1,6 Turbo kaufen ?

Opel Astra H

servus,

Langsam aber sicher rückt mein meine erste wirklich große Anschaffung näher und daher könnt ihr in den nächsten Tagen bzw. Wochen noch mit der ein oder anderen Frage meinerseits rechnen 🙂

zum Thema: Ich will mich nicht so recht mit dem 1,6 Turbo anfreunden, was mehrere Gründe hat:
- es gibt wenig Berichte darüber
- die wenigen Leute die im Meriva Forum von ihrem OPC berichten, reden nicht nur positives
- nix gegen ein wenig Understatement... aber meine Güte muss es denn wirklich so wenig Hubraum für so viel Geld sein ? (Ja ich bin ein Kerl und kein Kerl kauft sich ein Auto ohne sich kurz über das Image gedanken zu machen😉)

Der teurere und ältere 2.0 Liter Turbo hat zwar auf dem Papier was Preis/Leistung angeht das nachsehen, dennoch befürchte ich meine Entscheidung zum 1,6T irgendwann zu bereuen. Mögliche Gründe:
- erstaunlich hoher Verbrauch (ROZ98), Ursache: Turbo muss auch im kleinen Drehzahlbereich (schonende Fahrweise) schieben (fehlender Hubraum)
- abgesehen von aller schönen Theorie: in der Praxis spürbare Nachteile bei der Leistungsentfaltung (villeicht ist ja doch was am altbekannten Hubraum ist durch....)

Mir ist durchaus bewusst das noch niemand hier einen Astra mit 1,6 Turbo gefahren ist. Ich weiß außerdem das ein Meriva dicker ist als ein Astra. Daher erwarte ich jetzt auch keinen Vergleich sondern ich hoffe lediglich auf ein paar persönliche Meinungen: Würdet ihr im Moment (!) den neuen Turbo kaufen ?

thx, Forester

995 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von FarmerG


Ein TSI mit 170PS der ohne Anstrengung unter 9L verbraucht?
Halte ich für ein Gerücht.
Der Sohn vom Arbeitskollegen hat seit September so einen Golf. Die Karre macht zwar extrem Spaß, verbraucht dann aber auch durchgängig über 11 Liter (überwiegend Landstraße und Stadt).
Fährt man den selben Arbeitsweg "normal zügig", pendelt sein Verbrauch zwischen knapp 10 und 11 Litern.
http://www.spritmonitor.de/.../452-Golf.html?...

8,12 Liter im Schnitt bei 17 Stück 170 PS TSI bei Spritmonitor.

Wie gesagt, der TSI ist für einen Benziner und 170 PS sehr sparsam,was auch Tests ergeben haben.

Für 170 Benziner-PS ist er sehr sparsam. Keine Frage und auch wirklich klasse.
Nur wer die Leistung dann auch häufig nutzt (und den Wagen nicht wie ein 115PS-Gefährt bewegt), keinen Autobahnanteil im Arbeitsweg hat und am Wochenende lediglich Besuch- und Besorgungsfahrten in der Stadt und auf dem Land hat (Velbert und Essen), liegt halt im Verbrauchsschnitt über 10 Liter auf 100km.
Ich habe schließlich ein "Livebeispiel" im Bekanntenkreis.
Aber es juckt ihn nicht. Sein vorher gefahrener Audi A4-Avant mit 2,6 Liter V6 und 150PS hat bei schlechteren Fahrleistungen über 13 Liter bei gleichem Streckenprofil gebraucht.

...also doch ein Fortschritt 😉

@colour.storm18:

Ich würde an deiner Stelle schon mit dem Golf zum Opel-Händler fahren, so dass er auch merkt, bei dir wirkliche Überzeugungsarbeit leisten zu müssen... Vllt. wirste so besser beraten, als wenn du nur mit dem Corsa vorfährst...

Gruß.

Eins vorweg: Ich mag den GTC vom Design her sehr gerne und halte Opel mittlerweile für mindestens (!) VW-gleichwertig. Wenn es damals bessere Motoren bei Opel gegeben hätte, wäre mir die entscheidung nicht leicht gefallen...

Ich brauche mit dem GT (mittlerweile 11.000km) bei wirklich sportlicher Fahrweise (knapp unter Lappenverlustgrenze) im Mix 8.5L, im morgendlichen Berufsverkehr zwischen Köln und Düsseldorf mit AB, Stau und Stadtverkher sogar nur 7.5L. Der einzige Bereich, in dem der Verbrauch hochschnellt, sind längere Autobahnetappen nahe Vmax. Der günstige Verbrauch hat meiner Meinung aber auch viel mit dem DSG zu tun, das sehr früh hochschaltet, wenn man die Leistung nicht abruft.

