1,8 TFSI - Ladedruck zu wenig?
Hallo Leute,
Habe einen A4 B8 1.8tfsi bj.08
Folgendes Problem, ich habe leistungsverlust und habe nachgeschaut im Fehlerspeicher steht
Ladedruckgrenze unterstritten, Saugrohrklappe hängt offen.
Habe also mal den SUV gewechselt und das N75. Leider ohne erfolg.
Also Turbo ausgebaut kontrolliert auch i.o. Wastegate Ventil ist auch gänging aber mein Ladedruck ist beim beschleunigen nur bei 0,3bar anstatt 0,7.
Ich komm einfach nicht auf den fehler die schleuche sind auch i.o.
Bin langsam echt heftig am verzweifeln... Hoffe mir kann jemand ein paar neue tipps geben was ich noch machen kann...
Lg Emre
Ähnliche Themen
51 Antworten
So, leider kommt nun doch zusätzlich der Fehler Leckluft P2279.
Neuerdings nun mit MIL und P2187 System zu mager.
Alles was nach Luftmassenmesser einströhmt ist Falschluft das gilt auch für die Ladedruckrohre.
Zitat:
@Nick-Nickel schrieb am 25. Juli 2020 um 14:13:42 Uhr:
Alles was nach Luftmassenmesser einströhmt ist Falschluft das gilt auch für die Ladedruckrohre.
Ist klar, muss jetzt aber doch mal in die Werkstatt. Wird ja nicht besser.
Ich hoffe nur, die wollen nicht gleich die Großteile tauschen.
Zitat:
@Arpaio schrieb am 25. Juli 2020 um 14:06:14 Uhr:
So, leider kommt nun doch zusätzlich der Fehler Leckluft P2279.
Neuerdings nun mit MIL und P2187 System zu mager.
Mal eine Zwischenmeldung von mir.
Leckluft gibt's keine mehr.
Die Membrane der KGE war gerissen. War schon etwas alt. Habe das Ventil getauscht. Wahrscheinlich ist sie bei meiner Suche gerissen.
Bleibt P0299 Ladedruck Regelgrenze unterschritten
Im Moment steht der A4 bei Audi.
Wie zu vermuten ist wahrscheinlich das Gestänge vom Wastegate fest. Genau weiß ich es aber noch nicht.
Ich habe es in einem anderen Thema bereits beschrieben, kann es aber irgendwie nicht verlinken.
Im Moment sieht es so aus, als das Gestänge bzw die Klappe vom Wastegate geklemmt hatte.
Wird nun wieder zusammen gebaut.
Zitat:
@Arpaio schrieb am 26. August 2020 um 11:31:05 Uhr:
Im Moment sieht es so aus, als das Gestänge bzw die Klappe vom Wastegate geklemmt hatte.
Wird nun wieder zusammen gebaut.
So abschließendes Statement:
Letztlich musste der ATL ausgebaut und besichtigt werden. Dabei hat sich rausgestellt, dass die Klappe vom Wastegate in offener Stellung festgeklemmt war.
Nach meiner Recherche kann dies nur durch die starke Erschütterung, bei gleichzeitiger Gaswegnahme, durch das Überfahren des Kantholz mit 100 km/h passiert sein.
Manchmal ist's eben komisch.
Danke für eure Hilfe.