1.8 TFSI - Erfahrungen, Eindrücke, Tests
In diesem Thread möchte ich Jeden einladen alles bezüglich zum 1.8 TFSI im TT zu posten.
Die Informationen zum Beispiel Testberichte oder Fahrberichte sind ja noch kaum vorhanden.
Deshalb werfe ich mal die Frage in die Runde, ob den schon jemand seinen TT mit 1.8 TFSI in Empfang nehmen durfte und wie die ersten Eindrücke sind.
Mich interessiert zudem, ob auch der 1.8er mit s-Tronic bei Schalten "ploppt".
Also gerne alles reinschreiben, was euch zum 1.8 TFSI im TT bekannt ist.
Beste Antwort im Thema
Leider taucht es nicht so richtig in der Rubrik Test auf..... deswegen stelle ich es hier einmal ein
Testbericht – erste Eindrücke vom AUDI TT, 1.8 TFSi mit S-Tronic
Nach 5 langen Monaten steht nun seit einigen Tagen der Audi TT auf dem Hof. Die ersten 1000 Kilometer sind abgespult und das Grinsen ist noch besonders stark vorhanden.
Meine bisherigen Autos waren
AUDI A3. 1.6
AUDT TT Roadster, 1.8
AUDI A4 Cabrio, 1.8
AUDI A5 Coupé, 1.8
Eine fast 20 jährige Erfahrung mit der Marke AUDI und dem 1.8 Motor.
Ich schreibe diesen ersten Test, da ich in den Monaten des warten festgestellt habe, das ein Bericht (z.B. Celsi) mehr bringt, als viele Diskussionen in der Foren.
Gleichzeitig kann ich von mir behaupten, das ich nicht Blind mit der Marke AUDI verheiratet bin und gerade beim TT Roadster mehr in der Werkstatt war, als eine Fahrfreude zu empfinden. Oder ein A5 der 1ltr. Öl auf 5000km verbraucht hat.
Eigentlich sollte ein BMW (2er) auf dem Hof stehen, aber die Händler waren in meinen Augen unfähig ein Auto zu verkaufen und so wurde es der TT.
Der TT ist wie folgt ausgestattet:
1.8 TFSi
DSG-S-Tronic
19 Zoll 5-Arm Design
Daytona-Grau
S-Line Selection
S-Line Exterieur
S-Line Sportpaket
B&O
Drive Select
Einparkhilfe Plus
Komfortklima
MMI Navigation
Sitzheizung
Scheiben abgedunkelt
Media-Paket
Anschlussgarantie
Mittelarmlehne
Innenspiegel automatisch abgedunkelt
Licht/Regensensor
Folgende Eindrücke konnte ich gewinnen:
MOTOR/ GETRIEBE
Ein Unterschied zwischen Tag und Nacht zum alten Motor im A5. Der Wagen geht im Straßenverkehr gut ab und es macht Spaß einen Überholvorgang zu starten. Der Verbrauch ist auf jeden Fall unterhalb des Vorgängers. Zurzeit (noch muss sich alles einpendeln) liegt dieser bei 7,4 ltr. Früher waren es 8,3 ltr auf 100 km. Auch auf der Autobahn macht es Spaß, einen Überholvorgang zu starten. Sicherlich geht alles noch schneller, aber die meiste Zeit fahre ich in der Stadt und da helfen mir mehr PS auch nicht, da die Ampel mich einbremst. Die Wahl des kleinen Motors war in meinen Augen nicht falsch.
Das DSG-Getriebe gefällt mir sehr gut und schaltet, wie ich es erhofft habe. Schleifen oder Geräusche konnte ich bisher nicht vernehmen.
Sound
Das Soundsystem von B&O ist gut, aber kein Highlight. Für das Geld sollte es auf jeden Fall genommen werden. Im A5 klang dieselbe Musik um einiges besser und war präsenter.
Der Wagen als solcher ist lauter und vermittelt dem Fahrer, dass der Wagen Lust hat, zu fahren.
MMI
Das Navigationssystem und die anderen Komponenten laufen einwandfrei und sind entsprechend der AUDI-Maxime steuerbar. Hier gibt es nichts zu bemängeln. Es macht Spaß! Das Sprachdialogsystem funktioniert auch besser als erwartet. Wobei die junge Dame doch etwas träge wirkt, wenn die Befehle mitgeteilt werden.
Design
In meinen Augen natürlich ein tolles Auto und das erste TT Coupé das mir gefällt. Die beiden Vorgänger haben mich nicht angesprochen. Die Rücksitzbank ist letztlich eine Ablagefläche. Der TT fällt im Moment im Straßenverkehr einfach auf. Somit steigt das Grinsen, wenn die Leute schauen.
