1.8 & 2.0 TFSI - Geber Saugrohrklappenstellung

Audi A4 B8/8K

Hallo,

 

habe eine Fehler bei meinen 2,0 TFSI "Geber Saugrohrrohrklappenstellung: unplausibles Signal"

Welches Ersatzteil brauche ich?

Was ist da genau kaputt?

Wo befindet sich der "Sensor Saugrohr"?

 

Auszug Fehlerspeicher:

 

Adresse 01: Motorelektronik (CL0MA-CDNC) Labeldatei: MFT\06H-907-115-CAB.clb

Teilenummer SW: 8K2 907 115 P HW: 8K2 907 115 D

Bauteil: 2.0l R4/4V TF H14 0006

Revision: E1H14---

Codierung: 010C000C18070A60

Betriebsnr.: WSC 27022 123 93018

ASAM Datensatz: EV_ECM20TFS8K2907115P A01008

ROD: EV_ECM20TFS8K2907115P.rod

VCID: 3C7330C306FB

 

1 Fehler gefunden:

2968 - Geber Saugrohrklappenstellung: unplausibles Signal

P2015 00 [101] - unplausibles Signal

Umgebungsbedingungen:

Fehlerstatus: 00000001

Fehlerpriorität: 2

Fehlerhäufigkeit: 14

Kilometerstand: 146826 km

Datum: 2014.02.08

Zeit: 07:54:53

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von finne73



Zitat:

Original geschrieben von clemo2006


Hallo,

wenn ich abends die passende Antwort finde, such ich dir gerne eine Beschreibung und die Teilenummer dazu raus.
Welches Modelljahr fährst du denn?

Gruß cleMo

@ cleMo

Modeljahr 2009

danke

Wird sich wohl um einen Tag verzögern...sorry! 🙄

Gruß cleMo

177 weitere Antworten
177 Antworten

Hallo Leute. Hab momentan das gleiche Problem bei meinem 1.8T Bj 2009.
Bin schon verzweifelt am suchen (06h 133 185 an) *steht auf meinem Saugrohrmodul. Finde aber weder Reperatursatz noch einen passenden Saugrohrmodul da es ja alles nur für nen Diesel gibt ???????
Jetzt meine Frage bleibt mir jetzt nur mehr der kauf vom Originalteil beim Freundlichen oder gibts da noch eine andere Möglichkeit?

Schon mal nach nem ganzen Saugrohr gesucht? 06H133201
Ich hätte auch noch ein ganzes Gehäuse rumliegen, wurde zwar schon mal repariert, lief aber bis vor kurzem 4 Jahre einwandfrei.
Gruß Henne

Hi Leute hat jemand eine Audi a4 b8 1.8 tfsi ansaugbrücke ausbauen Anleitung wäre echt net von euch hab auch den P2015

Hallo hatte ich auch, musste zum Schluss die ganze Saugrohrklappe wechseln lassen 797,- € beim freundlichen. Vorher hatte man versucht ein Rohr wieder aufzubohren weil es verkokt war, das war es aber nicht. 60€ beim freundlichen. :-/

Grüße Ives

Ähnliche Themen

Hallöchen 🙂

Kann mir jemand bite sagen ob der ''Antrieb der Drosselklappe'' ein separates Teil ist oder es zu dieser Ansaugbrücke mit Saugrohrklappe gehört, wovon hier immer geschrieben wird und dort ingegriert ist, also ein Teil ist wo alles dran ist?

(Ich habe in dem Beitrag siehe Link schon meine Problemchen geschildert, allerdings meine Login Daten vergessen, weshalb ich nun vom anderen Account schreibe)

https://www.motor-talk.de/.../...en-inkl-fehlercodes-t7109014.html?...

Dort wurde als Antwort vom ''Antrieb der Drosselklappe'' gesprochen und wüsste nun gerne welches Teil für den Fehler in Frage kommen könnte oder ob das alles das gleiche Teil ist?
(vielleicht hat auch jemad eine passende Teilenumer zur Hand?)

Vielen Dank im voraus 🙂

Grüße

Ich habe bei einem 1.8 tfsi Benziner 120 PS Bj. 09 auch die Fehlermeldung P201500 Geber Saugrohrklappenstellung. Die freie Werkstatt meint, kann erstmal weiterfahren, solange ich den Fehler selbst wieder löschen kann und die MKL dadurch wieder ausgeht. Eine Reparatur würde dort ca 1300 € kosten. Er meint die Zahnräder, die aus Plastik sind, seien verschlissen. Was haltet ihr von der Aussage? Zudem, wie ich hier so gelesen habe, der komplette Austausch, der teuerste Eingriff ist. Gibt es Alternativen, die zuvor in Betracht gezogen werden sollten? Vielen Dank!

