1,6 V-Max Aufhebung
Hallo Leute.
Bin neu hier und wollte mal fragen wie ich an meinem Getunten A3 1,6 mit bestimmt 150 PS eine V-Max aufhebung erreichen kann.
Verbaut habe ich eine Nockenwelle,Sportzündkabel,Luftfilter mit Trichter,Sportzündkerzen,und 30er Federn.
Bei 210Kmh will der einfach nicht mehr weiter.
164 Antworten
Verkaufen möchte ich den eigentlich nicht. Bin ja ganz zufrieden mit dem.
Geht denn das mit dem Turbo oder mit einem anderen Getriebe?
Vieleicht sogar eins mit 6 Gängen?
Zitat:
Original geschrieben von 1,6Racer
Ich habe heute in der Berufsschule ein wenig bei kumpels gefragt. Die haben gesagt das man vieleicht einen Turbo einbauen kann oder ein anderes Getriebe.Wie groß ist denn der Aufwand?
Wie teuer wird das?
Ich habe noch 1100Euro gespart und wollte die jetzt für das auto ausgeben.
Lass es einfach. Wenn Du mehr Leistung willst, dann kauf Dir ein neues Auto. Mit 1100 Euro kommst Du nicht weit. Da Du ja behauptest, von Computern viel zu verstehen, versuche ich es mal in Deiner Sprache auszudrücken: Das wäre ungefähr so, als ob Du Dir eine sündhaft teure Flüssiggaskühlung für den Prozessor einbaust um ihn von 2000MHz auf 2100 MHz hochtakten zu können 😁
Natürlich geht ein Turbo-Umbau. Da solltest Du aber runde 5000-8000 Euro einplanen. Dann hättest Du einen 1.6 Turbo mit ca. 170PS.
Also: Tuning das nix kostet bringt auch nix. Sei einfach zufrieden mit den 115-120PS die Dein Wagen aktuell hat.
ciao
Zitat:
Original geschrieben von 1,6Racer
Verkaufen möchte ich den eigentlich nicht. Bin ja ganz zufrieden mit dem.
Geht denn das mit dem Turbo oder mit einem anderen Getriebe?
Vieleicht sogar eins mit 6 Gängen?
Hallo,
auch wenn es sicherlich sinnlos ist:
Xaar hat vollkommen Recht, blödsinniger kannste Dein Geld nicht ausgeben, wenn Du auf den 1.6er nen Turbo pflanzt.
Schau Dich besser gleich nach nem 1.8 T um, erstens geht der schon serienmäßig um Längen besser als Dein 1.6er und zweitens kannste den (wenn Du das noch willst) wesentlich effizienter tunen.
Beim 1.6er gibtse nur nen Haufen Kohle aus, hast trotzdem keine gescheite Leistung und hast zum Schluß ne Bastelbude dastehen. Laß das sein, ist echt vollkommen blödsinnig.
Gruß
Andre
Ich kenne zwar nicht die Preisklasse von Audi aber bei BMW bist du ab 7000 Teuro dabei , wenn du nen Turbo einbauen willst. Kompressor ab 4000 Euro. Nach oben sind da keine Grenzen.
Gruß Benny
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Xaar
Jetzt OT sind der 1,8 und der 1,8T identische Motoren bis auf den Turbo?
Vom Grundaufbau ja.
Zitat:
Original geschrieben von LSirion
Mal was ernsthaftes :
Der 1.6 ist ja ein Sauger, d.h. er könnte maximal (!) ca. 160 Nm stemmen.
Bei 6300 läuft er in den Begrenzer.
Wo kommen die 160Nm her? Erscheinen mir als ziemlich willkuerliche Festlegung, oder gibt es Quellen ?
Zitat:
Original geschrieben von Xaar
Jetzt OT sind der 1,8 und der 1,8T identische Motoren bis auf den Turbo?
Ja, sind identisch, zumindest der Block.