LICHT
Auch wenn es nur das LED-Licht (kein Matrix) ist, so ist schon in den ersten Stunden ein klarer Unterschied zum Xenon feststellbar. In meinen Augen ein muss, bei der Konfiguration. Dazu zählt letztlich auch das Tagfahrlicht.
Im Innenraum ist mehr Licht im Dunkeln vorhanden, als zu erwarten war. Das der Fußraum beleuchtet ist, war mir nicht bewusst und durch die B&O Beleuchtung finde ich für mich, das Lichtpaket als nicht empfehlenswert.
Sitze
Habe nur die normalen Sportsitze aus dem Sportpaket. Sie sind gut und besser vom Gefühl, als beim A5. Konnte eine Probefahrt mit den S-Sitzen machen und gebe gerne zu, dass diese Sitze vom Sitzkomfort besser sind und auch besser aussehen. Es muss jeder selbst entscheiden, ob er das Geld ausgibt. Ich bin mit meinen Sitzen zufrieden und habe nicht das Gefühl, etwas zu vermissen oder einen Fehler begangen zu haben.
Die Sitzheizung ist ausreichend und es gibt keinen Grund zur Klage.
AUFGEFALLEN
Nach den ersten Tagen ist mir jedoch aufgefallen, was AUDI nicht kann. Eine Menüsteuerung zu programmieren, die wirklich selbsterklärend ist. Was Steve Jobs von Apple immer vorgebetet hat, und Apple bis vor Jahren ausgezeichnet hat, hat AUDI nicht hinbekommen. Die Steuerung in den Untermenüs finde ich eine Katastrophe.
Die Aufpreispolitik war und wird wahrscheinlich auch immer eine Frechheit bleiben. Letztlich verdient damit der Autohersteller erst richtig Geld.
Fehler
Leider habe ich bei der Konfiguration ein Fehler gemacht…….. die beheizten Spiegel habe ich vergessen und muss diese nachrüsten. So ein MIST! Ist mir leider zu spät aufgefallen, da ich das von einem Auto in der Preisklasse erwarte.
Fazit
Es handelt sich um einen ersten Erfahrungsbericht und dieser ist sehr positiv. Es macht einfach Spaß den Wagen zu fahren. Windgeräusche an der Scheibe kenne ich noch nicht (alles leise). Ein Schleifen der Kupplung kann ich auch nicht feststellen. Die Heckklappe will noch nicht klappern.
Hoffe, dass es so bleibt.
Versuche in ein paar Monaten noch weitere Eindrücke hier festzuhalten.
Drücken wir die Daumen, das auch weiterhin alles positiv abläuft und funktioniert.
Das alles sind meine Eindrücke und Meinungen und beruhen nicht darauf, dass ich meine Meinung als das einzige Wahre ansehe.
209 Antworten
Zitat:
@themrock schrieb am 21. Januar 2016 um 18:40:27 Uhr:
Ich denke der Unterschied in der Höchstgeschwindigkeit zwischen dem 1,8/TT/TTS ist den meisten wurscht, ob nun 240 oder 250 ist in der Praxis egal. Entscheidener ist für mich der Bums und da ist der 2,0 Motor dem 1,8 schon merklich überlegen.
Und der Bums mehr macht auch im Roadster einen grossen Unterschied.
jedem das was er braucht, aber ich erinnere wieder an das Thema: Erfahrungen Eindrücke Tests!
Bitte gern von echten 1.8 TFSI Fahrern, danke :-)
Zitat:
@meymi123 schrieb am 21. Januar 2016 um 16:07:39 Uhr:
... bei -10°😁Zitat:
@mapspanien schrieb am 21. Januar 2016 um 09:23:52 Uhr:
Günstiger bekommt man ab Werk Mehrleistung kaum. Der Unterschied zwischen TTS und TT 2.0 erscheint mir marginal, der Unterschied zwischen 1.8 und 2.0 eher gross. Lbnl, ich fahre schon gerne 250 offen 😉Edi3535
Das kannst du für dich auch nur durch eine Probefahrt herausfinden.. bedenke aber "100NM" unterschied hin oder her aber beim quattro muss noch ein Antriebsstrang mehr angetrieben werden, was in erster Linie auch NM kostet (und mehr Verbrauch, dafür bessere Traktion). Und 240 läuft der 1.8er auch bequem Berg auf Berg ab, und bei Gegenwind...
Wie gesagt Vor und Nachteile für sich abwiegen, was ein wichtiger ist.
Hab ich zwischenzeitlich gemacht ... den 1.8 TFSI bin ich allerdings in einem A3 gefahren, da es kaum TT mit diesem Motor als Vorführwagen gibt.
Und nachdem in kurz danach einen 2 Liter quattro fuhr war klar, dass mir der 1,8 Liter zu wenig ist. Wenn er Drehzahl kriegt dann läuft er sogar recht ordentlich. Aber der Bums von unten raus, den der Zwoliter hat, fehlt dem 1,8er.
