1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 6
  7. 1.6TDI unruhig nach Kaltstart....

1.6TDI unruhig nach Kaltstart....

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo Leute,

also der Motor läuft nach einem Kaltstart, oder sogar erst wenn man ein paar 100m gefahren ist und dann wieder steht recht unruhig, ruckelt und der Drehzahlzeiger schwankt ein paar mm hoch und runter.

Hier mal ein Video davon, das Ruckeln kann man leider nicht so gut hören: http://www.youtube.com/watch?v=6No-bjaLJvw

Ach ja, es hat angefangen, nachdem die DPF-Selbstreinigung zum ersten mal aktiviert wurde, bei knapp 16.000km. Und da hat der Motor genau so reagiert.

Nur dann war auch die Drehzahl bei ca. 1000-1100U/min, also was während der Regeneration normal ist.

Schonmal dankeschön...

MfG Bahamut

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Jens3


Ich fahre am Wochende mal auf die Autobahn und nach einer Aufwärmphase heize den Wagen mal auf 160 h/km.
Und schaue danach mal in der Stadt, ob der Verbrauch runtergeht.

Gruß
Jens

Also....für die Geschwindigkeit, die du oben angiebst...brauchst du deinen Wagen aber vorher nicht aufwärmen....da kannst du einfach so losfahren - und der Verbrauch wird danach sicher nicht runtergehen...dafür wirst du aber ganz sicher eine neue Kupplung brauchen!!!

Wenn du nämlich, wie du oben schreibst, 160 Stunden/km (160 h/km) brauchst....fährst du eine effektive Geschwindigkeit von 0,00625 km/h....hehe...was nahezu unmöglich sein dürfte, da sind selbst die langsamsten Kriechschnecken schneller 😉
;-)

soviel mal dazu....hehe....
*klugscheissmodusAUS*

68 weitere Antworten
Ähnliche Themen
68 Antworten

War heute beim VW Händler.
Habe ungefragt ein Softwareupdate erhalten. (1.6 TDI, Golf VI)

Fährt jetzt wieder Butterzart.

Würde mich mal interessiere was das Update exakt bewirkt..

Zitat:

Original geschrieben von Mazar


War heute beim VW Händler.
Habe ungefragt ein Softwareupdate erhalten. (1.6 TDI, Golf VI)

Fährt jetzt wieder Butterzart.

Würde mich mal interessiere was das Update exakt bewirkt..

Hallo Mazar,

seitdem du das Update gemacht ist es weg Ja ?

mfg

Also bei mir war das Problem nach einiger Zeit irgendwie von alleine weg...😕

Von alleine weg?
Wenn das mal nicht zu früh gefreut ist.Ich hatte vor 2 Wochen auch so ein ähnliches Problem,das dann wieder weg(vergessen)war.
Heute bei der Heimfahrt wars dann wieder da,der Motor läuft unruhig im niederen Drehzahlbereich,verbraucht laut Anzeige über 10% mehr und fühlt sich schlapper an.
Ich denke das liegt am DPF,der anscheinend bei den tiefen Temperaturen seine Probleme hat frei zu werden,natürlich auch abhängig vom Streckenprofil und Fahrweise,im Sommer war das nicht.
Für mich stellt sich die Frage in wie weit das akzeptabel ist?
Werde das weiter beobachten und ne Art Tagebuch darüber führen.

Gruß Schwertwaler

Naja, es ist bei mir schon seit ca. 5.000km nicht mehr aufgetaucht....

Zitat:

Original geschrieben von Schwertwaler


Von alleine weg?
Wenn das mal nicht zu früh gefreut ist.Ich hatte vor 2 Wochen auch so ein ähnliches Problem,das dann wieder weg(vergessen)war.
Heute bei der Heimfahrt wars dann wieder da,der Motor läuft unruhig im niederen Drehzahlbereich,verbraucht laut Anzeige über 10% mehr und fühlt sich schlapper an.
Ich denke das liegt am DPF,der anscheinend bei den tiefen Temperaturen seine Probleme hat frei zu werden,natürlich auch abhängig vom Streckenprofil und Fahrweise,im Sommer war das nicht.
Für mich stellt sich die Frage in wie weit das akzeptabel ist?
Werde das weiter beobachten und ne Art Tagebuch darüber führen.

Gruß Schwertwaler

Auch mich stören seit langem die sich immer wieder ändernden Motorlaufeigenschaften.

Läuft er z. B. heute noch "gut", d. h. in allen Drehzahlbereichen gleichmäßig ruhig, leise und sparsam, so kann es sein, daß er morgen unruhig läuft, stark nagelt, bei niedrigen Drehzahlen ruckelt, brummt und dazu noch 0,5 - 1 l mehr verbraucht. Hierbei findet jedoch keine normale Partikelfilterreinigung statt, da die Leerlaufdrehzahl nicht erhöht ist und Start-Stop funktioniert.

