1.8 T taugt nix??

Audi A3 8L

Wollte eigentlich schon längst im Bett sein bis ich auf diesen Thread
hier gestossen bin...😰😕
Sorry, aber da wird mir ja Angst und Bange um meinen A3.
Was dieser Turbo-Vento da erzählt geht ja mal garnicht.
2. und 3. Zylinder überhitzt und klinisch tot?
Kompressionsverluste? Billigteile?
Alle 1.8 T ab 98 Schrott?

Ich meine dieses ganze MKB-Latein kann ich mittlerweile aber
ist es wirklich so schlimm wie hier beschrieben???
Jetzt macht mich nich feddich Leute! Ich liebe meinen 1.8T!

Beste Antwort im Thema

Mach dich net verrückt.
Man sollte jedem Motor einfach etwas Pflege gönnen und dann lebt der wahrscheinlich auch lange.

Turbo warm/kaltfahren, kennst du sicher..

Zündkerzen (Platin NGK PFR6Q z.B.) ruhig alle 30Tkm statt 60 Tkm wechseln.
Gutes vollsynthetisches Öl fahren (Mobil 1 0w-40 / 5w-50, Aral 0w-40, Castrol Edge 0w-40).
Vor dem Ölwechsel ruhig mal das Motorclean von LM benutzen (alle 60-90 Tkm reicht denke ich).
Ölstand vor jeder langen Fahrt ganz knapp unter max. halten 1-2 Milimeter und regelmäßig 1x die Woche nachschauen.
1-2 mal im Jahr Luftfilter
Zwischen 100-200 Tkm kann man dann noch den Benzinfilter wechseln (lassen) und die Drosselklappe reinigen (lassen).

Keilriemen und Wasserpumpe bei 100-120 Tkm oder spätestens nach 5 Jahren wechseln.

Mehr fällt mir grad was Motorpflege anbelangt wirklich nicht mehr ein 😉 !
Ich selber hab nen AGU mit 160Tkm .. und bete dass er mich noch lange begleitet (inkl. Turbo) 🙂 !

Gruß Chris

75 weitere Antworten
75 Antworten

muss gestehen, war doch ned bei audi, sondern hab lieber mal nen kleine autobahntour gemacht, war so bissl in stimmung dazu mit vmax durchdiegegend zu brettern, mal schaun wies sich jetzt entwickelt

zum Öl: Audi verwendet für nen 1.8T nen 5W-30, warum? weil es vorkamm das bei 0W-40 der Ölfilm im sommer bei einigen Audis gerissen ist -> Motorschaden

Nen Rennsport-Öl gehört in nen Rennwagen, ned in nen A3
Aber was wirklich stimmt, im Netz gibts die Orginal Öle, z.B. von Castrol, die Audi selbst reinkippt, nur um einen Bruchteil des Preises

Zitat:

Original geschrieben von Skolem


Nen Rennsport-Öl gehört in nen Rennwagen, ned in nen A3
Aber was wirklich stimmt, im Netz gibts die Orginal Öle, z.B. von Castrol, die Audi selbst reinkippt, nur um einen Bruchteil des Preises

Also mittlerweile solltest du aber wissen, das Kalle EINEN für den Alltag hat und noch EINEN für die Rennstrecke, sprich Rennwagen 😉

warum soll bei 0W40 im Sommer der Ölfilm reisen?

Lol ?!

Zitat:

zum Öl: Audi verwendet für nen 1.8T nen 5W-30, warum? weil es vorkamm das bei 0W-40 der Ölfilm im sommer bei einigen Audis gerissen ist -> Motorschaden

Alles was ich bis jetzt über Motoröl gelesen habe besagt dass das absolut falsch sein muss.

Die erste Zahl mit dem "w" also 0w- oder 5- gibt an wie dünnflüssig das Öl in kaltem Zustand ist, die Zahl dahinter also 30,40,50,60 gibt an wie dickflüssig und somit auch druckstabil ein Öl ist. Also warum in aller Welt sollte Audi/VW für diese Motoren nun 0/5w-30 statt 0/5w-40 empfehlen?! Der einzige Grund der für mich plausibel ist: 0/5w-30 ist bei betriebswarmem Motor etwas dünnflüssiger und baut somit geringeren Wiederstand auf. Kann also sein dass man mit 0w-30 gegenüber einem 0w-40 .. 0,5PS mehr hat, 0,05 Liter weniger Verbrauch hat und 1 Km/h schneller ist. Den höheren Motorschutz bietet jedoch das 0w-40.
Ich bin mit Sicherheit kein Ölprofi .. wen es genauer interessiert schaut mal in den VW Motorenbereich in den Ölthread.