TTR quattro ist bestellt ....
Zitat:
Aber der Bums von unten raus, den der Zwoliter hat, fehlt dem 1,8er.
TTR quattro ist bestellt ....
Sag ich doch.
1.8er bestellt - kommt im März. Den Umstieg vom alten 8J 2.0TFSI (270Nm) werd ich verkraften 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@Mr_Tony_Montana schrieb am 29. Januar 2016 um 18:23:10 Uhr:
1.8er bestellt - kommt im März. Den Umstieg vom alten 8J 2.0TFSI (270Nm) werd ich verkraften 😉
meinen kann ich hoffentlich spätestens 3. Feb. Woche abholen (1.8 Roadster
http://www.audi.de/AFKRXR1E) mich würden Berichte interessieren von Leuten die ihn schon haben
Zitat:
@Mr_Tony_Montana schrieb am 29. Januar 2016 um 18:23:10 Uhr:
1.8er bestellt - kommt im März. Den Umstieg vom alten 8J 2.0TFSI (270Nm) werd ich verkraften 😉
Wirst du.. bei mir war der Umstieg von (S3)350Nm auf die jetzt 250Nm jetzt auch kein ("RIESEN"😉 Unterschied... Wenn ich den RS3 fahre kann man ganz klar sagen da steckt deutlich mehr "BUMS" hinter...
Zitat:
@Edi3535 schrieb am 29. Januar 2016 um 14:23:03 Uhr:
Hab ich zwischenzeitlich gemacht ... den 1.8 TFSI bin ich allerdings in einem A3 gefahren, da es kaum TT mit diesem Motor als Vorführwagen gibt.Zitat:
@meymi123 schrieb am 21. Januar 2016 um 16:07:39 Uhr:
... bei -10°😁
Edi3535
Das kannst du für dich auch nur durch eine Probefahrt herausfinden.. bedenke aber "100NM" unterschied hin oder her aber beim quattro muss noch ein Antriebsstrang mehr angetrieben werden, was in erster Linie auch NM kostet (und mehr Verbrauch, dafür bessere Traktion). Und 240 läuft der 1.8er auch bequem Berg auf Berg ab, und bei Gegenwind...
Wie gesagt Vor und Nachteile für sich abwiegen, was ein wichtiger ist.
Und nachdem in kurz danach einen 2 Liter quattro fuhr war klar, dass mir der 1,8 Liter zu wenig ist. Wenn er Drehzahl kriegt dann läuft er sogar recht ordentlich. Aber der Bums von unten raus, den der Zwoliter hat, fehlt dem 1,8er.
TTR quattro ist bestellt ....
Super, und mit quattro hast du auch alles richtig gemacht (Ich versehe keine Leute die denn 2.0er ohne Quattro nehmen).. denn das ist das einzige was mich ein wenig stört, dieses gezerre an der Vorderachse🙂.
Zitat:
@justamazing schrieb am 5. Februar 2016 um 20:50:47 Uhr:
Lohnt sich beim 1.8er die Option Drive Select bzw. ist diese sinnvoll?
Drive Select lohnt sich immer.
Über Drive Select wird eingestellt:
-Fahrwerk wenn Mag.Ride vorhanden.
- Motorkarakteristik
- Lenkunterstützung
- Soundgenrator
- Klimaanlage
- ACC / GRA
Zitat:
@ja664 schrieb am 5. Februar 2016 um 21:47:40 Uhr:
Drive Select lohnt sich immer.Zitat:
@justamazing schrieb am 5. Februar 2016 um 20:50:47 Uhr:
Lohnt sich beim 1.8er die Option Drive Select bzw. ist diese sinnvoll?
Über Drive Select wird eingestellt:
-Fahrwerk wenn Mag.Ride vorhanden.
- Motorkarakteristik
- Lenkunterstützung
- Soundgenrator
- Klimaanlage
- ACC / GRA
Da kann ich nur zustimmen. Die Motor-ch-arakteristik läßt sich u.a. auch einstellen 😉
Nicht zu vergessen die Einbildung. Eine Beifahrerin hat mich mal gebeten auf Comfort zurückzuschalten, auf Dynamic wäre es zu hart...*
* habe kein MR
Zitat:
@neuromancer schrieb am 5. Februar 2016 um 22:12:31 Uhr:
Nicht zu vergessen die Einbildung. Eine Beifahrerin hat mich mal gebeten auf Comfort zurückzuschalten, auf Dynamic wäre es zu hart...** habe kein MR
Wir haben MR.
Ist echt geil.
Zitat:
@neuromancer schrieb am 5. Februar 2016 um 22:12:31 Uhr:
Nicht zu vergessen die Einbildung. Eine Beifahrerin hat mich mal gebeten auf Comfort zurückzuschalten, auf Dynamic wäre es zu hart...** habe kein MR
Der war gut 😉 Friseuse ?