1,6l TDI, 90 PS

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo zusammen,
nachdem ich seit vorgestern stolzer Besitzer eines neuen Golfs bin und ich hier im Forum noch nichts zu diesem Motor gefunden habe, dachte ich mir, ich schreibe mal ein paar Sätze dazu, weil sich vielleicht einige für den Motor interessieren, den man bis jetzt hier in Deutschland aber nur als Re-Import bekommt.
Ich hatte erst etwas Bedenken wegen des "kleinen" Motors und ich konnte auch nur einen 2,0l mit 110 PS Probe fahren. Habe den Wagen aber trotzdem bestellt und es auch nicht bereut! Ich könnte jetzt viel zur Qualität des Wagen schreiben, aber dafür gibts hier schon genug andere Freds ;-). Um es kurz zu machen: Ich bin begeistert!
Zum Motor: Ich bin absolut kein Experte auf dem Gebiet, kann also nur von meinen Eindrücken sprechen. Ich habe hier viel zu der Anfahrtsschwäche bei den kleineren TDIs gelesen, und das kann ich auch absolut bestätigen! Unter 1800 U/min kommt da echt verdammt wenig! War da zu Beginn schon etwas enttäuscht, da kam von meinem alten Mazda mit 75 PS (allerdings Benziner) deutlich mehr im unteren Drehzahlbereich! Aber wenn man dieses Loch hinter sich hat, gibts einen deutlichen Schub und die Leistung ist (für mich zumindest) völlig ausreichend!
Zum Verbrauch kann ich noch nicht viel sagen nach etwa 250 km, ich hoffe, dass er sich noch weiter unten einpendelt, bis jetzt bin ich mit etwa knapp 6 Litern noch deutlich von den veranschlagten 4,5l im Mix entfernt - trotz sparsamer Fahrweise. Verbrauchen neue Motoren eigentlich mehr als "eingefahrene"?
So, das erstmal als ein erster Eindruck....

Schönen sonnigen Abend noch!

Beste Antwort im Thema

Nachdem hier gerade jemand HEWE ein "Danke" dafür gegeben hat, dass er meint, ich hätte falsch gerechnet, sinds ja offenbar schon mindestens 2, die meiner Rechnung mistrauen. Aber ich bin ja gar nicht mal beratungsresistent.

Deshalb miene Bitte: Raus aus den Löchern und lasst mich nicht dumm sterben. Erklärt mir, wie mans richtig rechnet!

81 weitere Antworten
81 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von rock-ranger



Zitat:

Original geschrieben von msgolfer



Zu den Newtonmetern: Vielleicht findet man auf der österreichischen Seite von VW dazu Informationen, dort kann man ihn zumindest konfigurieren.
Der 90 PD Diesel hat 230 NM (Quelle www.volkswagen.at)

Also gerade mal 20 NM weniger als der 105 PS

Mit dem Unterschied das der 1,6 l /90 PS sein höchstes Drehmoment bei 1800 U/min hat und danach seine Leistung wieder abfällt.

Der 1,6L /105 PS hingegen hat bei 1500-2500 U/min ein Drehzahlplateau auf dem seine 250 Nm Drehmoment konstant abgegeben wird!

Das sehe ich eindeutig als Vorteil für den 1,6 l /105 PS!

Also bei VW steht beim 90 PS-Motor 230 NM/1500-2500 NM:
http://www.volkswagen.de/.../technische_daten.detail.1.2.html
Ist kaum weniger oder anders als beim 105 PS-Motor.
j.

Zitat:

Original geschrieben von jennss


Also bei VW steht beim 90 PS-Motor 230 NM/1500-2500 NM:
http://www.volkswagen.de/.../technische_daten.detail.1.2.html
Ist kaum weniger oder anders als beim 105 PS-Motor.
j.

