1,8 L Endura Diesel springt nicht mehr an ( nach 6 Mon. Schneewittchenschlaf )

Ford Fiesta

Ich habe einen 1,8 Liter ( 44kW / 60 PS ) Fiesta Post-Courier vom Typ J3S mit EZ Dezember 1997.
Auto ist seit Dez. 2005 abgemeldet. Im Juni 2006 von der Post gekaut ( mit gebrochenen Federn vorne - auf beiden Seiten ! und leerem Servolenkungsflüssigkeitsbehälter ). Bis Januar 2008 immer mal wieder kurz bewegt ( ohne Probleme ) Im Februar 2008 hat beim Starten der Keilriemen der Lichtmaschine gepfiffen und zum stinken angefangen. LiMa war fest. Jetzt im Juli 2008 wollte ich ihn wieder mal bewegen und er springt nun gar nicht mehr an. LiMa hat sich wieder von selbst "entrostet". Diesel kommt an den den Düsen an. wenn ich nach dem erlöschen der Vorglühlampe den Motor starte klingt es, als ob die Batterie nicht genügend Power hat. Daher habe ich die 81 Amperbatterie vom großen Traktor eingebaut ( die ist erst 6 Monate alt ) . Aber der gleich Effekt. Daraufhin habe ich die Glühkerzen ausgebaut und optisch überprüft. Nichts zu sehen ( kann man dort eine ohmischen Wert messen ??? ) Nach ca. 4 bis 5 Startversuchen kommt am Auspuff ein wenig schwarzer Rauch raus und die Zündkabel an der Batterie ( Plus und MInus ) und vorallem das Pluskabel zu den Glühkerzen sind extrem heiß !!! Habe mir nach den 4 Startversuchen die Finger verbrannt. Startpilot in den Luftfilterkasten ( unmittelbar vor der "Ansaugbrücke " ) gesprüht. Bringt auch nix.

Habe ich im Februar durch die feste LiMa etwas zerstört ??? Kann doch nicht sein.

Habe hier im Forum alles möglich gefunden aber keine passende Lösung für mich. Eine neue Dieselvorwärmung habe ich noch nicht eingebaut, denn bei 29 Grad Außentemperatur sollte das auch so gehen - oder ???

viele verzweifelte Grüße
caliente

16 Antworten

Wenn der Anlasser nicht richtig durchdreht ist die Batterie leer (mal prüfen, auch eine 6Monat alte kann leer sein 😉 ), oder der Anlasser ist defekt. Eventuell sind auch die Anschlüsse vergammelt, am Besten mal prüfen ...

Batterie ist ok, da ich statt der 71Ah Original Batterie eine 88 Ah BAtterie aus einem Fendt-Traktor verbaut habe. Und diese ist fast neu !!! der Fendt-Bulldog springt problemmlos mit beiden Batterien an ( auch mit der eigentlich zu schwachen Batterie vom Fiesta )
Anlasser defekt ? Gut möglich, aber was kann es sein ? Bei meinem 91er GJF Fiesta ( 37 kw Benziner ) muß ich immer zweimal den Zünschlüssel rumdrehen, da beim ersten mal der Anlasser hängt.
Beim Diesel Fiesta klingt das starten immer so, als ob er kurz davor wäre zu " zünden "
soll ich mal nach guter alter Fiatmanier auf den Anlasser klopfen ???

Welche Anschlüssel sollen vergammelt sein ??? Batterieklemmen sind ok und die Verbindungen zu den Glükerzen auch. Und Zündverteiler gibt es beim Diesel ja nicht ( bin leider kein so großer Dieselexperte, da mein Fendt noch nie Startprobleme hatte auch nicht im Winter bei Minus 10 Grad und das mit Baujahr 1974 !!! )
Made im Allgäu sag ich da bloß !!!

ich werde mal den Anlasser prüfen.

bitte weitere Tipps !!!!

machs wie mit meinem alten güldner, den ich nur zum mistladen habe, anschleppen. kaputt kannst nicht mehr viel machen.

Hast du keinen der mit dir den Wagen mal kurz anzieht.

Sollte er dann laufen kann es der Anlasser sein , aber so kannst du vieles ausschließen

Gruß PT

Ähnliche Themen

Hmm wie alt ist denn das Öl im Motor?
Kann auch sein dass der Anlasser den Motor durch zu zähes Öl nicht richtig durchdrehen kann. Wenn du ihn nun anschleppst, und es liegt wirklich am Öl, dann gute Nacht 🙁

Traumhafte Seite.

vielen Dank für die Tipps.
Wenn ich diese Woche mal pünktlich aus der Firma komme, werde mit meinem Allgäuer Qualitätsprodukt der Marke FENDT den Kölscher Jung mal abschlebben bzw. anziehen.

Schau mer mal.

Infos folgen.
Öl ist übrigens tief schwarz und 2005 ( vor 20.000 km ) gewechselt worden. Mache ich also auf alle Fälle

Ich habe am Wochenende den Fiesta mit dem Fendt Traktor versucht an zu ziehen. Keine Chance. Im zweiten Gang ( beim fiesta ) hat das Auto extrem geruckelt, was ich noch verstehen kann, aber im fünften Gang haben sogar die Vorderäder blockiert und ich habe ordentlich Gummi auf der Straße gelassen.
Wie soll das Anziehen also funktionieren ?
Ich ziehe mit dem Traktor mit ca. 20 km/h an und lege dann nach ca. 100 Meter den vierten Gang ein und lasse die Kupplung kommen.
Bei einem Benziner hatte ich in den letzten 20 Jahren noch nie Probleme, aber bei diesem störischen Geißbock von Fiesta Diesel üpft das Auto und die Räder blockieren.