Auch stelle ich fest, daß der Mehrverbrauch die ersten 1 - 2 Tage nach einer Partikelfilterreinigung (die ca. alle 300 bis 400 km stattfindet) nicht wieder zurückgeht.

Da ich eigentlich immer die gleichen Strecken fahre, fallen mir die unterschiedlichen Motorlaufeigenschaften und Mehrverbräuche besonders auf.

Daß die Ursache in der Motorsoftware liegt, kann ich mir fast nicht vorstellen.

Viele Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Flamand



Zitat:

Original geschrieben von Schwertwaler


Von alleine weg?
Wenn das mal nicht zu früh gefreut ist.Ich hatte vor 2 Wochen auch so ein ähnliches Problem,das dann wieder weg(vergessen)war.
Heute bei der Heimfahrt wars dann wieder da,der Motor läuft unruhig im niederen Drehzahlbereich,verbraucht laut Anzeige über 10% mehr und fühlt sich schlapper an.
Ich denke das liegt am DPF,der anscheinend bei den tiefen Temperaturen seine Probleme hat frei zu werden,natürlich auch abhängig vom Streckenprofil und Fahrweise,im Sommer war das nicht.
Für mich stellt sich die Frage in wie weit das akzeptabel ist?
Werde das weiter beobachten und ne Art Tagebuch darüber führen.

Gruß Schwertwaler

Auch mich stören seit langem die sich immer wieder ändernden Motorlaufeigenschaften.

Läuft er z. B. heute noch "gut", d. h. in allen Drehzahlbereichen gleichmäßig ruhig, leise und sparsam, so kann es sein, daß er morgen unruhig läuft, stark nagelt, bei niedrigen Drehzahlen ruckelt, brummt und dazu noch 0,5 - 1 l mehr verbraucht. Hierbei findet jedoch keine normale Partikelfilterreinigung statt, da die Leerlaufdrehzahl nicht erhöht ist und Start-Stop funktioniert.

Auch stelle ich fest, daß der Mehrverbrauch die ersten 1 - 2 Tage nach einer Partikelfilterreinigung (die ca. alle 300 bis 400 km stattfindet) nicht wieder zurückgeht.

Da ich eigentlich immer die gleichen Strecken fahre, fallen mir die unterschiedlichen Motorlaufeigenschaften und Mehrverbräuche besonders auf.

Daß die Ursache in der Motorsoftware liegt, kann ich mir fast nicht vorstellen.

Viele Grüße

Es ist aber bestimmt nicht normal wenn mein Bluemotion nach Werksangabe in der Stadt 4,8 l

verbrauchen wenn ich nichtmal unter 8 l komme ??????

😠

Mfg

Zitat:

Es ist aber bestimmt nicht normal wenn mein Bluemotion nach Werksangabe in der Stadt 4,8 l
verbrauchen wenn ich nichtmal unter 8 l komme ??????
😠

Mfg

Bei mir wäre die Schmerzgrenze erreicht, wenn eine 5 vor dem Komma nicht mehr zu schaffen wäre.

Ist bei Deinem Verbrauch denn das Motorlauf-Verhalten normal?

VG

Zitat:

Original geschrieben von Flamand



Zitat:

Es ist aber bestimmt nicht normal wenn mein Bluemotion nach Werksangabe in der Stadt 4,8 l
verbrauchen wenn ich nichtmal unter 8 l komme ??????
😠

Mfg

Bei mir wäre die Schmerzgrenze erreicht, wenn eine 5 vor dem Komma nicht mehr zu schaffen wäre.

Ist bei Deinem Verbrauch denn das Motorlauf-Verhalten normal?

VG

Ja sonst läuft alles normal ist es bei dir auch so das der Motor sehr lange braucht um auf 90° zu kommen ?.

Ich hoffe mal das Donnerstag der freundliche dieses Problem löst 🙂

vg

Zitat:

Original geschrieben von VW_Wob


Ja sonst läuft alles normal ist es bei dir auch so das der Motor sehr lange braucht um auf 90° zu kommen ?.

Ich hoffe mal das Donnerstag der freundliche dieses Problem löst 🙂

vg

Z. Zt. auf der Landstraße ca. 10 km bei Heizung aus.

Viel Glück in der Werkstatt, bei dem Verbrauch wird ja wohl niemand die Existenz eines technischen Fehlers bestreiten und man kann sich Diskussionen sparen.

