1,6 Turbo kaufen ?
servus,
Langsam aber sicher rückt mein meine erste wirklich große Anschaffung näher und daher könnt ihr in den nächsten Tagen bzw. Wochen noch mit der ein oder anderen Frage meinerseits rechnen 🙂
zum Thema: Ich will mich nicht so recht mit dem 1,6 Turbo anfreunden, was mehrere Gründe hat:
- es gibt wenig Berichte darüber
- die wenigen Leute die im Meriva Forum von ihrem OPC berichten, reden nicht nur positives
- nix gegen ein wenig Understatement... aber meine Güte muss es denn wirklich so wenig Hubraum für so viel Geld sein ? (Ja ich bin ein Kerl und kein Kerl kauft sich ein Auto ohne sich kurz über das Image gedanken zu machen😉)
Der teurere und ältere 2.0 Liter Turbo hat zwar auf dem Papier was Preis/Leistung angeht das nachsehen, dennoch befürchte ich meine Entscheidung zum 1,6T irgendwann zu bereuen. Mögliche Gründe:
- erstaunlich hoher Verbrauch (ROZ98), Ursache: Turbo muss auch im kleinen Drehzahlbereich (schonende Fahrweise) schieben (fehlender Hubraum)
- abgesehen von aller schönen Theorie: in der Praxis spürbare Nachteile bei der Leistungsentfaltung (villeicht ist ja doch was am altbekannten Hubraum ist durch....)
Mir ist durchaus bewusst das noch niemand hier einen Astra mit 1,6 Turbo gefahren ist. Ich weiß außerdem das ein Meriva dicker ist als ein Astra. Daher erwarte ich jetzt auch keinen Vergleich sondern ich hoffe lediglich auf ein paar persönliche Meinungen: Würdet ihr im Moment (!) den neuen Turbo kaufen ?
thx, Forester
995 Antworten
Naja, hochgezüchtet ist für mich der 3,2 Sechzylinder im BMW E46 M3 CSL, der hat als reiner Saugmotor 360PS...
Zitat:
Original geschrieben von Hannibal_S
ich frage mich wie es mit der lebensdauer eines 1,6er turbo aussieht.
denn das ist ja dann schon ein sehr hochgezüchteter motor, wenn der mit so "wenig" hubraum so viel leistung bringt. und allgemein sollen die turbos ja etwas anfälliger sein.wobei wenn ich mir den astra als neuwagen aussuchen würde auch eher zum 1,6er turbo als zum 2,0l turbo greifen würde.
wie haltbar soll dann der 1,4er von VW für dich sein?
ich denke die Motoren sind schon auf die Standfestigkeit geprüft.
Würde mir ohne Bedenken den 1,6 holen
servus,
Der Artikel aus der MTZ ist leider kaum verständlich für mich. Hätt ich doch bloß Mechatronik studiert 😁. Er ist recht einseitig geschrieben. Falls jemand Interesse daran hat PN.
ich werd mich dann wohl höchstwahrscheinlich für den neuen kleinen Entscheiden. Etwas Mut zum Risiko hab ich ja villeicht doch noch...
Bestellen werd ich mitte Februar. Natürlich mit den üblichen Extras 😉 (Cosmo, Komfort Plus P, Perform P, Recaro, Sapphierschwarz...). Seit knapp einem Jahr spar ich nu dadrauf und durchforste alle möglichen Foren. Wehe euch wenn mir dat Ding nicht gefällt 😁😁😁
Spass beiseite: Aller wahrscheinlichkeit nach ist es ein Top Motor der auch noch Potential für mehr als 200 Pferde bietet. Die Vorbereitung für Autogas werd ich mittelfristig auch benutzen.
Jetzt mal was Anderes: Ich konnte in den Recaros zwar schon ein paar mal Probesitzen, zu einer Probefahrt damit werd ich aber wohl leider nicht mehr kommen. Ich mach mir Sorgen das die Sitzhöhe insb. in Verbindung mit dem Sicht-Paket die Sicht nach vorn sehr beeinträchtigt.
Ich bin ca 185cm groß bei 77kg. Hat jemand mit vergleichbaren Maßen schon Erfahrung damit gemacht ?
mfG Forester
Zu den Recaros: die kann man sich eigentlich sparen, die normalen Sportsitze sind fast gelichwertig... dann der Mehrpreis und die für die hinteren Mitfahrer stärker eingeschränkte Sicht nach Vorn... ich hab die Recaros nicht bestellt...
Ähnliche Themen
die Opel-Turbos...