Falls 0w-40 wirklich schädllich für den 1,8t sein sollte .. gib aber bitte nochmal bescheid und sag mit mal wo das steht.
In den hunderten Seiten Ölthread wurde insbesondere Mobil1 (aber auch andere vollsynthetische 0/5w-40er Öle) für den 1,8T und andere Turbomotoren empfohlen.
Gruß Chris

Ähnliche Themen

mit dem rennöl hat schabuty auf jedenfall recht aber im a3 auch wenn man den nicht auf der rennstrecke benutzt kann es sich durchaus lohnen rennsportöl zu benutzen natürlich nur unter bestimmten vorraussetzungen die da wäre wenn man im sommer bei 30°C auf der AB mit 220 den tank leer schießt dann nämlich reicht das normale 0w40 oder 5w30 nicht mehr aus weshalb sich auch damals viele ihre motoren zerschossen haben !!!
aber unter normalen vorraussetzungen im stadtverkehr braucht man das rennöl natürlich nicht, ganz klar!
ansonsten habe ich bei meinem keinen unterschied zwischen 5w30(gerade drin) und 0w40 gemerkt da ich größtenteils in der stadt fahre.

Ich habe zum Thema Öl in der Vergangenheit schon genug geschrieben, deswegen äußere ich mich nicht mehr. Aber ein Werkstatt, dessen Besitzer einen M5 an der Leistungsgrenze fährt, wird wissen, welches Öl mein "Einkaufswagen" (O-Ton) braucht... Der M5 läuft mit 10W60, das nur am Rande.

Leute, ohne jetzt eine 24 Seiten Diskussion anzuzetteln, aber können
wir jetzt bitte mal klären ob 0W30, 0W40 oder 5W40?
Ich hab dieses Jahr nämlich noch einen Ölwechsel vor und bis dahin
hätte ich das gerne geklärt. Im Moment hab ich 5W40 von Shell drin.
Die nächste Füllung soll auf Jeden Mobil 1 sein, nur hätte ich gerne
gewusst welches... 😁

Also: Lasset die Diskussion beginnen! 😉

5W40, fertig.

Zitat:

Original geschrieben von a3cruiser1981


5W40, fertig.

DANKE! Also: Nächste Füllung Mobil 1 5W40.

Thread schliessen. 😁

EDIT: Achso, wo bekomm ich das zum gscheiten Preis?

Noch etwas zum Öl!!!Bitte finger weg vom sch.... Longlive Öl!!!Das ist die letzte Brühe und nicht für einen 1,8t Motor gemacht. Beim Öl ist die erste zahl die Viskosität im kalten zustand und die zweite Zahl die Temperaturbeständigkeit. Z.B. 0w40 bedeutet das es im kalten zustand recht dünflüssig ist und bis zu einer Temperatur von ca 150° schmierfilmstabil ist. Das Longlife Öl hat als zweite Zahl nur eine 30 und daher ist es nur bis ca 120°-130° Temperaturstabil und sorgt für einen zuverlässigen Schmierfilm. Da allerdings schon bei gechippten 1,8t Motoren die Öltemperatur schnell über 120° steigt halte ich das Longlife Öl für gefährlich. Ich selbst fahre in meinem 1,8t nur das Mobil 1 0w40 wie auch in meinen vorherigen Motoren (G60, G60 Turbo, G60 Kompressor, 2.1 16V Turbo) und habe noch nie Probleme mit dem Öl gehabt. Das bei Rennmotoren Öl mit einer Viskosität von 0w60 - 20w60 gefahren wird ist alleine damit zu begründen das die Temperaturstabilität in höheren bereichen gewährleistet ist. Wobei ich das 20w60 nur für Länder empfehlen kann wo die Lufttemperatur über ca 30° ist da sonst keine Vorteile gegenüber dem 0w60 Öl vorhanden ist da das Öl in unseren Regionen zu lange braucht um beim kaltstart so dünn zu werden wie das 0w60 Öl.

@joker .. du hast komplett recht mit dem was du schreibst! Lasst die Finger von Longlife Ölen und nehmt ein gutes vollsyntethisches 0/5w-40!

