1,6 Turbo kaufen ?

Opel Astra H

servus,

Langsam aber sicher rückt mein meine erste wirklich große Anschaffung näher und daher könnt ihr in den nächsten Tagen bzw. Wochen noch mit der ein oder anderen Frage meinerseits rechnen 🙂

zum Thema: Ich will mich nicht so recht mit dem 1,6 Turbo anfreunden, was mehrere Gründe hat:
- es gibt wenig Berichte darüber
- die wenigen Leute die im Meriva Forum von ihrem OPC berichten, reden nicht nur positives
- nix gegen ein wenig Understatement... aber meine Güte muss es denn wirklich so wenig Hubraum für so viel Geld sein ? (Ja ich bin ein Kerl und kein Kerl kauft sich ein Auto ohne sich kurz über das Image gedanken zu machen😉)

Der teurere und ältere 2.0 Liter Turbo hat zwar auf dem Papier was Preis/Leistung angeht das nachsehen, dennoch befürchte ich meine Entscheidung zum 1,6T irgendwann zu bereuen. Mögliche Gründe:
- erstaunlich hoher Verbrauch (ROZ98), Ursache: Turbo muss auch im kleinen Drehzahlbereich (schonende Fahrweise) schieben (fehlender Hubraum)
- abgesehen von aller schönen Theorie: in der Praxis spürbare Nachteile bei der Leistungsentfaltung (villeicht ist ja doch was am altbekannten Hubraum ist durch....)

Mir ist durchaus bewusst das noch niemand hier einen Astra mit 1,6 Turbo gefahren ist. Ich weiß außerdem das ein Meriva dicker ist als ein Astra. Daher erwarte ich jetzt auch keinen Vergleich sondern ich hoffe lediglich auf ein paar persönliche Meinungen: Würdet ihr im Moment (!) den neuen Turbo kaufen ?

thx, Forester

995 Antworten

ich verlier so langsam den überblick.... welchen soll ich kaufen den GT oder GTI? eyyy... ich wollte doch einen Astra! 😁
Jungs nun bekommt euch doch mal ein 😉
Der VW Motor ist schon sehr modern keine Frage. Ich unterstelle Opel mal hier einfach Sparsamkeit. Dafür sind die Motoren relativ Standfest. Ich Erinner mal an die eingefrorenen ALU Motoren von VW 😁
Von diesen Autotest halte ich auch nicht sehr. Lieber selbst fahren und dann testen. Aber echt mal fein das hier ein VWler so fleißig mitschreibt 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Naflord


Edit:
Lol, der Astra ist ja auch noch teurer als der GT! Frag mich wieviel die von dem Teil verkaufen wollen. 😁

hö?

GT = 23.200 EUR

Astra GTC Sport = 23.500 EUR

ja und der Astra hat da sogar schon ein Radio mitdrin! 😁

Zitat:

Original geschrieben von Naflord


...Genau das selbe mit dem 2-Liter-Turbo mit 200 PS im Vergleich zum GTI. Da kommt unten rum einfach fast nix im Vergleich, und wenn der mithalten will, muss der mit 15L/100km gefahren werden. ...

Na und? 😉. Bei 60 Cent/l ist das egal. Bisher ist mir noch kein GTI um die Ohren gefahren...komisch. Aber nun wieder BTT...

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Naflord


Wer´s glaubt.... 😁

Komm mir nicht mit einem sonem besch....nen AB-Test, gibt dutzend andere, die das Gegenteil zeigen 😉

Hmm ich muss es nicht glauben! Ich habe den GT ausgiebig getestet.

Zitat:

Original geschrieben von Naflord


Selbst der kleine Golf GT hat im Vergleich mit dem 200-PS-Astra in der Autozeitung in den Kapiteln "Beschleunigung, Kraftentfaltung, Laufkultur" und auch im Gesamt-Motorkapitel jeweils deutlich mehr Punkte gemacht. Warum wohl? Von dem Vergleich mit dem GTI wollen wir gar nicht reden 😁

Dann finde ich es komisch, dass die Messwerte(0-200km/h z.B.) eine deutlich andere Sprache sprechen. Da kommt der GT nämlich überhaupt nicht hinter her.😉

Ähnliche Themen

@ IAN@BTCC:

Ab 200 km/h sollten das dann auch vergleichbare Autos (mit demselben Hubraum wie z.B. der GTI) ausmachen, wenn schon der große Turbo den kleinen TSI bsi 160 nicht abschütteln kann. Gegen den GTI sieht er dann erst recht alt aus^^.

Hallo zusammen

die Diskussion wird hier ja langsam ziemlich merkwürdig (speziell der User mit der VW-Brille)
Ich sollte mir mal darüber Gedanken machen warum ich eigentlich auch einen 1,6 Turbo kaufen möchte mir kommen hier echt Zweifel weil ich beim Überholen eines LKW ja den ach so tollen GT behindern könnte.
Vielleicht weil ich mit einem Kombi soverän von A nach B kommen möchte und das mit einem geringeren Verbrauch als z. B.: der 2,0 T, oder weil einem der 1,8 nicht ausreichend genug motorisiert ist oder weil der Astra auch ohne besondere Design Merkmale schön ist , ja dafür bin ich auch dann bereit 30k € auszugeben.
Tausendstel Sekunde hin oder her beim Beschleunigen oder beim Zwischenspurt es ist marginal!

MFG
southface

Zitat:

Original geschrieben von Naflord


@ IAN@BTCC:

Ab 200 km/h sollten das dann auch vergleichbare Autos (mit demselben Hubraum wie z.B. der GTI) ausmachen, wenn schon der große Turbo den kleinen TSI bsi 160 nicht abschütteln kann. Gegen den GTI sieht er dann erst recht alt aus^^.

