1.6SR Ölfresser
Moin meine lieben.
Ich hab da ein Anliegen, mein Motor 1.6SR MKB: AVU frisst ordentlich Öl. Der Ölverbrauch war seit kauf vorhanden aber gering. Von heute auf morgen fing die olle Möhre an zu Bläulen in gewissen Laststufen. Vorallem im Schubbetrieb. Er bläuelt also nicht durchgehend. Zylinder 2 steht im öl und hat auch extreme Ablagerungen auf dem Kolben, Zündkerze ist Schwarz.
Dadurch das schon viel zeit und liebe in die Kiste floss haben wir uns entschieden den Motor wieder aufzubauen.
Ich will hier keine Predigten ala "Anderes auto kaufen" oder so hören.
Meine Frage ist ob man den Verbrauch und das Bläulen für eine gewisse zeit irgendwie reduzieren kann bis ich alle teile zusammen hab. Das es kein Wunder gibt weis ich, ich brauche nur eine übergangslösung.
Schönes Wochenende allen!
11 Antworten
Wie lange ist dieser Zeitraum denn? Machen kannst du nicht viel, wenn Kolbenringe und/oder Schaftdichtungen durch sind. Sind halt kaputt, und an den Stellen bleibt Öl zurück, außer neu machen gibt es da nichts.
Zitat:
@Foxhunter schrieb am 29. August 2025 um 14:55:57 Uhr:
Wie lange ist dieser Zeitraum denn? Machen kannst du nicht viel, wenn Kolbenringe und/oder Schaftdichtungen durch sind. Sind halt kaputt, und an den Stellen bleibt Öl zurück, außer neu machen gibt es da nichts.
Seit nem jahr ca. Es war aber so überschaubar das man das erstmal nach hinten setzen konnte auf der Liste. Und dann zack von heute auf morgen. Im Schubbetrieb kamen die Wolken. Wie gesagt aufgebaut wird er neu aber wenns keine richtige Lösung gibt dann bleibt der Karren erstmal stehen
Servus!
Ich würde den auch erstmal stehen lassen - besonders, falls der Katalysator noch gut ist. Denn wenn richtig viel Öl verbrannt wird, ist das alles andere als gut für den Katalysator.
Sehe es auch so, dass man da jetzt als einfache Sofortmaßnahme, um etwas Zeit zu gewinnen, eigentlich nichts sinnvoll machen kann.
Zitat:
@Zieleitz schrieb am 29. August 2025 um 16:23:55 Uhr:
Servus!
Ich würde den auch erstmal stehen lassen - besonders, falls der Katalysator noch gut ist. Denn wenn richtig viel Öl verbrannt wird, ist das alles andere als gut für den Katalysator.
Sehe es auch so, dass man da jetzt als einfache Sofortmaßnahme, um etwas Zeit zu gewinnen, eigentlich nichts sinnvoll machen kann.
Kat ist quasi neu. Glaube knapp 3 Monate erst verbaut. Folgeschäden und Co sind mir natürlich schon alle bekannt, danke trotzdem für den lieben Hinweis.
Nun gut dann muss die Kiste stehen bleiben und warten bis sie aufgebaut ist. Sollte ich die Kolben auch erneuern oder reicht es wenn wir die ziehen und nur die Ringe erneuern? Kopf wird natürlich geplant und gehohnt.
Ultraschallbad wäre vorhanden für die Reinigung diverser Bauteile.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Erwin20 schrieb am 29. August 2025 um 16:26:16 Uhr:
Sollte ich die Kolben auch erneuern oder reicht es wenn wir die ziehen und nur die Ringe erneuern? Kopf wird natürlich geplant und gehohnt.
Servus!
Ich denke, das wird man erst nach Zerlegung und Betrachtung (evtl. Vermessung) der Zylinder und Kolben wirklich entscheiden können.
Kopf planen würde ich auch nur bei Bedarf.
Ich kenne diesen Motor nicht. Bei älteren Motoren sagt man aber das bläuelen im Abgas beim beschleunigen von schwachen/alten Abstreifringen, und bläuelen im Schiebebetrieb von lotrigen Ventilschaft kommt. Das dürfte allgemein gültig sein.
Wenn ich mich richtig erinnere, gab es bei den Motoren Problemen mit den Abstrefringen. Die sind recht häufig durch Ölkohle festgekockelt und haben dann nicht mehr abgedichtet. Dafür gibt es solche Wundermittel die man in den Bremmraum spritzt und nach Einwirkzeit lösen sich die Kolbenringe wieder und nehmen Ihre Arbeit wieder auf. Soll wohl oft, aber nicht immer funktionieren.
Vielleicht einen Versuch wert....
Zitat:
@Stevie schrieb am 29. August 2025 um 20:00:23 Uhr:
Wenn ich mich richtig erinnere, gab es bei den Motoren Problemen mit den Abstrefringen. Die sind recht häufig durch Ölkohle festgekockelt und haben dann nicht mehr abgedichtet. Dafür gibt es solche Wundermittel die man in den Bremmraum spritzt und nach Einwirkzeit lösen sich die Kolbenringe wieder und nehmen Ihre Arbeit wieder auf. Soll wohl oft, aber nicht immer funktionieren.
Vielleicht einen Versuch wert....
Servus!
Allerdings bei der konkreten Problembeschreibung "schon seit Kauf Ölverbrauch, aber dann von heute auf morgen starke Verschlechterung mit Bläuen" kann ich mir nicht vorstellen, dass solch ein "Wundermittel" wirklich viel bringt.
Ja, versuchen kann man es. Schaden wird es auch nicht mehr und es kostet nicht viel Geld.
Hast du mal nach der Motorbelüftung geschaut ,nicht das die Ursache da zu suchen ist. Ich weiß jetzt nicht wie die bei deinem Motor aufgebaut ist aber beim 1,4 L Motor kann die schon mal dicht sein und der Ölverbrauch wird mehr. Ölkohleablagerungen unter dem Ventildeckel sind da erste Anzeichen oder Schlamm am Ölpeilstab/ Öldeckel.
Zitat:
@F90 schrieb am 30. August 2025 um 00:02:09 Uhr:
Hast du mal nach der Motorbelüftung geschaut ,nicht das die Ursache da zu suchen ist. Ich weiß jetzt nicht wie die bei deinem Motor aufgebaut ist aber beim 1,4 L Motor kann die schon mal dicht sein und der Ölverbrauch wird mehr. Ölkohleablagerungen unter dem Ventildeckel sind da erste Anzeichen oder Schlamm am Ölpeilstab/ Öldeckel.
Ventildeckel war vor kurzem offen da sieht alles bestens aus. KGE ist frei da kommt Luft ausm Öldeckel weshalb ich auch auf Kolbenringe tippe. Aber hilft ja alles nix. Dann wird das ding aufgebaut und kriegt nochmal ein tolles Leben.
Eine Frage habe ich aber noch, muss der Motor zwingend zum instandsetzer zwecks Honen wenn ich neue Kolbenringe einsetzen? Der kreuzschliff ist ja ansich nich vorhanden auf allen 4 Pötten.
Gruß