1.8 & 2.0 TFSI - Geber Saugrohrklappenstellung

Audi A4 B8/8K

Hallo,

 

habe eine Fehler bei meinen 2,0 TFSI "Geber Saugrohrrohrklappenstellung: unplausibles Signal"

Welches Ersatzteil brauche ich?

Was ist da genau kaputt?

Wo befindet sich der "Sensor Saugrohr"?

 

Auszug Fehlerspeicher:

 

Adresse 01: Motorelektronik (CL0MA-CDNC) Labeldatei: MFT\06H-907-115-CAB.clb

Teilenummer SW: 8K2 907 115 P HW: 8K2 907 115 D

Bauteil: 2.0l R4/4V TF H14 0006

Revision: E1H14---

Codierung: 010C000C18070A60

Betriebsnr.: WSC 27022 123 93018

ASAM Datensatz: EV_ECM20TFS8K2907115P A01008

ROD: EV_ECM20TFS8K2907115P.rod

VCID: 3C7330C306FB

 

1 Fehler gefunden:

2968 - Geber Saugrohrklappenstellung: unplausibles Signal

P2015 00 [101] - unplausibles Signal

Umgebungsbedingungen:

Fehlerstatus: 00000001

Fehlerpriorität: 2

Fehlerhäufigkeit: 14

Kilometerstand: 146826 km

Datum: 2014.02.08

Zeit: 07:54:53

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von finne73



Zitat:

Original geschrieben von clemo2006


Hallo,

wenn ich abends die passende Antwort finde, such ich dir gerne eine Beschreibung und die Teilenummer dazu raus.
Welches Modelljahr fährst du denn?

Gruß cleMo

@ cleMo

Modeljahr 2009

danke

Wird sich wohl um einen Tag verzögern...sorry! 🙄

Gruß cleMo

177 weitere Antworten
177 Antworten

Ich kann mir nicht vorstellen, dass es mit der HD-Pumpe zusammen hängt da Fehler die mit Kraftstoffversorgun zu tun haben werden durch die Vorglühanzeige signalisiert.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motorkontrollleuchte leuchtet auf - 2,0 TDI' überführt.]

Ok dann fahr ich heut mal in die Werkstatt und lass den Fehler auslesen. Vielleicht ist es ja der Differenzdrucksensor.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motorkontrollleuchte leuchtet auf - 2,0 TDI' überführt.]

Wenn der Differenzdrucksensor kaputt ist leuchtet meistens die DPF-Leuchte auf. Versuche mal den Stecker vom Luftmassenmesser abzustecken und wieder draufstecken. Das hört sich danach an. Vielleicht sind die Kontakte oxidiert und d. LMM liefert falschen Werte.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motorkontrollleuchte leuchtet auf - 2,0 TDI' überführt.]

Ok danke für den Tipp. Werd es heute mal ausprobieren

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motorkontrollleuchte leuchtet auf - 2,0 TDI' überführt.]

Ähnliche Themen

Zitat:

@herr-der-ringer schrieb am 4. November 2016 um 09:41:19 Uhr:


Wenn der Differenzdrucksensor kaputt ist leuchtet meistens die DPF-Leuchte auf. Versuche mal den Stecker vom Luftmassenmesser abzustecken und wieder draufstecken. Das hört sich danach an. Vielleicht sind die Kontakte oxidiert und d. LMM liefert falschen Werte.

Bei mir leuchtete genau diese Lampe auf als der Diff. Sensor kaput ging. Die DPF Lampe leuchtet evtl. später auf, denn der Sensor verhindert die Regeneration vom DPF und er wird voll. Ich habe damals sofort den Sensor gemacht und der DPF hatte keine Spätfolgen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motorkontrollleuchte leuchtet auf - 2,0 TDI' überführt.]

Ok ich lasse es heut am besten mal auslesen und dann werd ich ja sehen was ich machen muss.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motorkontrollleuchte leuchtet auf - 2,0 TDI' überführt.]

Also war in der Werkstatt. Fehlercode P2015
Saugrohrklappenstellung unplausiples Signal.
Der Werkstatt meinte das ich wohl das ganze Teil tauschen muss. Kostenpunkt 450 Euro

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motorkontrollleuchte leuchtet auf - 2,0 TDI' überführt.]