Komisch hier steht etwas anderes!

http://www.volkswagen.at/.../golf_preisliste_internet_05_2009.pdf

Zitat:

Original geschrieben von flieger65



Komisch hier steht etwas anderes!

http://www.volkswagen.at/.../golf_preisliste_internet_05_2009.pdf

Ja, seltsam. Danach hat der 105 PSer wohl am wenigsten "Anfahrschwäche" von allen. Vielleicht ist es auch nur eine Frage der Betrachtung der Kurven. Manch einer sieht beim 90 PSer eine Spitze (bei 1800), der andere meint, die ist nicht erwähnenswert und sieht eher ein Plateau. Am besten wäre es, die Kurven direkt sehen zu können. VW hätte seine Daten-Angaben da ber besser etwas abstimmen sollen.

j.

Ähnliche Themen

also ich glaube insgesamt ist das eine sehr subjektive Frage, die jeder anders empfindet.
Der eine empfindet den Turboschub eines "alten" Diesels subjektiv stärker, als das gleichbleibende Leistungsniveau des 122er TSI, owohl der TSi rein Kurven-Daten-Technisch mehr Drehmoment hat,. usw usw.
Alles Empfindungssache - und Gewöhnngssache.

Wenn ich z.B. lange den Golf gefahren bin, und in den Passat steige, dann habe ich das GEfühl, das das Fahrzeug total schwerfällig ist, wenn ich dann nach ner Weile wieder den Golf fahre, verhält es sich genau umgekehrt, weil man den Diesel einfach anders fährt als den Benziner (obwohl der 1,4 TSI dem schon sehr nahe kommt!).
Wen man sich dann dran gewöhnt hat, und weiß, oder besser instinktiv handelt, das Gas entsprechend steuert dass er z.B. immer kurz vorm Einsetzen des Turbos ist usw, dann hat man wieder subjektiv das Gefühl, dass er "besser geht" als noch vor einer Woche.
Ist schwer zu erklären.

Ich habe mir in Frankreich gerade eine Autozeitschrift gekauft, in der der neue Golf mit 1,6 TDI 90 PS mit den 90 PS Diesel-Modellen Ford Focus, Peugeot 308, Citroen C4, Renault Megane und Toyota Auris getestet wurde. Der Golf wurde Testsieger, allerdings nicht wegen, sondern trotz seines Motors. Die Tester bemängelten die ausgeprägte Anfahrschwäche unter 1800 /min und die zähe Leistungsentfaltung oberhalb von 3000 /min. Die mäßigen Fahrleistungen wurden auch durch die sehr langen letzten beiden Gänge bewirkt. O-Ton: Wer Fahrleistung sucht, sollte den Golf meiden...😰

Was mich überrascht hat: Der Golf braucht von 0 auf 100 km/h fast 14 Sekunden! Das ist echt ziemlich lahm, finde ich, vor allem im Vergleich mit den frühen Golf III TDI mit gleicher Leistung. Die gingen ja wirklich ab! Oder war das nur subjektiv?🙄

Gruß
J.

Zitat:

Original geschrieben von JimiBlue



Was mich überrascht hat: Der Golf braucht von 0 auf 100 km/h fast 14 Sekunden! Das ist echt ziemlich lahm, finde ich, vor allem im Vergleich mit den frühen Golf III TDI mit gleicher Leistung. Die gingen ja wirklich ab! Oder war das nur subjektiv?🙄

Gruß
J.

Laut Volkswagen Konfigurator sollen es 11,3 s sein!

Beschleunigung v. 0-80/0-100/80-120 km/h 7,5/11,3/14,5 s

Zitat:

Original geschrieben von Steve13


Laut Volkswagen Konfigurator sollen es 11,3 s sein!

Beschleunigung v. 0-80/0-100/80-120 km/h 7,5/11,3/14,5 s

Nee, das ist der 105 PSer.

j.

Zitat:

Original geschrieben von jennss



Zitat:

Original geschrieben von Steve13


Laut Volkswagen Konfigurator sollen es 11,3 s sein!