Zitat:

@Sven24 schrieb am 24. Mai 2023 um 08:19:25 Uhr:


Ich habe bei einem 1.8 tfsi Benziner 120 PS Bj. 09 auch die Fehlermeldung P201500 Geber Saugrohrklappenstellung. Die freie Werkstatt meint, kann erstmal weiterfahren, solange ich den Fehler selbst wieder löschen kann und die MKL dadurch wieder ausgeht. Eine Reparatur würde dort ca 1300 € kosten. Er meint die Zahnräder, die aus Plastik sind, seien verschlissen. Was haltet ihr von der Aussage? Zudem, wie ich hier so gelesen habe, der komplette Austausch, der teuerste Eingriff ist. Gibt es Alternativen, die zuvor in Betracht gezogen werden sollten? Vielen Dank!

Klingt soweit plausibel.

Es gibt in der Bucht "Reparatursätze" für die Zahnräder aus Metall.

Der Austausch des Saugrohres ist die sichere Variante.

Sind es nicht auch die klappen welche brechen können!?

https://www.motor-talk.de/.../...enstellung-2-0-tfsi-t6472910.html?...

_____

https://autohaus-krammer-shop.de/.../...inal-audi-a4-a5-06h198211a-neu

Nachbau aus dem Zubehör ab ca. 100€

Hallo ich war bzgl. des Fehlers in einer freien Werkstatt. Dort meinte man man müsse zunächst eine ausführliche Diagnose nach Vorgabe durchführen. Abgerechnet wird dann nach Zeitaufwand (100€/ h). Nach oben konnte/ wollte er keinen Preis nennen. Ich könnte aber sagen, daß man nach 4h aufhören soll den Fehler zu suchen und ich somit "nur" 400€ max. zahlen würde. Risiko wäre dann allerdings, lt. Aussage des
Chefs, daß dann der Fehler noch nicht gefunden ist. Erscheint mir aber alles etwas finanziell schwer kalkulierbar, zudem dann ja erst die Reparaturkosten noch on Top kommen. Wie lange sollte ein Mechaniker benötigen, diesen Fehler (P201500 Geber Saugrohrklappenstellung) der ja durch den Fehlercode schon eingegrenzt ist, zu finden? Wie würdet ihr euch verhalten? Diagnose machen lassen oder andere Werkstatt? Eine andere Werkstatt würde das komplette Teil für komplett ca. 1200€ tauschen. Danke - schöne Pfingsten.

Kann mir jemand für die Reparatur (Wechsel Ansaugrohr und Unterdruckdose) für einen Audi A4B8 tfsi 1.8 120PS Bj. 2009 CDHA eine Reparaturanleitung zur Verfügung stellen oder sogar am Wohnort Umgebung 06120 (Sachsen Anhalt) anderweitig behilflich sein?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fehlercode P201500 Geber Saugrohrklappenstellung' überführt.]

Würde mich auch über die besagte Reparaturanleitung per PN freuen. Danke im Voraus.

Zitat:

@Horatio C. schrieb am 21. Februar 2021 um 8:52:


Das Problem mit dem Saugrohr hatte ich auch. Bei meinem Audi ist es ein kompaktes Bauteil für ~370€ + Einbau.
Die Bauteilnummer "Saugrohrklappensensor 07L907386A" gibt es beim Aliexpressfür kleines Geld. Hat jemand ein Bild, wo dieses Teil eingebaut ist?

Hi grüß dich, hast du das Teil beim Freundlichen gekauft oder im Nachbau.
Habe auch das Problem mit dem Fehler. Auf meinem Saugrohrmodul steht die Nummer 06H133185 AN.
Habe eins bei ebay mit einer neuen Nummer 06H 133 201AM gefunden aber ob das was taugt

Zitat:
@Druckluftschrauber50820 schrieb am 15. Mai 2021 um 19:19:05 Uhr:
Hallo Leute. Hab momentan das gleiche Problem bei meinem 1.8T Bj 2009.
Bin schon verzweifelt am suchen (06h 133 185 an) *steht auf meinem Saugrohrmodul. Finde aber weder Reperatursatz noch einen passenden Saugrohrmodul da es ja alles nur für nen Diesel gibt ???????
Jetzt meine Frage bleibt mir jetzt nur mehr der kauf vom Originalteil beim Freundlichen oder gibts da noch eine andere Möglichkeit?

Hast du eine andere Lösung gefunden oder das originale Teil beim Freundlichen gekauft?

Deine Antwort
Ähnliche Themen