1.8 TFSI - Erfahrungen, Eindrücke, Tests

Audi TT 8S/FV

In diesem Thread möchte ich Jeden einladen alles bezüglich zum 1.8 TFSI im TT zu posten.

Die Informationen zum Beispiel Testberichte oder Fahrberichte sind ja noch kaum vorhanden.

Deshalb werfe ich mal die Frage in die Runde, ob den schon jemand seinen TT mit 1.8 TFSI in Empfang nehmen durfte und wie die ersten Eindrücke sind.

Mich interessiert zudem, ob auch der 1.8er mit s-Tronic bei Schalten "ploppt".

Also gerne alles reinschreiben, was euch zum 1.8 TFSI im TT bekannt ist.

Beste Antwort im Thema

Leider taucht es nicht so richtig in der Rubrik Test auf..... deswegen stelle ich es hier einmal ein

Testbericht – erste Eindrücke vom AUDI TT, 1.8 TFSi mit S-Tronic

Nach 5 langen Monaten steht nun seit einigen Tagen der Audi TT auf dem Hof. Die ersten 1000 Kilometer sind abgespult und das Grinsen ist noch besonders stark vorhanden.

Meine bisherigen Autos waren
AUDI A3. 1.6
AUDT TT Roadster, 1.8
AUDI A4 Cabrio, 1.8
AUDI A5 Coupé, 1.8

Eine fast 20 jährige Erfahrung mit der Marke AUDI und dem 1.8 Motor.

Ich schreibe diesen ersten Test, da ich in den Monaten des warten festgestellt habe, das ein Bericht (z.B. Celsi) mehr bringt, als viele Diskussionen in der Foren.

Gleichzeitig kann ich von mir behaupten, das ich nicht Blind mit der Marke AUDI verheiratet bin und gerade beim TT Roadster mehr in der Werkstatt war, als eine Fahrfreude zu empfinden. Oder ein A5 der 1ltr. Öl auf 5000km verbraucht hat.

Eigentlich sollte ein BMW (2er) auf dem Hof stehen, aber die Händler waren in meinen Augen unfähig ein Auto zu verkaufen und so wurde es der TT.

Der TT ist wie folgt ausgestattet:
1.8 TFSi
DSG-S-Tronic
19 Zoll 5-Arm Design
Daytona-Grau
S-Line Selection
S-Line Exterieur
S-Line Sportpaket
B&O
Drive Select
Einparkhilfe Plus
Komfortklima
MMI Navigation
Sitzheizung
Scheiben abgedunkelt
Media-Paket
Anschlussgarantie
Mittelarmlehne
Innenspiegel automatisch abgedunkelt
Licht/Regensensor

Folgende Eindrücke konnte ich gewinnen:

MOTOR/ GETRIEBE
Ein Unterschied zwischen Tag und Nacht zum alten Motor im A5. Der Wagen geht im Straßenverkehr gut ab und es macht Spaß einen Überholvorgang zu starten. Der Verbrauch ist auf jeden Fall unterhalb des Vorgängers. Zurzeit (noch muss sich alles einpendeln) liegt dieser bei 7,4 ltr. Früher waren es 8,3 ltr auf 100 km. Auch auf der Autobahn macht es Spaß, einen Überholvorgang zu starten. Sicherlich geht alles noch schneller, aber die meiste Zeit fahre ich in der Stadt und da helfen mir mehr PS auch nicht, da die Ampel mich einbremst. Die Wahl des kleinen Motors war in meinen Augen nicht falsch.

Das DSG-Getriebe gefällt mir sehr gut und schaltet, wie ich es erhofft habe. Schleifen oder Geräusche konnte ich bisher nicht vernehmen.

Sound
Das Soundsystem von B&O ist gut, aber kein Highlight. Für das Geld sollte es auf jeden Fall genommen werden. Im A5 klang dieselbe Musik um einiges besser und war präsenter.

Der Wagen als solcher ist lauter und vermittelt dem Fahrer, dass der Wagen Lust hat, zu fahren.

MMI
Das Navigationssystem und die anderen Komponenten laufen einwandfrei und sind entsprechend der AUDI-Maxime steuerbar. Hier gibt es nichts zu bemängeln. Es macht Spaß! Das Sprachdialogsystem funktioniert auch besser als erwartet. Wobei die junge Dame doch etwas träge wirkt, wenn die Befehle mitgeteilt werden.