Beschleunigung v. 0-80/0-100/80-120 km/h 7,5/11,3/14,5 s

Nee, das ist der 105 PSer.
j.

ohh...jo stimmt.

Aber laut deutschem konfigurator ist der 105PSer auch der kleinste den man bestellen kann. Zumindest beim Golf. Sind das importe mit 90PS?

Bei Audi kann man den A3 1,6 TDI mit 90 PS bereits bestellen (siehe Konfi) , den Golf gibt es in D wohl (noch) nicht mit dieser Motorisierung.

Ich finde, bei diesem ganzen Diesel-Kuddelmuddel beim Golf VI sieht man deutlich, dass der VIer als Übergangslösung (der neue Golf VII soll ja schon 2012 kommen) geplant ist. Sonst wäre der VIer vielleicht ein Jahr später angelaufen, dann aber von Anfang an mit den neuesten Dieseln und auch mit Xenon als Option. Oder saß den Wolfsburgern der neue Astra im Nacken?😁

Zitat:

Oder saß den Wolfsburgern der neue Astra im Nacken?😁

Ein Opel ist ja wohl keine Konkurrenz für einen Volkswagen. Da braucht man sich nur mal rein zu setzen.

Und wenn die den Astra noch zwei Meter Größer machen, es bleibt halt einfach ein Opel! Eine Marke ohne Zukunft...

Zitat:

Original geschrieben von JimiBlue


Was mich überrascht hat: Der Golf braucht von 0 auf 100 km/h fast 14 Sekunden! Das ist echt ziemlich lahm, finde ich, vor allem im Vergleich mit den frühen Golf III TDI mit gleicher Leistung. Die gingen ja wirklich ab! Oder war das nur subjektiv?🙄

Der Golf III war mindestens 200 Kg leichter!

@rock-ranger
Man merkt daß du von Autos nicht viel Ahnung hast. Wenn Opel wirklich keine Konkurrenz zu VW wäre dann hätte ich mit Sicherheit keinen Markenwechsel von VW zu Opel vollzogen. Für mich sind beide Marken zur Zeit immer noch fast gleichwertig, wobei ich immer die Vorteile bei der Qualität und Zuverlässigkeit leicht bei Opel sehe.

Zitat:

Original geschrieben von Andi_08


@rock-ranger
Man merkt daß du von Autos nicht viel Ahnung hast. Wenn Opel wirklich keine Konkurrenz zu VW wäre dann hätte ich mit Sicherheit keinen Markenwechsel von VW zu Opel vollzogen. Für mich sind beide Marken zur Zeit immer noch fast gleichwertig, wobei ich immer die Vorteile bei der Qualität und Zuverlässigkeit leicht bei Opel sehe.

Aha, soviel zum Thema Ahnung von Autos... Ich hatte schon diverse Opels und auch VW, BMW sowie Ford und Citroen. Weitere Kommentare erspare ich mir wenn Du Opel ernsthaft qualitativ mit Volkswagen vergleichst... Sicher gibt es Leute die von VW zu Opel wechseln, kann jeder machen wie er lustig ist, ist ja ein freies Land hier. Selber schuld sag ich da nur...

Nix für ungut!

Zitat:

Original geschrieben von JimiBlue


Die Tester bemängelten die ausgeprägte Anfahrschwäche unter 1800 /min und die zähe Leistungsentfaltung oberhalb von 3000 /min. Die mäßigen Fahrleistungen wurden auch durch die sehr langen letzten beiden Gänge bewirkt. O-Ton: Wer Fahrleistung sucht, sollte den Golf meiden...😰

Aufgrund der Presse soll der 1,6l / 105 PS TDI ein guter Motor für den Golf sein,ist der 1,6 l /90 PS wirklich soviel schlechter?

http://www.auto-illustrierte.ch/.../16-tdi-motor-golf-6-10722.html

Deine Antwort
Ähnliche Themen