1800er Diesel / 60 PS läuft nicht mehr (Winterproblem)

Ford Fiesta

hallo,

mein fiesta BJ 94 mit dem 1800er 44kW/60PS Diesel hat sich heute für das äusserst sparsame motorservice gerächt.

er ist seit freitag abend im freien gestanden, in den letzten beiden nächten dürften wir so -10° gehabt haben, untertags vielleicht +5°

jetzt abends wollt ich wieder wegfahren, hab ihn also gestartet und während des Eis kratzens laufen gelassen. Bis dahin alles normal.

dann ist er jedoch abgestorben (war das erste mal seit ich ihn hab).
Ich wollte ihn wieder starten, er ist so irgendwie angelaufen, dann wieder abgestorben - und das wars dann auch. er fängt beim starten ein bisschen zu drehen an, dann wieder aus und er wird nur vom starter bewegt.

öl + Filter wurde im sommer, also vor ca. 6-8000 km gewechselt.
winterdiesel sollte schon überall drin sein, ich tanke etwa zweimal im monat und nur bei markentankstellen.

nachdem der Motor auf den letzten 80.000 km kein service bekommen hat (er lief und lief und lief... 🙂) ist meine persönliche Vermutung, dass sich im Kraftstofffilter Eis oder sonst was festes gebildet hat und die Pumpe und / oder Einspritzdüsen verstopft.
Ist wie gesagt nur ne vermutung - weil angesprungen ist er zuerst ja problemlos.
könnte natürlich auch sein, dass die kraftstoffpumpe den geist aufgegeben hat und nichts mehr zur einspritzung befördert ??

jetzt hätt ich ein paar fragen:

- ich hab ihn jetzt in die garage gestellt und werde morgen früh nochmal einen startversuch machen - kann dabei was grobes kaputt gehen (einspritzpumpe zb.)
- falls das problem an der pumpe liegt: welche kosten kommen grob gesagt auf mich zu?

irgendwie scheisse... der gute hat zwar jetzt schon 200.000 km drauf, aber er läuft ansonsten wie ne 1. und zumindest über den winter rum möcht ich schon noch fahren damit.

für schnelle antworten wär ich sehr dankbar !

danke,

gruss robert

19 Antworten

hallo,

das problem hat sich in wohlgefallen aufgelöst 🙂

schuld war der verstopfte Dieselfilter, den mir meine freundliche Toyotawerkstatt gleich ausgewechselt hat 🙂

aufwand: 1 Dieselfilter und 1 Stunde arbeit (wobei der grösste Brocken wohl das entlüften der treibstoffanlage war)

jetzt ist wieder ruhe und der fofi läuft und läuft für die nächsten 80tkm 😁

gruss robert

und schon wieder...

wieder ist sonntag, wieder streikt der fofi, nachdem er knapp 24 stunden in der kälte gestanden ist.
die symptome sind die gleichen wie beim letzten mal.

grade war der pannendienst da, er hat leider (erwartungsgemäss) nichts machen können. Er vermutet, dass wasser im tank bzw. in der dieselleitung war / ist, das jetzt halt gefroren ist und alles dicht macht.

jetzt steht der fofi mal über nacht in der geheizten garage in der hoffnung, dass das problem sich in wasser auflöst.

mal schaun.

gruss robert

Also wenn man das so liest dann kommt mir die Pumpe in den Sinn.
Entweder gibt es Kontaktprobleme an dem Stecker oder sie ist schlicht und einfach defekt.

Gruß

ist natürlich auch ne möglichkeit.
wär aber wohl n grosser zufall, dass die immer dann ausfällt, wenn das auto mehr als 10 stunden in der kälte gestanden hat. und dann auch noch zuerst funktioniert und erst nach einigen sekunden ausfällt.

