1.8 T Leistungsverlust + Ölstand zu hoch...
Hey Leute... ich stoße gerade an meine Grenzen 😕. Habe schon vieles ausprobiert und weiß aber nicht weiter. Seit einigen Monaten habe ich einen massiven Leistungsverlust und hohen Benzinverbrauch.
vor 600 km habe ich das Öl wechseln lassen. Mitlerweile ist der Ölstand deutlich höher als er sein darf. Das ganze Öl wird durch die Dichtungen unten ausgepresst. Folgendes wurde schon gemacht: Luftmassenmesser gewechselt,
Drosselklappe gewechselt,
Einspritzdüsen und Zündspulen wurden überprüft und sind in Ordnung,
die Zündkerzen sind neu.
Fehlerspeicher ausgelesen - zeigt keine Fehler an.
Beim Loslassen des Gaspedals ertönt ein komisches Geräusch - hört sich wie Schnarchen an.
Daten zum Fahrzeug:
Audi A6 1,8 Turbo.
ANB-Motor - Tiptronic
Hilfe Leute!!!🙁
Vielen Dank im voraus....
35 Antworten
1400mbar sind 0.4bar Ladedruck.
Du mußt ja den Luftdruck abrechnen um auf den LD zu kommen.
Es kommt drauf an wo welcher Druck anliegt.
Deshalb mal einen Log fahren und einfach hier einstellen.
Wenn man von unten raus fährt kann er ruhig einen Überschwinger (Overboost) von 0.7bar machen und sollte sich dann einregeln auf 0.5-0.6bar.Dieser Druck fällt dann ab je höher die Drehzahl wird.
Im MWB 115 ist z.B. der Soll und Ist Wert.Diese beiden Werte sollten immer nah beieinander liegen.
Also ok sind z.B. Soll:1550mbar Ist: 1500mbar
Schlecht wäre Soll: 1550mbar Ist: 1400mbar
perfekt, das werd ich nochmal machen.
War mir nur bischen unsicher, deswegen hab ich erstmal keinen log gemacht, zumal meine Frau heim wollte. hihi
Hey... hab gerade über VAG COM werte MWB 2 und 115 aufgenomen... 180 KM/H erreicht, mehr geht wirklich nicht...🙁
Ich stelle mal die Bilder raus...
Was sagt Ihr den dazu ???
eee ...
noch was, der AGR Ventil ( Kombiventil ) ist defekt...
Kann das an ihn der Leistungsverlust liegt ???
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Nico1.8T
eee ...
noch was, der AGR Ventil ( Kombiventil ) ist defekt...
Kann das an ihn der Leistungsverlust liegt ???
wie hast du das festgestellt?
Zitat:
Original geschrieben von Nico1.8T
eee ...
noch was, der AGR Ventil ( Kombiventil ) ist defekt...
Der 1.8T hat kein AGR-Ventil (Abgasrückführungsventil)
Das was du meinst ist das Ventil für die Sekundärlufteinblasung und ist nur im Kaltlauf für ca 30s (bei einem Euro4 Motor) aktiv.
Wenn das Ventil im warmen nicht mehr schliesst kann es auch zum Leistungsverlust führen das die Abgase dann nicht zu Lader geführt werden und gehen den falschen Weg in die Sekundärluftpumpe.
Und ja.Wie hast du festgestellt ob es defekt ist?
Ich hab mal bischen mit VCDS gespielt, da kann man mit der Stellglieddiagnose dieses Ventil ansteuern.
Zitat:
Original geschrieben von Nico1.8T
eee ...
noch was, der AGR Ventil ( Kombiventil ) ist defekt...
Kann das an ihn der Leistungsverlust liegt ???
wie hast du das festgestellt?
Man muss bloß die Rohrleitung von Sekundärlufteinblasung abschrauben, Auto starten und Gas geben.
Aus der Offnung muss garnicht rauskommen, der Sekundärluftventil muss zu bleiben, dass ganze kann man feststellen wenn man ein stuck Papier vor der Offnung hält oder einen Spiegel...
Hier kann man ansehen wie man das Prüfen kann !!!
Ok gut zu wissen, werd ich auch mal prüfen.
Das rohr von der sekundährluftpumpe was in den luftfilter kasten geht (das geriffelte) war bei mir defekt, hab ich aber gefixt.
Hier mal mein Log von heute.
Der erste Log (in rot) ist ein test auf LPG
und der untere auf Benzin.
Was haltet ihr davon?
Ich würde mal sagen dass sowoll im Roten als auch in anderen Bereich der Leistungsverlust da ist, vor allem ab 2200 Umdrehunden...
Zitat:
Original geschrieben von Nico1.8T
Ich würde mal sagen dass sowoll im Roten als auch in anderen Bereich der Leistungsverlust da ist, vor allem ab 2200 Umdrehunden...
Tja man müsste jetzt mal einen neuen 1.8t als vergleich haben.
Meiner hat aktuell 191.000km runter und das in "fast" original zustand.
Am Motor wurde bis auf Öl und Luftfilter noch nichts getauscht.
Bei mir ist genau die gleiche kake... Alles Original...
Das einzige bis jetzt was mir geholfen hat zumindestens einbissen mehr Leistung zu schaffen ist der Luftmassenmesser denn ich mal getauscht habe...
Ich muss sagen das ich mich über die Leistung nicht beklagen kann.
Er geht echt gut, man muss auch bischen bedenken das es "nur" ein 1.8t ist.
Ich bin zuvor als zweit wagen den 2,7t gefahren, das ist eine andere klasse. Als 1. Wagen fahre ich mit 5,7liter und 405PS.
Normal müsste man sich mal treffen und alles genau vergleichen.
Alles andere ist fast nur Glaskugel lesen bzw Popometer.
Hey...so langsam hab ich den Sekundärumluftventil getauscht....
Das Auto funk. jetzt ruiger, aber die Höchstgeschwindigkeit liegt immer noch bei 180 km/h
Was soll ich denn nun jetzt machen???
hab das Ventil heute auch mal getestet.
Bei mir ist es dicht, man sieht also nicht das sich das Stück papier bewegt.
Allerdings ist das rohr bei mir auch extrem von innen verrostet.
Kann das damit zusammen hängen das meine Sekundärluftpumpe nict funktioniert?