Mmh, ja, naja, also, ach mach doch was du willst ... 😁

Ja, ist ja alles ok, aber manchmal muss man manche Opelfahrer auf den Boden der (harten) realität zurückholen:

Ich zitiere einen der Vorredner aus dem fred hier: Bißchen peinlich für Opel^^.

VW Golf V GT 1.4 TSI – Sportauto ‘06: 0-100 km/h 7.2s, 0-160 km/h 18.5s

Opel Astra GTC 2.0T 200 PS - Sportauto ‘06: 0-100 km/h 7,5 s, 0-160 km/h 17,9 s

Opel Astra OPC 240 PS - AutoBild Sportscar ‘05: 0-100 km/h 7,3 s, 0-160 km/h 16,1 s

Ok, der OPC wird auf 200 km/h einen Tick schneller sein... 😁 Aber der kleine 1.6 Turbo?

Zitat:

Original geschrieben von Naflord


Ja, ist ja alles ok, aber manchmal muss man manche Opelfahrer auf den Boden der (harten) realität zurückholen:

Ich zitiere einen der Vorredner aus dem fred hier: Bißchen peinlich für Opel^^.

VW Golf V GT 1.4 TSI – Sportauto ‘06: 0-100 km/h 7.2s, 0-160 km/h 18.5s

Opel Astra GTC 2.0T 200 PS - Sportauto ‘06: 0-100 km/h 7,5 s, 0-160 km/h 17,9 s

Opel Astra OPC 240 PS - AutoBild Sportscar ‘05: 0-100 km/h 7,3 s, 0-160 km/h 16,1 s

Ok, der OPC wird auf 200 km/h einen Tick schneller sein... 😁 Aber der kleine 1.6 Turbo?

Weils so schön ist:

Astra GTC 2.0T 125KW - Sportauto 08/05 0-100: 7,6s, 0-180: 24,4s
Golf GT - AMS Jahrbuch07 0-100: 7,8s, 0-180: 31,1s

Übrigens bin ich weder Opelfahrer, noch Daewoofahrer, noch musst du mich auf den (harten) Boden der Realität zurückholen!

Zitat:

Original geschrieben von IAN@BTCC


Übrigens bin ich weder Opelfahrer, noch Daewoofahrer, noch musst du mich auf den (harten) Boden der Realität zurückholen!

Sondern?

Du bist Fahrradfahrer, leihst Dir aber ab und zu den Astra deiner Eltern, oder wieso die Sig? 😁

Zitat:

Original geschrieben von Naflord


Sondern?

Du bist Fahrradfahrer, leihst Dir aber ab und zu den Astra deiner Eltern, oder wie? 😁

Nein! Weder das eine, noch das andere trifft auf mich zu.😉🙂

In der Sig. stehen Autos ,die ich gekauft habe. Allerdings nutze ich diese nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Naflord


GTI-V-DSG - Was sonst?
"Die Zukunft gehört dem Doppelkupplungsgetriebe" - Walter Röhrl

Dann muss man dich vllt. auch mal auf den Boden der (harten?) Realität zurückholen!

Walter Röhrl mag zwar ein sehr guter Fahrer sein, aber Ing. ist er nicht... und seherische Fähigkeiten hat er ganz sicher nicht.

Die Zukunft wird jedenfalls dem CVT, vllt. noch dem AT gehören, aber sicher nicht dem DSG. Das hat auch was mit der Hybridisierung der Fahrzeuge zu tun und das, wenn die techn. Entwicklung mal weit genug fortgeschritten ist, nix über eine stufenlos variable Übersetzung geht.

Stichwort: "Toroidgetriebe"! Bei entsprechender Auslegung bräuchten die nicht mal beim klassischen Verbrennungsmotor ein Anfahrelement...

Gruß.

hmmm...also ich habe keine probleme mit Golf GT(i) und Co

😁

Zitat:

Original geschrieben von TheStig


Dann muss man dich vllt. auch mal auf den Boden der (harten?) Realität zurückholen!

Walter Röhrl mag zwar ein sehr guter Fahrer sein, aber Ing. ist er nicht... und seherische Fähigkeiten hat er ganz sicher nicht.

Die Zukunft wird jedenfalls dem CVT, vllt. noch dem AT gehören, aber sicher nicht dem DSG. Das hat auch was mit der Hybridisierung der Fahrzeuge zu tun und das, wenn die techn. Entwicklung mal weit genug fortgeschritten ist, nix über eine stufenlos variable Übersetzung geht.

Stichwort: "Toroidgetriebe"! Bei entsprechender Auslegung bräuchten die nicht mal beim klassischen Verbrennungsmotor ein Anfahrelement...

Gruß.

Von mir aus gerne. Zumindest die nähere Zukunft gehört erst nochmal dem DSG.

Wäre ok, wenn in ein paar Jahren in meiner Sig steht "Golf-VII-GTI- Toroidgetriebe - Was sonst? 😁

Und wieso bitte gehört die nähere Zukunft dem DSG? ...v.a. wo jetzt die Automaten bereits wieder schneller (neue ZF-Automatik im BMW, 7-G-Tronic-Sport/AMG, Lexus-8-Gang-Sport) oder gleichschnell (7-G-Tronic, 5-Gang-AMG) schalten, generell komfortabler zurückschalten, (noch) mehr Gänge haben (7-G-Tronic, Lexus 8-G)??? Auch gibt es mittlerweile einige Modelle bei MB, Lexus, BMW (550i zum Beispiel), die mit Automatik weniger verbrauchen, bei manchen sind die 0-100km/h Werksangaben schon schneller (SLK350), real sind die Automaten schon längst schneller.

Also... was kann das DSG besser? 😉

Gruß.

Ähnliche Themen