1,8 16V ruckelt, nimmt kein Gas an - keine Lösung in Sicht

Opel Vectra B

Servus zusammen,

Habe einen 1,8 16V,müsste ein X18XE sein, und seit zwei Monaten findet die freie Werkstatt keine Lösung und langsam verzweifle ich - von Anfang an:
Ich hatte das Problem, dass meine Vectra sobald er ca 90Grad erreichte zwischen 1500 und 3000 U/min kaum Gas annahm sondern mehr ruckelte -> AGR stillgelegt, keine Besserung. Nach ca einer Woche lief er nur noch auf zwei/drei Zylinder -> Zündmodul (oder Zündleiste?!) getauscht, dann ging's wieder bis er warm war, dann wie gehabt, Motor ruckelt diesmal zwischen 2000 und 3000, MKL geht an (nach paar Minuten wieder aus) aber Auto stirbt ab und springt nur noch schwer an.
Fehlermeldung P0351 - Primärsteuersignal Zündung Zylinder 1, Steuersignal fehlerhaft und P0354 - Primästeuersignal Zündung Zylinder 4, Steuersignal fehlerhaft sagen das Diagnosegerät.

AGR - still gelegt - keine Verbesserung
Zündmodul - neu ersetzt (altes war an einer Kerze gebrochen und verkokelt) - Problem ändert sich geringfügig
Zündkerzen - neu
Kabel und Lambdasonde wurden geprüft und sind es wohl nicht.

Hoffentlich weiß noch jemand Rat, die Werkstatt ist ratlos und tippt auf's Steuergerät - ich will mein Auto endlich wieder!🙁

Danke schon mal für eure Hilfe!

Beste Antwort im Thema

So, bevor ich's vergess: Auto ist wieder da und läuft einwandfrei, seit das Steuergerät nachgelötet wurde.

47 weitere Antworten
47 Antworten

Gerade auch 80km ohne Probleme überstanden - ich werd nicht schlau aus dem Auto...

Dann hat die säuberungs Aktion ja was gebracht.
Igendwie traue ich der Testaktion Zündkabel nicht.
Wenn da ein Bruch drin ist sieht man den nicht und
es sieht optisch ok aus.

Naja, nicht wirklich, hab ja gestern noch geschrieben, dass das Problem immer noch da ist. Nur heut morgen war nix - jetzt nach 80km Heimfahrt hat er dann wieder angefangen.
Aber wenn ich den LMM abstecke, Motor an kurz Gas geben, LMM wieder anstecken ist die MKL aus und er läuft wieder fast ohne ruckeln (minimal sporadisch). Am Stecker wackeln ändert aber nix.

Das Zündmodul ist neu!

Hast du ein Modul mit 4 Steckern im Kopf?
Probeweise mal einen anderen Lmm anstecken.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von rentner wagen


Hast du ein Modul mit 4 Steckern im Kopf?
Probeweise mal einen anderen Lmm anstecken.

Watt?! Ja das lange große das komplett auf die Kerzen gesteckt wird.

Werd ich morgen versuchen, mein Mechaniker muss schauen, ob er noch einen passenden LMM da hat. Aber die Sache kommt mir schon spanisch vor, wenn mein LMM die Fehlercodes P0351 und P0354 ausspuckt.

Mach das mal

Wenn das Teil im Kopp sitzt haste ja keine Zündkabel mir.
Sollte es dann nicht am Lmm liegen haste evtl ein mechanisches Prob.
Klemmende Ventile,Kompression, Kolbenringe etc.

Okay, erst check ich mal das mit dem LMM und dann werd ich das macl machen.

Mich wundert halt, dass es ein Temperatur abhängiges Problem is

Ein neues AGR hat das Problem anscheinend gelöst. Defekte AGRs kann man wohl nicht stilllegen...

Wenn sie schon einen Fehler gesetzt hat nicht.

Zitat:

Original geschrieben von LLcoolA6


Defekte AGRs kann man wohl nicht stilllegen...

Genau das sage ich schon dauernd, aber mir glaubt es ja keiner. 🙄

Muss meine Aussage zurückziehen - Problem immer noch vorhanden ^^

Wenns die Zündung nicht ist - stimmt der Benzindruck? P0351 und 0354 ist zylinder 1 und 4, also zufällig ein einzelner Zylinder mit schlechter Laune ist unwahrscheinlich. Kompression der beiden Zylinder ok? Ohne gescheite Kompression ruckelt es auch...

Mach den Link von mir mit dem Tip von Gary.
Dann läuft er wieder.

Also ich wiederhol es auch noch mal: Das Ruckeln bei 1500-3000 U/min klingt für mich ganz deutlich nach einem Benzinversorgungsproblem (bei höherem Bedarf). Benzindruck ist meist nur die halbe Wahrheit, Lufttemperatur und Luftmenge müssen ebenfalls plausibel sein. Und wie gesagt, Filter muß man hin und wieder auch mal tauschen ;-)

Was die Fehlercodes angeht, kann ich nur noch mal eindringlich davor warnen, sie als alleinige Bibel zu betrachten! Vor der Zeit der Eigendiagnose der Fahrzeuge waren wir oftmals weitaus schneller und zielgerichteter am fehler dran als heute ;-/ Beipiel: Die beliebten P0170/0171. Sagt uns meist nur "Gemischbildung stimmt nicht". Na toll, da kann von Saugrohrdruck(sensor) über UNdichtigkeiten im Ansaugtrakt bis hin zu falschem Temperatuirwert und defekter Lambdasonde alles die Ursache sein. der FC ist also meist ur ein Symptom - und oftmals (sagt zumindest mene Erfahrung) nicht die eigentliche Ursache. Bei Opel ist ein exzellentes Beispiel z.B. auch die FC-Gruppe um P0340 herum. Schaut mal, wie oft Leerlaufsteller und Drosselklappengeber getauscht werden, bevor mal jemand auf die Idee kommt, sich die Signale von NW- und KW-Sensor anzuschauen ;-(

Also bevor man wild alle möglichen Zündungsteile tauscht, sind bei Warmlaufproblemen für mich auch erst mal alle Temperatursensoren, die Zündkabel, Verdichtungswerte usw. dran. Oft findet man dadurch den Fehler deutlich leichter als durch den FC und blindwütiges Tauschen von Baugruppen...

Gruß
Roman

Ich hab ja keine Warmlaufprobleme - kalt läuft er wunderbar, erst warm gefahren zickt er.

Deine Antwort
Ähnliche Themen