1.8 T taugt nix??
Wollte eigentlich schon längst im Bett sein bis ich auf diesen Thread
hier gestossen bin...😰😕
Sorry, aber da wird mir ja Angst und Bange um meinen A3.
Was dieser Turbo-Vento da erzählt geht ja mal garnicht.
2. und 3. Zylinder überhitzt und klinisch tot?
Kompressionsverluste? Billigteile?
Alle 1.8 T ab 98 Schrott?
Ich meine dieses ganze MKB-Latein kann ich mittlerweile aber
ist es wirklich so schlimm wie hier beschrieben???
Jetzt macht mich nich feddich Leute! Ich liebe meinen 1.8T!
Beste Antwort im Thema
Mach dich net verrückt.
Man sollte jedem Motor einfach etwas Pflege gönnen und dann lebt der wahrscheinlich auch lange.
Turbo warm/kaltfahren, kennst du sicher..
Zündkerzen (Platin NGK PFR6Q z.B.) ruhig alle 30Tkm statt 60 Tkm wechseln.
Gutes vollsynthetisches Öl fahren (Mobil 1 0w-40 / 5w-50, Aral 0w-40, Castrol Edge 0w-40).
Vor dem Ölwechsel ruhig mal das Motorclean von LM benutzen (alle 60-90 Tkm reicht denke ich).
Ölstand vor jeder langen Fahrt ganz knapp unter max. halten 1-2 Milimeter und regelmäßig 1x die Woche nachschauen.
1-2 mal im Jahr Luftfilter
Zwischen 100-200 Tkm kann man dann noch den Benzinfilter wechseln (lassen) und die Drosselklappe reinigen (lassen).
Keilriemen und Wasserpumpe bei 100-120 Tkm oder spätestens nach 5 Jahren wechseln.
Mehr fällt mir grad was Motorpflege anbelangt wirklich nicht mehr ein 😉 !
Ich selber hab nen AGU mit 160Tkm .. und bete dass er mich noch lange begleitet (inkl. Turbo) 🙂 !
Gruß Chris
75 Antworten
Jetzt mal so zum Schluss: Bei welchem seriösen Internethändler
kann ich denn günstiges Mobil 1 bekommen?
FTG... oder ausgeschrieben Frag Tante Google
und welches Mobil 1 jetzt, ist ja nur der Hersteller
Ja natürlich Google. Das hilft mir aber nicht weiter.
Da kommen doch 1000 Shops hoch, und ich kaufe wahrschneinlich
genau bei dem Anbieter, der da heimlich Tomatensuppe reinkippt ne?
Deshalb: Nennt mir bitte die Shops wo ihr kauft. Da fühl ich mich sicherer.
Werde mir entweder 0W40 oder das 5W40 reinkippen. Mal sehen...
Werde mir entweder 0W40 oder das 5W40 reinkippen. Mal sehen...
jo genauso leider sind sie alle so ziemlich auf ein Niveau , so das Tages Preis nicht möglich sind . Beleibe in diesem Fall bei dem Händler um die Ecke, der dich kennt und dir die 5 % gönnt woh er doch nur 7 % verdient.Viel geht da nicht versprochen.😉
Ähnliche Themen
Castrol SLX Longlife III 5W-30
Bei Audi der Liter: 22€
Durchschnittler Preis von Händlern ausm netz, pro liter 10€
Tanke... zuviel
Also da sind schon ein paar Preisunterschiede vorhanden, die mehr sind als nur 3%
Bei ebay von privat würd ich da jetzt auch nicht unbedingt öl kaufen
aber gibt schon einige Shops die nen seriösen eindruck machen
Wenn man gar kein Vertrauen mehr hat, darf man sich nirgends mehr was kaufen, im Internet, nicht bei ebay, nicht bei amazon, kann immer irgendwas anderes sein, ich trau ned mal jeder freien werksatt was die reinkippen und sagen was sie reingekippt haben
ja hast Recht , an die Händler und Tanke Abzocke habe ich ich nicht gedacht.
Sorry, da kauft man ja sowie so kein Oel. Ich gehe ja auch nicht in eine Apotheke Pommes Currywurst essen.
