersetzen.
Sofern der Ladedrucksensor nur einen falschen Wert liefert, wird es ja nicht als Fehler erkannt und die MKL bleibt demzufolge aus.
Könnte also gut sein.
Natürlich wenn der Sollwert 1600 beträgt und der Drucksensor dem Steuergerät nur 1000 Istwert mitteilt wird ein Fehler gesetzt.