Der Turbo wird natürlich schon in Details "verfeinert" sein.
Aber der "Grundmotor" ist schon der gleiche.
Gruß
Andre
Von meinem Sohn ein ehemaliger Schulfreund...der hat sich den A3 1.8 T (150PS) gekauft mit 90.000km, Bj 99. Dafür hat er 6.700€ hingelegt. Da find ich deine 7.100€ mit 183.000km für die 1.6er Luftpumpe schon sehr happig, da würde ich jedenfalls nicht nochmal extra Geld reinstecken wollen... 🙄
Also verkauf die Schleuder und hol dir sowas:
http://www.mobile.de/.../da.pl?...
ABT Chip rein, schwupps hast du ~220PS ohne irgendwelches Pseudotuning...
Ob 220PS für einen Führerscheinneuling wirklich Sinn machen, steht dann natürlich auf einem anderen Blatt Papier.
Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
Vom Grundaufbau ja.Zitat:
Original geschrieben von Xaar
Jetzt OT sind der 1,8 und der 1,8T identische Motoren bis auf den Turbo?
Hubraum und Anzahl derl Ventile sind gleich, das wars aber auch schon im Wesentlichen
Zitat:
Original geschrieben von yooman
Wo kommen die 160Nm her? Erscheinen mir als ziemlich willkuerliche Festlegung, oder gibt es Quellen ?Zitat:
Original geschrieben von LSirion
Mal was ernsthaftes :
Der 1.6 ist ja ein Sauger, d.h. er könnte maximal (!) ca. 160 Nm stemmen.
Bei 6300 läuft er in den Begrenzer.
Richtig gute und strassentauglich ausgereizte Saugmotoren mobilisieren ca. 100Nm Drehmoment pro Liter Hubraum
bei Nenndrehzahl.
Beispiele:
BMW M3 CSL
3.2 Liter Hubraum, 360PS@7900/min, das macht 320Nm@7900/min, also 100Nm pro Liter Hubraum
Honda S2000:
2 Liter Hubraum, 240PS@8300/min, das macht 203Nm@8300/min, also 100Nm pro Liter Hubraum
Ein richtig gut gemachter A3 1.6 könnte also auch in der Lage sein, 100Nm Drehmoment pro Liter Hubraum bei Nenndrehzahl zu erreichen (also 160Nm bei Nenndrehzahl). Nimmt man als maximale Nenndrehzahl die Abregeldrehzahl von 6300/min heran, dann ergibt sich eine maximal erreichbare Leistung von ca. 144PS@6300/min. Mehr Leistung wäre natürlich auch drin, allerdings nur wenn der Begrenzer angehoben wird (was zu Lasten der Langlebigkeit geht). Liesse man den Motor bis 7000/min drehen, dann wären ca. 160PS möglich.
Gruss
Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
Richtig gute und strassentauglich ausgereizte Saugmotoren mobilisieren ca. 100Nm Drehmoment pro Liter Hubraum bei Nenndrehzahl.
Genau deshalb halte ich die 145 PS für den 1.6 schon mehr als grenzwertig - der ist ja nicht für hohe Drehzahlen ausgelegt.
Überdies ist auch das maximale Drehmoment kaum höher als 100 Nm/Liter Hubraum zu bekommen.
Da ist der M3 schon ein herausragendes Exemplar mit seinen maximal 110 Nm/Liter Hubraum (bei 4900 U/min), aber selbst der bricht bei höheren Drehzahlen immer weiter ein (sofern man das überhaupt so nennen kann).
Dass hier immer alle so ernsthaft mit Trollen umgehen....mir wäre ja meine Zeit dafür zu schade.
Wer schon so krank ist, nen 1.6er mit ner anderen Nocke und Sportzündkabeln (!) zu versehen, der weiß auch sicherlich selber gut genug, was eine V-Max Aufhebung ist....und wann der Begriff anwendbar ist.
da_baitsnatcha