übrigens hat mir der pannenhelfer gesagt, dass man einen diesel nie anschleppen soll, nur per starterkabel starthilfe geben. beim anschleppen gibts ja einen starken ruck, und das vertragen bei den dieseln die zahnriemen wohl nicht so gut.

gruss robert

Ähnliche Themen

so, der dreckskübel läuft wieder.
die nacht in der garage hat allerdings nichts genützt - also war wieder in die werkstatt schleppen angesagt.
die werkstatt hat aber nix gefunden - kein wasser, zuleitung frei, elektrik alles ok usw.
zumindest hat das ganze aber nix gekostet.
die ham jetzt erstmal nen liter benzin dazugekippt. mal schaun ob jetzt ruhe ist, dann werd ich eben für den rest des winters benzin dazutanken. nächste jahr kommt die karre dann eh weg.

jetzt ist aber zuallererst mal hoffen angesagt, dass er morgen früh läuft - heute nacht werdens wohl -15° werden...

gruss robert

Aber die Vorglühanlage funktioniert 100%ig? Sonst mußt du mal die Rücklaufleitungen von den Düsen und der Pumpe neu machen! Die werden mit der Zeit porös und ziehen Luft.

ja, vorglühanlage funktioniert auch. sonst würde ich bei dem wetter schon mit dem starten massive probleme haben.

heute hatte ich auf dem heimweg von der arbeit massiven leistungsverlust - im zweiten gang waren noch knapp 45 möglich, im dritten 65 usw.

jetzt steig ich erst mal auf den bus um und nach weihnachten schau mer dann weiter.

gruss robert

so, hab den fofi erstmal zu meiner freundlichen ford-werkstatt gefahren, die nehmen sich der sache erstmal an (hoffentlich erfolgreich). Er ist heute sogar nach 24h bei minusgraden noch gelaufen, allerdings wieder nur mit verminderter leistung.
bergauf im zweiten gang vollgas waren grade mal 40 km/h drin...mein kollege mit funktionierendem auto und abschleppseil, der hinter mir gefahren ist musste auch den umluftschalter aktivieren 🙂

hoffentlich können die jungs was richten und hoffentlich kosts auch nicht zuviel 🙁

gruss robert

so, das problem der verminderten leistung lag jetzt beim luftfilter. der war komplett verdreckt und es waren "so schwarze Knäuel drin" (Aussage des Mechanikers).
Zudem wurde nochmals die Dieselleitung durchgespült und das Kühlwasser gewechselt (wobei das mit dem Problem nix zu tun hatte, das war halt wieder mal fällig)
ausserdem hamse noch den keilriemen gespannt.

lustig dabei ist, dass ich grade vor ein paar wochen den luftfilter mal wechseln wollte, weil ich mir dachte bei 80.000 kannste das mal machen. dann hatte ich aber keine lust, in der mittagspause zum atu zu fahren... 😁
den keilriemen wollte ich mir auch mal anschauen, aber auch dazu hatte ich keine lust (bei dem wetter unters auto legen...brrrr...hebebühne oder so hab ich nicht)

naja, momentan ists wieder etwas wärmer, zuletzt ist er problemlos angesprungen. ich hoffe jetzt einfach mal, dass das bis zum frühling so bleibt. dann kommt er eh weg, dann ist mir wurscht was er macht...

ach ja: BP Ultimate Diesel hab ich jetzt auch mal getankt 🙂 jetzt geht er hoffentlich ab wie ne rakete 😁

gruss robert

Um erlich zu sein halte ich von diesen Hi Tec Kraftstoffen nicht viel, ein Motor, der so normal läuft, wird nach den Betanken mit diesen Kraftstoffen auch nicht großartig anders laufen. Könntest du trotzbem schreiben wie es ausgegangen ist? Und ob das Problem an deinen Fahrzeug noch mal aufgetaucht ist?

