1,6 Turbo kaufen ?
servus,
Langsam aber sicher rückt mein meine erste wirklich große Anschaffung näher und daher könnt ihr in den nächsten Tagen bzw. Wochen noch mit der ein oder anderen Frage meinerseits rechnen 🙂
zum Thema: Ich will mich nicht so recht mit dem 1,6 Turbo anfreunden, was mehrere Gründe hat:
- es gibt wenig Berichte darüber
- die wenigen Leute die im Meriva Forum von ihrem OPC berichten, reden nicht nur positives
- nix gegen ein wenig Understatement... aber meine Güte muss es denn wirklich so wenig Hubraum für so viel Geld sein ? (Ja ich bin ein Kerl und kein Kerl kauft sich ein Auto ohne sich kurz über das Image gedanken zu machen😉)
Der teurere und ältere 2.0 Liter Turbo hat zwar auf dem Papier was Preis/Leistung angeht das nachsehen, dennoch befürchte ich meine Entscheidung zum 1,6T irgendwann zu bereuen. Mögliche Gründe:
- erstaunlich hoher Verbrauch (ROZ98), Ursache: Turbo muss auch im kleinen Drehzahlbereich (schonende Fahrweise) schieben (fehlender Hubraum)
- abgesehen von aller schönen Theorie: in der Praxis spürbare Nachteile bei der Leistungsentfaltung (villeicht ist ja doch was am altbekannten Hubraum ist durch....)
Mir ist durchaus bewusst das noch niemand hier einen Astra mit 1,6 Turbo gefahren ist. Ich weiß außerdem das ein Meriva dicker ist als ein Astra. Daher erwarte ich jetzt auch keinen Vergleich sondern ich hoffe lediglich auf ein paar persönliche Meinungen: Würdet ihr im Moment (!) den neuen Turbo kaufen ?
thx, Forester
995 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von leuchtboje
Was sollen die Vorteile vom Riemen sein?
Ein Riemen ist leiser (Geräuschkomfort), benötigt keine Führung, d.h. er kann zwischen den Rollen "frei hängen", er verursacht weniger Reibung und ist damit günstiger für den Spritverbrauch und als Gesamtsystem einfach billiger.
Neuerdings (neue Materialzusammensetzungen erlauben das) liegen die Längungen der Riemen unterhalb der Längungen von Ketten und in baldiger Zukunft werden erste Zahnriemen auf den Markt kommen, die ein Autoleben lang halten (also >300tkm). Dann wird der Riemen plötzlich wieder extrem interessant!!!
Aber mal ehrlich, selbst heutige Intervalle von 120-150tkm für einen Zahnriemenwechsel liegen schon zumeist außerhalb des Fahrbereichs des Erbesitzers! Also spielt es beim Kauf schon keine Rolle mehr!
Gruß.
Zitat:
Original geschrieben von TheStig
Aber mal ehrlich, selbst heutige Intervalle von 120-150tkm für einen Zahnriemenwechsel liegen schon zumeist außerhalb des Fahrbereichs des Erbesitzers! Also spielt es beim Kauf schon keine Rolle mehr!
Seh ich auch so. Und wenn man dann noch so liest, dass vielen Kette-Fahrern (z.B. Youngtimer MB) schon um die 200tkm der Stift geht von wegen Kette gelängt, könnte reißen, mal vorsorglich wechseln, am besten gleich noch mit hydr. Kettenspannern und Laufschienen. Dann sehe ich überhaupt keinen Vorteil der Kette mehr.
Ähnliche Themen
Hat jemand ein gutes Bild von den Sportsitzen?
Ich hätte gern mal eins, find aber nix (beschämenderweise auch nicht bei Opel...)
Also ich glaube das der 1.6er bestimmt auch sehr geschmeidig fahren wird. Vorallem sind bei den Downsizing Motoren die Verbräuche top,und die halten auch ein Auto leben lang!
Man muss eben Turbo Pflege betreiben. Ich kontrollier immer den Ölstand wenn ich den dicken gewaschen habe oder so,und dann passts schon.
Tankt der eigentlich SP oder Super der 1.6?
Also ich finde den TSI super gelungen, und schwöre auf Downsizing.
Kompressor hat nen eigenen sound. hört sich nach pfeifen ,heisernem rasseln,fauchen an.
turbo macht dann wieder mehr vroom lol
😁
mich interessiert der GTC auch,also nicht wundern was ich hier verloren hab 😁
Zitat:
Tankt der eigentlich SP oder Super der 1.6?
Ich würde ihn mit Super fahren. Empfohlen ist Super+, man kann aber auch Super tanken. Man hat dann aber geringe Leistungs- u. Drehmomentsverluste. Im normal Betrieb wirst du da nicht viel von merken. Normal ist bei diesen Motor nicht erlaubt.
Quelle der erlaubten Kraftstoffsorten ist das Meriva-Handbuch der Opel-Homepage.
Zitat:
Original geschrieben von leuchtboje
Wozu sollte Opel einen änlichen Motor wie VW bauen?