Hat noch jemand eine Idee, bevor ich die Kiste verschrotte ?

Außerdem hat das Auto keine Flüssigkeit merh im Servobehälter. Hat das etwas damit zu tun. Der Behälter selber ist nicht undicht. vorne rechts ( auf der Fahrerseite in der Nähe der Batterie ) läuft das Zeug aus. Gibt es da einen bekannten Fehler ?

mit noch verzweifelteren Grüßen
caliente

Zitat:

Original geschrieben von HanPolo


Hmm wie alt ist denn das Öl im Motor?
Kann auch sein dass der Anlasser den Motor durch zu zähes Öl nicht richtig durchdrehen kann. Wenn du ihn nun anschleppst, und es liegt wirklich am Öl, dann gute Nacht 🙁

wieso Gute Nacht ????

Was kann passieren, wenn altes Öl drin ist und das Auto ein halbes Jahr nicht bewegt wurde und ich dann beim starten das Auto nicht zum laufen bekomme ????

Kann das alte Öl einen Motorschaden verursachen ????

ich bitte um Aufklärung. kann mir auf Deine Antwort keinen Reim machen.

Gruß
caliente

Ob ich eine Idee hab 😁 Ich brauch Ersatzteile 😁

Spaß beiseite

Der Motor dreht sich aber oder ???

Ich tippe eher auf NEIN

Wenn ich das so lese blockiert der Motor oder das Getriebe

Das Öl }> das Tiefschwarze }> sind Abrieb und Verbrennungsrückstände diese Verkrusten und blockieren.

Ich würde , und das ist unter Vorbehalt da ich nur Bastler und kein Profi bin:

Zahnriemen entfernen (Makierungen nicht vergessen) Nockenwelle, Motor auf Leichtgängigkeit überprüfen.

Notfalls :

Die Ölablaßschraube öffnen den alten Rotz entfernen (auffangen nicht vergessen) und mit Benzin / Öl / Brennspiritus und diversen Mitteln den Motor spülen. Bis sich alles wieder dreht. Aber keine Gewalt.

😁 Nee warte , wenn nur der Zahnriemen ab ist nützt das ja nix da muß der Zylinderkopf schon runter sein.
Also doch lieber versuchen komplett zu drehen.

Sorry

Hallo PTaus MG,

erst mal vielen Dank für den Tip.
ich werde mal am Wochenende das Kpl Öl entfernen und auch durchspülen und natürlich neues Motorenöl sammt Filter montieren und einfüllen.
Ich soll also nix abmontieren, sondern versuchen den Motor mit montiertem Zahnriemen zu drehen ? und das geht so einfach mit der Hand oder wie macht man das am besten ?

Kann mir jemand sagen, warum ich beim Versuch das Auto an zu ziehen ( Mit dem Traktor habe mich mit ca. 20 km/h den Courier abgeschleppt und dann nach ca. 20 Metern mehrmals versucht den vierten Gang ein zu legen und jedesmal haben die vorderräder blockiert und das Auto ist gehüpft wie ein Kängeru. So was hatte ich weder bei meinen Oldtimern ( alles Benziner ) noch sonst irgendwann mal in den letzten 15 Jahren mit einem Benziner. Ist das bei DIESEL-Fahrzeugen normal ?

Gruß
caliente

Der Diesel hat eine doppelt so hohe Kompression wie ein Benziner ,
vielleicht bekommste den deshalb nicht angezogen

Straße oder Feldweg ????

Wenn der leer ist pack mal was rein damit die Reifen mehr anpreßdruck haben.

zum Drehen Ringschlüssel auf die Mutter vom Zahnriemenrad.

Aber wenn du normal startest, und du schreibst der orgelt kurz solltest du auch sehen können ob der Zahnriemen sich dreht.

Gruß PT

evtl ist ja die servo-pumpe fest! da du ja geschrieben hast das nix mehr im ausgleichsbehälter ist, das würde auch erkläre nwarum der motor so schwer dreht.
klemm doch einfach mal ne keilriemen ab, und prüfe ob sich die servo pumpe per hand drehen lässt...wär auch ne idee wert.
sonst kann das eigentlich nicht sein, das der motor IM VIERTEN GANG blockiert! dann ist da was gravierendes faul!aber anschleppen sollte im zweiten gang locker drinn sein. selbst bei nasser strasse!

mfg anton

Servus Antonk,

das mit der Servopumpe habe ich mir auch schon gedacht. Da der Behälter leeeeeeeer ist, könnte es aj sein, daß dadurch die Blockade beim anziehen ( auf einer Teerstraße ) nicht funktioniert und sogar im vierten Gang der Motor blockiert.
Ganz vorne auf der linken Seite ( in der Nähe der Batterie war im März die Pfütze der Servoflüssigkeit. Da er im Januar noch angesprungen ist und zwar mit qualmendem und stinkendem Keilriemen und jetzt im sommer wollte er nicht mehr, denke ich daß es tatsächlich mit der Servopumpe zu tun haben könnte.

Ich schau mal nach. Hoffentlich finde ich das Leck.

Gruß
caliente

Deine Antwort
Ähnliche Themen