Ein paar Fakten sind beim Vergleich mit dem neuen 1.6T aber doch zu erwähnen:

- Der GT TSI war sogar im direkten Vergleich mit dem Vorgänger GTC mit 200 PS schneller in der Beschleunigung (vgl. Autozeitung) , und ist trotz 10 PS weniger wohl anscheind auch schneller als der neue1.6T (8,3s). Nicht nur auf dem Papier (7.9s bzw 7.7s dsg), sondern im Durschnitt mehrerer Tests in Autozeitungen bei 7.5s) vgl. thread
http://www.motor-talk.de/showthread.php?... ).

- Der Durschnitts-Testverbrauch (nicht Normverbrauch!) mehrerer Autozeitungen (siehe thread) lag bei 8.34 L.
Laut Auto, Motor und Sport-Vergleichstest braucht der GT TSI unter vergleichbaren Bedingungen nur 1 Liter mehr als sein Dieselbruder Gt TDI! Spritmonitor.de bestätigt genau diese Differenz.
Der GTC 1.6T ist schon auf dem Papier mit einem halben Liter mehr angegeben...

-Das max. Drehmoment des Opels ist geringer und liegt später an als beim TSI (durch den Kompressor)...
-Der 1.6T unterscheidet sich kaum von einem "Normal-Astra" mit 90 PS, der GT hat eine eigenständige Front.
- Den Opel gibt es nicht DSG, das gerade bei sportlicheren Motoren sehr viel Spass macht...
- Bei allem ist der Astra sogar auch noch ein bißchen teurer in der Anschaffung als der Golf GT (Premiere!) 🙂

Der TSI-Motor wird demnächst in verschiedenen Leistungstufen (120, 140, 170, 210 PS) und in vielen Modellreihen bei VW angeboten (Golf, Touran, Iroc, T5-Multivan etc.), als neuer Standard-Motor sollte eine Grundzuverlässigkeit gegeben sein.

Grüße, f.i.

P.S.

VW Golf V GT 1.4 TSI – Sportauto ‘06: 0-100 km/h 7.2s, 0-160 km/h 18.5s

Opel Astra GTC 2.0T 200 PS - Sportauto ‘06: 0-100 km/h 7,5 s, 0-160 km/h 17,9 s

Opel Astra OPC 240 PS - AutoBild Sportscar ‘05: 0-100 km/h 7,3 s, 0-160 km/h 16,1 s

*duckundweg* 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von floppy infant


VW Golf V GT 1.4 TSI – Sportauto ‘06: 0-100 km/h 7.2s, 0-160 km/h 18.5s

 

wer brauch bei solchen Werten noch einen GTI???

naja....mal gucken was der 1.6 Turbo für Fahrleistungen in Wirklichkeit bringt....

mfg Opel-King

Zitat:

Original geschrieben von Opel-King


wer brauch bei solchen Werten noch einen GTI???

mfg Opel-King

Keiner, eigentlich. Der GTI klingt besser, geht ab 180 deutlich besser und hat das umfangreichere Designpaket.

Der 1.6T stellt per Overboost aber bis zu 266Nm bereit... also mehr als der Golf GT 😉

Gruß.

Zitat:

Original geschrieben von TheStig


Der 1.6T stellt per Overboost aber bis zu 266Nm bereit... also mehr als der Golf GT 😉

Gruß.

Ok, das klingt ja gut.

Bei welcher Drehzahl denn?

Naja, Opel verspricht das quasi ab der gleichen Drehzahl wie die 230Nm... aber stationäre und dynamische Vollast klaffen ja nicht nur im Overboostbetrieb auseinander 😉

Gruß.

Zitat:

Original geschrieben von Opel-King


wer brauch bei solchen Werten noch einen GTI???

naja....mal gucken was der 1.6 Turbo für Fahrleistungen in Wirklichkeit bringt....

mfg Opel-King

Jeder ,bei dem der Verbrauch mit seinem Spassmobil nicht an erster Stelle steht 😁

Die 7.2 des TSI sind von einem sehr gut gehenden TSI (mit wohl eher 190 PS) .
Man spürt aber,das der GTI besser geht,schneller ist (bis 200 in einem Test sogar bis zu 7 Sekunden),wenn man Ausstattung dazu nimmt (die beim GTI billiger ist,mehr Serie hat ) 500 Euro nur noch teurer ist, dazu einen viel eigenständigeren Innenraum hat mit 100 mal besserem Lenkrad und besseren Sitzen.

Der GTI hat absolut noch seine Daseinsberechtigung.