Nur etwas Historie: Wir fuhren einen Calibra 4x4 Turbo, Bj 1994 bis voriges Jahr. Der 2,0l LET-Motor mit seinen 204 PS hatte zuletzt 245 TKm drauf und lief mitsamt Turbo immer noch wie ein Uhrwerk. Wenn ich heute in einen 2,0T Motorraum schaue, denke ich "da issser ja wieder"....
Ich denke, die Turbos von Opel sind schon langblebig. Aber es gibt ja immer Idioten, die kalte Motoren hochjubeln und aus Spaß am "Sound" dauernd án der Drehzahlgrenze herumröhren...Da dürfte es nix werden mit Störfreiheit und Langlebigkeit! 😉
MfG Walter
Ja gut, aber es gibt immermal ausreiser, sowohl nach unten als auch nach oben.
Beim BMW E46 320d soll man es auch hinnehmen, dass der Turbo nach 85000 bis 150000 Km "normal" kaputt geht...
Aber man hat ja auch Garantie...
Hat eigentlich schonmal jemand den 1,6 Turbo gehört?
(nein ich hab mich nich vertippt.. :-) )
Wie klingt der Motor eigentlich? Ist die Abgasanlage sportlich abgestimmt?
Zitat:
Original geschrieben von Forester_84
Jetzt mal was Anderes: Ich konnte in den Recaros zwar schon ein paar mal Probesitzen, zu einer Probefahrt damit werd ich aber wohl leider nicht mehr kommen. Ich mach mir Sorgen das die Sitzhöhe insb. in Verbindung mit dem Sicht-Paket die Sicht nach vorn sehr beeinträchtigt.
Ich bin ca 185cm groß bei 77kg. Hat jemand mit vergleichbaren Maßen schon Erfahrung damit gemacht ?
Ich bin 182cm bei 70kg. Die Recaros haben mir sehr viel besser gefallen als die Standard-Sportsitze, Seitenhalt und Komfort top.
Die Sitzhöhe ist bei mir absolut ok (könnte aber ein bisschen niedriger sein). Beim Sicht-Paket stört mich der klobige Innenspiegel schon etwas.
Gruß,
eri
Zitat:
Original geschrieben von leuchtboje
Hat eigentlich schonmal jemand den 1,6 Turbo gehört?
(nein ich hab mich nich vertippt.. :-) )
Wie klingt der Motor eigentlich? Ist die Abgasanlage sportlich abgestimmt?
diese Frage ist wohl im Meriva Forum besser aufgehoben. Er soll soweit ich weis eine sehr gute Laufruhe haben.
Ich bin sehr gespannt wie er sich im höheren Drehzahlbereich anhört. Zum Vergleich könnt man höchstens nach Soundfiles vom Golf GT mit 1.4l TSI suchen. Der hat allerdings auch nen Kompressor, was sich wohl auch auf den Klang auswirkt.
Kann jemand hier eine Aussage über den klang von kleinvolumigen Turbomotoren treffen ???
sers Forester
Der Kompressor im Golf GT läuft aber nur bis etwa 3000Touren mit, danach wird er abgekuppelt. Er spielt also im "höheren Drehzahlbereich" keine Rolle mehr für den Sound. Und schlecht hört sich der Golf GT auch nicht wirklich an und das Sounddesign bietet den Ing. heutzutage einige Möglichkeiten. Immerhin sind es ja bloß 1,4l und der Turbolader ist eigentlich generell ein sehr sounddämpfendes Element. Er nimmt dem Motor v.a. seinen drehzahlabhängigen Sound....
Wie gesagt, schlecht klingt der GT nicht, aber ein Experte hört wohl immer, dass er kleinvolumig ist und einen Turbo hat. Und dass es nur ein R4 ist, kann sowieso jeder hören 😉
Gruß.
hat der 1,6 Turbo eigentlich eine Steuerkette oder Zahnriemen?
unterscheidet er sich sonst eigentlich großartig von den "alten" 2,0 Turbos?
Ja. Warum keine Kette, kann dir wohl nur jemand von Opel beantworten! Aber ein Riemen hat auch haufenweise Vorteile!
Wechselintervall weiß ich nicht.
Gruß.
Zitat:
Original geschrieben von leuchtboje
Wirklich Zahnriemen???? Warum keine Kette?
Welche Wechselintervalle hat der beim 1,6 Turbo?
Im Astra gibt es nur einen Benziner mit Steuerkette...den 1.4 TP.
Das Wechselintervall des LER beträgt 8 Jahre oder 120 Tkm. Wäre natürlich unschön, wenn es beim 1.6 Turbo weniger wäre.
Gruß