@cruiserin ich will mit Sicherheit deiner Werkstatt ihre Kompetenzen nicht absprechen, aber es wäre schon nicht schlecht wenn sie mir die Vorteile eines vollsynthetischen 5w-40 gegenüber einem 0w-40 erläutern würden. Ich lasse mich gerne eines besseren belehren. Aber ich lese nun seit über einem Jahr überall in Motortalk (insbesondere im VW Motorenbereich) über das Thema Öl, weil ich in meinen A3 nur das "beste" kippen will.
Die Aussagen waren in etwa folgende:
10w-40 teilsnthetisch .. verdreckt eure Motoren net mit dem Zeug!
0/5w-30 teilsynthetisch / vollsynthetisch .. für kalte Jahreszeiten und wenig beanspruchte Motoren in Ordnung aber nicht das Optimum
0/5w-40 vollsynthetisch (achtung es gibt auch teilsynthetische 5w-40) ... mit der VW Freigabe 500.301 .. das beste was man einem Turbogeadenen 4-Zylinder "antun" kann. Mobil1 0w-40 wurde dabei sehr häufig als "das Beste" genannt.
Ob das nun so ist .. ich bin kein Ölprofi .. aber die Erklärungen klangen plausibel und gut! (AMG Erstbefüllung, Porschefreigabe etc.). Es gab immer wieder 3 Empfehlungen für den 1.8T .. Aral Supertronic 0w-40, Mobil1 0w-40 und Castrol Edge 0w-40.

Frag doch mal bei deiner Werkstatt nach einer technisch plausiblen Erklärung für das 5w-40 gegenüber dem 0w-40.
Wenn die Sagen zu dünn .. dann haben die schlicht und ergreifend keine Ahnung von Öl (noch weniger als ich und ich bin kein KFZler).

Gruß Chris

DAS würde mich jetzt allerding auch interessieren....

Das Preis- Leistungsverhältnis des 0w40 gegenüber dem 5w40 ist einfach zu schlecht. 204.000kM, Leistungssteigerung auf über 200Ps und noch immer 11Bar bei der Kompression sprechen eine eigene Sprache. Das 0w40 mag zwar im kalten Zustand für sehr kurze Zeit geringfügig besser sein, das steht aber in keinem Verhältnis zu den Mehrkosten. Relevant ist die Warmviskosität und die wäre mit 30 zu gering. Und wenn ich schon "Longlife" und so ne Scheiße lese... Nach 15.000kM kommt das Öl raus, vorher Motorreiniger rein und ein gutes Markenöl wieder rein.

Ok werde auch bei nächsten Öl-Kauf auf 5W-40 achten, danke für die Tipps.

Aber anbei, ich habe laut der geforderten Öl-Audi Spezifikation 503.01 damals passendes Öl gekauft (Castrol Castrol Formula SLX LongTec 0W-30) ... wenn jetzt was dummes wegen Ölfilmrss passiert bin ich da aus'm Schneider und kann sagen Audi soll mal zahlen oder wird das wieder ein Hin-und-Her wegen
...ich soll beweisen das....
...der ist ja gechippt...
?

Ich hatte sogar ein Öl genommen welches die höhere Audi Spezifikation erfüllte denn es gab noch 503.00 was dann aber auch ein 0W-30 war (Castrol SLX LongLife II) .... was soll da denn der Unterschied sein? ...ich nahm halt an höhere Spezi.-Klasse (mit .01) würd schon besser sein,oder 😉

dann muss ich sagen, hat man mir scheiße erzählt, hab das viskositätengeschiss immer gehasst in der schule bei hydraulik, aber schön dass das hier mal gesagt wurde, wies jetzt wirklich ist, danke für die info
dann hat mir böse Audi-Werkstatt nen kack Öl für teuer Geld angedreht, wie kotzig, bild anbei

zum Longlife-Service, langsam verlässt mich auch der Glaube daran, zumindest bei meinem Stadtverkehrbetrieb, bei nem Vertreter der durch Deutschland bendelt, ohne jetzt ständig 200 zu fahren (was ansich auch nie lange geht) könnte das ja noch sinn machen.
dann stell ich mal bei Zeiten meinen flexiblen-Service-Intervall um auf Fix, und als nächstes Öl kommt halt nen passendes rein
Anbei mal nen Bild, was audi seinen Kunden antritt, 4,6l ~ 100€

Deine Antwort
Ähnliche Themen