Zitat:
Original geschrieben von a3cruiser1981
Das Preis- Leistungsverhältnis des 0w40 gegenüber dem 5w40 ist einfach zu schlecht. 204.000kM, Leistungssteigerung auf über 200Ps und noch immer 11Bar bei der Kompression sprechen eine eigene Sprache. Das 0w40 mag zwar im kalten Zustand für sehr kurze Zeit geringfügig besser sein, das steht aber in keinem Verhältnis zu den Mehrkosten. Relevant ist die Warmviskosität und die wäre mit 30 zu gering. Und wenn ich schon "Longlife" und so ne Scheiße lese... Nach 15.000kM kommt das Öl raus, vorher Motorreiniger rein und ein gutes Markenöl wieder rein.
aber ist es nicht so, dass man mit 0W40 im Vergleich zu 5W40. Den Motor nicht so lange warm fahren muss? Also wäre das doch beim Turbo ein ganz klarer Vorteil für 0W40. Auf die paar Euros kommt es mir auch nicht an. Ist mir dabei eigentlich völlig egal. Wenn 0W40 nur einen Tick besser ist, kommt das eben rein.
theoretisch: ja, es ist besser
praktisch: bei nem unveränderten 1.8T vernachlässigbar
irgendwelche wiedersprüche
@ schabuty, bin noch ned so fit, sollte das da ironisch sein?
Zitat:
Original geschrieben von Chrisssssi
Mach dich net verrückt.
Man sollte jedem Motor einfach etwas Pflege gönnen und dann lebt der wahrscheinlich auch lange.Turbo warm/kaltfahren, kennst du sicher..
Zündkerzen (Platin NGK PFR6Q z.B.) ruhig alle 30Tkm statt 60 Tkm wechseln.
Gutes vollsynthetisches Öl fahren (Mobil 1 0w-40 / 5w-50, Aral 0w-40, Castrol Edge 0w-40).
Vor dem Ölwechsel ruhig mal das Motorclean von LM benutzen (alle 60-90 Tkm reicht denke ich).
Ölstand vor jeder langen Fahrt ganz knapp unter max. halten 1-2 Milimeter und regelmäßig 1x die Woche nachschauen.
1-2 mal im Jahr Luftfilter
Zwischen 100-200 Tkm kann man dann noch den Benzinfilter wechseln (lassen) und die Drosselklappe reinigen (lassen).Keilriemen und Wasserpumpe bei 100-120 Tkm oder spätestens nach 5 Jahren wechseln.
Mehr fällt mir grad was Motorpflege anbelangt wirklich nicht mehr ein 😉 !
Ich selber hab nen AGU mit 160Tkm .. und bete dass er mich noch lange begleitet (inkl. Turbo) 🙂 !Gruß Chris
______________________________________________________
du zipfel fahre bei meinem audi a3 1,8t 10w60 öl habe auch gleichzeitig einen
link dazu gucks dir an
http://www.ciao.de/Castrol_RS_10W_60__Test_1638984
doofe frage, hat das zeug ne werksfreigabe? wenn man sichs im netz kauft, ist das ned teuer wie die pampe von der vertragswerkstatt (5W-30)
@ skolem ne das war net gegen dich ( Mit der Apotheke), hatte nur vergessen das man sich bei Oelkauf doch ein wenig gedanken machen sollte , ich schrieb ja bei Händler um die Ecke für Methanol .
An Tanke und Händler dacht ich da doch garnet, aber da kauft man ja eh kein Oel von daher das mit der Pommesbude.
Es ist mir egal, ob ihr 15W40, Altöl oder Butter in euren Motor kloppt mir hat man bei MTM gesagt, 5w40 ist DAS Öl für DEN Motor. Mein Schrauber, der seinen M5 fährt als sei der Teufel persönlich hinter ihm her hat das bestätigt. Wir überlegen nur die Warmviskosität anzuheben, z.b. 5w60. Die Kaltviskosität bleibt so.
50W-60? eher 5W-60 oder?
Zitat:
Erstellt am 2. März 2008 um 20:24:17 Uhr - Zuletzt bearbeitet von a3cruiser1981 am 2. März 2008 um 20:53:09 Uhr
noch Fragen? ( ;