Jedoch zeigt der TSI Motor,wie im 6er Golf der nächste GTI Motor auszusehen hat, nämlich ein Kompressor,Turbo TSI Motor mit am besten 2 Liter Hubraum (und dann hoffentlich 260 PS)

Dieses 0-100 kmh... hängt das nicht stark vom Getriebe ab??
Ich glaube erstens, dass man von 0,2 Sekunden. (Ein fünftel einer Sekunde) nicht viel merkt, und das der GTC einen 2. Gang hat, der nicht bis 100 geht, sodass man vor 100 kmh noch einmal schalten muss... Kupplung treten, gas weg, schalten, kupplung zurück, vollgas, wieder ladedruck etc... Korrigiert mich bitte wenn falsch...
Mir kommt es eher auf Power auf der Bahn an... Durchzug etc.
Ich hoffe mein FOH hat mal nen 1,6er stehen, wäre echt mal gespannt im Vergleich zu meinem, besonders was Verbrauch angeht. Mein BC zeigt im Moment aktuell 10,5l (Am Wetter angepasstes fahren, auch viel Stadt)
Würde auch gerne mal den Golf 1,4 fahren, finde den GTI auch geil, Familie ist aber auf Opel getrimmt, also ich auch 🙂
Könnte vll. mal jemand einen kleinen Beitrag schreiben, der die 4 Autos gefahren ist, also GTC 1,6 T vs. 2,0 und Golf GT vs GTI??
THX

Höy!@stig
Ich bin schon vor dem Golf mit nem Audi aufn Hof gefahren. Da guckte der komisch.

Hätte auch gerne mal den Astra Turbo gefahren. Aber sind ja meistens nur "normale" Astras zum fahren da gewesen.

Bei VW überrascht mich das Zentrum immer wieder. Die haben die dicksten Gölfe da stehn. (ab 33000euro durchschnitt 😉 )
Nur GT,GTI,R32.... selten mal nen Goal oder Tour. Also konnte ich alles mal fahren, R32 ließ ich aber aussen vor. too much is too much.Der schluggt wie Gina Wild!

Die 7,2 Sekunden von 0-100 sind echt drin denk ich mal,habs noch nicht gestoppt,aber der reißt gut.

Ich werde mal GTC probefahren. Und dann mal schauen was ich zu sagen habe.

Zitat:

Original geschrieben von floppy infant


Opel Astra OPC 240 PS - AutoBild Sportscar ‘05: 0-100 km/h 7,3 s, 0-160 km/h 16,1 s

Da hast Du wohl den OPC G erwischt. Der H liegt in verschiedenen Tests zwischen 6,4 und 6,8 und auf 160 unter 15 s.

Gerade mal bei Atobild.de nachgeschaut:

Golf GT 1.4 TSI ( Autobild 45/2005 ):
0-100km/h = 8.0s, Vmax = 220km/h, Verbrauch = 7,8L SuperPlus

Sind zwar keine 7,x Sekunden, aber ansonsten toll!

Astra GTC2.0 Turbo mit 200PS (170 PS hatte die Autobild nie getestet, Autobild 20/2005 ):
0-100km/h = 7.5s, Vmax = 234km/h, Verbrauch = 11,4L Super

Da liegen Welten im Verbrauch. Wie der "alte" 170PS-Turbo im Verbrauch lag, weiß ich nicht (laut anderer Publikationen ca. 0,9L weniger ?!?), aber 13% Verbrauchsreduzierung beim neuen 1.6T läßt immer noch etwas Abstand nach oben gegenüber dem 1.4 TSI.
Aber spannend ist, daß der neue 1.6T mit 268Nm sogar 6Nm über dem Drehmoment vom 2.0L 200PS-Turbo liegt (und 28Nm über dem 1.4 TSI). Zumindest für 5s beim Overboost im Drehzahbereich zwischen 1980 und 5500 U/min. ;-)

Naja, der Testdurchschnitt leigt beim GT TSI bei 7.5s.
Und beim einzigen DIREKTEN Vergleich von Astra 2.0 T mit 200 PS gegen den GT TSI hat der Golf schneller beschleunigt... (Ich glaube AUtozeitung war das). Ausserdem soll der Golf in diesem Vergleich fahrwerkstechnisch besser abgestimmt gewesen sein (höhere Kurvengeschwindigkeiten, aber dennoch besserer Komfort).

Aus nem anderen Thread kopiert:

Golf GT TSI:

Gute Fahrt 06/2005: 7,5s 8,6l
AutoMotorSport 24/2005: 7,8s 8,2l
Autozeitung 24/2005: 7,6s 9,6l
sport auto 05/2006: 7,2 sek. 9,6 L
Automobilrevue 19/2006: 7,1s 7,7l
freenet.de 7,8s 8,2l
rhein-main.net 07.06.2006: 7,8s 8,2l
DinSide Motor: 7,1s 7,2l
Autobild 14/06: 8,0s 7,8l

Durchschnitt:
7,5s
8,34l

Ist aber auch nicht soo wichtig. Der Astra GTC ist auf jeden Fall für mich das schönere Auto, gerade auch mit Panorama-Glasdach. Heute würde ich schwer ins Grübeln kommen, welchen von beiden zu nehmen...

Zitat:

Original geschrieben von e19w126


Da hast Du wohl den OPC G erwischt. Der H liegt in verschiedenen Tests zwischen 6,4 und 6,8 und auf 160 unter 15 s.

Ne, das war schon der aktuelle OPC mit 240 PS. Kann aber sein, dass dieser nicht so gut ging.

Ähnliche Themen