Siehe dazu Beitrag hier:
http://www.motor-talk.de/.../...llklappen-ansaugkruemmer-t5490549.html

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motorkontrollleuchte leuchtet auf - 2,0 TDI' überführt.]

http://m.ebay.de/.../232118918389?...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motorkontrollleuchte leuchtet auf - 2,0 TDI' überführt.]

@hbsc1892
Hast du jetzt die Sache reparieren lassen?
Ich habe die selbe Fehlermeldung.
MfG

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motorkontrollleuchte leuchtet auf - 2,0 TDI' überführt.]

Ich hab das Problem bei mir gelöst.
Schau mal bei dir nach ob das Gestänge richtig drine sitzt!
Musst du eventuell mit einem Schraubenzieher gegendrücken,hoffe das es bei dir der selbe Fall ist wie bei mir !

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motorkontrollleuchte leuchtet auf - 2,0 TDI' überführt.]

Er war halt gerade in der Werkstatt zur Reparatur der HD-Pumpe vielleicht hat sich da was gelöst, werde es auf jeden Fall mal probieren

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motorkontrollleuchte leuchtet auf - 2,0 TDI' überführt.]

Zitat:

@r.rubens schrieb am 17. September 2016 um 20:04:42 Uhr:


Hallo und guten Abend,
habe auch einen Fehler bei meinen 2,0 TFSI BJ 11/2008 "Geber Saugrohrrohrklappenstellung: unplausibles Signal".
Ich glaube dass die Saugrohrklappengestänge ausgeleiert bzw. ersetzt werden muss.
Zumindest wird sehr oft im Internet darauf hingewiesen und klingt meiner Meinung auch plausibel.
Leider konnte ich das Gestänge nicht finden, trotz lange suche.
Kann mir bitte jemand erklären wo genau es verbaut ist und welche Schritte nötig wären um es auszutauschen.

Bei meinem 1,8 TFSI (BJ 2008, 160 Tkm) leuchtet auch seit einiger Zeit die Abgaskontrollleuchte. Ein akutes Problem konnte der 🙂 erstmal ausschließen (vor einiger Zeit hatte ein Marder das Kabel der Tankentlüftung abgezogen; war etwas kritischer). Ich dachte ursprünglich, dass die Drosselklappen verdreckt sind. Nach einer Autobahnfahrt unter höherer Last war die Lampe auch tatsächlich einige Tage aus. Seit einiger Zeit aber wieder präsent.

Nun hat sich der 🙂 das mal näher angesehen (Fehlercode P2015) und meinte, dass die Lagerung des Saugrohrklappengestänges ausgeschlagen ist. Ist halt aus Kunststoff. Aber das wäre wohl nicht dramatisch. Es könnte evtl. einen etwas höheren Verbrauch geben. Man könnte auch nur die komplette Einheit tauschen, womit ca. 400 € draufgehen dürften. Ich werde das Problem erstmal weiter ignorieren und bei entsprechenden Aktionen darüber berichten.

Huhu, Acadri.

Hatte auch deinen Fehlercode und weil ich Zeit und Lust hatte einfach im Internet eine generalüberholte Ansaugbrücke mit Stellmotor gekauft, selbst eingebaut und der Fehler ist weg. :-)

Kosten 220€ wenn man das Werkzeug hat und ein paar Stunden Arbeit für einen kompletten Laien.
(Wohlgemerkt beim 3.0 TDI, weiß nicht wie das beim Benziner ist..)

bei meinem 2.0TDI war anfangs beim stellmotor Kurzschluss nach masse. ich habe einen neuen stellmotor gekauft und seitdem habe ich den Fehler 2015 unplausibles Signal auch. Nun habe ich mir diesen repsatz gekauft weil ja angeblich die abgenutzten anschlage schuld sein sollen. leider habe ich weiter den Fehler. ich weiss nicht mehr was ich weiter tun soll.

Muss ich doch die ganze Brücke für über 300€ tauschen?

habe ich diesen Poti beim TDI nicht? wenn ja wo sitzt dieser?

an der Anleitung zur Demontage der ganzen Saugbrücke wäre ich sehr interessiert! Wäre super wenn jemand mir das zur verfügung stellen würde.

Deine Antwort
Ähnliche Themen