Design
In meinen Augen natürlich ein tolles Auto und das erste TT Coupé das mir gefällt. Die beiden Vorgänger haben mich nicht angesprochen. Die Rücksitzbank ist letztlich eine Ablagefläche. Der TT fällt im Moment im Straßenverkehr einfach auf. Somit steigt das Grinsen, wenn die Leute schauen.

LICHT
Auch wenn es nur das LED-Licht (kein Matrix) ist, so ist schon in den ersten Stunden ein klarer Unterschied zum Xenon feststellbar. In meinen Augen ein muss, bei der Konfiguration. Dazu zählt letztlich auch das Tagfahrlicht.

Im Innenraum ist mehr Licht im Dunkeln vorhanden, als zu erwarten war. Das der Fußraum beleuchtet ist, war mir nicht bewusst und durch die B&O Beleuchtung finde ich für mich, das Lichtpaket als nicht empfehlenswert.

Sitze
Habe nur die normalen Sportsitze aus dem Sportpaket. Sie sind gut und besser vom Gefühl, als beim A5. Konnte eine Probefahrt mit den S-Sitzen machen und gebe gerne zu, dass diese Sitze vom Sitzkomfort besser sind und auch besser aussehen. Es muss jeder selbst entscheiden, ob er das Geld ausgibt. Ich bin mit meinen Sitzen zufrieden und habe nicht das Gefühl, etwas zu vermissen oder einen Fehler begangen zu haben.

Die Sitzheizung ist ausreichend und es gibt keinen Grund zur Klage.

AUFGEFALLEN
Nach den ersten Tagen ist mir jedoch aufgefallen, was AUDI nicht kann. Eine Menüsteuerung zu programmieren, die wirklich selbsterklärend ist. Was Steve Jobs von Apple immer vorgebetet hat, und Apple bis vor Jahren ausgezeichnet hat, hat AUDI nicht hinbekommen. Die Steuerung in den Untermenüs finde ich eine Katastrophe.

Die Aufpreispolitik war und wird wahrscheinlich auch immer eine Frechheit bleiben. Letztlich verdient damit der Autohersteller erst richtig Geld.

Fehler
Leider habe ich bei der Konfiguration ein Fehler gemacht…….. die beheizten Spiegel habe ich vergessen und muss diese nachrüsten. So ein MIST! Ist mir leider zu spät aufgefallen, da ich das von einem Auto in der Preisklasse erwarte.

Fazit
Es handelt sich um einen ersten Erfahrungsbericht und dieser ist sehr positiv. Es macht einfach Spaß den Wagen zu fahren. Windgeräusche an der Scheibe kenne ich noch nicht (alles leise). Ein Schleifen der Kupplung kann ich auch nicht feststellen. Die Heckklappe will noch nicht klappern.

Hoffe, dass es so bleibt.

Versuche in ein paar Monaten noch weitere Eindrücke hier festzuhalten.

Drücken wir die Daumen, das auch weiterhin alles positiv abläuft und funktioniert.

Das alles sind meine Eindrücke und Meinungen und beruhen nicht darauf, dass ich meine Meinung als das einzige Wahre ansehe.

209 weitere Antworten
209 Antworten

Der 1.8er reicht völlig aus in jeder Lebenslage. In der Stadt eh, über Land bist du schnell an jedem vorbei und auf der Bahn auch fix unterwegs. Nur der Spaßfaktor ist nicht so gegeben wie beim 2.0 TFSI. Es wird schnell Langweilig und die Beschleunigung ist nicht so vehement.

Was mir wichtiger wäre ist der Unterschied beim Getriebe insofern du Automatik möchtest. Das kleine 7-Gang Getriebe ist mir zu ruppig und macht des Öfteren Probleme. Dann lieber die 6-Gang Stronic mit Nasskupplung.

Zitat:

@Mr_Tony_Montana schrieb am 6. Dezember 2015 um 11:41:41 Uhr:


Genau den alten 2.0er mit 200PS. Der Ultra kommt für mich nicht in Frage, da nur 7000km Fahrleistung im Jahr und nur mit Handschaltung erhältlich. Wenn der 1.8er ohnedies "spritziger" ist, dann wird dieser wohl für meine Bedürfnisse perfekt sein.
Weiß jemand, welche Rad/Reifendimensionen beim 1.8er ab Werk eingetragen sind, wenn man nichts größeres als 18 Zoll bestellt?

Meiner wurde mit 18 Zoll ausgeliefert.dann sind noch so weit ich weiß 9x19 freigegeben ET52 mit 245 35 19.

Die 20 Zoll mußt Du eintragen lassen,das steht jetzt bei mir an.