Mit dem 1,6 Turbo liegt Opel gerademal 200ccm über VW und mit 180 bzw. 198PS (Corsa OPC) besser wie VW, nach unten ist also noch Luft und vorallem: Man spart eine Komponente, die kaputt gehen könnte ( Kompressor) und der Motor ansich ist günstiger...
Der VW Motor braucht aber auch in der Praxis unter 7,5 Liter,wo sich der Opel wohl 1,5-2 Liter mehr nimmt bei gleicher Fahrweise.
Fahrwerte auf dem Papier sind trotz 10 PS und 0,2 Liter weniger Hubraum soagr leicht besser beim GT(wird sich ab 180 wohl zugunsten des Astras ändern,da der VW ja nicht sehr windschnittig ist.)
Und dank des Kompressors hat man auch zukünftig,wenn noch grössere Turbos verbaut werden,kein Turboloch zu befürchten,wie es zB der Atsra OPC stark aufweist.
Dazu ist er im Anschaffungspreis einen 1000er günstiger. Wie Aussattungsbereinigt weiss ich nicht,a ber eine individuellere front als der Normal GOlf und 17 Zöller Serie sind schonmal was.
Man muss wohl sagen,das der Golf das preisgünstigere Auto ist und auch vom Motor her das bessere.
Das wird aber natürlich keinen Opel Fan zu VW locken können.
Und zum eigentlichen Thema, wegen den 0,4 Liter Hubraum weniger muss man sich absolut 0 Gedanken bezüglich Haltbarkeit machen.
zum Thema TSI vs 1,6T:
woher willst du denn so genau wissen das der TSI die besseren Fahrwerte erreicht ? bist du beide schonmal gefahren ?
Das der OPC ein starkes Turboloch hat wage ich obwohl ich ihn noch nie gefahren bin mal zu bezweifeln.
Zum Thema Preis:
Abgesehen von den deutlich besseren Rabatten die man bei Opel bekommt hat der Golf GT einen Grundpreis von 23.287€.
Den Astra GTC Sport 1,6T bekommt man für 23.545€. 1000€ Differenz ist Ausstattungsbereinigt und mit Opel Rabatt realistisch - allerdings zu gunsten des Astras
Ein TSI mit 170PS der ohne Anstrengung unter 9L verbraucht?
Halte ich für ein Gerücht.
Der Sohn vom Arbeitskollegen hat seit September so einen Golf. Die Karre macht zwar extrem Spaß, verbraucht dann aber auch durchgängig über 11 Liter (überwiegend Landstraße und Stadt).
Fährt man den selben Arbeitsweg "normal zügig", pendelt sein Verbrauch zwischen knapp 10 und 11 Litern.
ich denke auch das man mit werten um die 10 liter auf 100km leben kann! denn wir sprechen hier immerhin von 180ps!
und da ist "das ist aber immer noch ein 1,6er" kein argument 😉
Jaja... Turbo läuft... Turbo s...
Ist schon richtig, die Kraft muss irgendwo her kommen und aus der Luft kann der Motor keine Energie umwandeln, wir brauchen also entsprechend viel Kraftstoff.
Aber wozu gibt es denn Autogas...? Dann sind sogar 12 Liter akzeptabel... Und wenn der TSI ein Direkteinspritzer ist *nichtsichersei*, dann kann jeder TSI- Fahrer Autogas direkt mal vergessen, was uns Opelfahrern außermbeim 2.2direct immer offen ist ( im Moment)
Ja, der TSI ist ein Direkteinspritzer. Aber im nächsten Vectra wird es davon wohl auch mehr geben!
Gruß.
Nunja ich denke die AutoBild oder sonst eine Zeitung werden die 2 Autos natürlich testen.
Zum TSI kann ich jedenfalls sagen das er durch den Kompressor konstant immer Bumms vorhanden hat.(Der Turbo aber deutlicher anspricht! und erst ab 3500 beim Übergang gut abgeht)
Wenn ich normal fahre (AB Tempo 100-130) hab ichn Verbrauch von 6,6-7,5 Liter.
Bei Vollgas heute morgen hatte ich 8,7 L - 9 L
10 Liter kriegste hin wenn du den 6. gang net benutzt 😁
Allerdings erreicht man nur Top Verbrauchswerte mit SP, mit Super ist der Verbrauch immer höher,und die Reichweite pfutsch.
So wirds dem 1.6er wohl auch gehn..
auch mit der Leistungsminderung, die ich eigentlich nicht merke,nur am Sound.
Ich kann ja mal heimlich GTC 1.6 fahren 😁 leih ich mir den Corsa von ner Freundin um aufn Hof zu fahren 😉
Mir gefällt der GTC auch, aber letztendlich fahren mir hier in der Kaiserslautern Gegend zu viele rum. Und irgendwie hab ich mich schon satt gesehn. (alles bis auf OPC) ^^
Zudem die Opel Händler mich nicht richtig beraten konnten, dachte ich le...mich opel .