Gruß

ich halt auch nix von diesen neuen superdieseln. schon gar nicht bei so ner alten kiste. aber um darüber schimpfen zu können muss mans mal probiert haben 🙂

wenns wieder was neues gibt (hoffentlich nicht) werd ich das wieder hier rein posten.
derzeit läuft er. was mir halt sorgen macht ist, dass sie in der spritversorgung nicht wirklich was gefunden haben nachdem ich das zweite mal gestanden bin.

naja, die hoffnung stirbt zuletzt 🙂

gruss robert

Sind bei dir noch irgendwo Kunststoffleitungen?
Ich hatte da mal ein ähnliches Problem mit einen 1er Golf Diesel, da hab ich nur die klemmen nachgezogen und dann gings wieder, fällt mir grad ein. Aber der hatte nur das Problem mit den ausgehen, kurz nach den Start, so lief er normal.

so.

letzte woche hatte ich ihn 5 oder 6 tage stehen bei temperaturen von um 0 bis +10° - und er lief wunderbar.

jetzt hatte ich ihn von freitag nachmittag bis heute nachmittag stehen bei minusgraden von vielleicht -5 bis -10° und schon ging das theater wieder los.

jetzt steht er erstmal und ich fahr mim bus. mal schaun, vielleicht meld ich ihn gleich ab und leih mir das zweitauto von meinen eltern bis zum frühling - da kauf ich mir dann eh nen FoFo. wär halt schade um die 35 Liter BP Ultimate Diesel im Tank 😁

gruss robert

update...

also wie gesagt lief er letzten sonntag (also am 9.1.) nicht mehr und blieb erst mal daheim bei meinen eltern stehen (im freien).
mein paps hats dann am dienstag nochmal probiert, da lief er dann wieder, nachdem er halt in der sonne gestanden hat.
am samstag war ich wieder daheim, da sprang er tadellos an wie immer (gut, die batterie war leer, wegen mehrerer startversuche, aber das hat mit dem problem nichts zu tun. übers wochenende war er dann in der garage (die möglichkeit hab ich aber wochentags nicht)

gestern bin ich dann wieder in richtung arbeit gefahren und hab ihn gegen 18:30 abgestellt. Heute morgen um 6:45 dann wieder gestartet und... wie gehabt. er ist angesprungen, und nach einer minute wieder ausgegangen.
jetzt steht er erstmal da, ich fahr mit dem bus und warte mal bis freitag, ich denke, dass er nach ein paar stunden sonne wieder anspringt. aber irgendwo in der kraftstoffversorgung ist wasser drin.

und am wochenende werd ich mal Filter und Co ausbauen.
nochmal in die werkstatt bringen lohnt sich nicht - ich brauch den FoFi noch für etwa 5000 km bzw. 2-3 Monate...

daher Frage:

wer hat schonmal an dem Treibstoffsystem des 1800er 44 kW Dieselmotor gearbeitet?
Vorne im Motorraum ist mir soweit alles klar - die leitung kommt vom tank, geht zur Dieselheizung (kleines schwarzes Kästchen mit stromanschluss unterhalb des Filters - müsste doch die heizung sein, oder?), dann weiter zum Filter und dann zur Einspritzpumpe.
aber wie siehts hinten aus? wo ist die Pumpe, die den Diesel nach vorne bringt?
hat der tank eine ablasschraube?

Ich hätte eigentlich vor, das ganze System bis zur Einspritzpumpe komplett zu entleeren, reinigen (soweit halt möglich) und dann wieder zu füllen. Allerdings habe ich weder hebebühne noch grube zur verfügung, einzig etwas aufbocken ist drin.
A) ist es möglich, den tank mittels der Pumpe zu entleeren? D.h. Schlauch vom Dieselfilter abziehen, in kanister stecken, zündung an, Pumpe pumpt --> fertig.
oder muss man
B) Kanister unters auto legen und Tank über Ablassschraube entleeren? Und wie bekommt man dann die Leitung nach vorne komplett leer?

UND: wenn man das System einmal bis zur einspritzpumpe entlüftet hat (müsste relativ problemlos gehen) sollte der rest eigentlich mit langem starten getan sein, oder?

mmn. müsste dieses vorhaben zielführend sein, denn ich kann mir kaum vorstellen, dass das problem in der einspritzpumpe liegt. also müssts eigentlich gehen wenn man alles bis dahin durchputzt.

bin für jeden Tipp dankbar !

gruss robert

Deine Antwort
Ähnliche Themen