@Edi3535
Hallo,
ich hab den Roadster 1.8 mit S Tronic bestellt. Hatte letzten Sommer 3 Wochen nen A 3 Cabrio mit dem kleinen 1.4 Motor 125 PS und der ging schon auf den Pass Strassen in den Dolomiten richtig gut ab. Mit den 180 PS im TT wird das mehr als genug Power sein. Ist schließlich ein Roadster, kein Auto mit dem man nur rasen will, obwohl 237 Km/h meiner Meinung nach allemal ausreichen. Drive Select (hatte der neue A 3 ebenfalls) würde ich aber auf alle Fälle mitbestellen, macht richtig viel Pass :-)

ergänzung: Das Navi hab ich nicht mitbestellt, ich nutze die Navi APP von Navigon, die hat meines Wissen als einzige eine Routenoption "Schöne Strecke" ist sensationell wohin das Navi einen da "führt" richtig schöne Cabrio Strecken.

Ähnliche Themen

Die Frage, die sich jeder Stellen sollte....

Wo fahre ich letztlich....... wie weit bin ich bereit für mehr Fahrspaß, auch entsprechendes Geld in die Hand zu nehmen.

Ich habe mich für die 1.8 ltr. Maschine entschieden, da ich in der Woche immer durch die Stadt fahren muss. Das Fahrzeug fährt von Ampel zu Ampel. In der Situation hilft mir keine große Maschine. Alle treffen sich automatisch an der Ampel wieder.

Würde der Wagen viel über Landstrassen fahren und der eine oder andere Überholvorgang (LKW) anstehen, dann wäre eine größere Maschine auch passend.

So habe ich für mich.... Geld gespart und die kleine Maschine gewählt.

Manchmal entsteht der Eindruck man könnte mit einem Wagen von 1400kg Gewicht und 180PS untermotorisiert sein.
Ich glaube das der TT, egal mit welcher Motorisierung, für alle Alltagssituationen mehr als ausreichend Leistung zur Verfügung stellt.
Der Fahrspass ist das Eine. Ob dieser mit 50Ps mehr viel höher ist mag zu bezweifeln (zumindest für alle Situationen die wir auf öffentlichen Strassen bewältigen müssen).
In jedem Fall ist der Genuß, diesen Wagen zu bewegen und Spass damit zu haben, nicht zwingend von der Motorleistung abhängig.

Zitat:

@jubelhuber schrieb am 20. Januar 2016 um 08:10:30 Uhr:


...
Ich glaube das der TT, egal mit welcher Motorisierung, für alle Alltagssituationen mehr als ausreichend Leistung zur Verfügung stellt....

Bei einem Dacia Duster würde ich dir sofort recht geben, bei einem TT wage ich zu behaupten daß die Hälfte der Fahrer gerne abrufbare Mehrleistung will. Dafür brauchts eben als Minimum den 230PSler, der sich später auch mal problemlos chippen lässt. Beim 1.8er siehts da mau aus.

Zitat:

@neuromancer schrieb am 20. Januar 2016 um 20:05:56 Uhr:



Zitat:

@jubelhuber schrieb am 20. Januar 2016 um 08:10:30 Uhr:


...
Ich glaube das der TT, egal mit welcher Motorisierung, für alle Alltagssituationen mehr als ausreichend Leistung zur Verfügung stellt....
Bei einem Dacia Duster würde ich dir sofort recht geben, bei einem TT wage ich zu behaupten daß die Hälfte der Fahrer gerne abrufbare Mehrleistung will. Dafür brauchts eben als Minimum den 230PSler, der sich später auch mal problemlos chippen lässt. Beim 1.8er siehts da mau aus.

ich denke der Unterschied ist dass wir hier von zwei völlig verschiedenen Autos,nämlich einerseits einem TT Coupe und andererseits von einem TT Roadster reden. Das ist wie Äpfel und Birnen vergleichen. Die Speed Fraktion mit den Coupes braucht vermutlich so viel PS wie möglich (wofür auch immer bei den vollen Strassen) , einen Roadster fährt niemand um Rundenrekorde aufzustellen, den Chipt auch niemand, wozu auch? Mit 200 offen über die Autobahn zu brettern macht nur Kopfschmerzen ;-)

Zitat:

@jubelhuber schrieb am 20. Januar 2016 um 08:10:30 Uhr:


Manchmal entsteht der Eindruck man könnte mit einem Wagen von 1400kg Gewicht und 180PS untermotorisiert sein.
Ich glaube das der TT, egal mit welcher Motorisierung, für alle Alltagssituationen mehr als ausreichend Leistung zur Verfügung stellt.
Der Fahrspass ist das Eine. Ob dieser mit 50Ps mehr viel höher ist mag zu bezweifeln (zumindest für alle Situationen die wir auf öffentlichen Strassen bewältigen müssen).
In jedem Fall ist der Genuß, diesen Wagen zu bewegen und Spass damit zu haben, nicht zwingend von der Motorleistung abhängig.

gebe ich dir vollkommen recht, der TT ist ein wundervolles Auto, und der Spass ist mit Sicherheit auch mit 180 PS grandios (siehe meinen post über den A 3 Cabrio weiter oben, fühlte sich wesentlich agiler an als der neue A 4 den ich letztens als Leihwagen hatte, der hatte wesentlich mehr PS)

Es geht hier allgemein um den 1.8er, wobei einige über Roadster* reden. However, es bleibt alles beim alten: Probefahrt machen, fertig. Wer aus Bequemlichkeit ein paar Kilometer scheut um die verschiedenen Modelle zu testen, dem kann ich auch nicht mehr helfen😉

* Es gibt praktisch jeden PS-starken Sportwagen/Sportcoupe als Roadster/Cabrio/Spyder etc. Natürlich hast du recht, das Gros der oben ohne Fraktion braucht das eher nicht.

Zitat:

@neuromancer schrieb am 20. Januar 2016 um 20:42:20 Uhr:


Es geht hier allgemein um den 1.8er, wobei einige über Roadster* reden. However, es bleibt alles beim alten: Probefahrt machen, fertig. Wer aus Bequemlichkeit ein paar Kilometer scheut um die verschiedenen Modelle zu testen, dem kann ich auch nicht mehr helfen😉

* Es gibt praktisch jeden PS-starken Sportwagen/Sportcoupe als Roadster/Cabrio/Spyder etc. Natürlich hast du recht, das Gros der oben ohne Fraktion braucht das eher nicht.

@ Neuromancer meine posts waren auf die Frage von Edi3535 bezogen, dachte das wäre aus dem Text ersichtlich, ...

Günstiger bekommt man ab Werk Mehrleistung kaum. Der Unterschied zwischen TTS und TT 2.0 erscheint mir marginal, der Unterschied zwischen 1.8 und 2.0 eher gross. Lbnl, ich fahre schon gerne 250 offen 😉

Danke erst mal für die Antworten.
Am Samstag werden ich einen Roadster quattro testen und versuche dabei dann noch eine Möglichkeit zu finden einen 1.8 zu fahren.
Ist allerdings recht schwer einen Händler zu finden, der einen 1.8er hat. die meisten stellen voll ausgestattete 2 Liter Buden hin.
Und ich teile die Einschätzung von Dir, madspanien, der Unterschied vom 2 Liter TT zum TTS dürfte gefühlt deutlich geringer ausfallen, als der zum 1.8er zum 2.0er. Denn der Drehmomentunterschied ist mit 100 Nm schon gewaltig. Zum TTS sind es "nur" 10.
wie heißt es so schön? Versuch macht kluch. :-)
...

Ich habe nur die Befürchtung, dass ich nach der Probefahrt am Samstag mit dem quattro mit den 180PS möglicherweise spare ... *ggg*

Zitat:

@mapspanien schrieb am 21. Januar 2016 um 09:23:52 Uhr:


Günstiger bekommt man ab Werk Mehrleistung kaum. Der Unterschied zwischen TTS und TT 2.0 erscheint mir marginal, der Unterschied zwischen 1.8 und 2.0 eher gross. Lbnl, ich fahre schon gerne 250 offen 😉

... bei -10°😁

Edi3535
Das kannst du für dich auch nur durch eine Probefahrt herausfinden.. bedenke aber "100NM" unterschied hin oder her aber beim quattro muss noch ein Antriebsstrang mehr angetrieben werden, was in erster Linie auch NM kostet (und mehr Verbrauch, dafür bessere Traktion). Und 240 läuft der 1.8er auch bequem Berg auf Berg ab, und bei Gegenwind...
Wie gesagt Vor und Nachteile für sich abwiegen, was ein wichtiger ist.

Ich denke der Unterschied in der Höchstgeschwindigkeit zwischen dem 1,8/TT/TTS ist den meisten wurscht, ob nun 240 oder 250 ist in der Praxis egal. Entscheidener ist für mich der Bums und da ist der 2,0 Motor dem 1,8 schon merklich überlegen.
Und der Bums mehr macht auch im Roadster einen grossen Unterschied.

Deine Antwort
Ähnliche Themen