VG

Zitat:

Es ist aber bestimmt nicht normal wenn mein Bluemotion nach Werksangabe in der Stadt 4,8 l
verbrauchen wenn ich nichtmal unter 8 l komme ??????
😠

Bei was für einem Streckenprofil???  Kilometer,Stadverkehr,Autobahn,.....

Zitat:

Original geschrieben von stroebchen



Zitat:

Es ist aber bestimmt nicht normal wenn mein Bluemotion nach Werksangabe in der Stadt 4,8 l
verbrauchen wenn ich nichtmal unter 8 l komme ??????
😠

Bei was für einem Streckenprofil???  Kilometer,Stadverkehr,Autobahn,.....

Ich hab schon alles versucht ich fahre schon so langsam wie möglich und

trotzdem steht da ne 8 vorm komma😕

mfg

Zitat:

Original geschrieben von VW_Wob



Ich hoffe mal das Donnerstag der freundliche dieses Problem löst 🙂

vg

Hallo!

Und, hat die Werkstatt einen Fehler gefunden/behoben bzw. ist der Verbrauch zurückgegangen?

VG

Zitat:

Original geschrieben von Flamand



Zitat:

Original geschrieben von Schwertwaler


Von alleine weg?
Wenn das mal nicht zu früh gefreut ist.Ich hatte vor 2 Wochen auch so ein ähnliches Problem,das dann wieder weg(vergessen)war.
Heute bei der Heimfahrt wars dann wieder da,der Motor läuft unruhig im niederen Drehzahlbereich,verbraucht laut Anzeige über 10% mehr und fühlt sich schlapper an.
Ich denke das liegt am DPF,der anscheinend bei den tiefen Temperaturen seine Probleme hat frei zu werden,natürlich auch abhängig vom Streckenprofil und Fahrweise,im Sommer war das nicht.
Für mich stellt sich die Frage in wie weit das akzeptabel ist?
Werde das weiter beobachten und ne Art Tagebuch darüber führen.

Gruß Schwertwaler

Auch mich stören seit langem die sich immer wieder ändernden Motorlaufeigenschaften.

Läuft er z. B. heute noch "gut", d. h. in allen Drehzahlbereichen gleichmäßig ruhig, leise und sparsam, so kann es sein, daß er morgen unruhig läuft, stark nagelt, bei niedrigen Drehzahlen ruckelt, brummt und dazu noch 0,5 - 1 l mehr verbraucht. Hierbei findet jedoch keine normale Partikelfilterreinigung statt, da die Leerlaufdrehzahl nicht erhöht ist und Start-Stop funktioniert.

Auch stelle ich fest, daß der Mehrverbrauch die ersten 1 - 2 Tage nach einer Partikelfilterreinigung (die ca. alle 300 bis 400 km stattfindet) nicht wieder zurückgeht.

Da ich eigentlich immer die gleichen Strecken fahre, fallen mir die unterschiedlichen Motorlaufeigenschaften und Mehrverbräuche besonders auf.

Daß die Ursache in der Motorsoftware liegt, kann ich mir fast nicht vorstellen.

Viele Grüße

Da bin ich mit Flamand abslout gleicher Meinung. Mich kotzt es an das der Motor nie (wie der gute alte 1.9TDI im Golf V) eine stinknormale Arbeit errichet. Immer irgenwelche Drehzahlerhöungen, Unruhige Leerläufe , komisches Nageln im bestimmten Drehzahlbereichen, das Stinken nach verbranter Plastik usw.usw. Nach 18000km Laufleistung bin ich mit dem Motor überhaupt nicht zufrieden. Das kann do nicht der letzte Stand gewessen sein...

Hi,

bei mir ist das auch so, bei gleicher Strecke und Fahrprofil machmal unruhiger Lauf, Leistung geht spürbar zurück und dadurch ein Mehrverbrauch von ca. 1 Liter.
Nächster Tag gleiche Strecke, ist wieder alles OK, viel besser Leistung und wesendlich geringer Verbrauch.
In dieser Phase muss ich viel öfter schalten als sonst. Schnelles Überholen fast nicht machbar.
Dadurch habe ich das Gefühle eine lahme Kiste zu haben. Mit dem Golf bin ich sonst sehr zufrieden.
Ich dachte auch es liegt am DPF- Reinigung. Aber der Vorgang ist dann längst abgeschlosssen.

Der 1.6 TDI ist sicher nicht das optimale. VW hatte bis jetzt in der Leistungsklasse die besten Motoren,
aber das ist ein Rückschritt. Da muss aber noch gewaltig nachgearbeitet werden.
1.9 bzw. 2.0 110PS kann man mit dem 1.6 vergleichen. Die anderen wurden ja ersetzt und der Kunde hat sonst keine Möglichkeit mehr, ausser den teuren 140 PS zu nehmen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen