1,8 16V ruckelt, nimmt kein Gas an - keine Lösung in Sicht

Opel Vectra B

Servus zusammen,

Habe einen 1,8 16V,müsste ein X18XE sein, und seit zwei Monaten findet die freie Werkstatt keine Lösung und langsam verzweifle ich - von Anfang an:
Ich hatte das Problem, dass meine Vectra sobald er ca 90Grad erreichte zwischen 1500 und 3000 U/min kaum Gas annahm sondern mehr ruckelte -> AGR stillgelegt, keine Besserung. Nach ca einer Woche lief er nur noch auf zwei/drei Zylinder -> Zündmodul (oder Zündleiste?!) getauscht, dann ging's wieder bis er warm war, dann wie gehabt, Motor ruckelt diesmal zwischen 2000 und 3000, MKL geht an (nach paar Minuten wieder aus) aber Auto stirbt ab und springt nur noch schwer an.
Fehlermeldung P0351 - Primärsteuersignal Zündung Zylinder 1, Steuersignal fehlerhaft und P0354 - Primästeuersignal Zündung Zylinder 4, Steuersignal fehlerhaft sagen das Diagnosegerät.

AGR - still gelegt - keine Verbesserung
Zündmodul - neu ersetzt (altes war an einer Kerze gebrochen und verkokelt) - Problem ändert sich geringfügig
Zündkerzen - neu
Kabel und Lambdasonde wurden geprüft und sind es wohl nicht.

Hoffentlich weiß noch jemand Rat, die Werkstatt ist ratlos und tippt auf's Steuergerät - ich will mein Auto endlich wieder!🙁

Danke schon mal für eure Hilfe!

Beste Antwort im Thema

So, bevor ich's vergess: Auto ist wieder da und läuft einwandfrei, seit das Steuergerät nachgelötet wurde.

47 weitere Antworten
47 Antworten

Höhr auf rentner wagen und ich Tipp g a n z stark auf LMM

Zitat:

Original geschrieben von LLcoolA6


Ich hab ja keine Warmlaufprobleme - kalt läuft er wunderbar, erst warm gefahren zickt er.

Häh? KEINE Warmlaufprobleme und dann "warm gefahren zickt er"? Aber genau DAS sind doch Warmlaufprobleme - der Rest ist Kaltlauf... **grübel**

Ich sag's gern noch mal: Probleme bei richtig warmem und belastetem Motor sind meist Benzindruck (hier eher die nachförderbare Menge als der Druck selbst, letzterer ist aber ein gutes Indiz, wenn er schlagartig nach dem Gasgeben einbricht), verrückt gewordene Temperatursensoren (da hilft nur direkt messen oder auf Verdacht tauschen - ersteres ist billiger:-), defekte Lamdasonde (auch da hilft nur messen) oder Zündkram, der bei Hitze die Beherrschung verliert (was bei Dir ja schon mal ausgeschlossen ist)...

Also nochmals checken: Kraftstoffdruck, LMM (was aber nur Sinn macht, wenn man auch die Temperaturen und Drehzahlen dazu mißt UND das zugehörige Kennfeld kennt) , Temperatursensor Ansaugluft, Lamda-Werte (und zwar wirklich die Werte auf Plausibilität und nicht nur die MKL!!!!). Und das Thema Kompression wäre auch mal einen Blick wert - warm gefahren wohlgemerkt!

LMM und Ansaugluftwiderstand kann man vorab schon mal reingen und dann noch mal "lebend" testen, der Rest ist eben etwas mehr (systematische) Arbeit als nur stumpfes Fehlercodes-Ablesen...

Gruß
Roman

Hi,

der TE versteht den Begriff "Warmlaufprobleme" falsch. Warmlauf ist nicht während des Warmlaufens (also beim Kaltlauf), sondern beim Laufen im Warmzustand. Also sind das hier Warmlaufprobleme 😉

Ich tippe primär mal auf den Tempsensor. Wenn der dem Stg nicht anzeigt, dass die Betriebstemperatur erreicht ist, wird das Gemisch nicht entsprechend optimiert und der Motor kann ruckeln.
Und ich meine nicht den kleinen 5-€-Tempsensor, der den Zeiger im Armaturenbrett bedient, sondern den 2poligen...
Suche sollte helfen. Gabs schon mehrmals.

Gruß cocker

So, bevor ich's vergess: Auto ist wieder da und läuft einwandfrei, seit das Steuergerät nachgelötet wurde.

Ähnliche Themen

danke für die Rückmeldung 🙂

sorry, Falschpost!

**gelöscht**

Zitat:

Original geschrieben von LLcoolA6


So, bevor ich's vergess: Auto ist wieder da und läuft einwandfrei, seit das Steuergerät nachgelötet wurde.

Hallo

LLcoolA6

,

vielviel hat sowas gekostet ?

Man liest weinend das bei X18XE1 (die neue Hybridtechnik) die gebrauchten Motor STG für 150€ gekauft werden, eber beim Z16XE sind die Preise noch viel schlimmer.
Da bin ich noch glücklich, einen X20XEV zu haben (das selbe wie X18XE, die klassische Bauweise), wo die STG nur sehr selten leiden

Hi,

nachlöten kostet je nach Aufwand. Inkl. Versandkosten schätze ich mal, dass reines Nachlöten kalter Lötstellen einen knappen Hunni kostet... normalerweise auf jeden Fall weniger, als ein Austausch-Stg 😉

Gruß cocker

Zitat:

Original geschrieben von LLcoolA6


So, heute mal die Drosselklappe sauber gemacht und die Löcher durchgeblasen. Am Anfang dachte ich das Problem sei weg, aber war leider nicht so. Fühlt sich immer noch an, als ob er nicht auf allen Zylindern läuft, wenn er bockt.
Zum Test hab ich dann bei brennender MKL, den LLM (Motor natürlich aus) abgesteckt, läuft natürlich immer noch besscheiden und die MKL leuchtet weiter, ABER als ich den LMM dann wieder angesteckt hab, war die MKL aus und er lief die ersten paar Minuten normal - spricht das für 'nen defekten LMM?

Hallo so ein Problem hätte ich letztes Jahr auch mit mein Vectra B. 1.8

Ich habe soviel Teile gewechselt. Also erstes habe ich die Komplette Einspritzanlage getauscht war allerdings nicht billig. 🙁

Fehler war trotzdem noch da. Dann habe ich kleinere Teile Ausgetauscht wie Arg Ventil, Kabel, Zündkerzen usw. War es auch nicht. Mein Zweifel war groß das mein Vecti nicht mehr normal fahren würde. Allerdings machte er es nur bei Geschwindigkeiten von 20 - 90 km und ab 100km war das ruckeln nicht ziehen weg. Mein Auto war auch öfters in der Werkstatt aber die konnten noch niemals den Fehler lesen. Bis ich auf die Idee kam die Zündanlage zur tauschen. Und zack mein Auto war der alte wieder. 🙂

Reines "refloating" (das berühmten Nachloeten von Chips) gibt's ab 80,- bei Computerspiele. STG-Instandsetzung nehmen pauschal um 200,-.

Gruß
Roman

Hey bin gestern liegen geblieben mit meinem 1.8 16v

Die Symptome sind ähnlich nur das meiner nun garnicht mehr anspringt

Habt ihr vllt ne Idee so vorab
Er steht nun in der Werkstatt und wollte vorab ein paar Meinungen hören

Vielen Dank im Voraus

http://www.motor-talk.de/.../...zer-schlechte-gasannahme-t1963118.html

Interessant evtl. der Link im Eröffnungspost.
Ansonsten zu wenig Input ... leuchtete die MKL?
Evtl, auch "nur" Benzinpumpe oder Benzinpumpenrelais defekt

Ja mkl leuchtet aber sonst lief er immer normal
Kleine ruckeleien im stand aber nichts kravierend heftiges

Danke ich schaue mal in den link rein

wenn die MKL leuchtt sollte man auchmal den Fehlerspeicher auslesen lassen oder selber ausblinken ... könnte möglicherweise bei der Fehlersuche hilfreich sein ... 🙄

Und frag jetzt nicht wie man den Fehlercode ausblinkt - findest du in den FAQ (roter Link in meiner Signatur) !

Ja das mir schon klar
Der steht jetzt eh in der Werkstatt hatte nur gehofft das mir jemand eventuell schon etwas in der Richtung nennen kann sodass ich am Ende nicht eventuell abgezockt werde

Bin erst in ein anderes Bundesland gezogen und somit ein wenig knapp bei Kasse

Deine Antwort
Ähnliche Themen